May.mama
habe über das ganze jahr immer wieder was bestellt, auch gleich entweder bezahlt oder zurück geschickt. jetzt behaupten die, den fehlen über 122€. wollen in jeder 3.mail die quittungsnummern haben (habe den die schon oft geschickt), dann schicke die mir ellenlange liste, mit nummern wann wo was geschickt oder angekommen ist, man blickt da gar nicht durch. und ich bin mir 100% sicher, dass ich den nichts mehr schulde, alles bezahlt habe. wißt ihr, was man machen kann? die sagen, ich soll das bezahlen, ich sehe es aber nicht ein das zu zahlen, wovon ich nix habe. wie soll das jetzt weiter gehen? hattet ihr das auch schon mal?
hmmm, ich hatte das mal mit quelle. Ich war sammelbestellerin und habe aber nie auf raten bestellt. Wenn ich mir etwas kaufen will, dann spar ich solange bis ich das geld zusammenhab, dann wird sofort bezahlt. so handhabe ich das schon immer. dann habe ich bei quelle einen teueren wohnzimmerschrank bestellt auf rachnung, weder ratenzahlung noch zahlpause. nach einer woche hab ich die 3000 DM bezahlt. zeit hätte ich 14 tage gehabt. nach 4 wochen bekam ich dann einen kontoauszug, was bei quelle normal war, und da stand auf einmal ein minus von 250 DM. ich hab dann angerufen und gefragt was das soll. sie meinten, das ist der aufpreis für die zahlpause und ich soll das umgeend überweisen. ich hatte aber keine zahlpause vereinbart und sofort bezahlt. Das ganze ging bis zum anwalt und ich bekam recht :( danach hab ich nie wieder was bei einem versandhaus bestellt. ich hoffe, du hast all deine kontoauszüge, mit denen du beweisen kannst, daß du bezahlt hast. schickst du sehr viel zurück? dann kann es auch sein, daß eine rücksendung mal nicht verbucht wurde.
nein, habe nicht auf ratenzahlung gemacht. habe viel bestellt, dann wurde nicht alles aufeinmal, sondern nach u. nach zugeschickt, id zeit habe ich wieder was dazu bestellt, dann ging wieder was zurück u. so ging das ganze jahr über. aber ich habe alles sofort aufgeschrieben, bezahlt oder zurück geschickt, bin da sehr penibel mit meinem papierkram, sowas geht hier nicht unter. ja, im mai oder juni ging ein paket mit vielen sachen zurück. na, ich hoffe, es geht nichts vors gericht oder anwalt, habe keine rechtsschutzversicherung. :-/ könnte mir da die verbraucherzentrale helfen?
nimm dir deine Kontoauszüge, suche ALLE H&M überweisungen raus und rechne die zusammen und vergleiche mit den Bestellungen, die die dir geschickt haben.
Bei H&M muss man total aufpassen. Ich vergleiche immer alles gleich wenn die Rücksendung angekommen ist - hatte jetzt gerade wieder das ich Ohrringe und Tasche zurückgeschickt habe und nur die Tasche wieder gutgeschrieben wurde. Also hab ich angerufen und sie schreiben mir die Ohrringe wieder gut. Finde die Übersicht jetzt mit den Bildern ganz gut (Deine Einkäufe) dann kann man besser vergleichen als früher als da nur die Artikelnummer stand und Artikelbezeichnung - da kennt sich ja kein Mensch mehr aus. Schau mal in "Deine Einkäufe" da kannst du doch sehen was du wirklich bestellt hast und was zurück ging. Hatte das so schon ein paar mal und ich möchte gar nicht wissen was ich schon alles bezahlt hab als ich noch nicht verglichen habe. LG
hab ich ja, ich sehe nichts was nicht stimmt, bzw. bei der zahlenliste die die mir geschickt haben, blickt man nicht mehr durch.
Wenn du viel zurück geschickt hast, hast du denn da auch kontrolliert ob das alles deinem Konto wieder gutgeschrieben wurde von dem was du zurück geschickt hast? Ruf doch einfach mal bei denen an, ist meist besser als zu schreiben. LG
Du musst ja wissen, was Du alles zurückgeschickt hast und die müssen auch vermerkt haben, was sie Dir gutgeschrieben haben, bzw. was sie im Retoureneingang haben. Dies muss Dir H&M beweisen, also alles was bei denen wieder angekommen ist. Wenn Du alles nachweisen kannst, was Du zurückgeschickt hast, dann brauchst Du Dir weniger Sorgen machen. Normalerweise belassen die es dann, weil die dann in der Beweispflicht sind, nachzuweisen, dass es nicht eingegangen ist.
ich weiß nicht, wie H&M das mit den Retouren genau handhabt, aber normalerweise legt man ja einen Retourenbeleg in den Karton bei. Damit müsste H&M Dir beweisen, dass Du entsprechende Artikel nicht vermerkt hast, den Du (angeblich) zurückgeschickt hast.
evtl. ist auch die komplette retoure nicht angekommen oder wurde dir gar nicht zugeordnet ?
Pass auf, dass die Forderung nicht an ein Inkassobüro abgetreten wird. Spätestens ab da wird es schwierig!! Schau so schnell wie möglich, dass du die Sache noch mit H&M klären kannst! LG Hatte das Problem mal mit C&A!
hatte auch mal bei h&m ein minus von 10€........wusste auch nicht woher, die konnten mir es auch nicht genau sagen......war bestimmt irgendein fehler musste ich aber bezahlen. lg pia
wenn deren Buchhaltung lückenhaft ist, dann haben die ein Problem.
Ich würde an deiner Stelle eine Excel-Tabelle machen mit den Bestellbestätigungen, den Rücksendungen und Zahlungen. Dann vergleiche dass mit deren gebuchten Rücksendungen und Zahlungen. Vielleicht ergibt eine fehlende Rücksendung oder Zahlung diese Differenz. Oder ist evtl. eine Sendung gar nicht erst zugestellt worden?!? Mir ging es auch schon öfters so, meist lag dann der Fehler aber bei mir und habe irgendwas im letzten Moment behalten was ich eigentlich zurückschicken wollte. Ich weiß, dass diese Aufstellung mühselig ist und jede Menge Arbeit bedeutet. Wirst aber nicht drum rum kommen um die Differenz zu finden, denn sonst kannst du das nicht klären. Wie sollen denn die H&M Mitarbeiter erkennen woher die Differenz kommt? Die haben doch auch nur die verbuchten Zahlen und sehen, wieviel versendet, was zurückgebucht und welche Zahlungseingänge eingebucht wurden. Daraus entsteht die Differenz - allerdings sehen sie nicht wo der Fehler liegt. Du musst ihnen den Hinweis geben, zb T-Shirt X fehlt oder die Zahlung von x wurde nicht gebucht.
Ich hatte das auch mal. Hermes hat meine Rücksenung knapp 4 Wochen spazierengefahren. Status war immer noch "Abgabe im Paketshop"... LG
Das ist halt wie immer im Leben...du hast für jede Retoure eine Einlieferungsbescheinigung erhalten und diese hättest du aufheben müssen, bis du auf deinem H&M-Konto sicher den Eingang der Retoure nachvollziehen konntest. Hast du die Belege noch? Ich fürchte nein, denn du scheint eine ganze Menge bestellt und wieder retour geschickt zu haben. Also, dann setz dich jetzt mal hin und rechne nach. Der Vorschlag mit der Exeltabelle ist schon ziemlich gut, aber Zettel, Bleistift und Taschenrechner werden es wohl auch tun. Wenn du gar nicht zu rande kommst, dann würde ich bei der Verbraucherzentrale nachfragen, manchmal bieten die eine diesbezügliche Beratung und Hilfestellung an. Wenn gar nichts funzt, dann zahl halt...lass es dir eine Lehre sein und führ zukünftig besser über deine Bestellungen Buch. Achtung: falls H&M dein Lieblingsversandhaus ist, dann könnte es dir passieren, dass du bei weiterer Widerspruchhaltung und Zahlungsverweigerung gesperrt wirst. LG
natürlich habe ich alles noch, alle belege, alle k.auszüge usw.. leider sagt da von den jeder was anderes, die eine meinte, es fehlen knapp nur 15€, der andere meint 122€. das problem ist auch, dass was ich hier zurück geschickt habe (datum) ist ja ein anderes, als wann es bei den abgekommen ist. ich habe das vorher nie so kontrolliert u. geprüft, dachte, es wird schon alles richtig laufen u. die werden das schon richtig verbuchen. ja, ich mag zwar h&m, aber nach dem weiß ich nicht, ob ich da noch bestellen werde. zumindest sagten die jetzt, solange das jetzt nicht geklärt ist, werden die mir nix zu schicken, na ja, ich bestelle da im moment freiwillig nix. ich habe den die q-nr. gesagt, nur können die wohl selbst damit nicht viel anfangen, vermute ich, der eine, der hier letztens anrief meinte, best. ist eine große lieferung die zurück ging bei den nicht angekommen, ich soll mir keine sorgen machen, tja, es geht trotzdem nicht vorwärts....
genau sowas hatte ich auch
oft bestellt, dann noch dazubestellt, zurückgeschickt, sofort bezahlt. da wird das im onlinekonto schnell unübersichtlich
und trotzdem kam irgendwann eine mahnung.
widersprochen
gothia inkasso
die hauptforderung war eine völlig krumme zahl, die mit keiner meiner bestellungen übereinstimmte.
habe sämtliche belege, online löschen die nämlich nach einiger zeit sachen. vor allem nach der shopumstellung, ich konnte nichts mehr online nachvollziehen.
es hat über 1 jahr gedauert, bis gothia in der lage war MIR dann mal nachweise zu schicken, worum es denn überhaupt ginge. die nachweise waren dann eine bestellübersicht, die es früher im shop mal gab.
nur ist das rechtlich nicht wirklich ein beweis für meine nichtzahlung, denn da stand auch wieder nicht, um welche position es sich denn handeln soll.
zumal ich per kreditkarte alles gezahlt habe.
weil ihnen dann wohl nichts mehr einfiel als beweis haben sie behauptet, bei meiner retoure wäre eben XY nicht drin im paket gewesen.
H&M hat das NULL interessiert, gothia sowieso nicht. die haben meine briefe inhaltlich wohl nie gelesen.
ich habe nichts bezahlt, sollen die doch klagen ohne beweise.
bei H&M bestelle ich seitdem aber nichts mehr
wenn DIE es nicht 100%ig beweisen können, werden die vor Gericht keine Chance haben. Konsequenz ist: Du wirst nicht mehr bei denen bestellen können. Man sollte sich generell nicht von solchen Inkassobüros unter Druck setzen lassen.Man wird aber mürbe und gibt nach.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung