mama2010
Schrecklich.hab es mir angesehn.da werde ich wohl nicht hin.wollte das eig die nächsten tage.aber wenn es sogar krebserregend ist und soo chaotisch dann ist es mir das nicht wert.dann lieber weniger wo anders kaufen das Qualität hat. Ansich wäre es was für mich da ich shoppen liebe und modebewusst bin.aber so wie es da abgeht NEIN. Das Video wird denke keinen groß abschrecken. Schade aber soo günstig wie es da ist wars ja irgendwie klar. Gute Nacht
Das Problem ist doch, dass Markenprodukte zwar qualitativ hochwertiger sind, die Giftstoffe bleiben trotzdem. z.B Jeans, http://www.rtl.de/cms/ratgeber/kinderjeans-giftstoffe-auf-junger-haut-2dfb7-a7d0-28-1486469.html Da bleibt nur mehrmals waschen
nur dann ist primark schon putzlappenartig... Wir haben den ja in berlin und nicht alle Sachen sind so spottbillig, Maike hat sich ein Sweat gekauft das über 10.- lag und auch schön war an sich nur nun passt es nach dem Waschen nur noch Neele
Das stimmt, Wollsachen und so gehen gar nicht, kindershirts gehen aber, tragen sie eh nur eine Saison
"...nicht alle Sachen sind so spottbillig, Maike hat sich ein Sweat gekauft das über 10.- lag..." 10,- und nicht spottbillig?? Dagmar, ich schätze dich und deine Beiträge sehr, bewundere dich oft, aber diese Satz ist für mich verkehrte Welt. 10,- _sind_ spottbillig und man kann sich ausrechnen, wie dieser Betrag zustande kommt und was man dafür zu erwarten hat. Es erschreckt mich immer mehr - und das bezieht sich nun ausdrücklich _nicht_ auf Dagmar! - , wie viele Leute nur noch billig, billig, billig kaufen und konsumieren wollen, egal ob beim Essen, bei der Kleidung oder in sonstigen Lebensbereichen. Es ist den Menschen egal, was sie "in sich rein tun" oder auf der Haut tragen. Es ist ihnen noch egaler, wer darunter zu leiden hat, ob es nun Kinder oder Tiere sind. Ich stelle für mich persönlich immer mehr fest, dass ich mit bestimmten meiner eigenen Verhaltensweisen nicht mehr leben kann und versuche das so gut wie möglich zu ändern (z.B. vegane Schuhe kaufen/überlegen, ob man ein Kleidungsstück wirklich braucht oder es nur ein weiterer Wegwerfartikel ist/regionale Produkte kaufen/auch kleine Läden unterstützen/sinnvolle Geschenke machen etc.). Es macht mir oft zu schaffen, dass ich meinen eigenen Erwartungen nicht genug gerecht werde. Ich bin dann richtig traurig deswegen. Und dann sehe ich mich diesem großen Heer an Menschen gegenüber, die sich so gar keine Gedanken machen (Nochmal: Ich beziehe dass hier nicht auf Dagmar!). Schade! terkey
klar ist 15.- für ein Sweat spottbillig aber die haben auch 2.- Shirts und das war hier ja imemr das Argument dass nur die nichts wären die dort teureren wären ganz toll und würden sich weder verziehen noch sonstwas Ich bin auch gegen meine Großen machtlos, das gebe ich zu. Mich erschreckt es imemr alles topmodern und neu haben zu wollen ob Klamotten oder Handy und an uns zu sehen dass Dinge lange halten und was man nicht braucht auch nicht gekauft wird. Ich weiss nicht was ausser erklären oder vorleben man machen kann denn meine sind genau diese Zielgruppe, fetziges Zeugs, muss nur 3 Monate halten und danach wird es weggeworfen. Was ich habe an Sachen hält aber Jahre, ist halt nicht in sondern zeitlos. Wobei Primark meine garnicht mögen weil es sich nicht wäscht aber se H&M etc wollen die auch ständig Neues, da ist das Taschengeld sofort alle ! dagmar
Teenies eben
Ich wäre zum Klamottenkaufen viel zu geizig gewesen, ich habe auf meinen Frührerschein gespart und für die erste Wohnung die jungen Leute heute meinen das sollend ie Eltern zahlen etc Was meine schon ankam, alle bekämen die Führerschein bezahlt und die erste Wohnungseinrichtung, tja ich bin leider nicht die Bank, finden meine total uncool. Wenn ich die verschuldeten jungen Leute mit den Tophandys sehe, coole Autos auf Pump, warum verändert sich das alles so und schlimmer noch wo wird das enden ? Sozialhilfe zu bekommen war früher ein echter Makel, heute ist Hartz4 gesellschaftsfähig ( also nicht die die nichts finden oder aufstocken sondern die es daheim einfach bequemer finden) dagmar
Als Teenie habe ich 60er Jahre Second Hand Kleidung getragen und wollte eher ein bisschen schocken, als Trends nachzulaufen. H&M etc. gab es aber auch nicht in der Nähe. Handy und Internet erst recht nicht. Tauschen möchte ich nicht mit den Kids von heute. LG terkey
Da soll es eben auch die ware wie im primark zukaufen geben. Aber auch auf dem Wochenmarkt und Chinashops gibs das alles. Wer nicht viel geld hat und nicht zum An und Verkauf will.Wo sollen die denn aber nun was anständiges kaufen? Eben gibs nix weiter.sowie auch bei ebay da ist das alles auch verbreitet und darum günstig.
Auch Markenware wird in Drittweltländern unter üblen Bedingungen hergestellt. Das zu umgehen ist gar nicht leicht. Das Problem sehe ich eher in der Tatsache, dass wir die Augen davor verschließen und nach billig, billig billig, mehr, mehr, mehr schreien. So lange wir nichts davon wissen wollen und das Leid von Mensch und Tier und Dreck in Essen und Kleidung billigend in Kauf nehmen, so lange wird sich nichts ändern. Weil wir es nicht wollen.
Also, ich habe es auch gesehen und muss sagen, dass ich die Reportage ziemlich blöd fand. Sie haben fast zwanghaft versucht, alles in den Dreck zu ziehen. Was aber herauskam war, dass Primark nicht schlimmer ist als fast alle anderen Marken auch. Es gibt keinen Unterschied, alle produzieren unter den gleichen miesen Bedingungen. Den Billigpreis erzielen sie durch Masse und recht geringe Gewinnspannen. Am härtesten fand ich, als sie die jungen Frauen gefragt haben, was sie davon halten, dass die T-Shirts bei uns so billig verkauft werden. Da schienen sie entsetzt zu sein. Aber ist es nicht viel schlimmer, wenn die Arbeiterinnen ein paar Cent bekommen und der Markeninhaber 90% des Gewinns erhält? Es gibt z.B. eine Seite, die recherchiert, wie die Firmen bezüglich Kinderarbeit dastehen: http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/firma/primark/ Da habe ich schon oft nachgelesen und finde sie recht aufschlussreich.
hier wird fair produziert und da sollte man nicht kaufen ? Würde sich am Kaufverhalten was ändern ? Icg laube leider nein , da Geiz immer noch g... ist dagmar
Na ja, man kann sich ja jetzt schon informieren. Und man weiss ja auch vieles inzwischen. Du hast schon recht, viel würde sich nicht ändern, aber trotzdem wäre es ein erster Schritt. Ohne diese Infos hat man ja noch weniger Chancen.
Diese Chancen will doch aber niemand. Seien wir ehrlich: In dem Moment, in dem ich weiß, dass Dreck und Elend an meinen Klamotten hängen, macht das Shopping-Erlebnis weniger bis gar keinen Spaß mehr. Da muss man schon ganz schön ignorant sein, um noch nach Herzenslust Ramsch zu kaufen. Oder auch teure Dinge. Ich z.B. habe keine Freude am Schuhekaufen (sowieso nicht bei meine Größe ), wenn ich weiß, wie viel Leid die Herstellung hervorruft. Habe auch seit Jahren keine Ledertaschen oder Gürtel mehr gekauft.
Und wie sehr hat es mich genervt zu erfahren, dass noch immer viele Bäcker Schweineschmalz in ihre Brötchen kneten. Nun muss ich als Vegetarierin bei jeder Bäckerei nachfragen und im Zweifelsfall hungrig wieder gehen.
Unwissenheit ist ein seliger Zustand...
Schweineschmalz in Brötchen ? Ich bin auch sicher dass die Menschheit vieles garnicht wissen möchte allerdings ich wüsste auch nicht so ganz bewusst was ich zum Anziehen kaufen kann das wirklich fair produziert wurde ohne Kinderhände, ohne Ausbeutung etc Trigema finde ich hässlich und auch die ganzen Biolabels finde ich nicht wirklich schön. Ich lebe eher mit weniger ist mehr aber ds bekomme ich an meine Großen nicht ran. Heuer passt Neele in Maikes aussortierte Sachen, NOCH zieht sie sie an, aber wie lange noch ??? Vorleben ist leider nicht das was bei uns weiterbrachte bei Kindern/Teenies zählt das Umfeld mehr als die Familie und dem Gruppenzwang zu entkommen ( ich sage nur smartphone) ist oft ein schmerzhafter Weg dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn