Mitglied inaktiv
Ich habe schon öfter diverse Medien an Momox verkauft. Ging immer alles gut. Nun ist es mir schon das zweite Mal hintereinander passiert, daß sie nicht alle Artikel ankaufen wollten, weil sie angeblich zu stark beschädigt seien. Ganz ehrlich, das waren Büchern, die meine Kinder nicht wollten, sie waren im Endeffekt neu, standen eine zeitlang im Regal, mehr nicht. Ist das die neue Masche von Momox, um Geld einzusparen, wo sie doch bei den meisten Büchern eh nur 15 cent vergüten? Sie bieten zwar an, daß sie die Bücher zurücksenden, allerdings muss man dafür wiederum 4 Euro berappen. Lohnt sich also auch nicht. Folglich werden die Bücher angeblich fachgerecht entsorgt (über medimops ebay?). Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Kann ja wohl nicht sein, daß sie jahrelang alle Bücher CD´s etc. von uns akzeptiert haben und jetzt soll die Hälfte kaputt sein, obwohl sie niemand benutzte? Ein Anruf schloß einen Versandschaden aus, Bilder von den Mängeln können sie aus logistischen Gründen auch nicht schicken. Drecksfirma, ich für mich werde nie wieder an Momox verkaufen!
ich kenne momox nur von hören-sagen... aber interessant, dass sich im Prinzip genau das jetzt bestätigt, was ich über diese Sache denke. Für die muss es sich ja irgendwie lohnen und Dein Fall beweist jetzt, wie die reich werden. Ich glaube kaum, dass die irgendwelche Artikel in den Müll werfen. Es lässt sich ja schliesslich alles zu Geld machen.
ich fand die noch nie gut..klar,sie wollen verdienen,ich krieg da kein vermögen..aber wenn ich selbst Bücher nur für ein Euro verkaufe,hab ich im Enddefekt mehr davon..wir hatten aus Spaß mal Sachen da eingegeben,wo wir wussten das sie eindeutig mehr wert sind und man auch wirklich einiges bekommt,aber was sie da anboten an Einkaufswert war mehr als ein Witz für mich ist das dort reine Abzocke
Ich habe mal meine CDs eingegeben. Ich hätte pro Stück um die 30 Cent bekommen. Nur eine (War of the Worlds) hätte 3.50 Euro gebracht. Auf ebay ist meine Ausgabelocker 30 Euro wert... Meine CDs habe ich alle digitalisiert und die Scheiben ruhen im Keller. Dort lohnen sich noch nicht mal 2 Wochen alte Bücher. Die verkaufe ich (wenn überhaupt) an Amazon. Da gibt es anständige Preise.
Hm, ich hab's erst 1x ausprobiert und das ist erst ein paar Wochen her. Hingeschickt habe ich eine große Bücherkiste; beanstandet wurde nix. Dabei muss ich gestehen, dass die Bücher wirklich nicht mehr nigelnagelneu aussahen (und ich hatte sie aus Platzmangel erst jahrelang im Keller und dann, nachdem ich sie bei zwei Flohmärkten nicht losgeworden war, noch ein paar Wochen auf dem Balkon gelagert. Für die große Kiste habe ich insgesamt ca. 25 Euro bekommen. Das ist für die Menge an Büchern zwar nicht wirklich viel, aber die Alternative wäre die Altpapiertonne gewesen - insofern hat es sich für mich definitiv gelohnt. Aktuelle Titel tausche ich ansonsten bei buchticket.de (die gehen dort schnell weg und die Tauscherei mag ich sehr). Und Sammlerstücke wie meine Richard Scarry Kinderbücher stelle ich bei Ebay ein. Aber für die große Masse an abgegrabbelten Krimis und alten Kochbüchern finde ich Momox absolut ok.
also ich hab jetzt das 4. mal bei momox verkauft und hatte noch nie Probleme. Hat immer alles sehr gut geklappt.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn