Mitglied inaktiv
Hallo, meine Jungs sind nun 10 und spielen schon noch gerne mit einigen Playmobilthemen. Es wird aber deutlich weniger. Was macht ihr denn mit den Sachen, die nicht mehr benötigt werden? Verkauft ihr die oder hebt ihr sie auf? Momentan könnte ich sie noch gut einlagern, ich habe alle Kartons aufgehoben und wir haben einen großen Dachboden. Aber wenn ich daran denken, dass wir evtl. in den nächsten 2 Jahren umziehen, graust es mir natürlich davor, die ganzen Sachen mitzunehmen. Wie handhabt ihr das? LG Sabine
Hallo! Justin ist Montag 12 geworden und hat schon lange nicht mehr damit gespielt, wir haben das so gemacht das wir einige Sachen aufgehoben haben, da spielt jetzt Matti mit und den Rest habe ich als große Sammlung bei Ebay verkauft! Justin hat das Geld für ein Laptop ausgegeben, also die Verwandschaft und wir haben den Rest dann dazu getan . LG TANJA
Bei uns ist praktisch alles noch komplett mit den Kartons und Anleitungen. Ich finde es schade, das alles zu verkaufen aber einlagern bringt ja auch nichts. Wer soll denn mal damit spielen und vor allem wann? Vielleicht fällt es mir auch so schwer weil mein Bruder und ich kein Playmo hatten, das kam ja erst 1972 auf den Markt. LG Sabine
wir haben als Jan 9 wurde angefangen, die Sachen bei xbay zu verkaufen.. Muß dazu sagen, das er zwar superviel von Playmo hatte, aber nicht wirklich viel damit gespielt hat.. war alles eher Staubfanger und hat Platz weggenommen. Das Geld das dabei rausgekommen ist, wurde teilw. auf sein Sparbuch gepackt, und für einen Teil hat er sich neue Sachen gekauft..(wo er deutlich mehr spaß dran hat)
waren die Sachen dann 100% komplett mit Kartons oder auch lose? Bei uns wird alles gehegt und gepflegt und wie gesagt, mein Herz hängt auch ganz schön dran. LG Sabine
wir haben viel playmo und unsere kinder spielen (je nach alter mehr oder weniger) immer wieder. der 15jährige nur ab und zu, wenn ritterkriege anstehen, die 14jährige baut eher mit den kleinen mal was auf, 4, 8 und 10 jahre spielen richtig. bei uns hat jeder mal was gekriegt - ich wüsste nicht mehr bei allen sachen, wem welches teil gehört - und da ich selber großer playmo-fan bin, werden wir sehr wahrscheinlich nix verkaufen. ich verborge höchstens mal was zeitweise (so wie z. z. duplo toolo). ich vermute, wenn die kinder groß sind, dann nehmen sie das für ihre familien mit oder es bleibt alles da und wenn die enkel, kinder von bekannten dann zu uns kommen, wird damit gespielt.
also wir heben von lego und playmobil alles auf. wenn sohnemann mal kinder hat, dann ist er froh wenn er dann seine Spielsachen weitergeben kann. Meine Schwiegermutter hatte von meinem Mann auch noch paar Playmobilsachen,d a hat sich mein Sohn riesig drüber gefreut als er von Papa die ganzen sachen bekam.
Aufheben,die fressen ja kein Brot.
Ich hab alles am Dachboden stehen,und beschlossen,das es auch dort bleibt,bis die Enkelkinder da sind
O.k.,ein Umzug ist nicht geplant,sonst würd ich da evtl. nochmal drüber nachdenken.
Wir haben vor 2 Jahren mit dem Lego der Kinder meiner Cousine gespielt,20 Jahre alt-......Das war toll....hat ja kein Mensch mehr....zumindest keiner den ich kenne.
Und alles tip top,unkaputtbar.
Sie war leider nicht davon zu überzeugen uns das zu überlassen...schade.
lg
Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung