Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Rosskastanien sind reif....

Rosskastanien sind reif....

RR

Beitrag melden

Hallo wer auch Interesse hat mit dem Sud daraus zu waschen, kann jetzt sammeln. Man kann auch damit putzen, manche waschen sogar die Haare damit.... Muss aber jeder selbst wissen. Spart Waschmittel u. im Sommer auch Wasser, denn das Wasser, das aus der WM dann kommt kann man zum Gießen verwenden, haben immer sehr geringe Wasserkosten. viele Grüße


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, ich habe heute auch Mal gesammelt. Da werden Kindheitserinnerungen wach ... ... Wir haben früher immer damit gebastelt. Wie hatten einen riesigen Kastanienbaum in der Nähe und seine Früchte waren heiß begehrt! Glaube, das kennen die Kinder heute nicht mehr. Ein kleines Mädchen hat mich gefragt, was man mit den "Dingern" machen kann. Aber so viele wie sonst scheint es diesmal nicht zu geben - zumindest bei uns. Ich probiere Mal deinen Waschmitteltipp aus RR! LG Streuselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier sind die Kastanienbäume alle krank :-( Kastanien haben wir zwar auch gesammelt, aber dann Beutelweise unserem Nachbarn gegeben, der Jäger ist. Er verfüttert sie an die Tiere im Wald. Aber seit etwa 5 Jahren tragen die Bäume hier fast keine Kastanien mehr.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Tieren fressen denn eigentlich Kastanien? Nicht mal Wildschweine, dei doch eiegntlich alles fressen.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wildschweine bevorzugen tatsächlich Eicheln. LG Streuselchen


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei Haribo gibt es seit vielen Jahren im Oktober immer die große Kastaniensammelaktion. Für 10 kg Kastanien oder 5 kg Eicheln bekommt man 1 kg Haribo. Es ist unglaublich, mit welchen Mengen und welcher Ausdauer sich die Leute da anstellen. Der verstorbene alte Hans Riegel war Jäger und hatte private Wildgehege vor allem mit Rehen und Hirschen. Inzwischen wird das Gesammelte schon lange an viele andere Wildgehege verschenkt.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hallo Tai, gibt's die Aktion immer noch? Da werden Erinnerungen wach. Das waren noch Zeiten ... Das muss man Mal gesehen haben. LG Streuselchen


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Grad im Netz gefunden. Schade das es nicht in unserer Nähe ist. https://www.haribo.com/de-de/aktivitaeten/kastanienaktion


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Hallo die von Haribo kenne ich nicht, kann mich aber erinnern, dass wir vor Jahren in St. Märgen in Urlaub waren (Schwarzwald) u. da stand in so einem Gemeindeblatt, dass man Rosskastanien sammeln u. abgeben kann da daraus Bio-Waschmittel dann hergestellt wird, die Abgeber bekämen je nach Menge dann eine Flasche WM gratis. Keine Ahnung ob es das noch gibt.... viele Grüße


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Gut zu wissen, wir haben massig Kastanien und auch ein Damwildgehege.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo Streuselchen, ja, die Kastanienaktion gibt es nach zwei Jahren Pause (Corona und Flutkatastrophe) dieses Jahr wieder. Aber leider nicht mehr in Bonn, sondern in Grafschaft, wo das Werksgelände jetzt ist. Die Menschenmassen mit gefüllten Leiterwägen und stundenlangem Anstehen waren wirklich sehenswert, das war ein Spektakel… Kommst du aus der Gegend? Grüße Tai


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Bei uns hat heute ein Wildpark eine Annonce geschaltet für Kinder. Wer 10 kg Kastanien sammelt und am Wildpark abgibt, bekommt eine Freikarte für die nächste Saison.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hallo Tai, du hast eine PN. LG Streuselchen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

muss ja ein geschlossenes System sein, den Schlauch in den Eimer stellen dürfte ja mit Schleudern eher nicht funktionieren...schwups raus und alles unter Wasser, ist ja auch mehr als ein Eimer der da rauskommt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns ist der Abwasserschlauch fest montiert. ich könnte das gar nicht auffangen. Außerdem ist es ein Teufelskreis Hier wird Wasser/Kanal kontinuierlich teuerer, weil die Leute ZU viel Wasser sparen und das zur Folge hat, dass öfter die Leitungen/Kanäle durchgespült werden müssen. Wir verbrauchen auch viel weniger Wasser als der Durchschnitt, aber auf dieses Abwasser sind wir dann doch noch nicht angewiesen ;)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heir auch fest montiert aber das kann man ja abmachen.... Ich wasche auch nicht mit Kastanien, interessiert hat es mich dennoch. Manche schreiben auch sie sammeln Badewasser auf fürs Klo, das muss ja dann über Zeit i der Wanne stehen, auch da geht der Schlauch in den Boden Wasser sparen ist dennoch wichtig, es gibt ja immer weniger Regen, bei einigen würde schon die Spartaste am Klo nutzen oder neue wassersparende Geräte im Haushalt. Nur weil es weniger Abwasser gibt kann man ja nicht mehr verbrauchen, dann müsste das System der Kanalisation überdacht werden


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

meine Mutter hatte das ganz früher, glaube ich auch gemacht. Wir hatten aber eine Waschküche. Bei uns ist die WaMa in der Küche, da könnte ich den Schlauch ja gar nicht dauerhaft abbauen. Kann ja schlecht fast jeden Tag die WaMa herausziehen. LG


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hatte meine Mutter auch gemacht, der Abwasserschlauch war aber nur lose in die Badewanne gelegt. Da konnte sie ohne Probleme einen Eimer füllen. Das hat sie aber bereits von Anfang an gemacht (auch zu DDR-Zeiten). Das leicht milchige Wasser bekamen immer unsere Zimmer- und Balkonpflanzen. Die haben auch überlebt. Gewaschen wurde aber mit Vollwaschmittel. Bei mir geht das leider nicht, da die WaMa einen Überschrank hat und mit der Rückseite vor den Strom- und Wasseranschluß steht. Ansonsten würde ich das Wasser auch nutzen, da ich sehr viele Blüh- und Nutzpflanzen auf dem Balkon habe.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn die Dimesionierung der unterirdischen Abwasserkanäle geändert werden soll/muss, ist das mit irrsinnig hohen Investionskosten verbunden welche letztendlich die Verbraucher/Kunden zahlen müssen. Will ja auch keiner. Außerdem sind es sehr oft Mischwasserkanäle, d.h. Abwasser und Regenwasser fließt durch ein Kanalsystem. Da kann man nicht verkleinern, da es sonst bei fast jeden Regenguss oder Schneeschmelze massive Überschwemungen bis ins Erdgeschoss der angeschlossenen Häuser geben wird.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo wir haben eine 5-kg-Waschmaschine, die kommt mit knapp 40 ltr. pro Waschgang aus. Da die Maschine in der Waschküche u. das noch dazu im Anbau, nicht im Wohnhaus steht, fange ich das Wasser mit einem Bottich auf u. vergieße es noch am selben Tag. viele Grüße


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mhh vielleicht ist nicht die Waschmaschine sondern der trockner gemeint. Da könnte man das Wasser dann vergießen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

da ist ja wirklich nichts dran mit Waschmittel normal würde ich nicht giessen wollen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Waschnüsse habe ich tatsächlich schon probiert, auch Kastanien. Aber meine Wäsche wurde nicht sauber damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Und da es ja bekanntlich kaum mehr Schneeschmelze und Regen gibt, müssen die öfter gespült werden. Und das dürfen dann die Verbraucher zahlen. Würde man sie nicht spülen, käme es öfter zu Verstopfungen, da ja der Dreck nicht fortgespült wird. Teufelskreis eben. Wir haben alle alten Geräte erneuert und überall Wasserspartasten und -knöpfe. Wenn ich dann aber seh, dass unsere Nachbarn dennoch mehrmals im jahr ihre Pools auffüllen, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Die neuen Nachbarn gegenüber bekamen einen bösen Brief, weil sie diesen Sommer fast täglich den Rasensprenger anhatten. Finde ich ok


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn nein kann man da auch nichts machen. Bei manchen sind ja sogar die Brunnen erlaubt mit elektrischen Pumpen zu betreiben soclhe Rasenwässerer kenne ich auch, aber sie dürfen es bis zu einer gewissen Literzahl ( die nie einer prüft oder prüfen kann)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, es war diesen sommer ab Juli verboten, da der Grundwasserspiegel gesunken war. Aber manch einem war das schnuppe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Und bei uns liegen die ganzen Kastanien auf den Straßen rum und werden platt gefahren, im einzigen Rehgehege weit und breit, brechen sich die Viecher schon fast die Beine, so viele Esskastanien liegen dort rum. Aber gestern war witzig, es hat stark geregnet und die Straße abwärts floss Schaum entlang. Ich habe Waschnüsse zu Hause, die reichen aber noch ewig, wenn die alle sind, sammel ich auch Kastanien. Hätte ich mal vorher wissen sollen, hätte Geld gespart


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hier sind viele Bäume zu trocken gestanden und haben die Kastanien schon im August abgeworfen um weniger Wasser zu brauchen,die Kastanien waren so klein wie Bohnen Ich wasche seit Jahren mit Kastaniensud,auch wenn meine Tochter ein echter Dreckspatz ist bekomme ich vieles sauber,Flecken muss man halt systematisch vorbehandeln,wobei ich da auch nicht die Chemiekeule ansetze,ich benutze Kernseife oder Waschsoda Wenn ich rechne was ich spare ist das bei Wäsche für 8 Mann echt eine gute Summe im Jahr