Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Rechtschreibfrage - wie heißt es richtig oder geht beides?

Rechtschreibfrage - wie heißt es richtig oder geht beides?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dienstag, den 9.9.2008 Dienstag, dem 9.9.2008 früher haben wir, ...., den ..... gelernt. Oder geht nun beides? LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kenne nur den 9.9.2008 oder Ort, 9.9.2008 Gruß Mely


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dienstag, DEN 09.09.2008


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Dienstag, den 9.9 2008 würde ich sagen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klasse oder? LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zb. Ort, 9.9.2008, also ohne "den"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ort, den 09.09.08 lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein tragische Unfall. Und es wurde in Dienstag, dem korrigiert. Das hört sich für mich total komisch an und ich habe das in der Schule auch mit den gelernt, bin aber in der neuen deutschen Rechtschreibung nicht firm ( Abitur 1985 also jenseits von Gut und Böse ) . LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heute ist doch alles anders dagmar mit Abi 86


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf Anhieb wißt *gg* Nur, was mach ich nun mit der Lehrerin? LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in dem zusammenhang würde ich auch sagen DEM lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Datumsangabe Wahre Fehden sind schon in manchen Büros ausgebrochen, wenn es um die Frage der richtigen Formulierung der Datumsangabe ging. Heißt es denn nun am Freitag, den 2. Juni oder am Freitag, dem 2. Juni? Hier kann die DUDEN-Sprachberatung guten Gewissens ein salomonisches Urteil fällen: Beide Versionen sind richtig: Fasst man die Datumsangabe als Apposition zum Wochentag auf, so stehen Wochentag und Apposition im gleichen Kasus, d. h. im Dativ: „am Freitag, dem 2. Juni”. Genauso gut können die beiden Zeitangaben aber auch als Teile einer Aufzählung verstanden werden. Die Datumsangabe steht dann im Akkusativ: „am Freitag, den 2. Juni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eiei, ich hätt jetzt gesagt, so wie wir gelernt: aM Dienstag, deM ... (wir lernten immer am - dem - 3. Fall, oder?) oder Dienstag, den (Wann - müsste 4. Fall sein??)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist NICHT mehr korrekt noch "den" davor zu schreiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings in einem satz schon,oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache das so: Ist das Datum gewesen und dann in einem Satz eingebaut dann DEM " Am Freitag, dem 18.12.2007, waren wir im Zoo." Ist das Datum in der Zukunft dann DEN "Am Freitag , den 18.12.2009, fahren wir in den Zoo" LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

awert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe es auch noch mit ...., den gelernt. Soweit ich weiss, schreibt man , den nicht mehr, sondern nur noch ...., 09.09.08. Aber wenn Du es genau wissen willst, kann Dein Kind doch in der Schule fragen, was daran falsch ist. LG Bianca