cutter26
Hallo, nach viel beruflich und privatem Stress wollte ich mir mal etwas Gutes tun und habe mir bei rossmann einen batteriebetriebenen Hornhautentferner gegönnt. Heute kam das ersehnte Paket an und nach dem auspacken ist es mir gerade vergangen. Die Verpackung ist so fett mit Klebstreifen zugeklebt. Es sieht aus, als wäre es eine Retoure, die einfach nochmal verschickt wurde. Ich bin echt enttäuscht. Wenn ich mir etwas bestelle, möchte ich neue Ware haben! Das Paket geht morgen postwendend wieder zurück! Ach menno, eigentlich wollte ich heute Abend meine Füsse wieder sommertauglich machen. Liebe Grüße und einen schönen Abend cutter

das ist echt die härte. frech sowas wieder zu verschiken. aldi süd hat diese woche auch einen im angebot
schon gekochten Kaffee in den Kaffeemaschinne,die sie verkaufen
sollen die Versandhäuser denn jede Retoure wegschmeißen/verschenken?
Was ist an dem Aufkleber so schlimm ? Wenn der inhalt doch ok ist ist doch egal welcher Klebestreifen außen drauf ist.
dann könnten die Versandhäuser ja von denen, die "solche" Retouren zurückschicken die Differenz einfordern - das stößt bestimmt auf viel Gegenliebe :)
Ich habe vor längerem den gleichen bekommen, der war original auch so verklebt
oder kaufst du die verpackung? kein wunder, dass bei einer solchen haltung von kunden tonnenweise lebensmittelkonserven und milchtüten etc weggeworfen werden, weil sie verdellt sind oder das schild eingerissen ist und deshalb die leute die dinger nicht kaufen. ich würde, statt mich über rossmann aufzuregen, erstmal meine eigene konsumhaltung hinterfragen. WENN das gerät nicht funktioniert oder optische schäden hat, DANN kannst du dich beschweren.
Worauf legst Du eigentlich Wert? Auf die Ware? Oder die Verpackung? Du hast das Recht, den Artikel anzusehen, in gewissem Umfang zu testen und zurückzuschicken. Genau wie jeder andere Käufer auch. Sollen alle Retouren vernichtet werden, oder wie stellst Du Dir das vor?! Mir wäre es ja völlig einerlei, wie die Verpackung aussieht, wenn der Inhalt hygiensich einwandfrei ist.. Es wird wirklich Zeit, daß das Rücksendeporto endlich der Verbraucher tragen muß-unabhängig von der Höhe des Kaufpreises! Das ist wieder typisch Ego-Deutschland: "Ich WILL aber.." und egal, was dann damit passiert, wenn man selbst etwas zurückschickt. Unglaublich.
Ich werde diese Verpackung so sicher nicht öffnen.
Ich möchte keinen Hornhautentferner, den schon mal jemand ausprobiert hat und wahrscheinlich nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat.
Ich überlege sehr bewusst was ich mir kaufe und habe entsprechend wenig bis keine Rücksendung, um mal einen Einwand zu beantworten.
Diesen Micropedi habe ich leider vor Ort nicht gefunden, somit habe ich diesen schliesslich online bestellt.
Danke für den Hinweis, dass es das Gerä t nun bei einem Discounter gibt. Dort werde ich es mir dann vor Ort abholen.
Viele Grüße und einen schönen sonnigen Tag
Klar kauft man die Verpackung mit. Es kann nämlich auch das Problem auftreten, daß bei einer Retoure der Vorwurf aufkommt, man hätte die Ware schlecht behandelt und so dreht sich der Spieß um. Jedem Unternehmen steht ja auch die Möglichkeit zu, aus solchen Retouren sogenannte B-Ware zu machen. Da reicht manchmal schon 1€ Nachlaß. Bei dem Beispiel mit den Lebensmitteln sehe ich es ähnlich. Wenn nur die Verpackung unwesentlich beschädigt ist, kann man auch einen kleinen Nachlaß auszeichnen und schon ist es verkauft. Die Vernichtung deswegen finde ich auch zu 90% unnötig, wäre ja schliesslich auch eine Möglichkeit dies der Tafel zu spenden.
dass das gerät nicht möglicherweise schon mal ausprobiert wurde. und jeans und schuhe im laden haben auch schon andere leute anprobiert vorher...
oder woran erkennst du, daß das gerät bereits gebraucht wurde !! die verpackung kann genauso gut beim transport beschädigt worden sein, das gerät selber ist aber einwandfrei. ich kann nur mit dem kopf schütteln
hat mit der ware innen nix zu tun..zumindest zwangsläufig. ich verpacke tagtäglich solche waren wo die kartons kaputt sind und nachgeklebt werden müssen. ganz einfach weil wir sie als händler vom zulieferer schon so bekommen.diese sachen werden nämlich palettenweise geliefert,sind aufeinandergesatpelt und gehen oftmals dabei kaputt..oder ditschen auf der palette irgendwo an. das hat nichts mit der ware drin zu tun die natürlich vorher auf vollständigkeit und unversehrtheit überprüft wird.
bin voll auf cutters seite. das teil würd ich retour schicken. ohne es zu öffnen. dermassen nachträglich verklebt. und dann hat sie noch das problem nachzuweisen, dass sie es nicht selbst war. das problem sind nicht die auf perfektionismus pochenden kunden, sondern die professionellen vielbesteller und vielretoursender, die vorher alles in den warenkorb klicken, was ihnen auf den pc-schirm gerät. zalando hat laut fernsehberichten 70% retouren. schrei vor ekel. bei denen würd ich nie etwas bestellen.
Öhm, wo ist denn bei Zalando nun genau der "Ekelfaktor"? Wenn du Sachen im Laden kaufst, haben die in der Regel auch schon einige Leute vorher anprobiert... Was natürlich nichts an der Tatsache ändert, dass es absolut das falsche Konsumverhalten ist, einfach mal drauflos zu bestellen. :o) Bei dem Hornhautgerät der AP hätte ich allerdings auch eher ein leichtes Ekelgefühl, da hätte ich dann doch schon gerne garantierte Neuware ohne vorheriges Ausprobieren durch andere...
Was ich aber genau so furchtbar finde ist, dass Kunden verpackte Waren im Laden auspacken (z. B. Küchenmaschine), sich alles was an Zubehör dabei ist, genau anschauen, alles so liegen lassen und dann ein noch original verpacktes Gerät nehmen und zur Kasse gehen. Was denken die Kunden, wer das von ihnen ausgepackte Gerät dann noch kaufen soll. Gruß Sylvia
wenn die ganzen Weiber durchgerannt sind am Angebotstag und alle Verpacken aufgerissen haben und liegen lassen ? Ich würd mir einfach den Inhalt angucken würd man doch sehn wenns benutzt ist und wenn man auf Nummer sicher gehn will macht man vorher ein Foto vom Karton.
Vielleicht war es eine Retoure, ja... aber vielloeicht wurde es auch nur ausgepackt, angesehen und dann wieder eingepackt. Ich hatte auch schon mal Sachen, die mir vom Material oder von der Verarbeitung her nicht gefallen haben, da hab ich auch zurückgeschickt OHNE auszuprobieren.
lg
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn