Mitglied inaktiv
Ich kapiers nicht. Das habe ich schon immer gehaßt: Hier die Aufgabe, sie sollen da eine Tabelle machen: 2 Züge fahren sich auf einer Strecke von 560 km entgegen. Beide Züge fahren in einer Stunde 180 km. Nache 1 Std. hält der eine Zug wg. Problemen mit der Lok an. Nach 1/2 Std. ist der Schaden behoben. Wie weit sind die Züge jetzt voneinander entfernt? Kann mir das jemand erklären? LG Anja
zuerst sind sie 560 km auseinander. Nach einer Stunde ist jeder Zug jeweils 180 km gefahren, somit sind die Züge nur noch 560km - ( 2x 180 km ) = 560 km - 360 km = 200 km entfernt. Nun bleibt 1 Zug stehen, der andere fährt in dieser halben Stunde weitere (180km : 2 ) = 90 km. 200 - 90 =110 km LG Sabine
(-:
Entfernung 560km Beide Züge fahren pro Stunde 180km: 180km + 180km = 360km Also sind die Züge nach einer Stunde noch 560km – 360km = 200km von einander entfernt. Jetzt hat der erste Zug einen Schaden und hält, in der Zeit fährt der 2. Zug 90km (180km : 2 = 90km) Beide Züge sind also nach den 1,5 Stunden noch 110km voneinander entfernt
.
Mir ist und war das schon immer zu hoch. Ich habe das auch nie mehr gebraucht, bis jetzt *haha* :-/ LG Anja
lösungen stehn schon oben, aber wow , wird die schule immer anspruchsvoller ? wir hatten sowas in der 6.klasse (hauptschule) lg
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn