Elternforum Sparen - Das liebe Geld

nur noch gewerbliche Container ?

nur noch gewerbliche Container ?

Ellert

Beitrag melden

Guten Morgen, zwangsläufig sortierenw ir auch einiges aus an Bekleidung oder halt Bettzeug, Schuhe etc diese große Dinge habenw ir imemr in die DRK oder Caritas Container gegeben wenn sie gut erhalten waren, denn diese tun eher Gutes damit als die gewerblichen Sammler . Immer mehr der gemeinnützigen Container verschwinden, ist das bei Euch aus so ? Sammeln die nichtmehr ? Kleidung kann man ja bei H&M gegen Gutscheine abgeben aber Bettwaren etc ja nicht oder Schuhe dagmar


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier genau so! Ich gebe es zu den Obdachlosen. Die verkaufen den Rest zu 300 Euro die Tonne.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

wir sind doch recht dörflich . Die gewerblichen Sammler machen damit einfach nur für sich Gewinn, ich hatte mal einen Nachbarn der für die gefahren ist... dagmar


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Google doch mal die Firmen. Hier gibt es eine (einen Verein), die die gut erhaltenen Sachen vor Ort günstig an Bedürftige verkauft oder verschenkt, und auch den Erlös aus dem Verkauf der sonstigen "Lumpen" in die Firma zurück fließen lässt. Davon wird das Personal (Bedürftige, Langzeitarbeitslose) bezahlt. Mein Mann war mal dienstlich dort und hat das bestätigt. Das hat ihn überrascht, gerade weil es vorher negative Berichte, auch über die öffentlichen Hilfsorganisationen, gegeben hatte. Die Caritas hat mich übrigens weder in meiner Heimat noch an meinem jetzigen Wohnort von ihrer Wohltätigkeit überzeugen können...


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Diese Container sind schwierig zu organisieren. Man braucht eine Genehmigung, darf sie nur an bestimmten Orten aufstellen und man braucht Personal, die die Dinger leeren. Unsere Kleiderkammer hier hat auch keine Container. Wir bitten die Menschen die Sachen her zu bringen. Das klappt gut. Von daher würde ich mal direkt bei einer Kleiderkammer bei euch in der Nähe anrufen, wann ihr Sachen vorbei bringen dürft. Hier sammelt auch noch die Kolping-Familie. Vielleicht gibt es das bei euch auch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

zwei gewerbliche und einer vom DRK, letzterer ist jetzt weg. Gewundert hat mich das eben weil die anderen stehen noch da, am Platz kann es nicht liegen. Kleiderkammer haben wir keine dagmar


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns ist es auch so. Bettwäsche gebe ich ins Obdachlosenheim. Die Kinderbettwäsche haben ich hier im Kinderheim abgegeben. Kinderkleidung gebe ich bei der Caritas ab die haben hier einen laden in dem bedürftige einkaufen können. Erwachsenenjleiddung gebe ich bin der Kirche an die verteilen es dann bei der Essenausgabe. Meine Eltern wohnen auf dem Dorf und die geben dann alles ab wenn sie zu uns kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben Gebrauchtwarenkaufhäuser von der SKFM,die nehmen alles an,bereiten es unter Umständen auf und es wir für kleines Geld verkauft,die Läden haben ja verschiedene Nutzen,zum einen ist es eine Wiedereingliederungaßnahme für Langzeitarbeitslose,und man kann dort eben für schmalen Taler einkaufen,die Sachen nutzen also definitiv noch jemandem und werden nicht noch für Geld nach Afrika verkauft. Dann hat das rote Kreuz bei uns noch eine Kleiderkammer,die nehmen eigentlich auch alles an.