Tizi10
ich unterschreibe hoffentlich am Dienstag den Mietvertrag für die neue Wohnung.
wir würden dann aus der 2. Etage ins Erdgeschoss ziehen (geht 4 oder 5 Stufen hoch, scheint also hochparterre zu sein :)).
Jetzt überlge ich aber grade: wie habt ihr eure Wohnung gesichert? Reichen abschließbare Fenstergriffe?
Braucht man sicherungen für die Rolläden?
Wie wahrscheinlich ist es, dass da jemand einsteigt??
Oha, vielleicht überleg ich mir das noch mal mit der neuen Wohnung
wir wohnen schon seit 7.5 jahren im EG (sind 2 oder 3 stufen hoch) und bis dato nix passiert. wir haben auch keine abschließbaren fenstergriffe etc. haben rollos an allen fenstern, die nachts unten sind.
wir wohnen immer in Häusern und da ist noch nie einer eingebrochen... dagmar
Hmmm, ich habe damals während der ausbildung (oh gott, da war ich noch 17) im Souterrain gewohnt, aber in dem Alter macht man sich ja um nix sorgen, da hab ich den ganzen Tag die Fenster auf gehabt,ob ich nun zu Hause war oder nicht
Leider wird man älter und vernünftiger, und mit Kind hat man ja doch den einen oder anderen Schatz mehr zu beschützen, gell
Abschließbare Fenstergriffe werden es aber auf alle Fälle, schon für mein Seeelenheil und meinen Schlaf :)
die verhindern, daß z.B. Kinder ein Fenster ganz öffnen können. Die Kippfunktion ist jederzeit möglich, die Drehfunktion nur mit Schlüssel. Wir haben die an bodentiefen Fenstern vor denen kein Balkon ist und die keine Brüstung haben. Hier wohnen fast alle in Einfamilienhäusern, also ebenerdig. Habe mir da noch nie Gedanken gemacht. LG Limba
immer Hochpaterre gewohnt und nachts (im Sommer) sogar mit offenen (nicht angekippt sondern richtig offen) geschlafen und es ist noch nie jemand eingestiegen.
Ganz ehrlich?!?!? Wenn sie reinkommen wollen, kommen sie rein. Bei einer Bekannten haben sie vor ein paar Wochen mitten am Tag eine Terassentür eingeschlagen. Mit einem Stein. Die Nachbarn nebenan waren Zuhause aber niemand hat etwas mitbekommen. Oder gehst Du gleich draußen gucken, wenn es irgendwo scheppert?!
Und in einem anderen Fall hier in unserer Kleinstadt sind die Einbrecher mitten in der Nacht gekommen. Haben das ganze Erdgeschoss durchsucht, währenddessen die Häuslebesitzer im OG geschlafen haben. Einfach durch die Haustür rein.
Aber ich kann Deine Bedenken verstehen. Als ich vor 6 Jahren ins Erdgeschoss gezogen bin (vorher 24 Jahre 1. OG) war mir auch mulmig. Vor allem wenn mein Mann nicht da war. Aber inzwischen habe ich mich dran gewöhnt.
Viel Spaß beim Umzug
LG
Schneefreund
In meiner ehemaligen EG Wohnung hatte ich keine besonderen Sicherungen. Keine extra-Schlösser, keine spezielle Fenstersicherung... nichts. Das komplette Haus ist seit *grübel* 50 Jahren einbruchfrei (Meine Oma hat vorher in der Wohnung gewohnt). Wenn Du Dir Gedanken machst, dann wende Dich an die örtliche Polizeistation. Die gehen mit Dir durch die Wohnung und machen Dich auf Schwachstellen aufmerksam und geben Lösungsansätze.
ich danke euch für eure Beiträge- offensichtlich passiert doch weniger als ich dachte.
Die Idee mit der Polizei ist super, werd ich sicher mal nachfragen.
Bin halt irgendwie von der Ängstlichen Fraktion, seit ich Mutter & erwachsen bin :)
Viele liebe Grüße & schönen Abend wünsch ich euch
Wir haben überhaupt keine Sicherung. Wir haben abschließvbare Fesntergriffe in den Kinderzimmern, aber nur, damit die Kinder nicht raus fallen. Rollos haben wir gar nicht.
je mehr du absicherst, desto eher steigt jemand ein, weil sie wervolle gegenstände in der wohnung vermuten.
obwohl ich meine wohnung liebe und das direkte grün vor meinem balkon wunderschön ist.ich würde ich nie wieder paterre ziehen. ich wohne eigentlich in einer sehr guten gegend aber mir ist man bereits 4x hier eingestiegen.der letzte versuch sogar in der nacht über den balkon wo wir im zimmer geschlafen haben.konnte aber rechtzeitig noch die polizei holen. ich sag dir ich hab hier echt nerven gelassen (mal von den idiellen dingen die heir weggekommen sind abgesehen). es kommt sicher auch auf die umgebung an.horch dich in der nachbarschaft um ob da was passiert ist. fensterriegel, rolladensicherungen (rolladen sind ja bei paterre üblich),kleine alarmanlage.ich hab alles drin. und das obwohl hier nichts zu holen ist.ganrichts
betr. Sicherheit nix besonderes. Zwei rolläden an zwei großen Fenstern, aber nur wegen Wärme, Kälte. Normale Türen, Fenster, sonst nix. Wohnen seit 18 Jahren so. Letztes Jahr wurde uns Samstagabends das ganze Zeug vor der Haustür geklaut, ich war noch beim Aufräumen ... Bzw. Hatte ich den schulrucksack vom großen rausgeschmissen, weil der seit Freitag, trotz mehrmaliger Aufforderung nicht in sein Zimmer geräumt wurde. Teurer Taschenrechner, sämtliche schulfächern, außer lehrbücher, die zum Glück in der Schule waren, Buskarten für sechs monate, Brille, grad neu, ausweis, usb- stick mit passwörtern, dokumenten, alles weg. Dazu der komplette schwimmrucksack meiner tochter, sie war ne Stunde vorher heimgekommen und wir hängen das zum trocknen immer gleiche da übers Geländer. Und mein kompletter rucksack mit vier teuren kindergottesdienstbüchern, unersetzlichen Fotos von meinem Urgroßvater, die ich da drin hatte, weil sie mir jemand scannen sollte, teureres Tamburin und lauter so Sachen. Der Teil, wo das stand, neben der Haustür ist von der Straße aus nicht einsehbar, man muss etwa 50 m von der Straße erstmal zu uns reinfahren, um überhaupt irgendwas zu sehen. Ich habe ein Auto kommen hören, dachte aber es ist mein Mann, der was vergessen hat, denn er war wenige Minuten vorher weggefahren. Und dann dachte ich, jemand aus der Familie hat sich einen Scherz erlaubt und alles versteckt. Mein Mann dachte, ich hab alles weggeräumt, als er bei seiner Heimkehr nix mehr stehen sah ... Ein paar Wochen zuvor wurde eine Flasche Altöl, die wir zur Entsorgung bereit gestellt hatten, in unserer abwesenheit über der Hecke und dem Pflaster ausgekippt. Und ein paar Wochen später wollte man unser Auto aus der Garage klauen. Ich weiß es 100 Prozent, dass ich am abend das garagentor runtergelassen hab, denn es regnete und ich hab mit ne Jacke angezogen und bin raus. Am nächsten morgen wunderten sich zuerst die kinder, dass von uns zuvor schon jemand in der Garage gewesen sein soll, denn sie sind die ersten, die aus dem Haus gehen. Dann wundere sich mein Mann, bevor er auf Arbeit fuhr, ob ich denn ein Kind morgens mit dem Auto in die Schule gebracht hätte? Und ich wunderte mich, wieso er das Tor überhaupt aufgemacht hat, denn er fährt mit dem Transporter und öffnet dafür ein anderes Tor. Als wir uns dann mittags über diese Wunderlichkeiten austauschten, stellten wir fest, dass keiner von uns das Tor geöffnet hatte ... Es war auch soweit oben, wie wir es gewöhnlich nicht öffnen. Zum Glück hat werauchimmer nicht mitbekommen, dass der Schlüssel für den Bus im nicht abgeschlossenen transporter auf dem Sitz lag ... normalerweise kommt der Schlüssel in den schlüsselkasten und nirgendwo anders hin, es sei denn, ich fahre in wenigen Minuten wieder, dann liegt er auch mal auf dem Tisch. Aber mein Mann lässt den auch gerne mal woanders fallen und ich such mir dann wieder nen Wolf. Wir haben zwar Anzeige erstattet, aber es wurden weder die Täter noch irgendwas von unseren Sachen gefunden. Zu der zeit gab es wohl mehrere solche Sachen im Dorf, auch dachrinnenklau usw.
also ich wohne demnächst irgendwann im nov. , auch hochparterre. rolläden sind laut denkmalschutz bei uns nicht erlaubt. wir haben so fensteriegel gesehen. meine schwiegereltern haben die schon und wir werden uns die auch zulegen. ansonsten immer fenster schliessen wenn ihr das haus verlasst.
Hallo, wir wohnen seit 3,5 Jahren im EG, war auch meine erste EG-Wohnung. Wir wussten, dass früher mal in diese Wohnung eingebrochen wurde (typischer Dämmerungseinbruch), und zwar über die Terrassentür. Als wir hier einzogen, war der Garten total verwildert und vom Weg aus kaum einsehbar. Das haben wir geändert, nun ist alles ziemlich offen, so dass die Nachbarn (3stöckiges Wohnhaus an einer Seite schräg gegenüber) gut hersehen. Außerdem machen wir den Rolladen der Terrassentüren zu, wenn wir tagsüber länger weg sind. Ansonsten schließen wir die Fenster, abschließbare haben wir (noch) nicht. Mir war anfangs auch mulmig, aber mittlerweile ist es ganz normal. Ist auch nichts mehr passiert, seit wir hier wohnen, auch bei den Nachbarn nicht. lg Anja
Wir hatten das erst vor ca 2 Monaten das uns jemand auf den Balkon stieg und versuchte einzubrechen. Es gibt extra Sicherungen für Fenster (nicht abschliessbare Griffe, die dinger kommen auf die Schanierseite) die sollen wohl ganz gut sein (kurze Zeit später stellte sich die polizei in die nähe und zeigte verschiedene sicherheitsmöglichkeiten, u.a. die). Uns wurde dort und auch nach dem versuchten Einbruch von der Kripo gesagt das eig nur die Balkontür und evt Balkonfenster wichtig sind, an die anderen gehen sie wohl nicht, genausowenig wie an die HausTür. So gut es geht bewohnt aussehen lassen und nachts die Rollläden runter, hindert zwar nicht aber ich denke mal das einbrecher sich lieber welche mit rollläden hoch suchen, ist eben einfacher. Und goldwert sind die Nachbarn. Wenn wir keinen aufmerksamen Nachbarn gehabt hätten hätten sie vllt mehr angestellt bei uns. Er hat den einbrecher mitgekriegt und sie verjagt bzw ist denen noch gefolgt und 2 von 3 konnten noch geschnappt werden.
und mich hat noch nie jmd. klauen wollen *g* Mein Mann sagt immer... die bringen dich freiwillig zurück :-( Fenster ist nachts offen im Schlafzimmer... Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn