Elternforum Sparen - Das liebe Geld

------ profess. Zahnreinigung gibt es da eine Zweiklassengesellschaft? -------

------ profess. Zahnreinigung gibt es da eine Zweiklassengesellschaft? -------

Sabine,benleo

Beitrag melden

N`Abend! Meine KK wirbt damit, dass für ihre Mitglieder ( in bestimmten Praxen - kann man auf deren Homepage abfragen) die prof. Zahnreinigung kostenlos ist. Soweit so gut dachte ich und rief in einer Praxis im näheren Umkreis an. Zuerst wußten sie von nichts. Dann nach Rücksprache mit meiner KK wurde mir versichert, doch es wird gezahlt. KK telefonierte auch extra noch einmal mit dem ZA. Nun ist übermorgen der Termin und ich fragte heute sicherheitshalber noch einmal in der Praxis nach, ob alles klar geht. Als Antwort kam JA ich könne die prof. Zahnreinigung haben aber ohne die Strahlerbehandlung - Airflow - (das ist ja genau das Kernstück der prof. Zahnreinigung!). Bin ich jetzt Patient 2. Klasse? Der Knaller ist, sie rechnen direkt mit meiner KK ab, die genau das zahlt was die professionelle Zahnreinigung in der Praxis kostet. Somit müßte ich doch auch die komplette prof. Zahnreinigung erhalten und nicht eine abgespeckte Version. Ich rufe morgen noch einmal bei meiner KK an und wenn die bestätigen, mir steht die volle Behandlung zu sage ich den Termin entweder ab oder lasse mir das schriftlich geben und bestehe beim ZA auf die Komplettbehandlung. Was würdet ihr machen? Mich ärgert schon alleine der bis jetzt betriebene Aufwand. Soll ich einfach noch bei einer anderen Praxis anrufen? LG Sabine


janine04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Hallo! Ist schon merkwürdig, das die Praxis davon nichts wußte, denn die Zahnärzte schließen mit den Krankenkassen ja einen Vertrag ab. Ich würde an deiner Stelle nocheinmal mit der Krankenkasse telefonieren, dieses problem berichten und mal schauen, was die dazu sagen. Mit dem Airflow bekommt man super gut die Verfärbungen der Zähne weg, dieses kann aber auch durch eine Politur schaffen. Vielleicht hat die Praxis gar kein Airflow? LG Janine


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janine04

Zweifelsfall sage ich den Termin ab, fühle mich da veräppelt und muß mir sogar dafür frei nehmen. Wenn ich hingehen sollte, werde ich den ZA auf die Diskrepanz hinweisen und je nach Reaktion ist das der erste und letzte Besuch. Ich habe normalerweise einen anderen Zahnarzt und gehe nur wegen der kostenlosen prof. Zahnreinigung zu dem neuen. LG Sabine


Lamm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

hmmm als Fachfrau- bin ZMF, also Zahnmedizinische Fachassistentin- keine normale Helferin!!! würde ich sagen , ja absagen, denn......... ich finde es äusserst unprofesionell das a. die Praxis gar nix vom Angebot weiss und erst durch die KK hingewiesen werden muss- da nehme ich an das diverse Post an die Praxis gleich in Ablage P wandert.... und b. finde ich es auch nicht i.O. das man Dich nicht richtig am Telefon aufklärt was es mit dem Satz " aber ohne Airflow" auf sich hat. Auch ich verwende kein Airflow mehr, es sei denn ich habe einen Pfeiffenraucher der die letzten 15 Jahre keine Reinigung hatte- das kommt höchstens einmal pro Jahr vor. Meine ständigen Fortbildungen beweisen es immer wieder das das sog. " Sanfte Airflow" abrasiv gegenüber dem Zahnschmelz ist. ine centmünze bekommst Du damit plan geschliffen!!!!!! Auch wenn ein leichter Zahnfleischrückgang besteht ist es für die zahnhälse die somit freiliegen kontraproduktiv da dieser Bereich vom Material weicher ist als die eigentliche Zahnkrone. Auch bei Asthmatikern darf es nicht eingesetzt werden.Aber das fragen die meisten Kolleginnen auch nie vorher ab. Meine PZR ist sehr beliebt- sogar aus Lahnstein kommen Patienten bis nach Bad Breisig nur um diese Reinigung von mir zu erfahren. Sie dauert 1- 1.5 Std und beinhaltet: Keimzahlreduzierung durch spezielle Mundspülung, Zähne anfärben - um dem Patienten evt. putzmankos zu zeigen auf die er sich daheim besonders konzentrieren soll... Mundhygiene Beratung: richtiges Werkzeug: Bürste, Zahnseide, Interdentalbürsten, Zungenreiniger, richtige Zahnpasta, Mundspülung und Übung an und mit dem Patienten- er bekommt auch noch zum abschluss einen richtigen Zahnseidenhalter von mir mit! Reinigung mit dem ZEG/ Ultraschall, Reinigung mit Scaler, Zwichenraumreinigung mit Zahnseide, Politur der Interdentalräume mit speziellen Politurstreifen - verwende hierbei Epitex Streifen-, Politur der Zahnglattflächen mit dreierlei Pasten- von grob nach fein Politur von vorhandenen Füllungen- anfinieren der Füllungsränder, Politur der vorhandenen Amalgamfüllungen etc. Fluoridieren mit Tooth Mousse- eine der teuersten und besten Fluoridierungspasten.... und das für 70,- Lg Ela/ zimpi


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lamm

ist die Möglichkeit nicht gegeben, erst die Behandlung zu machen, eine Rechnung zu bekommen (evtl. in Vorkasse gehen) und die dann bei der KK einzureichen mit anschliessender Erstattung? So wird es ja auch gemacht, wenn bestimmte Impfungen keine Kassenleistung sind, aber von der eigenen übernommen werden. Oder Erstattungen durch Zahnzusatzversicherungen werden auch so abgerechnet.


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

direkt abrechnet, das müßten die Ärzte aber auch wissen, denn sie haben diesem Vertrag ja zugestimmt. LG Sabine


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lamm

denn die zahlen 65 Euro 2x im Jahr. Da erwarte ich dann auch eine gute Behandlung. Sie hat auch nicht Airflow gesagt sondern den "Strahler", ich gehe davon aus, dass das der Airflow ist. LG Sabine


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

ich hätte schon längst bei ner anderen Praxis angerufen. So ein Hin-und-Her. Was soll das denn kosten normalerweise? Ich zahl immer 40 Euro (1x im Jahr) und bekomme 30 von der KK.


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

LG Sabine


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

zahlt. Da frag ich aber mal nach, ich krieg die einmal im Jahr und zahl 85 Euro. Mein Mann auch. Da werde ich morgen direkt mal nachfragen. Airflow??? Keine Ahnung was das ist.........lg


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

und da ich mich aufgrund einer halben Stelle wieder gesetzlich versichern mußte habe ich mir die KK ausgesucht, die viele Extras anbietet. Ich zahle keine 10 Euro Praxisgebühr aufgrund eines Hausarztvertrages, bekomme jährlich durch ein Bonusheft mindestens 100 Euro zurück, Homöopathie wird bei bestimmten Ärzten bezahlt und eben die profess. Zahnreinigung 2 Mal im Jahr (die Umsetzung dieses Privileges erweist sich nun doch als zeitaufwendig! aber ich bin da hartnäckig und bleibe dran!) --- Bei der Airflow Zahnreinigung wird ein Gemisch aus Spezialsalz und Wasser auf jeden Zahn gesprüht und somit gereinigt. Es hat einen Effekt, wie das Reinigen mit Sandstrahl. So ähnlich funktioniert auch die Airflow Zahnreinigung. Der Endeffekt ist der, dass sich danach die Zähne frisch und glatt anfühlen und die Beläge verschwunden sind. Die professionelle Zahnreinigung mit Airflow ist normalerweise nicht schmerzhaft. aus http://www.professionellezahnreinigung.net/airflow.php LG Sabine


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

hab schon geschaut, meine KK zahlt nichts dazu.


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

bei mir nicht das volle Programm gemacht werden soll weil ich Kassenpatient bin. Der Zahnarzt nimmt für die profess. Zahnreinigung 55 Euro meine Kasse zahlt 65, das kann ja dann nicht sein, dass ich nur die abgespeckte Version erhalte. DAS finde ich komisch. LG Sabine


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

ich hätte ja vorher beim ZA gar nichts gesagt. Hätte nen Termin gemacht udn nach der behandlung wenn ich hätte zahlen sollen, nur gesagt, dass sie bitte mit der kasse abrechnen sollen, da diese dir von dem partnervertrag erzählt haben.


Lamm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

achtet auch darauf das es eine qualifizierte helferin macht. In den meisten fällen sind es einfache helferinnen die die prophylaxe in den praxen machen. die meisten haben noch nicht mal eine fortbildung gemacht sondern es sich mal abgeschaut. die chefs lieben es..... verdienen geld und die helferin bekommt nen fufie mehr und ist stolz selbst am patienten zu arbeiten. der arzt darf diese arbeit zwar delegieren wa aber eigentluch bedeutet .. er müsste die ganze zeit daneben stehen und zuschauen - was aber nie passiert. die wenigsten haben zumindest mal nen freitag nachmittag und nen samstag fortbildung gemacht und schimpfen sich dann prophylaxehelferin-zmp- wir die zmf`s und die Dhs haben 3,5 jahre extra gelernt mit 15 prüfungen- eigentlich 30 ist immer mündlich 1 std und schriftl. 3-5 std.. selbst ne normale helferin darf eigentlich niemals zahnstein entfernen- was aber heutzutage zu 99,5 % gang und gebe ist. bei meinem chef haben schon einige kollegen gefragt ob sie nicht ihre helferin mal zu mir schicken können damit sie abschauen können... aber NO GO bei mir. lustig war als mein ehedings -damals noch ferund nen termin bei seinem damaligen za hatte. die helferinnen kannten mich und steckten dem za das ich zmf sei. er machte die untersuchung und meinte dann zu mir ich könne ja den zst. bei dem freund wegmachen...steht auf und verlässt mit der helferin den raum... ich hinterher und hallooooooo? bin ich hier angestellt? er nö aber die zmf - er hat auch eine die aber nur halbtags da ist- hat frei. ich .. na dann müssen sie ran.... hat er dann auch getan.. aber ganz ganz unsicher... toll ist auch wenn nur im unterkiefer frontzahnbereich der zst entfernt wird- da wo mans direkt sieht....... abrechnungsposition sagt aber: entfernung aller!!!! harten und weichen beläge/ konkremente. ach ich könnte ein buch schreiben.... hier noch was lustiges aus einem altenheim in unserem ort: neue pflegekraft auf station die angewiesen wurde mundhygiene zu betreiben.... kommt nach ner viertel std ins stationszimmer, ne schüssel in der hand und ca. 15!!!! ober und unterkiefertotalprothesen drinnen. sie fragt: und lege ich die jetzt ein oder haben wir eine bürste dazu!!!! Gröhl...... eine Bürste für alle ..... und wie hat sie die prothesen den bewohnern zugeordnet??????????? jeder durfte dann wohl mal probieren.... ach ne ist nicht meine ist bestimmt die von frau müller oder hernn schmitz......


Lamm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

bei privatleistungen- und da gehört die pzr hin- muss der patient vorher über die kosten informiert werden und dies auch unterschreiben- sprich was gemacht wird, was es kostet und das die kasse es norm. nicht bezahlt das er daruf hingewiesen wurde. ohne diese vereinbarung bräuchtest du im klageverfahren gar nix zu bezahlen der patient kann immer sagen wusste ich nicht das ich zahlen muss. wenn du also unterschreibst und nachher sagst nö zahle ich nicht machen sie das mal mit der kk- ist das auch nicht korrekt.


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

und ich wäre umsonst hingefahren weil es ja erst ein paar Anrufen hin und her bedurfte damit sie es überhaupt ohne Vorkasse machen! LG Sabine


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lamm

OHNE WORTE *schüttel* Wo arbeitest Du denn, wo Du wohnst, weiß ich ja "Über den Rhein Nachbarin" LG Sabine


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

das hab ich ja noch nie gehört. Hab ja selbst beim ZA gearbeitet udn kenn ja auch durch meine behandlungen bereits mehrere Zahnärzte, aber ALLES wo ich selbst zu zahlen musste wurde erst nach der behandlung bezahlt, noch nie vorher. Da würd ich gar nicht erst hingehen, sondern mit der kasse telefnieren udn fragen ob nicht doch die Möglichkeit bestünde das du ne rechnung einreichst.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lamm

das die kasse es norm. nicht bezahlt das er daruf hingewiesen wurde. genau das ist der punkt "das die kasse es NORMAL nicht bezahlt..." diese Kasse bezahlt es ja aber, also kann ich das ohne probleme unterschreiben, denn meine kasse bezahlt es.


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

für alle Beteiligten und eben Bestand der Verträge LG Sabine


Lamm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

hast du falsch verstanden... nicht vorherher kassieren. erst unterschreiben dann behandeln dann rechnung. aufklären arbeiten zahlen das ist norm gesezt bei allen selbstzahlersachen wie zb kst fllgn im seitenzahnbereich, wf an molaren die aus dem kassenbereich raus sind, versiegelungen an den prämolaren, mundhygieneschulung etc. der patient muss vorher wissen wenn er selbst zahlen muss und dies mit seiner unterschrift bestätigen.. ansonsten kann er die rechnung verweigern ala hätte ich das gewusst hätt ichs nicht getan.... da du vom fach bist .... weisst du ja was ne wb komplett an einem molaren kostet.. und nicht alle patienten wissen das die kassen sie dort nicht immer bezahlen- seid einigen jahren- sabine.... wohne in remagen und arbeite in bad breisig lg


Lamm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lamm

biste noch im beruf??? wenn ja machste prophylaxe? wenn ja schreib mir doch per pn mal deine emailadresse. hab da was von ems.... kannste 50 Euro verdienen.... lg


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lamm

nein bin seit 7 Jahren nicht mehr im Beruf. Vielleicht ist es auch deswegen anders, wie früher. Aber diese 2 Klassengesellschaft, wenn dann die Kasse was bezahlt ist ja leider auch nicht ur beim ZA so.


janine04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

wollte nur sagen, das zwischen Prophylaxehelferin und ZMP (Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin) auch noch ein gewaltiger Unterschied besteht. ;-)