Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Mal ne andere "Sparfrage" wg. Gleitzone...

Mal ne andere "Sparfrage" wg. Gleitzone...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

arbeitet denn wer in dieser Gleitzone, wenn ja was bleibt euch über, oder doch besser auf Karte? Weiss nicht was ich tun soll, wenn ich im Internet über so nen Lohnrechner ausrechne bleibt es sich gleich, aber das kann doch nicht sein oder? LG u. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich arbeite momentan noch in der Gleitzone aber das läuft doch auch über Lohnsteuerkarte?? Es wird nur mit verminderten Steuerabgaben berechnet die man aber meist bei Ausgleich ans Finanzamt zurückzahlen muß. Gleitzone geht doch auch nur bis 800 Euro Brutto im Monat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, schon, aber wenn ich das über diese komischen Rechner ausrechne komm ich aufs gleiche monatliche Gehalt, was hab ich denn dann für einen Vorteil? Vor allem wenn ich dann auch noch zurückzahlen muss, wobei ich eine zeitlang auf 5 gearbeitet hab und auch da mussten wir immer zurückzahlen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn du in der "Gleitzone" arbeitest verdienst Du zwischen 400,01€ und 800€. Dabei handelt es sich um sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Die Lohnsteuerkarte mußt Du auf alle Fälle abgeben. In der Regel fällt bei den Steuerklassen I bis IV dabei keine monatliche Lohnsteuer an. Das besondere ist die Berechnung der Sozialversicherungsabgaben. Die steigen progressiv, das heißt, je näher Du zur 800€-Grenze kommst um so höher ist der prozentualle Kürzungsbetrag. Im Kopf hab ich gerade folgendes Beispiel: Bei 410€ brutto bleiben Dir um die 383€. Die meisten Rechner berücksichtigen die Gleitzone nicht oder Du mußt das extra irgendwo anklicken. GLG, Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einen Vertrag auf Nettobasis 480 Euro. Die rechnen das hoch und so hab ich 703 Euro brutto. Hab Steuerklasse 5 ... Silke http://kleinvieh-macht-mist.npage.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich die 800€ ganz nutze bleiben mir am Ende 638€ - allerdings habe ich auch gehört, dass man beim Lohnsteuerausgleich sowieso die "Vergünstigung" zurückzahlt Ich habe auch vor drei Jahren 1/2 Jahr in der Gleitzone gearbeitet, und haben beim Lohnsteuerausgleich über 200€ zurückzahlen müssen und dass obwohl wir IMMER was rausgekriegt haben und bei meinem Mann alles gleich geblieben ist.... Jetzt arbeite ich auf 400€ und wir bekommen wieder raus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dann macht es ja rein finanziell keinen Sinn, doppelt zu arbeiten und eigentlich nicht dementsprechend "belohnt" zu werden. Als Frau und Mama is man irgendwie doch im Nachteil. Danke u. LG Ledo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...der "Nebeneffekt" ist nämlich bei Gleitzone, dass du auch wieder selbst sozialversichert bist. Das finde ich ganz angenehm, nach Jahren des "bei Gatten mitversichert" auf meiner KK-Karte wieder eine "1" als Mitglied zu haben...und Alo-Versicherung, Rentenvers. ist ja auch mit bei (wenn da natürlich jetzt nicht DIE Riesensummen angehäuft werden, logo)