Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Luxus im Alltag - schlechtes Gewissen ?

Luxus im Alltag - schlechtes Gewissen ?

Gold-Locke

Beitrag melden

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, welches euer letzter Luxus-Kauf im Alltag war und ob ihr ein schlechtes Gewissen hattet ? Bei mir war es neulich definitiv der Kauf eines Plantur 39-Shampoos mit braunen Farbpigmenten für rund 10 €. Ich kaufe sonst nie so teures Haarshampoo. Aber das besagte soll graue Ansätze nach und nach abdecken. Ein schlechtes Gewissen hatte ich aber schon beim Kauf ... Nun bin ich in der Zwickmühle. Das Shampoo ist klasse, aber bald leer ... Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

huhu wenn ich sehe was andere Geld fürs Rauchen brauchen glaube ich nicht dass da Dein Shampoo Luxus ist... dagmar


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Erste (und wichtigste) Frage: Hat das Shampoo denn gehalten, was es versprochen hat ? Ein schlechtes Gewissen bei "Luxus"-Käufen habe ich eher selten. Liegt vielleicht daran, dass ich die Hauptverdienerin und "Finanzverantwortliche" der Familie bin. Außerdem wäre ein 10-Euro-Shampoo für mich noch nicht unbedingt Luxus. Ein Lippenstift für 10 Euro schon eher, weil bei mir deutlich seltener im Einsatz als das Shampoo. Luxus ist es bei mir gefühlt dann, wenn der Preis im Vergleich zum Nutzen / zur Nutzungshäufigkeit relativ hoch ist, wie oben im Lippenstift-Shampoo-Vergleich. Ein schlechtes Gewissen habe ich eher selten, am ehesten, wenn ich von vornherein vermute, dass ich das Ding nicht - dem Preis angemessen - nutzen werde. Aber das wird mit zunehmendem Alter weniger. Zum einen werden die Fehlkäufe geringer, zum anderen stehe ich immer öfter auf dem Standpunkt "das gönne ich mir jetzt - das bin ich mir jetzt wert". Älter werden rockt ...


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

ich hab kein schlechtes Gewissen, wenn ich mir was gönne. Schließlich hab ich das Geld dafür selbst verdient.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Ja, das Shampoo ist gut.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

das wuerde ich mir auch goennen. Wenn man dafuer das Faerben sparen kann, spart man sowieso noch. aber sonstß 10 Euro Shampoo ist natuerlich viel, schauma gibt es fuer einen Bruchteil. aber wenn es Dir gefaellt, warum nicht. Ich zitiere jetzt nicht Ellerts Zigaretten, ich sage immer, eine Tasse Kaffee mit einer Freundin "draussen" kostet das gleiche oder zweimal Kantine oder ein GEO Magazin, aber alleine die Summe finde ich schon nicht als Luxus. Du verwöhnst Dich und das bestimmt zurecht.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nein ich habe kein schlechtes Gewissen wenn ich mir was gönne ,was nicht unbedingt not tut. Ich arbeite,ich zahle viel für die Kinder und für uns als Familie,auch die Kinder haben nicht nur das nötigste,wieso sollte ich mir von meinem Geld nicht mal was leisten dürfen. Wenn es so weit wäre,würde defintiv was schief laufen. Ich finde,das sollte man sich auch wirklich leisten. Es sei denn. Was wirklich wichtiges kann dann nicht mehr bezahlt werden. Aber ich muss sagen,ich kaufe gerne und viel für die Kinder,ab und an wenn mir mal was auf Anhieb gefällt,dann schlage ich schon zu.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mir geht es auch mit einem Haarshampoo so. 1,5 l für 36 Euro...tut weh (aber ist in kleiner Menge hoch gerechnet noch teurer), aber hält auch lange. Es ist für meine Haare perfekt, dennoch ist da ein schlechtes Gewissen da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Was ist Luxus? Ist es Luxus, wenn ich mir, weil ich endlich mal wieder neue Hosen brauchte statt billigen Jeans bei C&A drei teurere Brax gekauft habe? Ist es Luxus, wenn ich mir ein neues Handy kaufe, weil beim alten die Kamera vernebelt war? Sonst hat es ja noch funktioniert. Ist es Luxus, wenn ich alle paar Monate mit meinem Mann und den Kindern nicht Daheim Frühstück mache, sondern wir zum Bäcker gehen und da brunchen? Ist es Luxus wenn ich am Sonntag die Kinder eingepackt hab und zu Kaffee und Kuchen zum Golfplatz gefahren bin um meinen Mann abzuholen anstatt den Kuchen selbst zu backen und daheim zu essen? Vermutlich ist es Luxus, dass wir vor zwei Wochen 50€ für einen Babysitter ausgegeben haben und dann noch fur 70€ essen gegangen sind. Aber hey, es war unser Hochzeitstag und das Angus Steak einfach nur geil! Und das konnte ich nur genießen, weil ich wußte, meine Kinder sind in guten, vertrauten Händen. Drogeriewaren sind bei mir kein Luxus, reicht mir aber auch die Eigenmarke. Luxus ist relativ. Für manche mag es Luxus sein Essen zu gehen anstatt daheim zu kochen. Für andere ist es das Shampoo, bei dem nächsten sind es Klamotten. Jeder hat andere Prioritäten. Klar könnte ich viele Sachen durch billigere Alternativen ersetzen und würde das sicherlich auch machen, wenn das Geld sonst fehlen würde. Aber wozu sonst? Ich muss nicht jeden Euro umdrehen. Wenn ich mir was kaufen will - und ich bin generell, wenn es nicht um meine Kinder geht ;) eigentlich eher sparsam - dann mache ich das. Wenn weder mein Mann noch ich Lust haben (für uns) zu kochen, wird was bestellt. Mach ich nicht für das Essen der Kinder, aber nicht aus finanziellen Gründen. Insofern ist der Luxus, den ich mir täglich leiste wohl die Einstellung, dass ich arbeite um GUT zu leben, nicht lebe um gut zu arbeiten ;) Ein schlechtes Gewissen hab ich deshalb nicht. Müssen deine Kinder wegen den zehn Euro nicht auf frisches Obst verzichten, kauf dir dein Shampoo, du hast es bestimmt verdient ;) LG Lilly


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe mir es ja auch ! Es ging mir eher darum, wer im Alltag auch einen Artikel xy hat, den er sich zwar gönnt, wo man aber trotzdem zweimal überlegt und es grenzwertig teuer findet ..., auch wenn man es sich durchaus leisten kann. Wir verdienen beide gut, reisen viel, gehen häufig essen und lassen es uns gut gehen. Dafür bin ich in anderen Bereichen wiederum sparsamer. Für Kosmetik, Handtaschen etc. gebe ich z.B. kaum was aus. Trotzdem fand ich das Shampoo zumindest nachdenkenswert teuer. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ah, okay, so betrachtet... Ja klar, nachdenken würde ich da auch immer noch mal drüber, mache ich auch bei allen Ausgaben, die "höher als normal" sind. Aber es ist selten etwas für mich alleine wirklich und bei den seltenen Gelegenheiten denke ich mir dann schon... was soll's, das gönne ich mir jetzt auch mal. Und das finde ich völlig in Ordnung, legitim um nicht zu sagen notwendig zur geistigen Gesunderhaltung Wie gesagt, immer vorausgesetzt, dafür muss man nicht an den Kindern sparen, wie bei euch ja auch der Fall zu sein scheint. Für mich wäre es grenzwertig, wenn ich um mir etwas Besonderes leisten zu können, an den Kindern (speziell in Bezug aufs Essen o.ä.) sparen müsste. Vielleicht würde ich auch nochmal anders drüber nachdenken, wenn ich nicht arbeiten gehen würde, denn dann wäre es für mich zumindest gefühlt nicht "mein" Geld, das ich da für mich ausgebe (auch hier die Beschränkung auf Luxus für mich, nicht für die Kinder oder die Familie allgemein). Aber im Endeffekt finde ich es völlig in Ordnung, wenn jeder Ehepartner auch mal was für sich kauft, sich was gönnt und das, zumindest bei solchen Beträgen, auch ohne den anderen zu fragen oder sich da groß Gedanken drum zu machen, was der andere dann vielleicht denkt. Der Mensch braucht auch mal Lichtpunkte, wenn man immer an sich selbst nur spart und sich nie was gönnt, fehlt - finde ich - auch was am Seelenheil. Denn wer mag denn bitte nicht das Gefühl, sich selbst auch mal was Gutes getan zu haben? Dafür muss man kein schlechtes Gewissen haben. LG Lilly


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich finde, solange man wegen eines 10-Euro-Shampoos nicht am Essen der Kinder oder dergleichen sparen muss, braucht man absolut kein schlechtes Gewissen zu haben. Es ist ja auch immer eine Sache der eigenen Prioritäten. Ich kaufe z. B. immer die Eigenmarke von Aldi-Nord, habe mir aber letztens 2 Flaschen Schauma "gegönnt". Für meine Tochter habe ich auch schon 12-Euro Schampoo aus der Apotheke gekauft, wenn ich davon überzeugt war, dass das gut für sie war. Für mich würde ich das auch tun. Also solange du nicht an anderen wichtigen Stellen dafür einsparen musst, würde ich mir das Shampoo ruhig kaufen. Andere Frage: hilft es wirklich gegen graue Haare? Ich kann mir das nicht vorstellen und investiere daher lieber in Haarfarbe :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Huhu Meine Ma nimmt es auch ne ganze Weile (allerdings wäscht sie ihre Haare selten und sitzt viel in der Sonne,kann sein das der Effekt dadurch nicht so stark ist)sie ist dunkel bis mittelbraun,die grauen Haare sind bisher dunkelblond bis hellbraun,wobei es eher aussieht wie natürlich von der Sonne gebleichte Strähnen,also eigentlich sehr hübsch,gefärbt sieht bei ihr drei Wochen lang aus wie Helm auf, deshalb auf jeden Fall Daumen hoch Ich hab fast schwarze Haare,da traue ich mich nicht ran damit,ich denke so dunkel werden sie dann auch nicht


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich kenne das sehr gut. Ich wüsste jetzt zwar spontan nicht wann ich das letzte mal sowas hatte, aber ich habe das ziemlich oft. Einfach weil ich mir immer denke was ich davon sonst so hätte machen/kaufen können. Allerdings ist das auch nur so wenn es etwas für mich persönlich ist. Ist es was für Mann und/oder Kind habe ich nie ein schlechtes gewissen. Denen gönne ich das einfach immer zu sehr.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ein 10-Euro-Shampoo ist Luxus???? Im Ernst, auf diesen Gedanken wäre ich jetzt nicht gekommen. Ich weiß gerade gar nicht, ob du die Frage wirklich Ernst meinst.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Dinge die keiner braucht und dennoch toll sind wie ein teures Parfum oder Schmuck etc und da käme meingewissen erst auf wenn ich dafür anderswo Abstriche machen müsste. Shampoos stehen in Massen im Laden weil die Leute das auch viel kaufen, Luxus hat eher für mich was mit selten sein zu tun oder wirklich sehr teuer Ich hab hier ne Luxustochter die Nikes sammelt sie verdient selbst und kauft sie nur reduziert dennoch hat sie so viele dass sie seit Jahren keine hätte mehr kaufen müssen ebenso Handtaschen... da kenne ich das schlechte Gewissen her das dem Glück neuer Schuhe weicht, aber sie freut sich immer drüber wenn sie sie trägt also soll sie es machen dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wäre für mich kein Luxus. Mein Shampoo kaufe ich beim Frisör. Kostet einiges mehr, ist es für mich aber wert. Parfüm kaufe ich auch, wenn ich es brauche. LG maxikid


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

ich frag mich auch gerade, ob das Shampoo-Werbung sein soll?? Beim Friseur färben ist auch teuer, wenn man das so hinauszögern kann, ist es eine tolle Spar-Maßnahme!


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich hatte ja extra geschrieben "Luxus im Alltag". Wenn ich normalerweise ein Haarshampoo für 1 € bis maximal 3 € kaufe, dann ist ein 10 € Shampoo (mit halber Menge) für mich "Alltags-Luxus", der mich nicht arm macht, mich aber zum Nachdenken über den Kauf bringt ... LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Ich färbe mir meine Haare immer selbst. Da kostet eine Packung unter 5 €, also weniger als das Shampoo !


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ganz genau. Ich habe immer von Rossmann die Eigenmarke benutzt, hat 0,49€ gekostet und war toll. Das wurde leider aus dem Programm genommen. Nach langem ausprobieren muss ich jetzt ein Shampoo von pantene nehmen das mich das 6fache kostet. Für mich absoluter Luxus bei dem ich auch jedesmal zögere ob ich es auch wirklich nehme. Und das nicht weil man es sich nicht leisten kann, sondern einfach weil es vorher ja auch viiiiiel günstiger genauso gut/besser möglich war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hm ich sehe das nicht als Luxus,wenn du dir dadurch das Haare färben sparst kommt es im Endeffekt wahrscheinlich günstiger,meine Ma nimmt es auch und ich finde es Recht gut,sie ist damit zwar nicht ganz so dunkel wie ihre eigene Haarfarbe ist,es sieht aber nach schönen Lichtreflexen aus und nicht so künstlich wie wenn sie sich färbt-selbst beim Selberfärben kostet es ja schon einiges wenn man nicht die billigste Farbe nimmt.Wenn es das für so dunkle Haare wie meine gäbe würde ich es auch nehmen. Ich gebe Grade für meine Haare etwas mehr Geld an Pflegemitteln aus,da sie Polang sind und ich sie noch ne Weile behalten mag, dafür gehe ich nie zum Friseur,da ich das Gefühl hasse wenn mir jemand am Kopf rumkrabbelt. Luxus wäre für mich Mal eben ein neues Handy oder sowas kaufen,das mache ich grundsätzlich erst wenn das alte komplett kaputt ist,aber ich denke da hat jeder einfach auch andere Grenzen. Ich finde es schade wenn man sich etwas gönnt und dann ein schlechtes Gewissen hat,mein Mann meckert z.b.beim Bummeln auch immer dass ich mir eigentlich so gut wie nie etwas hole-ich kaufe mir aber lieber Stoffe und Nähe selber, Parfüm mag ich gar nicht,ich bekomme von den meisten keine Luft,Schmuck trag ich einfach nicht,und der Typ Deko daheim bin ich auch nicht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich verstehe, was du meinst. Ein schlechtes Gewissen habe ich bei solchen Käufen nicht, aber ich freue mich unheimlich, wenn ich mir solche, eigentlich unnötigen, Dinge kaufe. Ich bin zB monatelang um Salatschleudern rumgeschlichen. Ich hatte mal eine tolle, billige von Lidl, die entsorgt werden musste, nachdem die Schüssel zweckentfremdet wurde (ich sag nur übergelaufenes Klo...). Das Nachfolgemodell war Schrott. Und dann sah ich im Einkaufszentrum eine für 15€ im "Angebot". Das war mir zu teuer. Wer braucht schon eine Salatschleuder für so viel Geld? Letzte Woche, Monate später, hab ich dann doch zugeschlagen und liebe das Teil ;-) Schlechtes Gewissen habe ich dabei nicht. Da helfen natürlich aktuell auch die Zahlen auf dem Gehaltszettel. Mehr Nachtschichten bringen in der Masse doch eine ganz nette Summe (bei 4,18€ pro Stunde zusätzlich; eigentlich Peanuts, aber für so ein bisschen Luxus genau richtig). Freu dich dran, und wenn du meinst, das Shampoo hilft, kauf's dir wieder!


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mir geht es so bei Blumen. Mal finde ich, dass das unnötige Geldverschwendung ist, manchmal gönne ich mir einen richtigen teuren gebundenen Strauß nur für mich. Logik gibt es da keine, ein Geldproblem ist es nicht. Eher die protestantische Ethik, die sich manchmal meiner Lebensfreude in den Weg stellt (oder sie auf ein höheres Level hebt, je nach Interpretation). Wo es irgendwie unanständig ist, sich selbst so wichtig zu nehmen und die Freude im Verzicht liegt... Ich habe immer noch ein strenges Ausgabenregime bei Kleidung und stelle fest dass es mein Leben sogar einfacher macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

um bei ähnlichem zu bleiben, ich habe mir vorgestern eine haarmaske von furterer gekauft, 32,50€ (somit 8€ günstiger als bei meiner friseurin) was ich auch als luxus empfinde und auch sehr sparsam damit umgehe. sie ist aber tollstens und ich bin nach vielen jahren wieder glücklich mit meinen haaren. da ich nur mir selbst rechenschaft schulde, wofür ich mein geld ausgebe, habe ich auch kein schlechtes gewissen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo nein habe ich nicht. Ich stecke jeden Montag 50,- in den Geldbeutel u. das reicht für 1 Woche. Manchmal ist sogar was über. Was ist Luxus??? Das definiert jeder anders. Wir kaufen jetzt im Sommer auch Eis fürs WE im Supermarkt o. auch mal einen Kuchen fürs Frühstück. (ist alles in den 50,- mit drin). Würden wir das nicht machen, würden wahrscheinlich 40-45 € in der Woche reichen... muss aber nicht sein. Mein Sohn (14) hat allerdings den "axe" Fimmel beim Duschgel, wohl weil alle Jungs in der Klasse meinen, das verwenden zu müssen. Ich lass ihm zzt. den Glauben daran dass das ja viel besser ist u. besser riecht als alles andere. In Wirklichkeit befülle ich die Flaschen seit Jahren einfach wieder neu - mit Eigenmarkenduschgel für 55 ct...... bei Schampoo genauso. Bevor er mal auszieht werde ich es ihm beichten, auf das Gesicht freue ich mich jetzt schon..... viele Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das mit dem Duschgel finde ich ganz schön frech!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Axe ist doch nun wirklich keine Luxus-Seife. Es handelt sich doch nicht um ein Duschgel von Chanel für 50 Euro....irgendwie hört sich das für mich schon nach einem Zwang an...nur das Gegenteil vom Kaufzwang LG maxikid


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke! Das ist wirklich schon pathologisch. Anderer Leute duschgel hinterlistig sparsam zu füllen....also irgendwo hörts auf!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Was kostet Axe, gibt es doch bei Lidl.....Ich bin auch so sparsam aufgewachsen, mein Mann auch. Würde mich nicht wundern, wenn der Junge später alles nachholt....und dann alles mit vollen Händen ausgibt...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

dan nlieber ehrlich sein uns dagen ich hab das Geld nicht oder gönne es Dir nicht kauf es Dir vom Taschengeld. Ich kaufe meinen auch nicht alles was sie wollen bin dann aber ehrlich und erkläre warum das so ist dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Axe gibt es bei DM schon ab 1,55 Euro....nicht wirklich so teuer...


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ach, meine Güte. Ich könnte mich über sowas gut amüsieren! Meine Mutter hat das mal mit meiner Lieblings Wurst versucht. Hat sie irgendwann gegen eine billige getauscht und sich nen keks gefreut mich ausgetrickst zu haben - dachte sie zumindest. Zwei Bussen und ich hab's gemerkt - jedesmal (hat sie öfter versucht). Ich konnte immer herzlich drüber lachen! Ich habe hinterher als ich älter war übrigens nicht das Geld zum Fenster raus geschmissen nur weil meine Mutter versucht hat zu tricksen. Im hab einfach nur die teure Wurst gekauft - die war und ist einfach die leckere.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich finde das auf eine nette Art rebellisch, um den Markenfetischismus zu entlarven - der Sohn scheint ja nicht darunter zu leiden, sondern fühlt sich qualitätsvoll geduscht. Einzig das Hintenrum ist fragwürdig (wenn auch immanent). Mein Verständnis von Luxus ist ein ganz anderes, aber ich finde RRs Beiträge immer wieder interessant - man kann es eben auch anders sehen und leben und sich dann daran erfreuen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Das ist für sie auch auch vollkommen ok, und möchte ich ihr ja auch gar nicht ausreden....aber sie möchte das Leben anderer im Umgang mit Geld nicht akzeptiere...Sie möchte eben ihre Einstellung anderen überstülpen....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

aus Sicht des Verbrauchers ich esse zB nur Nutella und mag nur Coca Cola light wenn ich sowas woll, dann kauf ich mir halt weniger und dafür das was ich gerne mag. Auch Barilla Nudeln, die kauf ich halt im Angebot auf Vorrat. Manches zu wollen heisst ja nicht Geld zu verschwenden oder ? Und wenn es der o.a. Luxus des Alltags mal sein soll, warum denn nicht. Man sollte sich und den Kindern auch mal was gönnen wenn es bezahlbar ist wenn nicht muss man halt ehrlich sagen es geht nicht. Auch das müssen Kinder lernen, das manches eben nicht zu zahlen ist mit dem verfügbaren Einkommen. Ich würde gerne jedes Jahr auf die Malediven fliegen, Kind mittel einen cooles neues Cabrio fahren - Kind klein Millionen Merch bestitzen aber solange das Geld nicht auf Bäumen wächst gibt man sich mit weniger zufrieden und gut ist. Klar kann man darüber manchmal traurig sein aber das vergeht. Schlimm finde ich Menschen die sagen sie sind mit dem allerwenigsten viel glücklicher als andere die was haben - man strebt immer insgeheim nach mehr - man muss darüber nicht traurig sein wenn es nicht geht aber sowas nicht zugeben zu können finde ich persönlich schon fast krank dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ds billige mag genauso sein aber dann muss man ehrlich sagen ich habs umgefüllt und nicht dauerhaft veräppelt, wenn ich Kind wäre würde mich das verletzten. Einmal getauscht kann man sagen, Du hast es garnicht gemerkt, ich kauf Dir nur das billige. Wer von Kindern Ehrlichkeit erwartet muss dies umgekehrt auch sein dagmar


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Da fällt mir gerade der Geburtstag meines Sohnes ein. Meine Familie weigert sich etwas anderes als qualitativ hochwertige Markenprodukte zu essen. Es sollte Kuchen geben, da sie nur Kuchen von Coppenrath und Wiese essen uns das aber zu teuer war/ist haben wir den Käsekuchen und den Apfelkuchen einfach durch einen billigen ersetzt und versichert das es natürlich das Markenprodukt ist. Ostern das gleiche mit Mayo. Statt miracel whip gab's Tip im Nudelsalat. Hat allen super geschmeckt und alle waren glücklich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na, stell Dir mal vor, jemand vertauscht Deine Nudeln beim Kochen? Ich kaufe auch viele Eigenmarken aber bei bestimmten Dingen kaufe ich etwas Besseres, was das wiederum ist, ist dann aber auch auch Geschmackssache. Ich liebe zwar gutes Essen, aber für den Bio-Markt, bin ich dann oft zu geizig.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist deine Sicht der Dinge, aber warum kannst Dun nicht akzeptieren, dass andere Leute anders denken? Warum gehen Leute ins Kloster, legen Armutsgelübde ab, entrümpeln, bis sie nur noch 10 Sachen haben oder soviele, wie in einen Rucksack gehen - nicht allen ist Besitz und diese Art von Genuss wichtig. das ist nicht krank, das ist nur anders - vielleicht sogar gar nicht schlechter, wenn das überhaupt eine passende Kategorie ist. Was Verschwendung und Luxus ist, ist doch innerhalb eines gewissen Rahmens total subjektiv.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich kaufe meiner Tochter auch nur günstige Drogerieartikel, wenn die gleichwertig sind (wie mir auch). Die Preisdifferenz zum Markenprodukt zahlt sie dann von ihrem Taschengeld. Ich finde, dadurch lernt sie mehr, als wenn ich alles abnicke und/oder später dann beichte, dass ich sie "hintergangen" habe (wobei ich die Geschichte von RR eher witzig finde als aufregenswert). Zur Zeit spinnt sie auf diese Mädchengetränke in Dosen. 99 Cent für 0,25 Liter Limo. Da ich mir für die Arbeit auch das "gute" Energy leiste, bekommt sie ab und zu eine Dose Einhornlimo. Wenn sie mehr davon möchte, muss sie, genauso wie für Schminke oder Bilou-Zeug, ihr üppiges Taschengeld ausgeben.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich glaube, dass dieser aha-Effekt (Marke ist nicht besser) nur bei einem heimlichen Tausch entstehen kann; deshalb finde ich das heimliche hier ok, sonst aber nicht. Würde mir z.B. jemand konventionelle Produkte als Bio-Produkte verkaufe, wäre ich schwer verärgert.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, ich strebe nicht nach mehr. Beispiel: Mein Mann und ich arbeiten beide Teilzeit. Könnten beide sofort Vollzeit anfangen wenn wir wollten. Ist sowohl vom Arbeitgeber gern gesehen als auch von der Kinderbetreuung her absolut möglich. Wir hätten wesentlich mehr geld, könnten uns viel mehr leisten, ich hätte mehr Urlaub. Aber das wollen wir nicht. Wir sind mit dem was wir haben glücklich. Auch wenn es bedeutet sich mal nichts leisten zu können. Dieses Jahr ist zb kein Geld für Urlaub da. Mein Mann hätte grade die Möglichkeit Teamchef zu werden. Dann wäre es doch noch möglich. Wollen wir aber nicht. Wir sind einfach glücklich mit dem was wir haben und streben nicht nach mehr.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich kaufe fast alles immer von Weleda. Allerdings, wäre ich ja schon froh, wenn meine Kinder ihre Bilou Sammlung auch mal zum Duschen benutzen würden. Davon haben sie nämlich zu Ostern ganz viel bekommen.....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Nutella schmeckt definitiv anders manchen schmeckt das auch garnicht wohlgemerkt dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

benutzen das Bilou und Zwerg sammlt dann die leeren Flaschen im Regal dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich wäre allgemein froh, wenn meine sowieso mal freiwillig sich duschen würden....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

da mag ich die Schokocreme von Alnatura total gern, die kostet aber auch fast 8 Euro...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Sie jubelt ihm ja nichts objektiv Schlechteres unter und schadet ihm dadurch nicht. Das wäre bei Bio/Konventionell ja höchstwahrscheinlich anders. Eine Bekannte näht für ihren Sohn gefälschte Markenetiketten in/an die Billigkleidung. Das finde ich bescheuert. Nicht, dass die billigen Sachen schlechter wären als die Markensachen. Aber da könnte man wirklich ansetzen mit Erklärungen über Budgets etc. Vor allem, weil der Bub sehr viel Taschengeld und hohe Summen zu Geburtstag und Weihnachten bekommt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Naja, für uns Backe ich auch selbst. Aber sie essen nur Coppenrath und Wiese. Und das nicht weil es besser schmeckt, sondern weil es Marke ist. Alles andere ist in ihren Augen müll der zusammengefegt und dann verarbeitet wurde... Ich zb mag bei Cola nur das Markenprodukt (Coca Cola). Alles andere schmeckt nicht. Wobei es in Kinos oft andere Cola ist und die dann trotzdem schmeckt (meist Pepsi) - zu Hause würde ich das zeug aber nicht runterkriegen. Ist halt auch viel Kopfsache.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich finde, das ist eine sehr gesunde Einstellung! Wir wollen auf zwei Mal 30 Stunden (statt 40 und 20) kommen, wenn der Kleine irgendwann freiwillig länger im Kindergarten bleibt und der (prä)pubertäre Gehirnschwund bei der Großen hoffentlich bald vorbei geht. Momentan ist das noch nicht drin :-( Urlaub ist allerdings die eine Sache, auf die ich ungern verzichte.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir haben auch zugunsten der Familie auf "Karriere" und einen Batzen Geld verzichtet. Wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir haben. Es wäre den Stress und die Umstände einfach nicht wert gewesen aus unserer Sicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Seit ich Fritz Cola kenne, trinke ich nur noch diese....zur Not tut es dann eben auch eine Coca Cola oder eine Pepsi....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ganz genau. Das ist es nicht wert! Wir verzichten auch ungerne auf Urlaub. Ich lese - quasi als ersatzbefriedigung - momentan viel im Reiseforum mit oder ich schaue mir Urlaubsziele an. Einfach weil ich auch so ein "Urlaubsmensch" bin. Aber für die paar hundert euro mehr im Monat mehr arbeiten gehen? Und dann? Was hab ich davon? Das ich mir den teuren Coppenrath und Wiese Kuchen leisten kann? Das ich den Urlaub spontan buchen kann ohne vorher ein paar Monate zu sparen? Nö, das ist es mir nicht wert. Mein Mann arbeitet 32 Stunden und ich 25. Reicht massig für unsere Bedürfnisse. Auch später wenn der Knirps 16+ ist sehe ich es nicht ein mehr zu arbeiten, nichtmal dann wenn er aus dem Haus ist. Uns langt es so völlig. Ich brauche nicht mehr. Erstaunlicherweise. Denn prophezeit wurde es mir immer anders. Ich komme ja aus einem sehr verwöhnten Haus. (und ich sage das jetzt mal nur zum erklären und nicht zum prahlen wie es mir vor jahren mal hier vorgehalten wurde) Meine Eltern haben immer den Katalog auf den Tisch gelegt und gesagt "Kreuz an" und jeder von uns (4 kinder) hat alles bekommen was er angekreuzt hat. Geschenke jenseits der 1000€ pro Kind an Weihnachten waren bei uns völlig normal. Und obwohl mir jeder sagte ich werde später mal so ne verwöhnte Rotzgöre werden ist aus mir das Gegenteil geworden. Heute lebe ich - und das sehr gerne - mit no Name Produkten. Kaufe nichts neues solange das alte nicht völlig zerdeppert ist (unsere Küche wurde 45Jahre alt bevor sie weg musste, das sofa ebenso und war völlig zerfetzt zum ende hin). Ein Tablet besitzen wir bis heute nicht, der alte Rechner machts halt immernoch und solange der noch läuft wird sich nichts neues angeschafft (auch wenn man immer schiefe Blicke erntet). Ich finde das alles reicht völlig aus.


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Geld oder demnach auch materiellen Dingen hat für mich schon was mit Habgier zu tun! Ich sage immer: Denke dran, was dir bleibt, wenn du ins Grab gehst! Selbstverständlich möchte jeder Mensch sich das Leben so angenehm wie möglich gestallten, für sich und seine Familie, nur MUSS ich denn ALLES haben um glücklich zu sein? Nein, das muss ich nicht und das muss auch mein Kind nicht. Wo bleibt denn das Besondere? Die Freude auf einen langersehnten Kino- oder Schwimmbadbesuch, wenn das für die Kinder schon NORMALITÄT ist? Für mich ist es nicht krank, wenn man NICHT nach immer mehr materiellem Wahnsinn strebt, als umgekehrt. Luxus definiert jeder anders, für den einen ist es die 5. Guccitasche und für den anderen einfach mal ein entspannter Tag für sich alleine zu Hause. Ein schönes Bad mit Schaum und einem Glas Wein! Und das ist auch völlig ok so. Wir sind alles unterschiedliche Menschen mit anderen Ansichten und Wertvorstellungen. Aber was zu verallgemeinern, in dem man sagt, man finde es schon fast krank, weil anders gedacht und empfunden wird, wie man selbst, DAS finde ich krank. Wir sind doch keine Ware der Gesellschaft, wo jeder so zu funktionieren hat, wie die Politik oder gar mein Nachbar es mir sagt. Das ist aber wieder das Thema, was mich im Leben so nervt und gar aufregt, wehe jemand denkt anders, als man es ERWARTET, dann wird man sofort ausgegrenzt. Wo bleibt denn der Respekt gegenüber anderen Menschen mit ihren eigenen Wertvorstellungen? Wenn ich zu DM gehe, ist es für mich zum Beispiel totale Entspannung und wenn ich mir ein Shampoo für 10€ kaufen möchte und es mir in dem Moment nicht wehtut, dann hole ich es mir von meinem selbstverdienten Geld und es ist vollkommen ok. Aber wenn ein Hartz4-Empfänger dies tun würde, muss dieser gleich ein schlechtes Gewissen haben, da er sich so etwas nicht erlauben DARF? Es ist ja schließlich nicht sein selbstverdientes Geld? Genau da hört es dann immer bei mir auf. Menschen mit eigenem Gehalt dürfen sich alles leisten und Menschen, die auf Leistungen des Arbeitsamts angewiesen sind, sollten sich am Besten in der Wohnung einschließen und dürfen sich selbstverständlich nie etwas gönnen, sondern sollte sich eher schämen, wenn sie mal mit ihren Kindern ins Kino gehen? Das ist ein meiner Meinung nach ein großes "Denkdefizit" unserer Gesellschaft. Es wird definitiv unterschieden, wer sich was leisten DARF und wer nicht. Solch ein Denken finde ich einfach nur traurig...... Wirklich großer Luxus wäre für mich, wenn die Menschen endlich mal jede Lebensweise des Anderen so akzeptieren, wie sie eben ist und vor ihrer eigenen Türe kehren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wir leben hier vermutlich bis auf wenige nicht am existenziellen Minimum keine Karriere zu machen meinte ich damit nicht aber eine komplette Familie mit 5 oder 6 Euro am Tag ernähren zu müssen glaube ich nicht ist dauerhaft glücksspendend. Flaschen sammeln zu gehen ( kenne ich Menschen) um Kindern Taschengeld zu geben ist nicht glücksspendend oder ? Für fast alle sind Kinder der Massstab, ich wäre unglücklich wenn ich Kindern alles verwehren müsste - da strebte ich nach mehr. Verwehren meine ich zB mit Freunden mal ins Kino zu können oder MAL ein neues schönes Shirt das nicht vom KIK ist. Man muss nicht nach Flrorida zum Urlauben aber Grundbedürfnisse hat doch jeder oder ? Denn auf der anderen Seite beschweren sich die Menschen die von der Grundsicherung oder Arge leben dass das Geld vorn und hinten nicht reicht eben weil sie nach Höherem streben und etwas des täglichen Luxus schon vermissen Ich habe auch karrieretechnisch mit den Kindern abgeschlossen und vermisse das nicht - mehr Geld ist immer schön aber das wäre es uns auch nicht wert gewesen. dagmar


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Super geschrieben!


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Ich finde schon, dass es einen Unterschied macht, ob man - oberhalb einer gewissen Kleinkramgrenze - seinen Luxus selbst erarbeitet oder ob die Gemeinschaft ihn finanziert. Diese Grenze sehe ich bei Dingen, die sich jemand, der voll arbeitet und einen ordentlichen Teil davon als Abgaben an die Gemeinschaft zur Unterstützung Schwächerer leistet , nicht so ohne weiteres leisten kann. Das ist dann für mich schief, ja. Schämen sollte man sich dafür aber nicht müssen, wenn man das Geld nicht gerade zu Unrecht bekommen hat. Ansonsten freue ich mich für jeden, der etwas Schönes genießen kann.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

gut geschrieben. Wir sind sehr froh, dass wir unseren Kinder z.B. ihren Sport finanzieren können. Sie spielen Hockey, in einem Verein (ist günstiger, sind aber leider immer nur im Mittelfeld), die Clubs trainieren besser und haben oft mehr Erfolge....aber, z.Zt. ist ein Verein eben schon teuer genug. Auch wenn, gerade die Lütte gerne in einen Club gehen würde. Wir könnten es uns leisten, wollen wir aber nicht.....was nun wieder keiner hier im Leistungsumfeld versteht... LG maxikid


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Für viel Luxus reicht es bei Hartz IV doch eh nicht. Da muss man ordentlich an anderen Ecken einsparen, um sich etwa einen tollen Urlaub leisten zu können. Und solange zB die Kinder nicht darunter leiden müssen (günstiges, ausgewogenes Essen und gebrauchte oder noname Klamotten zählen für mich nicht unter Leid), geht es mE keinen etwas an, ob ein Empfänger sich mal was Teures leistet oder nicht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hm, ja verstehe schon was du meinst. Aber ich glaube schon das es Menschen gibt die so glücklich leben können. Meine Schwester zb lebt so und möchte auch nichts daran ändern. Ich denke also schon das sie glücklich so ist wie es ist, auch wenn sie oft nein sagen muss weil was nicht drin ist. Ganz so "minimalistisch" leben auch wir nicht wie du es anhand deiner Beispiele beschreibst. Wobei auch wir nicht mehr als 10euro am Tag ausgeben, Da ist dann alles drin Frühstück, Schulessen, Mittag, Abend und für die Arbeit. Damit fahren wir seit Jahren sehr gut. Aber du hast schon recht. Wir hatten grade ne fiese Steuernachzahlung mit der wir in der höhe niemals nicht gerechnet haben. Deshalb haben wir grade zwei Monate richtig flaute. Wenn mein Sohn dann vom Nachbarsjungen hört das sie Eis essen gehen, er dann angelaufen kommt und fragt ob wir auch zur Eisdiele gehen können und ich eben aktuell finanziell nicht kann weil man nur noch 20euro für den rest des Monats hat, ja dann macht mich das auch nicht glücklich. Im gegenteil, das tut mir im Herzen weh ihn so enttäuscht zu sehen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier unterschreibe ich voll ! Warum stehst du nicht offen und ehrlich deinem Sohn gegenüber, dass dir das AXE-Duschgel zu teuer ist und er es sich ggf. selbst kaufen müsse, wenn es ihm so wichtig ist ? Deinen immerhin 14-jährigen Sohn wegen ein paar Cent oder von mir aus auch ´nem Euro so zu "betrügen", finde ich schon echt krass ... LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

So sehe ich das auch.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Was heißt da "Aha-Effekt" ... Sie will es ihm ja erst verraten, wenn er auszieht ....


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir sind ( Zum Glück ) nicht auf Hartz4 angewiesen aber habe im Freundeskreis jemanden, der dies leider durch einen Arbeitsunfall geworden ist und sehe, wie die Familie sich jeden Tag durchkämpfen muss. Für diese Familie ist es eben Luxus, wenn sie sich alle 4 Monate mal einen Kinobesuch leisten können mit Popkorn und Getränken. Da freuen sie sich wochenlang drauf. Und es tut mir Herzen weh, das zu sehen. Bei uns ist es so, dass wir in einem Bezirk Berlins wohnen, wo viele Topverdiener leben mit großen Häusern und riesen Grundstücken. In der Schule meines Sohnes, bzw. in seiner Klasse sind dementsprechend Schüler, die in zig Vereinen sind, Klavier- und Saxophonunterricht bekommen, Ruderclub etc. und deren Eltern sich fast jedes Wochenende im Sommer in dem Garten des Anderen treffen um zu grillen. Wir, mit unserer Mietwohnung, können da nicht mithalten und sind selbstverständlich auch nie auf eines der Treffen eingeladen. Ich finde es so schade, dass nach den materiellen Werten der Menschen gegangen wird. Hast du nichts, bist du nichts. Mein Sohn hat Freunde in der Schule und trägt auch immer saubere und passende Kleidung, nur kann ich mir keinen teuren Verein oder gar Musikunterricht leisten. Bei uns reicht es nur für die stinknormalen Schul- Ags, die er mit Freunde besucht. Freunde die zu Besuch kommen, wundern sich erstmal, dass wir "nur" eine Wohnung haben, gehen aber Abends dann doch mit einem Lächeln im Gesicht. Mein Mann hat einen Vollzeit- und ich einen Teilzeitjob. Wir kommen auch über die Runden, keine Frage aber es ist eben nicht so viel da, wie bei Anderen und ich muss sagen, dass ich mich ab und an schon recht unter Druck gesetzt fühle, um irgendwie mithalten zu können. Dann kehre ich allerdings in mich und denke, warum? Wir nagen nicht am Hungertuch, gehen auch mal Eisessen oder ins Kino, Trampolinpark etc. aber es hält sich eben alles in Grenzen. Das geht einfach nicht jeden Tag. Für die Mitschüler meines Sohnes, sind das alles langweilige Dinge, weil sie es eben gewohnt sind. Da muss es dann als Attraktion schon mal ein Wochenendausflug ins Disneyland Paris sein, um sie zu beeindrucken. Wisst ihr, diese heftigen Unterschiede, die gemacht werden zwischen Menschen mit viel und mit weniger Geld. Das ist es, was ich meine. Daher ist Luxus eben Definitionssache für mich. Jeder setzt seine Prioritäten anders.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Naja...Eis sehe ich jetzt nicht als Luxus an. Da haben wir immer welches in der Truhe, das durchaus auch unter der Woche gegessen werden darf (zumindest in der warmen Jahreszeit).


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Du beschießt deinen Sohn weil du 2€ sparen möchtest? Also das ist schon extrem. Das finde ich echt schon grenzwertig. Man kann es auch übertreiben.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Eine Frage hätte ich: wie willst du deinem Sohn verklickern, dass Ehrlichkeit wichtig ist, wenn du ihn selber anlügst ? Ind als ob es die paar Cent, die die Flasche mehr kostet, rausreisst. Was machst du, wenn er irgendwann auch mal noch das Axe Deo haben will? An den Flaschen die Etiketten abfummeln und umkleben ? Sparen ist schön und gut, aber das hat ja schon was von ner Zwangsstörung.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Da hast du recht und das meinte ich auch nicht. Eher so Dinge wie die berühmte New York-Reise der Berliner Schüler...


Lori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

ja das stimmt, die sind hier berühmt und berüchtigt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

.... weil es jetzt noch so ein bisschen "Gruppenzwang" ist, die Kids nehmen das Duschgel ja mal mit ins Schwimmbad, zum Sport etc. Da wird nur auf die Flasche geschaut "eh auch Axe - finde ich auch gut...". Keiner würde sagen "super Eigenmarke xy....". Ist nunmal so in dem Alter. Mein Sohn ist so der Meinung er hat ja das gleiche wie die anderen (auch zu hause) u. gut ist. Ich kenne auch Leute die ihren Kids z.B. noname Jeans im GS-Alter zu Markenjeans umfunktionierten (später würde es den anderen schon auffallen, in dem Alter eher noch nicht). aber es gibt auch lustige GEschichten über dieses "mehr Schein als sein". Eine Lehrerin hat meinen Sohn mal auf dem Schulhof angemosert weil er Coca-Cola dabei hat, des sei kein Getränk für Jugendliche. Er meinte dann sie soll doch mal genauer hinschauen: Coca-Cola Flasche, drin war aber roter Traubensaft-Schorle. Man sieht was man zu sehen glaubt sage ich da nur..... viele Grüße


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Und warum gönnst du deinem Sohn dann für den "Gruppenzwang" nicht einfach das echte Axe ?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Hallo ich denke dass viele nicht wissen wie schnell man dort (Hartz 4) landen kann . Mein Vater wurde mit knapp 40 krankheitsbedingt Frührentner, damals war ich 3. Das Haus war gerade abbezahlt, meine Schwester war 10. Ich bekam die Klamotten vererbt u. habe es damals gehasst weil so ein paar Kröten in meiner Klasse meinten dumme Sprüche darüber ablassen zu müssen. Aber ich hatte eine sehr gute Freundin u. habe sie heute noch, die wusste Bescheid, ich war oft bei ihr u. ihre Eltern nahmen mich oft mit z.B. zum Umzug in Städten etc. denn das konnten mir meine Éltern nicht bieten (kein Auto, Mutter musste lange daheim bleiben weil mein Vater ein paar Jahre Dauerpflege brauchte). Aber ich habe viel daraus gelernt. Nämlich echte Freunde sind nicht die die darauf gucken "was hast du, wer bist du..." Es kommt nicht darauf an was man anhat, ob man ein Haus hat o. ob man das Geld hat um jede Woche auszugehen. Als ich VZ arbeitete hatte ich z.B. oft das Gefühl "mich belohnen" zu müssen, schließlich saß ich die ganze Woche beim schönsten Wetter nur drinnen..... Zeit kann man eben nicht mit Geld bezahlen u. so finde ich es jetzt gut wie es jetzt ist. Wir haben genug GEld, könnten uns Markenprodukte kaufen - nur - wir wollens nicht, weil wir wissen, sie sind nicht besser... Einige der linken Kröten mit den dummen Sprüchen aus meiner ehem. KLasse sind übrigens heute unsere Kunden - ohne es zu wissen.... denn wir haben schließlich ein paar Zweigstellen, da sieht mich keiner... wenn die wüssten, wem sie ihr GEld bringen - der Schulkameradin, die sie damals mit dem A... nicht anguckten weil sie keine Wrangler Jeans hatte.... macht nix, ich nehm ihr Geld gerne, mir ist nämlich egal wer mir es bringt..... viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo das andere riecht genauso u. er verträgt es genauso.... es spart aber doch einiges übers Jahr gerechnet.... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Es kostet dich nur 1,55 und nicht 15,99 Euros...Axe war bei den Jungs vor 30 Jahren schon angesagt....lass ihn doch einfach mal den Spaß. Das marken nichts alles sind, kannst du ihm ja trotzdem verklickern. Aber doch noch bei einem Duschgel. Sei froh, dass er überhaupt duscht


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

... kannst also beruhigt sein.... bekommt er geschenkt z.B. zu Ostern, Nikolaus etc.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir reden hier doch nur von Axe und nicht von Gucci und Co....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich weiss nicht wieviele Flaschen er im Jahr verbraucht aber viel kann das nicht sparen dann holt man es halt im Angebot auf Vorrat. Oder Du willst den pädagigischen Lerneffekt sei ehrlich und schau was er draus macht mit 14 ist man kein Kleinkind mehr dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lori

Hier bei meiner Großen waren die Diskussionen man soll eine teure schöne Klassenreise machen denn das Amt zahlt das genauso. Leider waren zu viele Selbstzahler in der Klasse, wir haben die gute Idee gekippt und es wurde doch nur Ostsee - dumm gelaufen man zahlt ja doppelt, erst den eigenen Anteil und quasi den der anderen über die Steuer auch mit dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Gucci und Co.... leer ersteigern für 1€ und mit Kik auffüllen da wär er der Star beim Sport oder ?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

... mindestens 1x am Tag..... vielleicht weil das Duschgel so gut riecht.... eine Flasche reicht hier ca. 1 Woche u. im Axe sind 250 ml drin für 1,55 (falls im Angebot) während im Eigenmarke-DG 300 ml drin sind (zu 55 Ct.). Macht also eine ERsparnis von ca. 1,10 € in der Woche. Also über 57 € im Jahr - nur am DG, Schampoo ist es sogar einiges mehr. Kommen wir sozusagen auf 3 Urlaubstage im Jahr..... ohne dass einer meint er müsse dafür sparen.... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das wäre doch mal ein echtes Fake...und der Star bei den Mädels


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

da arbeite ich lieber heute ne Stunde länger und habe die 57 Euro locker drinn...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kauf ihm ein Stück Kernseife. Hält ewig und ist viel besser für die Umwelt..


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hast du eben einen VZ Job mit Überstunden zu bewältigen..... Wäre mir Marke nicht wert, aber jeder wie er mag..... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Und ich werde jetzt mit im Café ein Kaltgetränk gönnen...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Eine Flasche Duschgel für eine Person pro Woche ? Da solltest du aber lieber mal an der Umwelt-Erziehung arbeiten. Bei meinen beiden Söhnen reicht zu zweit ein Axe-Duschgel mehrere Wochen. Dann sind wir also unterm Strich vermutlich sogar günstiger und schonen die Umwelt !


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Axe Duschgel gibt es bei Thomas Phillips zB oft fùr 99 ct die Flasche. Benutzt mein Sohn auch (oft sogar das für Haut und Haare). Er duscht täglich- nicht weil er das gern macht, sondern weil es geruchstechnisch einfach nötig ist. Bei ihm hält eine Flasche zwischen 3 und 4 Wochen. So lange hält das bei mir auch, man braucht nämlich nicht viel. Wenn es nach einer Woche leer wäre, würde ich eher mal über die sinnvolle Menge mit dem Sohn reden als ihn zu bescheißen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Alles andere fände ich umwelttechnisch echt bedenklich und würde es statt mit Noname füllen mit Wasser verdünnen - ohne Spass - soviel Duschzeug verträgt die Umwelt schlecht ebenso Shampoo ( ich vermute mal er hat nicht popolange Haare oder ? Ich nehme ja auch nicht viermal so viel Waschmittel zum Wäschemachen dagmar


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Und was den Urlaub betrifft...wir machen auch jedes Jahr in ner FW Urlaub (auch weil Hotel mit Hund sündhaft teuer ist, ich meinen Kläffomat nicht zu Hause lassen will und einfach lieber in ner FW bin) - da gehen wir jeden Tag essen. Das ist mein persönlicher Luxus. Kochen muss ich täglich zu Hauae und im Urlaub möchte ich auch einfach mal NIX machen müssen, da hab ich keine Lust, mich in die Küche zu stellen, um zu kochen. Da kommts mir auf ein paar Euro mehr nicht an. Wenn ich Vollpension im Hotel buchen würde, wär es wesentlich teurer. Und gerade wenn wir Urlaub an der Ostsee machen, will ich frischen Fisch essen und keine Spaghetti mit Tomatensauce...


Krümeli18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Dann wuerde ich deinem Sohn aber lieber sagen er soll es selber finanzieren wenn du ihm schon nicht seinen Lieblingsduschgel kaufen willst/kannst. Versetz dich doch mal in seine Lage :( Wuerdest du wollen das man dich so veräppelt? Ich finds echt fies. Dann lieber ehrlich sein und nein sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Aber du bringst ihm so doch Täuschung bei und betrügst ihn auch noch selbst. Wenn du meinst, das Geld sparen zu müssen an deinem Kind, okay, aber er hat ja gar keine Wahl. DAS finde ich persönlich an der Sache schlimm. Ich stelle mir gerade vor, wie dein Sohn irgendwann im Schwimmbad steht und ein anderer mit dem gleichen Shampoo neben ihm und beide feststellen, dass das von deinem Sohn anders aussieht, anders riecht. Was für eine Blamage. Dein Sohn steht als Poser da und wußte es nicht mal. Er hat nicht mal die Wahl zu entscheiden, dass er bereit ist 1€ die Woche mehr auszugeben oder sich fürs Schwimmbad ein eigenes Shampoo zu kaufen. Er ist 14! Er sollte sowas selbst entscheiden können. Für mich ist hier weniger die Sparsamkeit an sich problematisch, sondern die Tatsache, dass du dein eigenes Kind deshalb hintergehst. Was für eine Botschaft schickt ihm das, wenn es rauskommt? Du schreibst lachend, dass du es ihm beim Auszug unter die Nase reiben willst. Das finde ich zusätzlich noch mal schlimm. Es wirkt auf mich total respektlos deinem Kind gegenüber. Ich mach bei meinen auch nicht jeden Schei*** Trend mit (und man kann erstaunt sein, was da alles schon im KiGa existiert), aber ich belüge sie nicht darüber und freue mich auch noch ihnen das irgendwann unter die Nase reiben zu müssen. LG Lilly


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo wir gehen auch Fisch essen wenn wir am Meer sind. Aber 2 Wochen täglich Fisch käme uns zum Hals raus. Außerdem haben wir gerade an der Ostsee meist weitere Tagesfahrten gemacht u. kamen erst spät zurück, da hatten einige Gaststätten schon zu. Auch haben wir nicht immer Lust abends nochmal unter vielen Leuten im Restaurant zu hocken.... da ist es zu hause viel schöner für uns. Zumal wir das "Kochen" gerade im Urlaub auch gut aufteilen können, so dass es gar nicht wirklich Arbeit macht... viele Grüße


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wenn wir tagestouren machen und erst nach restaurantschliessung heimkommen ( also nach 22 h ) dann mag ich nimmer noch kochen dann lieber unterwegs mittags schön essen gehen Allerdings zugegeben kommen wir so extrem spät nie nach Hause bei uns reicht es zum Kochen noch dicke dann dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir würden, wenn die Restaurants schon geschlossen haben, auch niemals mehr kochen. Wenn wir eine lange Tagestour machen, dann essen wir halt unterwegs was, bevor wir wieder nach Hause bzw. zurück zur Ferienwohnung fahren. Aber das kann ja nun auch wirklich jeder halten, wie er es am besten findet. Wenn es jemandem eher ein Graus ist, nach einem anstrengenden Tag noch unter Leuten zu sitzen, dann ist das ja auch nachvollziehbar. Ich persönlich kann im Restaurant nach einem anstrengenden Tag wunderbar entspannen und imaginär die Füße hoch legen. LG P.S.: Puhhh, jetzt sind wir aber ganz schön abgekommen von meinem Ursprungsthema "Alltags-Luxus" ...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

ich träume bestimmt von einem leckeren Rumpsteak mit Kräuterbutter Röstzwiebeln, Pommes und Speckböhnchen zartrose und sooooo lecker HEUL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pathologisch geizig ist das für mich. Für 50 Euro in der Woche einkaufen für 3 Personen auf Dauer kann schon nicht gesund sein. Sorry, RR, bei Dir möchte ich weder essen noch Mitglied der Familie sein! Und mich bescheißen lassen bei dem bisschen "Luxus-Duschgel" geht gar nicht. Das ist krank!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

RRs sohn tut mir schon sehr lange leid, aber das ist echt heftig.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo natürlich achte ich darauf, dass das DG das ich nachfülle die gleiche Farbe hat u. etwa genauso riecht, glaub mir, bisher hat das keiner gemerkt. Weder mein Sohn, der die Orignal Füllung leer macht u. im gleichen Duschgang eine nachgefüllte verwendete, noch irgendein Kumpel der in der Dusche auch AXE verwendete. Außerdem: weil hier die Ehrlichkeit angesprochen wird, ihr glaubt gar nicht wo ihr überall besch.... werdet. Brauereien füllen ihr Bier in 2 versch. Etiketten ab, eins davon kostet nur die Hälfte. "ne das schmeckt nicht".... Mineralbrunnen oft auch.... Gastronomie hat Bit Werbung draußen u. verkauft Billigbier für euer hart verdientes Geld.... Genauso machen die es beim Essen auch. Warum sollte es keine Duschgels geben die in 2 verschiedenen Flaschen abgefüllt werden??? Mein Sohn kennt solche Beispiele übrigens auch zur Genüge. Ich denke nicht, dass er großartig enttäuscht ist, wenn er hinter meinen Trick kommt, der wird eher drüber lachen.... schließlich ist Wirtschaft u. Verwaltung in der Schule sein Lieblingsfach, da hat er noch zusätzlich allerhand schon mitbekommen.... viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

... ich habs ihm gerade gesagt, er hat Tränen vor lachen.... Nur wenn du ihn bedauerst, dass er jetzt noch so viel für die Schule machen muss, da nächste Woche 1 KA u. 2 Tests anstehen, dafür hätte er Verständnis meinte er.... viele Grüße


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

es geht darum es eben NICHT nach dem ersten mal zu sagen. Ich trinke kein Bier, daher trifft mich das nicht und dass noname oft von der geichen Abfüllung kommt weiss man heute auch, heisst aber nicht dass was drin ist 100% identisch ist, nur de Hersteller ist gleich. Mein Mann hatte als Kind auch nichts, Eltern waren kinderreich aber nicht reicht Ergebnis heute - unsere Zuckerschneckchen haben immer (fast) alles bekommen weil er nie wollte dass sie so leben wie er aufwachsen musste. Es geht im Leben nie darum Kinder mit Konsum zu überschütten aber manches zu bekommenw as bezahlbar ist gehört dazu WENN man das Geld dazu hat. Du schreibst Ihr hättet viel Geld zwischenzeitlich all das zu zahlen was Ihr nicht benötigt, eine kleine Wohnung nur, alles bescheiden. Aber wenn am Ende man sich nie was gönnt, warum spart Ihr dann so extrem? Da hätte ich den Punkt meinen Kinder zu erklären im Jahr 20 Euro fürs Duschgel zu sparen was wirlich kein Geld zu sein scheint wenn Geld nicht da wäre kann man es ehrlich sagen. Ziel sollte es sein selbstbewusste Kinder zu erziehen die eben mit dem Aldiduschgel zu Sport gehen und sagen, ich brauch das nicht weil - meine haben es auch überlebt nicht die neusten Handys zu haben und standen dazu Heute kaufen sie es sich selbst und sind erwachsen, jetzt treffen sie die Entscheidung über das Einkommen alleine dagmar


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Er kennt ja sein Leben lang nichts anderes, nur das, was du ihm vorlebst. Er hat ja auch kaum Kontakte nach außen, sieht nicht, wie in anderen Familien gelebt wird. Natürlich ist er so gepolt, wie er von euch erzogen wurde. Ich hoffe für euch alle, dass der “Junior“ eurer Lebensweise auch weiterhin treu bleibt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo ganz einfach: wir wollen in 8-9 Jahren in Rente gehen. Dann wollen wir genug Geld haben ..... Gesetzl. Rente gibt es nicht viel. Das wissen wir alle schon seit Jahren. Wir haben aber keine Lust, noch 20 Jahre zu arbeiten, dann haben wir vielleicht keinen Spaß mehr an so viel Freizeit. Ich sehe es halt so: meinem Sohn schadet es nicht, wenn er mit Eigenmarke DG duscht u. sogar meint, er hätte das gleiche wie alle anderen auch..., dafür bekommt er im Sommer täglich 1-2 € mit u. holt sich auf dem Schulheimweg beim Eismann ein Eis. Da wird er oft von Klassenkameraden beneidet, die müssens nämlich vom TG zahlen u. das ist chronisch alle. Keiner sieht, dass er anderes DG benutzt. Keiner sieht, dass die Klamotten nicht neu gekauft wurden, solange sie noch modisch u. gut aussehen. Das sagt er schon von sich aus. Keiner sieht, dass wir mit Rosskastanien waschen statt mit teuerem WM, da alles dennoch sauber ist. Beispiele ließen sich ewig weiter führen.... Wir werden öfter beneidet von einigen, dass wir uns leisten können, mind. 2 x im Jahr Urlaub zu machen. Nur: wenn die 1x alle 2 Jahre 1 Woche Urlaub machen im Hotel, haben sie deutlich mehr übers Jahr ausgegeben als wir. Das sehen sie aber nicht.... Außerdem kann man mit o.g. Kleinigkeiten viel viel Geld übers Jahr sparen. Muss man nicht machen, kann man aber..... und hier ist nunmal ein SPARforum, kein "ich gönne mir was" Forum.... Für uns passt es so wie es im Moment ist alles perfekt.... Luxus ist für mich auch ein schöner Tag im Garten o. mal schwimmen gehen o. einfach mal eine h dasitzen u. ein schönes Buch lesen. viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo wie in anderen Familien gelebt wird, sieht er sehr wohl. Alle Kinder sind erst mal so gepolt, wie sie daheim erzogen wurden (im besten Falle zumindest). Wenn er unserer Lebensweise später nicht treu bleibt, kann es zumindest nicht an uns liegen, dass er nicht mit Geld klar kommt... andere Kinder sehen es als normal an, dass Geld "immer weg muss" kaum dass man es bekommen hat..... viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo aber z.B. vorletzten Herbst haben wir auf der Insel Poel geurlaubt u. sind öfters mal gegen 20 h erst zurückgekommen. Da hatten viele Gaststätten die Stühle schon hochgestellt. Andere waren brechend voll. Da macht es mir dann wirklich keinen Spaß. Tagsüber essen gehen machen wir selten, denn wir frühstücken im Urlaub gerne u. auch gut (sprich schon fast Brunch-mäßig), da reicht ein kleiner Imbiss so gegen 15 h. Mehr wollen wir dann gar nicht, erst abends haben wir wieder Hunger. viele Grüße


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

und dennoch würden meine Kinder das Duschgel bekommen natürlich keiens das 10 Euro kostet, Mädels nehmen bilou, da schaust Du erst was die kosten, das ist bei uns aber Taschengeldsache ! Chronisch pleite sind meine garnicht. Mir sagt man auch schwäbischen GEIZ nach ABEr was man auf der einen Seite nicht einspart hat man auf der anderen Seite nicht zum Ausgeben und sparen. Der Mittelweg macht es, nicht nur sparen, auch mal was kaufen was ggf unnütz ist. Dennoch wird auch in 8 Jahren mein Mann in Rente gehen ich hoffe dann ist die Jüngste mit dem Studium fertig . Dann brauchen wir keine zwei Autos mehr und das Haus ist fast abbezahlt oder abbezahlt, wir leben dann auch schön dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir fahren jede Ferien weg, die Kinder oft noch mit der Kirche, Eis gibt es oft auch aus der Eisdiele ...nein, deswegen gehen wir nicht Pleite. .Mein Mann könnte schon jetzt aufhören zu arbeiten...aber er liebt das was er tut....ist wie ein Hobby.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Der Unterschied ist, dass ich WEISS, ob ich die billige Version kaufe oder das Original und oft genug gibt es eben doch Unterschiede. Nur weil es auf dem Papier die gleichen Hersteller sind, heißt das nicht immer, dass es auch exakt der gleiche Inhalt ist. Oft genug ist es eben zB nicht mal die gleiche Produktionsstätte. Wie gesagt, ich habe kein Problem mit Sparsamkeit und verwende auch bei den allermeisten Sache billige Versionen oder Eigenmarken. Oft genug finde ich die Billigeren Produkte besser als die "Originale". Aber nie im Leben würde ich auf die abstruse Idee kommen meinen Teenager zu belügen und zu hintergehen und ihm etwas davon in teurere Flaschen zu füllen. An der Stelle geht es zu weit. Wenn du so überzeugt bist von der Richtigkeit deines Tuns frage ich mich ernsthaft, wieso du deinem Sohn es nicht erklärst. Denn wenn in deinem Betrug kein Fehler und er ja angeblich genauso wie du gestrickt ist, gibt es ja keinen Grund es deinem Sohn zu verheimlichen. Dass du genau das nicht machst, sagt halt sehr viel aus. LG Lilly


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

"Gastronomie hat Bit Werbung draußen u. verkauft Billigbier für euer hart verdientes Geld.... " Aber das ist ja dann auch Betrug, den sicher niemand gut heißt ! - und du betrügst eben deinen Sohn ! LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so sehe ich das auch ! Auch ich verwende bei vielen Dingen im Alltag wirklich die günstigen Eigenmarken. Es gibt aber auch einige Sachen, wo mir die Marken einfach besser schmecken, gefallen etc. Dann kaufe ich diese. Unsere Söhne haben jahrelang mit günstigem Duschgel von Balea / dm geduscht und tun das teilweise auch noch zu Hause, weil ich nicht immer Axe kaufe. Dann nehmen sie halt das, was gerade in der Dusche steht. Wenn es aber für den Schulsport das Axe für 1,99 € sein soll, dann finde ich das völlig legitim. Fände ich das nicht legitim, dann würde ich das halt offen äußern, begründen und verlangen, dass es vom Taschengeld gekauft wird. RR, du schreibst oben, dass dein Sohn sich darüber kaputt gelacht hat, dass ihn hier manche bedauern. Aber er kennt ja auch die Wahrheit bezüglich des Duschgels gar nicht. LG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Da kommen wir auf einen Nenner ! Wir frühstücken im Urlaub auch immer sehr ausgiebig, kommen dann mit einem Imbiss und Obst über den Nachmittag und essen dann erst abends wieder "richtig". LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo Betrug - tja was ist das? wenn ich meinem Sohn sage, es ist kein Axe würde er Skrupel haben es seinen Schulkameraden als Axe "zu verkaufen". Bei manchen Teenies sind es die Markenjeans - hier Gott sei dank nicht - bei anderen das Deo..... Wenn dann in der Schule die Jungs sagen "ich nutze nur Axe" u. er sagt "ich auch"..... dann ist für ihn alles gut, weil er es aus Überzeugung raus sagen kann. Wenn er in 2 Jahren (nach der Schulzeit) erfährt es war gar keins - wird davon die Welt nicht untergehen. Im Prinzip hintergehe ich nicht ihn, sondern die Klassenkameraden. Ihnen gegenüber muss er nicht rechtfertigen, warum er eben kein Axe nimmt u. er muss sie so gesehen nicht anschwindeln. Und ja er braucht 250 ml die Woche, denn er duscht mind. 1x am Tag u. ist dann auch dreckig u. nicht nur verschwitzt. Schließlich schafft er viel mit. 25 ml pro Duschgang - wenn man wirklich dreckig ist - finde ich nicht viel. Mein Mann nutzt übrigens zum Duschen die sensitiv-Flüssigseife für 65 Ct 500 ml u. ich selbst nehme sogar den Sparseifenspender mit selbstgemachtem Waschschaum aus dieser Flüssigseife, denn ich mag die viele Seife gar nicht. Mein Sohn hat bis vor 1 Jahr das gleiche genutzt wie mein Mann. Erst dann kam diese Axe-Version auf. Hautprobleme haben wir alle keine. Betrug wäre dann auch weil mein Sohn sich verleugnen lässt, wenn ein ehem. Klassenkamerad ständig kommt um zu fragen ob er da ist. Mein Sohn wollte nicht mehr mit ihm sich treffen, weil er sich ausgenutzt fühlte. So direkt sagen aber auch nicht (hatte eher Gründe die mit unserem Betrieb zu tun haben). Also sagten wir "er ist nicht da, bei Oma, im Training etc." - irgendwann ließ die Nachfrage nach. Manchmal ist es eben so, dass es besser ist, die Wahrheit nicht zu kennen.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

"wenn ich meinem Sohn sage, es ist kein Axe würde er Skrupel haben es seinen Schulkameraden als Axe "zu verkaufen"." Ähm... Und Du hast keine Skrupel, es deinem Sohn als solches zu verkaufen. Kudos deinem Sohn, er ist besser als Du. LG Lilly


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Nun ja...wir essen alle gerne Fisch, von daher sind 14 Tage damit gar kein Problem. Spaghetti mit Garnelen, Dorsch im Gemüsebett, Pellkartoffeln mit Matjessalat, potatoe Wedges mit Backfischfilet...die Auswahl ist riesig und wir waren bisher immer in Restaurants, die bis mindestens 22 Uhr offen hatten. Kochen muss ich täglich zu Hause, das brauch ich dann im Urlaub nicht auch noch. Klar knn ich mich von Spaghetti mit Tomatensauce ohne alles ernähren- aber das will hier bei uns keiner. Nicht im Urlaub. Wir frühstücken morgens auch gut, essen mittags dann ne Kleinigkeit (Obst, Brötchen mit Belag), aber einmal am Tag möchte ich dann schon was richtiges. Und wenn irgendwo bei uns nicht gespart wird, dann ist es beim Essen im Urlaub.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber lernfähig.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

im leben weiter...keinen urlaub,gehe nicht weg,keine hobbys,hab kein auto,rauche nicht oder gebe sonst anderweitig geld für mich aus. daher ist der kleine luxus im alltag für mich wichtig. mal ab und an zu starbucks,das eine oder andre neue stück von H&M und eben auch gutes für meine haare (meine shampoo/conditioner kombis kostet 16 euro). dasmuss sein,dafür gehe ich arbeiten...also von daher null schlechtes gewissen


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gönnen uns aber auch sonst einiges - Urlaube - essen gehen - 2 Autos - etc. Vielleicht habe ich daher eher ein schlechtes Gewissen bei dem teuren Shampoo. Da ich es aber klasse finde, werde ich es mir wohl nochmal kaufen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mein (regelmäßiger) Luxus ist meine Gesichtscreme bzw. die Gesichtspflegeserie... Creme kostet rund 70 Euro, Augencreme 40, CC Creme 40... teuer, aber super gut und ich gönne es mir! Also: kauf das tolle Shampoo für 10 Euro!


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich kaufe mein Shampoo und Duschgel in der Apotheke, sehe das aber für mich nicht als Luxus, sondern als notwendig an (bin allerienbehaftet, vertrage nicht alles und habe keine Lust mehr auf irgendwelche Experimente). Da ich aber sparsam damit umgehe und die Haare eh kurz sind, hält ne Flasche Shampoo ewig. Ich habe kein schlechtes Gewissen...ich arbeite für mein Geld und viele Alternativen hab ich ja nicht.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Dann ist es ja auch was anderes. Bei mir würde aber auch ein billiges Shampoo für 0,59 € seinen Dienst tun. Aber ihr habt mich ja überzeugt. Ich werde mir das Shampoo, mit dem ich ja sehr zufrieden bin, auch nochmal gönnen. Ich hoffe nur, dass mein Mann das dann nicht heimlich gegen ein günstiges austauscht und umfüllt ...


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hmmm.. bei mir war es vor 3 Wochen. Da habe ich meinem Sohn einen Anzug in der teureren Abteilung gekauft. Unten hätte ich den mit Sicherheit 60-80 EUR preiswerter bekommen. Aber er stand ihm sooo klasse. Da konnte ich nicht widerstehen. Aber weh tat mir das schon... einfach weil ich wußte... unten ist preiswerter. Wir werden jetzt nicht davon sterben- aber... ein Anzug wird max. an dem 1 Tag getragen. Na ja... was sein muß, muß sein. Übrigens... mit dem Plantur 39 ist mir auch passiert. In der Apotheke wurde mir ein Shampoo empfohlen, ohne dass ich wußte, welche Marke. Wurde dann bestellt- NM abgeholt. Dafür habe ich anstatt dann 8,xx EUR ( bei DM) jetzt 11,50 EUR gezahlt. DAS HAT MICH DEFINITIV VERÄRGERT.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Dafür gehe ich, ebenso wie mein Mann, täglich zur Arbeit. Damit wir uns diverse Dinge kaufen können. Dazu gehört auch sowas wie ein besonderes Duschgel oder eben Shampoo. Da hätte ich kein schlechtes Gewissen. Und wenn etwas gut ist, dann kaufe ich es auch gern wieder, wenn die Wirkung/der Geschmack oder sonstwas überzeugend war. melli


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja klar... gestern war wieder so eine Geschichte...das hat mich so im Nachhinein geärgert... Ich war mit meinen Madels ( 5 P ) gestern beim Spanier essen. Der Kellner fragte : Durch 5 Pers teilen , oder jeder einzeln zahlen ? Eine Freundin antwortete : Ach , machen wir doch durch 5 Personen... das wird schon passen. Nach anfänglichem Zögern, und ohne Nachzudenken, haben wir anderen 3 Personen zugestimmt. Denn sie und eine andere Freundin, hatten es sich so richtig gut gehen lassen ( mit Espresso, Nachtisch, Wein ) Jetzt habe ich 25 EUR für den Abend gezahlt, anstatt wahrscheinlich 13-15 EUR. So etwas Leute... wird mir NIE wieder passieren. Nicht , dass wir uns das nicht leisten könnten, aber... trotzdem... Geld zum Fenster raus schmeißen.... muss ja auch nicht sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Denn das mache ich auch nicht andererlete rechnung mitzahlen und so doof kann die garnicht gewesen sein dass sie das in dem Moment nicht bedachte dagmar


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das hat sie sich ja schlau ausgedacht. Hier wird bei sowas auch immer getrennt gezahlt!


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja... wir waren leider nicht auf Zack... Eigene Blödheit.. Aber .. ich unterstelle ihr das noch nicht einmal. Sie könnte es sich auch durchaus leisten...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Da ich oft die mit einer der höchsten Rechnungen im Restaurant bin, sage ich immer direkt "Nein, getrennt !" Wenn dann eine Freundin sagt "Quatsch, lass es uns doch einfach teilen !", zähle ich extra nochmal auf, dass ich aber noch die Vorspeise und 1 Getränk mehr hatte. Mir wäre es total unangenehm, bei den anderen als "Schmarotzer" da zu stehen. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hätte ich auch... die andere Freundin , die ich noch nach Hause gebracht hatte, sagte hinterher zu mir... mir tat das richtig leid für Euch. Ihr würde ich jetzt mal unterstellen, dass sie sich bewusst zurückgehalten hatte. Die hat sich gefreut. Weil sie in der Regel ein Sparfuchs ist... Die das vorgeschlagen hat, hat einfach nicht drüber nachgedacht. Sie ist einfach so. Bei ihr kommt es eben auch nicht auf den Cent an... und hätte wahrscheinlich auch, wenn es anders herum gewesen wäre, das angeboten. Nochmals.. ich sterbe jetzt nicht von 10 EUR... trotzdem... das wird mir nicht mehr passieren.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wenn ich kann, spare ich gerne bei Kosmetik, und zwar an Verpackung. Shampoo oder Duschgel haben bei mir keine. Peeling, Sonnenschutz, Zahnpasta etc. auch nicht. Feste Produkte eben. Die würde ich aber nicht nehmen, wenn sie nicht auch die entsprechende Wirkung hätten. Nach langen Versuchen quer durch die Drogerie gab's dann das für mich passende Produkt und ich bin mit meinen Haaren superzufrieden. Vorher passte immer irgendwas nicht. Shampoo liegt immer so bei 9 Euro und das find ich voll ok, zumal es eben unverpackt ist und bestimmte andere Aspekte erfüllt (tierversuchsfrei etc.). Wenn man sich damit gut fühlt, sollte man sich sowas schon gönnen, sofern es nicht irgendwie den Kühlschrankinhalt schmälert. Bei der Sache mit dem ausgetauschten Duschgel lag ich unter'm Tisch Wenn der Junge 20 ist und auszieht, jenseits des Pubertätswahnsinns, wird er vermutlich darüber lachen können. Hoffe ich zumindest. LG terkey


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich glaube, wir leben ziemlich sparsam, günstige Wohnung, kein Auto, normales Essen, kaum Kosmetikartikel. Ich bin als Kind praktisch ohne Geld aufgewachsen (meine Eltern waren extrem sparsam) und als Studentin habe ich davon profitiert, denn das Bafög, was ich bekam, war für mich echt viel Geld. Die Sparsamkeit meiner Eltern habe ich mir nicht angewöhnt. Trotzdem bleiben bei uns (alleinerziehend, zwei Kinder) jeden Monat viele Euro übrig. Ich würde mir kein teures Shampoo kaufen, hab aber auch kein Problem damit, wenn es jemand macht. Ich habe mir mal einen Pullover für 350 Euro gekauft. Außerdem ein Klavier für meine Tochter für knapp 10000 Euro. Außerdem fahren wir im Sommer für viel Geld in den Urlaub. Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht. Es ist mein Geld, ich habe dafür gearbeitet. Trotzdem ist an manchen Stellen die anerzogene Sparsamkeit geblieben. Manchmal beobachte ich, dass ich mich anders verhalte als Menschen, die schon immer eher im Luxus gelebt haben. Ich versuche meine Kinder so zu erziehen, dass sie im Studium mit wenig Geld auskommen und dass sie von ihrem ersten Gehalt ohne Zuschuss leben können.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

... früher verkniffen hätte, weil ich prinzipiell zu viel Klamotten kaufte. Heute habe ich weniger Zeit und Lust und WENN ich dann den einen Mantel von - wie neulich - Marco Polo sehe und mir der ausnehmend gut gefällt, ich eigentlich vielleicht keinen bräuchte, der aber auch noch an mir so gut aussieht, dann kaufe ich den. Punkt. Und dann stören mich die 200 Öcken genau gar nicht. Das ist mein Luxus. Mir hin und wieder etwas Teures leisten zu können. Oder neulich einen Busch im Garten rausreißen, weil hässlich... und in die Baumschule zu gehen und einen anderen Busch in gleicher Größe (über 2 m) kaufen zu können. Und nicht den kleinen für 30 Euro und dann 10 Jahre warten müssen... War das jetzt die Frage? Irgendwie nicht, denn hier wird über Shampoo gesprochen? Mein Shampoo kostet reichlich, weil ich Doof-Haare habe und es nur das eine für 12,50 vom Friseur wirklich bringt... Ist das die richtige Antwort ?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hm...Luxus ist für mich nicht unbedingt teuer. Ich habe da auch einfach ein Schnäppchenjägergen. Und bereuen tue ich das dann auch nicht, denn ich gebe nur das Geld aus, was ich habe. Letzter Luxusartikel: Gestern, Handtasche 39 Euro.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Na ja... das wäre für mich jetzt ein ganz normaler Preis für eine Handtasche... Klar... wenn man sie nicht oft braucht, ist es wieder ein wenig Luxus. Aber.... man sieht... Luxus definiert sich für jeden anders. Für mich wäre Luxus hätte ich mir eine Handtasche für 300-400 EUR gegönnt. Da ich sie auch kaum brauche und sie wieder in der Ecke liegen lasse. (In der Türkei habe ich mir mal eine größere Tasche von Michael K(o)ors gekauft, Die 20 EUR liegen seit 4 Jahren unbenutzt in der Ecke rum. Für meinen Göttergatten der pure Luxus- also in seinen Augen reinste Verschwendung. )


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Das ist ja auch noch ein Fall für den Zoll. Habe eine echte Liebeskind, die leider irgendwie zu klein geraten ist. Trini


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

das wird eine Fake tasche gewesen sein. Hat meine Tochter sich vor 4 Jahren in Italien auf dem Markt gekauft. für 25,00. (die hat wriklich über 3 Jahre gehalten, von dem her hat sich das für sie schon gelohnt) Die bekam sie aber nur, (wegen Zoll) weil mein Mann und der freund mit dem Auto runtergefahren sind und wir Frauen geflogen sind, da ist die Tasche mit dem Auto über die Grenze.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Na ja... aus der Türkei wird wohl öfters mal eine Fake-Tasche mitgenommen, meinst Du nicht? Richtiges Leder musst Du wohl verzollen. Aber nachgemacht ???


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Es geht um Produktpiraterie. Trini


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ach ja... da müssten sie ja dann 100 Leute filzen


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Reisen was das Zeug hält. Die völlig unnötige Colorlinetour mit Freunden nach Oslo, die Reise nach Estland, weil mein Mann dienstlich dort ist, das Wochenende im Schlosshotel- das ist Luxus. Trini


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir gönnen uns viel Luxus beide Kinder und ich nehmen Instrume talunterricht. Kostenpunkt samt Instrumenten ca 3 Tausend/Jahren. Beide Kinder reiten. noch mal ein Tausender. Wir fahren mehrmals in den Urlaub. ca 1/Woche brauchen wir schon dafür. Ein Schwimmbad Besuch ist hier Alltag. die spielen Wasserball und sind mindestens qx/Woche bei Schwimmen. Kino ist selieber. Essen gehen auch. schlechtes Gewissen hat hihr keiner deswegen. Wir freuen uns auf den Luxus den wir uns leisten können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mein letzter Luxus-Kauf war mein Auto vor knapp 3 Jahren. Mit ein paar zusätzlichen Ausstattungs-Extras. Normalerweise gönne ich mir sowas nämlich nicht und bin mit dem Nötigsten zufrieden. Bin bis dahin 21 Jahre lang maximal 75 PS gefahren ohne Schnickschnack, da war das schon extremer Luxus für mich und ich hatte anfangs auch ein wenig zu kämpfen mit meinem Gewissen. Aber ich hab dann auf die Stimmen von innen und außen gehört, dass man sich auch mal was gönnen muss und das Geld nicht bis zum Grab aufheben soll.