Blue_Berry
Hallo an Alle,
ich weiß, solche Threads gibt es echt oft! Aber ich habe die Suchfunktion genutzt und nichts aktuelles zum Jahr 2019 gefunden. Mich würde interessieren, wieviel ihr pro Monat ausgebt für Verbauchsgegenstände wie Lebensmittel etc.?
Ich habe letzten Monat zum allerersten Mal konsequent Haushaltsbuch geführt. Wir (2 Erwachsene, 1 Kleinkind) haben 490 Euro für Einkäufe in Lebensmittelläden und Drogerien ausgegeben. Da ist alles drin, also Windeln, Putzmittel, Essen. Hinzu kommen 119 Euro für auswärts essen (wir hatten allerdings auch Besuch und haben zur Eisdiele eingeladen und so etwas). und noch einige Ausgaben für Mittagessen meines Mannes auf der Arbeit, die ich aber nicht genau weiß.
Ich frage mich jetzt ob das viel oder wenig ist? Also so im Vergleich. Was mir auffällt, ist auf jeden Fall, dass wir sehr viel Geld beim Bäcker lassen (Sonntags Brötchen, mal ein Brot und vor allem zwischendurch fürs Kind hier und da unterwegs was). Außerdem lieben wir Erdbeeren und sind kaum an den Ständen vorbei gekommen, locker 15 Euro die Woche sind in Erdbeeren (ca. 2,5kg) gegangen!
Wie sieht es bei euch aus? Wo spart ihr?
HUHU im Prinzip ist es doch egal ob das viel oder wenig ist solange Ihr es euch leisten könnt der? Und wenn es knapp ist würde ich überlegen wlcher Verzicht mir am Wenigsten wehtut Unsere Ausgaben sind anders und höher, wir haben aber 5 Personen und Windeln rechne ich mal nicht rein. Auch hier sind Ausgaben am Wochenende beim Bäcker hoch aber uns sind die wichtig. Eisdiele kommt hier eher selten vor aber wenn dann wird es teuer, wenn wir Lust haben gehen wir auch essen , ich liebe unseren Italiener im Ort. Reicht Eure Geld wäre es mir egal was andere ausgeben und wenn es nicht reicht musst Du durchschauen auf was Du am Ehesten verzichten magst dagmar
Wir geben zwischen 1.000 und 1.300 € monatlich aus (2 Erwachsene uns 2 Teens). Da ist aber alles mit dabei was bar oder auch mal mit der Karte bezahlt wird. Lebensmittel (ich koche täglich und jeder nimmt sich für die Schule/Arbeit Brote und Obst/Gemüse mit), Drogerierartikel, Bücher, Schulmaterialien, Ausflüge (privat und Schule), Musikunterricht der bar bezahlt wird, Dauerkarte fürs Freibad/Eisbahn, essen gehen, teilweise Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel, Karten für besondere Veranstaltungen, Geschenke für Geburtstage,..... Kleidung, Tanken und Urlaub sind die größten Posten die nicht mit dabei sind.
das ist extrem wenig finde ich.....ich kauf einfach ein ...kann es mir aber auch leisten und es ist mir egal was ich im Monat brauche.....sparen falls es auf dem niveau noch geht ohne Spaßßverlsut kannst sicher beim Bäcker....
Lebensmittel auf keinen Fall mehr als 400 Euro pro Monat (Salat habe ich im Garten). Putzmittel kaufe ich eigentlich nur Spülmaschinentabs, Essig zähle ich zu den Lebensmitteln. Hygieneartikel kaufe ich nur Toilettenpapier, mal eine Taschentuchbox, selten mal eine Creme oder andere Kosmetikbedarf. Das letzte war eine Tube Haar Gel fürs Kind. Wir benutzen viel Kernseife (die ich quasi geerbt habe) und auch andere zugekaufte feste Seifen, die sind sehr ergiebig. Auswärtsessen da kommen wir so im Schnitt auf 120 Euro, würde ich denken. Der Kleinputz haut hier deutlich rein, mal ein Eis, mal ein Getränk, mal zum Bäcker rein. DA habe ich auch immer das Gefühl, das Geld rinnt mir nur so durch die Hände ;-)
:) Vielen Dank für Eure Antworten, das gibt mir einen super Einblick und ich kann es besser einordnen :) Ihr habt Recht, es kommt auf das Gesamtbudget an. Wir können uns durchaus auch mehr leisten, aber ich träume von einer laaaaaangen Elternzeit-Reise und hab im Züge dieser Träume mal unsere Finanzen angeschaut. Solche Pläne müssen auch finanziell gut vorbereitet sein, ich will genug zur Seite legen und außerdem genauer wissen, mit wieviel Geld wir gut auskommen im Monat. Deshalb habe ich, wie gesagt zum allerersten Mal, ein Haushaltsbuch geführt. Mein erstes Gefühl war, dass wir doch sehr viel für Lebensmittel ausgeben (wir essen auch viel Frisches und in dem Preis ist durchaus auch einiges in Bio etc. dabei). Jetzt mit euren Rückmeldungen fühle ich mich schon besser, denn ich hab mich auch gefragt wie wir da noch sparen können ohne uns wirklich einschränken zu müssen.
Bei uns sind es bei 3 Erwachsenen und 3 Kindern ( zwei davon erwachsen), zwischen 500 und 800 Euro in der Woche- Benzin auch schon mit drin. Ein Sohn isst oft auf der Arbeit. Ich schreibe es seit Anfang des Jahres auf, um einen Überblick zu haben. Wir sparen nicht beim Essen wobei ich aber schon auf Preise achte. Eure Ausgaben finde ich sehr gering. VG
Liebe Iriselle, Ihr verbraucht also 2000 bis 3200 Euro im Monat für Lebensmittel, verstehe ich das richtig? LG, Mimilie
ja sehe auch so aber incl Bezing für 5 Personen da es ja 5 Erwachsene ein Kind ist...daher vermutlich 5 Autos und jeder Tankt nur 2 mal im Monat 10 Tankfüllungen zu je 60 euro kannst schon wieder einiges abziehen
wir brauchen viel Sprit, alleine am Tag 150 km Arbeitsweg darum rechne ich das nie mit in Lebensmittelklosten rein dagmar
Wir sind 5 Personen, in dem Betrag mit drin sind : Lebensmittel und Drogerieartikel, Benzin, Geschenke...also alles was man tagtäglich braucht. Wir haben 4 Autos die auf unseren Namen laufen ( 2 gehören den Kindern ), mein Mann hat einen Arbeitsweg von 60 km pro Tag, bei mir sind es 20 km - wir fahren beide sehr sparsame Diesel.
Ui, seid ihr sparsam... Wir sind nur 3 Personen. Brauchen wöchentlich mindestens 100 Euro für den Grundeinkauf. Zusätzlich täglich Bäcker mit frischen Brötchen und auch für das Kaffeetrinken Kuchen/Torte. Fleischer? Ich hab noch nie Buch geführt. Habe aber eh aktuell viel Zeit und werde das jetzt mal tun. Waschmittel und Co. kaufen wir immer im Angebot und füllen dann die Schränke im Keller auf. Da kommen wir locker 3 Monate oder mehr hin :-D
Ich bin mir sicher, bisher auch locker 200 Euro mehr den Monat ausgegeben zu haben! In dem ersten Haushaltsbuch-Monat habe ich auch zum ersten Mal Essenspläne erstellt und statt viele kleine nur einen großen Einkauf gemacht und dann wirklich nur noch Einzelteile nachgekauft. Außerdem habe ich unseren Fleischkonsum eingeschränkt. Ich bin sowieso 90%-Vegetarierin und der Mann muss jetzt öfter mit dran glauben ;) Aber wenn man große Ziele hat, klappt das auch. Und ich hab die Umstellung nicht nur aus finanziellen Gründen gemacht sondern auch weil mich das ewige "was koche ich heute" und das tägliche einkaufen so nervt...
Bei mir ist gerade das Gegenteil der Fall. Statt preiswerter wird es teurer...
Bisher gab es stinknormale Nudeln und Mischbrot. Jetzt war der kleine Zuckertest mies und ich habe in Panik auf Vollkornprodukte umgestellt ... da kostete jetzt ein Minibrot fast 5€ . Naja, wenigstens das Ergebnis passte. 2 Wochen nach dem ersten Test war der große Zuckertest im grünen Bereich
.
Fleisch gibt es hier auch wenig... ich komm nicht ran...
Hm, so genau hab ich bisher nicht geschaut. Wir (2 E + 2 Kleinkinder) setzen ein normales Budget fixes für den Monat an. Da ist alles drinnen, also Miete, KiGa, Einkäufe, Sprit, Telefon (außer Handys), GEZ usw. Nicht eingerechnet sind da Klamotten, "private" Käufe von uns Erwachsenen und Spielzeug für die Kinder. Wenn ich die Fixkosten mal überschlage, dann lande ich bei ~400€ für Lebensmittel/Verbrauch, der über's Konto und damit über dieses Budget läuft. Letztendlich ist alles drin, was man mit Karte o.ä. bezahlt, also so gut wie alles, was wir kaufen. Allerdings geht Bäcker idR noch mal extra, weil das nicht übers Konto läuft, das sind auch locker noch mal 20€ die Woche, also gut 100€ im Monat. Aktuell bei den frischen Erdbeeren landen wir auch mindestens einmal die Woche am Stand, das sind dann noch mal mindestens 7€/Woche extra. Letztendlich kommt es drauf an, was man sich leisten kann und vor allem was man sich leisten WILL. Ich denke mit 490€ seid ihr schon recht sparsam. Wenn ihr weniger verbrauchen wollt, dann ist die Frage, wo man Abstriche machen will. Ich würde z.B. nie beim Bäcker sparen und dafür Industriebrot kaufen. Auch die frischen Erdbeeren lieben meine Kinder und sollen sie gern bekommen. Im Grunde genommen WILL ich also nicht an dem sparen, wo wir Geld ausgeben. Am ehesten könnte ich Einsparungen machen an den Sachen, die da noch nebenbei laufen, also Klamotten für die Kinder/Spielzeug/Unternehmung. Aber auch hier: Will ich nicht. Aber nach meiner Erfahrung sind das die Punkte, wo man mit Kleinkind am ehesten Sparen kann. Also Brez'n halt nicht beim Bäcker draußen gekauft, sondern im Rewe drinnen, spart bei uns zumindest 50ct pro Brez'n, bei 2 Kindern schon 1€. T-Shirt bei C&A gekauft und nicht bei Lego, s.Oliver oder sonstwo, spart sicher auch einiges. Windeln die von dm statt Pampers. Grundsätzlich: Eigenmarken statt Marken. Wie gesagt immer nur da, wo man es sich nicht leisten WILL.
Lebensmittel (viel Bio, kaum Fleisch und Wurst, Backwaren nur vom richtigen Bäcker) für 2 Erwachsene und 2 Kinder ca. 400-500 € im Monat, Drogeriemarkt ca. 100-150 € im Monat (wird wieder weniger wenn wir aus dem Windelalter raus sind.
Hallo wir sind zu dritt, allerdings keine Windelträger mehr u. haben bis vor gut 2 Jahren auch so 300-500 € im Monat ca. gebraucht. Dann lief eine Sendung im Fernsehen u. ich war fasziniert von einer Frau die sich am Anfang der Woche 50 € in den Geldbeutel legt u. sagt "das reicht für die ganze Familie für die ganze Woche.". Mein Plan: ich probier es aus. Und: es klappt, ohne dass jemand etwas wirklich davon "gemerkt" hat. Oft habe ich sogar nach einer Woche noch 5-20 € "übrig", die lasse ich dann drin, dafür gab es z.B. gestern u. heute GS bei Penny "beim Einkauf von mind. 40,- gibts 5,- Rabatt", dafür nutze ich das dann so zusammengesparte Geld u. kaufe auf Vorrat Nudeln, Reis, Milch, WC-Papier etc. Ich achte auf Sonderangebote u. gucke viel regelmäßiger erst mal in den Schrank wenn ich den Essensplan aufstelle. Reste werden immer sofort wieder eingeplant, ich gehe mind. jeden 2. Tag einkaufen, so dass ich frische Ware wirklich nur bei Bedarf kaufe, wenn noch genug Reste da sind also gar nicht. Waschmittel u. Putzmittel für den Boden stelle ich aus Kastanien her, nur Vollwaschmittel für die Weißwäsche kaufe ich, das hält dann wirklich Jahre. Somit sparen wir gut 200 -300 € ein ohne dass es einer gemerkt hat u. damit sind schon unsere Urlaube übers Jahr bezahlt. viele Grüße
Wahnsinn, Respekt! Da gehört wahrscheinlich auch viel Selbstdisziplin zu! Vielleicht sollte ich das auch mal testen, rechnest du dann beim einkaufen schon zusammen oder hast du zur Sicherheit noch was dabei (Karte/ Geld)?
Hallo nein ich nehme nur ab Mo die 50,- mit wenn ich einkaufen gehe bzw. unter der Woche dann das was noch davon übrig ist. Ich rechne tatsächlich nebenher im Kopf so zusammen was das "grob" kostet. Dieses "ach das könnte man mal wieder kaufen" ist seither viel bewusster in "brauchen wirs die nächsten 2-3 Tage??" umgewandelt worden. Ich fühle mich auch nicht eingeschränkt dadurch sondern es macht mir Spaß zu sehen wie viel man mit 50,- anfangen kann. Auch so Sachen wie mal eine Süßigkeit o. Eis sind durchaus mit dabei. Diese Woche fällt es etwas aus dem Rahmen, ich habe ja für diese 40,- bei Penny "vorgekauft" (aber nur 35,- dafür gezahlt) somit musste ich den 50er der ab morgen gilt schon anbrechen, habe aber noch rund 35,- für diese Woche. Ist aber nicht schlimm, habe ja sehr viel jetzt schon da. Auch das geht. viele Grüße
dass Ihr ja viel selbst anbaut und viele Ausgaben damit wegfallen. Frisches gemüse ist leider wirklcih teuer und da habt Ihr eigiges das Ihr einspart. ich vermute dass Ihr Eure getränke im eigenen Laden auch nicht zahlt sondern "mitnehmt" wo bei vielen auch einiges angeld draufgeht - wir brauchen viel Wasser und mögen das aus dem Wasserhahn nicht,wir kaufen das.. Ich war gestern einkaufen, wenig Fleich dabei nur und habe an die 100.- ausgegeben. Wir sind deutlich mehr Leute und es war auch was für GG dabei. Alleine was Fisch kostet und dieses vegetarische "Ersatzzeug" meines Gatten läppert sich gewaltig. Was Du aus dem Garten Karotten, Kartoffeln etc hast müssen andere kaufen und wer viel bio kauft und nicht die Massenware zahlt auch gewaltig. Wenn man den Satz für Essen der Arge rannimmt ( und über den erzählen viele dass das niemals reichen würde) lebt Ihr ja quasi für die Hälfte... dagmar
Sie "hintergeht" ja teils ihre Familie. Ich vergesse nie, wie sie mal schrieb, daß sie Billigshampoo kauft und ihrem Sohn in eine Markenflasche umfüllt, ohne daß er etwas davon weiß. Für mich ein Vertrauensbruch :( Auch wenn es RR anders sieht. Und das mit dem Gemüse, da hast du auch recht. Sie muß ja nix kaufen... Und wenn man, wie wir, am Fleisch spart, gibt man eben viel für Gemüse aus. Irgendwas muß man essen. Ich habe gestern erst wieder rund 30 Euro für Obst und Gemüse ausgegeben, reicht bis Mittwoch etwa. Mit 50 Euro kämen wir NIE hin.
Sie schreibt sie spart ohne dass man es merkt, siehe auch ds Shampoo oder Duschzeug das umgefüllt wird. Ehrlicher wäre zu sagen ich seh das Geld nicht ein und gut ist, sauber macht alles Duschzeug, da hats ie recht. Die Frage bei vielen ist ja wie lässt sich Einkommen, genuss und Sparzwang verbinden, wenn dann ein Ungleichgewicht aufkommt das nicht sein müsste wird die Familie oft nicht dauerhaft glücklich. dagmar
Wir würden auch niemals mit so wenig auskommen. Selbst, wir essen sehr wenig Fleisch, niemals. Obst, Gemüse und Brot, Eier ist in Bioqualität teuer. Selbst ohne Bio, würde ich das nicht schaffen. Nicht bei 4 Personen. LG maxikid
Da wir keine Lebensmittel mitgenommen haben, habe ich den genauen Überblick was wir für 2 Wochen gebraucht haben. Wir haben für 4 Personen 280 € im Supermarkt/Bäcker/Metzger gelassen. Darin sind keine Ausflüge enthalten.
Hallo
erstmal: es ist kein "Hintergehen" wenn man das Geld fürs überteuerte Duschgel nicht ausgibt. Außerdem "ahnte" mein Sohn das längst, letztens habe ich nach dem Duschen gesagt "wow das riecht aber besonders gut jetzt das Duschgel" - Antwort "was hast du denn da reingefüllt, Axe riecht nie so gut"
Meine Mutter hat für uns ja meistens Gemüse u. Kartoffeln gepflanzt, daher wird hier immer wieder aufgeführt ich müsste dafür ja kein Geld ausgeben. Meine Mutter ist mittlerweile 86, ich glaube die meisten können sich da an einer Hand abzählen dass das mittlerweile nicht mehr so ist. Meine Ausgaben haben sich dadurch nicht wirklich viel verändert. Wir trinken vor allem Mineralwasser u. Tee (Tee pflanze ich selbst). Selbst wenn wir das zahlen müssten wäre das kein riesen Posten.
Obst/Gemüse in Bioqualität gibts hier auch sogar zum Nulltarif sozusagen, gestern abend habe ich hier in der Gegend ein kg Brombeeren gesammelt u. entdeckt, dass die Mirabellen schon reif sind, die wachsen hier auch sozusagen für "jedermann" entlang der Radwege. Am Sonntag habe ich für diese Woche neue Kartoffeln ergattert, hier lagen jede Menge am Weg die vom Traktor gefallen waren. Tomaten, Himbeeren, Johannisbeeren (dafür reichte jeweils ein Pflanzring!) Kirschen, Nüsse habe ich selbst angepflanzt sowie einen kleinen Apfelbaum der langsam vor sich hinwächst.... Trauben gibt es im Herbst von der Hausrebe meiner Mutter. Wahrscheinlich werde ich noch einen Feigenbaum ziehen, essen meine Männer gerne.
Es gibt also die Möglichkeit auch OHNE groß Geld auszugeben sich gesund zu ernähren u. die Kinder/Jugendlichen nehmen auch ein no name Duschgel sofern es keiner von ihren Klassenkameraden weiß, denn meist ist es nur die Gesellschaft, die über "Sparer" die Nase rümpft bzw. neidisch darauf runter schielt wenn diese Leute dann mit ihrem Geld einiges mehr anfangen können als sie selbst....
viele Grüße
das geht aber nur, wenn man auf dem Land lebt. In der Hamburg Innenstadt wachsen keine Obstbäume.... Ich habe jetzt auf Sodastream umgestellt, spart schon eiiges. Bei uns im Supermarkt kostet die günstigste Falsche Sprudel 59 ct. und ich kauf pro Woche gute 16 Flaschen, obwohl ich schon viel Leitungswasse süppel. Warum kaufst Du keine Kernseife, wäre ja noch günstiger....macht sauber und ist besser für die Umwelt...
Hallo wir haben einen 'Schaumseifenspender, den ich seit Jahren immer wieder selbst befülle mit Flüssigseife aus dem Schlauch, ein Schlauch für 55 ct. hält somit über 1 Monat. Kernseife (o. sonstige feste Seife) ist nur auf den 1. Blick günstiger u. besser für die Umwelt, sie verstopft nämlich regelmäßig den Abfluss..... Das Problem hatte ich mit Flüssigseife noch nie. Auch dein Leitungswasser ist nur auf den 1. Blick günstiger, wenigstens eine Flasche Mineralwasser am Tag sollte dabei sein, denn Mineralien sind im Leitungswasser keine. Und diese Co2-Flaschen sind ja auch nicht kostenlos..... Und zum Obst/Gemüse: in eine Großstadt bekämen mich keine 10 Pferde, ich brauche dieses Grün um mich rum, den Wald, die Felder, den Geruch nach frischem Grün etc., möchte aufs Rad steigen u. "rausfahren" können. Bin zwar auch in einer Stadt aber am Rande. viele Grüße
Hallo, mein Abfluss war noch nie verstopft. Selbst meine teure Seife von Lush, kostet pro 100 g 5,90 hält sehr, sehr lange. Hattest Du nicht erzählt, Dein Sohn verbraucht pro Woche eine Packung Duschgel? Und es wurde doch herausgefunden, dass so gut wie alle Mineralwasser schlechter sind als das Leitungswasser. Mit einer Co2 Flasche für 8,60 kommt ich 8 Wochen aus. Mineralwasser hat mich jede Woche min. 9,44 Euro gekostet. Herrlich, jetzt kein Geschleppe mehr zu haben. Und ich finde es auch herrlich, so zu leben, dass ich alles mit dem Rad erledigen kann. Auch die Supermärkt red. hier nichts am Abend oder vor dem MDH. Deine Berechnung passt in Eurer Leben, aber eben für sehr viele Menschen gar nicht machbar. Für mich, bin auch am Stadtrand groß geworden, wäre das jetzt eine Höchststrafe..... LG
Meist sind im Flaschenmineralwasser weniger Mineralien als im Leitungswasser. Bei uns wird auch nix aufgesprudelt, bedeutet die CO-Zylinder brauchen wir auch nicht. Und umweltschonender ist es auch....
Hab grad mal die Wasseranalyse unseres Ortes angesehen. Was die Mineralien betrifft, es es besser als Volvic Naturell und kann mit Gerolsteiner Naturell mithalten. Einziger Unterschied: Preis und Schlepperei.
Unser Leitungswasser wurde auch gerade getestet und war auch besser als jedes Mineralwasser.....ab und an brauche ich aber halt Sprudel. Aber herrlich, dass ich nicht mehr so viel schleppen muss.
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber in unserem Leitungswasser sind Mineralien enthalten. Das wird in ganz Deutschland so sein. Leitungswasser ist als einzige Trinkwasserquelle komplett in Ordnung. Wenn, dann sind die Rohre das Problem.
Hallo, Ich bin alleinerziehend und hab 3 Kids (1,6,16) für Lebensmittel und Drogerie (inkl. Windeln) gebe ich wöchentlich ca. 150 Euro aus, also 600 Euro im Monat. Dazu kommen die Kosten für die Mittagsverpflegung der Kinder unter der Woche, das macht nochmal 200 Euro monatlich. Für sonstiges (mal ein Eis, Bäcker, MC usw) gehen vielleicht auch nochmal 50 bis 100 Euro drauf. Macht zusammen ca. 850-900 Euro im Monat. VG Kathrin
Wir geben pro Monat ca 350-400€ aus. Wir sind zwei Erwachsene und ein Grundschulkind. Da sind Lebensmittel, Getränke, Drogerie und Hygiene inbegriffen. Essen von auswärts ist da nicht mit rein gerechnet weil wir das zu unregelmäßig machen. Mal 2-3x im Monat und mal 2-3 Monate gar nicht. Immer wie man Lust und Laune hat. Nun kommt es natürlich darauf an wo ihr lebt. Hier können wir von 350-400€/Monat sehr gut leben. Wir kaufen so gut wie nie nach Angeboten. Wenn ich auf etwas Lust habe will ich es sofort und nicht dann wenn es im Angebot ist. In zb München würde man mit der Summe wohl aber eher weniger auskommen bzw einiges weniger für das Geld bekommen als hier (nahe Hannover).
Ich muß ehrlich sagen, dass ich es gar nicht so genau weiß. Es ist aber auf jedem Fall unterschiedlich, da es auch um die Fixkosten pro Monat geht. Man hat ja nicht jeden Monat das selbe. Alle zwei Monate kommt Wasser/Kanal, alle drei Monate Müllabfuhr und die Rundfunkgebühr, alle 6 Monate Autoversicherung usw. Bei uns kommt es immer darauf an, wieviel Haushaltsgeld man im jeweiligen Monat zur Verfügung hat. Ich habe eine Datei, die mir monatlich zeigt, was wann abgebucht wird und dann überweise ich das restliche Geld auf unser Haushaltskonto. Das kann variieren zwischen 700 Euro und 1200 Euro Haushaltsgeld. Ich versuche aber, die 700 - 800 Euro nicht zu überschreiten, damit ich den Rest auf unser Sparkonto legen kann. Davon zahlen wir dann zB. Reifen, Reperaturen, Kleidung oder Klassenfahrten ect...... Meist komme ich mit 700 - 800 Euro im Monat hin, kaufe aber auch keine teueren Luxuspflegemittelchen. Windeln fallen hier auch weg, dafür haben wir einen Hund, der Spezialfutter braucht. Da reicht ein Sack Futter für knapp 70 Euro allerdings 6 Wochen. Auswärts essen wir fast nie. Wenn, dann holen wir mal eine Pizza oder Döner. Das hat bei mir gesundheitliche Gründe. Hier gibt es selten barrierefreie Restaurants. Früher sind wir öfter mal ausgegangen. Wir sind 4 Personen (zwei Kinder mit 16 und 27 Jahren) Wobei sich der Große zu 80 % selbst versorgt.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn