Mitglied inaktiv
@soviesmum: der Kleine ist donnerstags eingeliefert worden, gemeldet hat sie sich erstmalig am Samstag abend, sonntags war die Taufe; dienstags wurde er entlassen, es stand nie kritisch um ihn... Danke für die lieben Antworten. Ich denke, die Sache mit meiner Freundin ist gegessen, aber ich habe noch ein Problem: Ihr Sohn ist MEIN Patenkind. Vor zwei Wochen hatte er Geburtstag, da habe ich meinen Mann mit großzügigem Geschenk und Karte hingeschickt -das war feige, ich weiß, aber ich hätte mich glaube ich nicht beherrschen können, wenn ich ihr von Angesicht zu Angesicht gegenübergestanden hätte. Sie hat sich per Mail bedankt (in seinem Namen). Nur wie soll das weitergehen? Klar weiß ich, dass der Kleine nichts dafür kann und ich dann nicht besser bin als sie, wenn ich den kontakt zu ihm einstelle, aber ich will sie nicht mehr sehen, weil mir dann jedes Mal die Galle hochkommt. und langsam denke ich, warum soll mir was an IHREM Kind liegen, wenn ihr meines so sch...egal ist??? Ist einfach eine saublöde Situation!
Also meiner Meinung nach bist Du in der Situation zu recht sauer gewesen, so wie Du es berschreibst, aber ich sehe halt auch immer gerne die andere Seite! Also warum sie ausgerechnet so gehandelt hat, wirst Du nur rausfinden wenn Du sie nocheinmal ganz konkret darauf ansprichst! Was ich allerdings gar nicht nachvollziehen kannst, ist das Du Dich da so reinsteigerst! Die Sache ist gegessen, nicht mehr zu ändern und Du solltest Dich damit abfinden, alles andere zieht Dich nur immer weiter runter! An ihrem Kind darfst Du das nicht auslassen, dass kann am wenisgten dafür und wie Du immer wieder die großzügigen Geschenke betonst, finde ich auch nicht richtig. Denn ich mache eine Patenschaft nicht an der Menge und dem Preis der Geschenke fest! Ich habe zwei Patenkinder und kann mir teure Geschenke gar nicht leisten, viel wichtiger finde ich für Beide entsprechend da zu sein, wenn sie mich brauchen. Die Große wird bald 18, hat eine zweite Patin, die sie mit Geschenken überhäuft. Ich wage trotzdem zu behaupten, dass sie zu mir das innigere Verhältnis hat. Die Kleine ist so alt, wie meine Kleine, die Beiden verstehen sich gut und sie ist oft bei uns, zum Spielen, zum Essen und auch über Nacht! Das finden wir alle schön! Von diesem Aspekt aus gesehen, könnte Deine Freundin genauso sauer darüber sein, dass Du die Taufe nicht abgesagt hast, weil ja Dein Patenkind im Krankenhaus war und egal was es letzten Endes hatte, zuerst macht man sich Sorgen! Hast Du Dir Sorgen gemacht? Oder nur an die Taufe gedacht? Das soll kein Vorwurf sein, (ich hätte auch an die Taufe gedacht) nur mal eine andere Sichtweise! Hör auf Dir das Leben zu vermiesen, es ist alles gelaufen, ändern kannst Du es sowieso nicht mehr. Nur Deine Einstellung dazu kannst Du ändern! Gruß von Cat
Hast du noch nie etwas falsch gemacht oder jemanden enttäuscht ? Würdest du dann auch verstehen, wenn dir direkt die Freundschaft gekündigt würde. Unabhängig davon, dass das nie eine echte Freundschaft gewesen sein kann, die sofort zerbricht, wenn ein Problem oder eine schwierige Situation auftaucht. Gerade dann zeigt sich, was eine wahre Freudnschaft ist. Meine Freundin (immer noch !) hat mir am Tag vor meiner Hochzeit als Trauzeugin abgesagt. Sie hat gesagt, dass sie lange überlegt hat und auch wenn es natürlich kurzfristig ist, so will sie mir als Freundin gegenüber ehrlich sein und die Wahrheit sagen. Naturlich war ich im ersten Moment vor den Kopf gestoßen, aber im Nachhinein froh über ihre Ehrlichkeit. Ich sehe es wie Cat: Du steigerst dich absolut darein und übertreibst vollkommen. Du erwartest Verständnis und hast selber keins für sie. Es ist immer eine Frage der Sichtweise und du hast nicht einmal versucht, ihre zu sehen. Vielleicht sollte deine Freundin froh sein, dass du dich distanzieren möchtest (oder es schon tust), denn ich denke, du würdest ihr die Geschichte immer vorhalten. Und dann solltest du auch ehrlich gegenüber deinem Patenkind sein, denn großzügige Geschenke sind nur Fassade. Und zu der Taufe: Sie hätte auch Patin sein können, ohne bei der Zeremonie anwesend sein zu müssen. Aber zu Kompromissen warst du anscheinend nicht bereit.
Hallo nochmal... mensch das ist echt immer schade sowas denn richtig leiden tun ja am Ende die Kinder! Ich verstehe deinen Unmut voll und ganz ihr gegenüber... sehe es doch erstmal so und gehe es langsam an, sein Geburtstag war erst und bis zum nächsten grösserem Ereignis, Nikolaus sicherlich hat sich vielleicht die Spannung etwas gelegt und ihr könnt es für den Kleinen einigermaßen harmonisch über die Bühne bringen... Wohnt ihr denn weit voneinander oder könnte man sich zufällig auf dem Spielplatz mal treffen??? Lg Ina
Wir wohnen nicht weit weg (mit dem Auto 5 Minuten), aber zufällige Spielplatztreffen gibt es da zum Glück nicht!
Du hast mein größtes Verständnis und ich würde genauso fühlen wie Du. Mit etwas Abstand von der Sache kann ich Dir aber nun nur raten: Mach erstmal nichts, schreibe keinen bösen Brief, kündige die Patenschaft nicht und komme erstmal zur Ruhe. Bis Weihnachten (nächster Muß-Termin für eine Patentante) ist es noch lang. Vielleicht ist Deiner Freundin dann auch klar, wie sie dich verletzt hat und kann einen Schritt auf Dich zugehen. Wenn nicht, schreibe deinem Patenkind eine Karte aber mehr nicht. (Dein Patenkind ist ja noch ein ganz kleines Kind und bekommt von großen Geschenken wahrscheinlich gar nicht soviel mit). Und wenn dann nach einem Jahr der Groll und die Wut und die Enttäuschung immer noch groß ist, dann kannst Du Dir ja überlegen wie Du weiterverfährst. Jetzt aber nichts übereilen und einfach dieser "Freundin" so gut es geht aus dem Weg gehen!
Du hast mein größtes Verständnis und ich würde genauso fühlen wie Du. Mit etwas Abstand von der Sache kann ich Dir aber nun nur raten: Mach erstmal nichts, schreibe keinen bösen Brief, kündige die Patenschaft nicht und komme erstmal zur Ruhe. Bis Weihnachten (nächster Muß-Termin für eine Patentante) ist es noch lang. Vielleicht ist Deiner Freundin dann auch klar, wie sie dich verletzt hat und kann einen Schritt auf Dich zugehen. Wenn nicht, schreibe deinem Patenkind eine Karte aber mehr nicht. (Dein Patenkind ist ja noch ein ganz kleines Kind und bekommt von großen Geschenken wahrscheinlich gar nicht soviel mit). Und wenn dann nach einem Jahr der Groll und die Wut und die Enttäuschung immer noch groß ist, dann kannst Du Dir ja überlegen wie Du weiterverfährst. Jetzt aber nichts übereilen und einfach dieser "Freundin" so gut es geht aus dem Weg gehen!
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung