lotte03
Hallo, ich habe noch aus alten Berufsanfänger/ Gutverdienerzeiten eine Kapitallebensversicherung laufen. Mit einem monatlichen Beitrag von 100€. Nun gut, heute würde ich so was gar nicht mehr abschließen .... und bei einem Teilzeitjob und drei schulpflichtigen Kindern ärgert mich das Geld jeden Monat. Ende ist 2017:(. Ich erwäge, die LV beitragsfrei zu stellen oder aber einen Antrag auf laufzeitverkürzung zu stellen. Hat da jemand Erfahrungen? Musterschreiben?
so etwas habe ich früher auch mal gemacht, mit tollen Zinsversprechungen, die niemals gehalten werden konnten. Ich habe aber von Anfang an festgelegt, dass ich fünf Jahre einzahle und dann die LV beitragsfrei liegen lasse bis zum Endalter 50 bzw. die andere auf 60. Ich würde einfach anrufen und denen mitteilen was du möchtest.
Stoppe die Einzahlungen auf jeden Fall! Kapitallebensversicherungen sind einfach doof! Normalerweise haben die Versicherungsgesellschaften Vordrucke für sowas.
Warum findest du Lebensversicherungen doof? Mich interessiert, welche Art der Absicherung andere so haben. So ganz ohne mag ich auch nicht sein. Welche Alternativen bevorzugst du? Bin ernsthaft an Antworten interessiert. Gruesse Ceca2
Lebensversicherungen per se finde ich nicht doof! Risiko-Lebensversicherungen sind m.E. sehr wichtig! Kapitallebensversicherungen sind allerdings die schlechteste Möglichkeit einer Geldanlage! Bei einer Kapitallebenssversicherung zahle ich einmal eine tatsächliche LV, und der Restbetrag wird angelegt. Es werde irrsinnige Erträge versprochen, die spätestens seit 2005 eher im Wolkenkuckucksheim zuhause sind. Das Geld ist bis zum tatsächlichen Auszahlungstermin gebunden. Wenn man vorher dran müsste, dann würde man immense Abschläge hinnehmen müssen. Wenn ich für eine Risiko-LV 30 Euro im Monat bezahle, und den Restbetrag (z.B. 70 Euro / Monat) selbst Anlege, dann kann ich bei schlechter Zinslage ggf. umschichten, ich kann Fonds wählen die mir gefallen oder auch das Geld abziehen, wenn ich es dringend bräuchte. Wenn man die 70 Euro nicht auf ein Sparbuch legt oder nur auf dem Tagesgeld dümpeln lässt, wird man am Ende der Laufzeit mehr Geld zur Verfügung haben, als mit einer Kapital-RV. Gruß Corinna
dazu drei Anmerkungen: 1. Provision etc. werden ja ganz am Anfang abgezogen, die späteren Einzahlungen rentieren sich insofern mehr als die früheren. 2. Mit welcher Anlageform würdest Du denn den alten Garantiezins übertreffen? Ernstgemeinte Frage, mir fällt im Moment nichts ein, wie ich sicher auf 3,5% komme. Der Garantiezins ist bekanntermaßen etwas anderes als sonstige Ertragsprognosen, die tatsächlich total überzogen sind. 3. Wie sicher ist denn, dass das Delta gespart/investiert und nicht verkonsumiert wird? Das wären Punkte, die ich mir gut überlegen würde, bevor ich beitragsfrei stelle. Für Neuinvestitionen gebe ich Dir recht. Lg, carla
1.) Im Gesamtkonzept lohnt es sich trotzdem nicht. 2.) Fonds - ich habe Fonds für langfristige Anlage und toppe 3.5% selbst in den sicheren Rentenfonds. Ja, es ist mal in einem Jahr mehr, in einem Jahr weniger, aber über die Anlagezeit einer Kapital-Lebensversicherung ist man da schon gut dabei. Ich habe Renten, Aktien (Dax), Aktien Europa, Geldmarktfonds und Aktien Global im Portfolio meiner Fonds. Ja, es geht mal hoch und es geht mal runter, über die Zeit ist es aber ein Anstieg von mehr als 3,5% p.a. 3. Für die Disziplin anderer kann ich nichts. Wer einen "zwingenden" Vertrag zum sparen braucht - ist dem in dieser Hinsicht noch zu helfen?
1. Es geht aber nicht ums Gesamtkonzept, sondern um die letzten Jahre. 2. In der gegenwärtigen Niedrigzinsphase schafft lotte das nicht, da bin ich mir sicher. Deshalb wird das ja auch nicht mehr angeboten: gegenwärtiges Angebot ist 1%. 3. ebent. Die Frage ist doch (genaugenommen: meine, nicht ihre), wie sie am Ende besser dasteht - und zwar von heute an.
naja, Hintergrund ist ja hier, dass der AP die Zahlungen zu viel sind. Von daher ist eine Beitragsfreistellung auf jeden Fall eine gute Idee! Ob und wie sie besser da stünde, könnte man nur mit den genauen Versicherungsbestimmungen sagen.
Bist Du sicher? Die alten haben doch oft ganz gute Konditionen. Nur eine neue würde ich nicht mehr wollen.
ich würde sie die letzten jahre beitragsfrei stellen und dann zum ablauf auszahlen lassen. wenn du sie jetzt kündigst, dann hast du zu viele einbußen
....nicht um jeden Preis. Muss dazu sagen, mein Mann hat zwei (renten- bzw. Direktversicherung), alle drei Kinder haben eine KLV und ich halt eine. Das ist mir einfach zuviel. Es handelt sich um rund 600€ monatlich, mir langt es. Ich bin mit halt nicht sicher, ob eher beitragsfrei oder Laufzeit verkürzen schlauer ist.
Hallo, die alten LV haben oftmals fuer heutige Begriffe hohe Garantieverzinsungen, die heute risikolos oft nicht mehr erzielt werden koennen. Deshalb solltest Du hinterfragen, ob Du ganz ohne Absicherung sein willst. Wenn Du die Laufzeit verkuerzt, gibt es viel weniger Auszahlungsbetrag. Wenn Du beitragsfrei stellst, hast Du wenigstens noch die Garantieverzinsung der eingezahlten Betraege. Lass die Versicherung mal rechnen, was jeweils herauskommt. Die machen das und Du hast die Zahlen und kannst danach entscheiden. Aber um den ggf. auszuzahlenden Betrag neu anzulegen, kannst Du den Zinssatz sehr weit nach unten korrigieren. Ich persoenlich wuerde durchrechnen lassen, ob bei planmaessiger Laufzeit bis 2017 eine Weiterfuehrung mit einem geringeren Beitrag sinnvoll waere. Viele Gruesse
es gibt von früher welche wo man noch Unfallschutz und Rente mit drinne hat, die sagt man sollte man laufen lassen da die Kondition gut sind. Neu abschließen würd ich auch nich.
Wenn sie nur noch bis 2017 läuft, würde ich sie weiterlaufen lassen, gerade in den letzten Jahren der Laufzeit gehen die Werte richtig nach oben. Allerdings wäre das auch keine Sache, die ich über Informationen aus einem Forum entscheiden würde, sondern da würde ich mich mit dem Versicherungsberater zusammensetzen und mir die VERBINDLICHEN Werte bei Weiterzahlung bis zum Ablauf gegenüber den Werten bei Freistellung ausrechnen lassen. Auch solltest du überlegen, ob du die Disziplin hast, weiterhin 100€ jeden Monat zu sparen oder ob das Geld einfach in den Konsum geht. Wenn das Geld deine Altersvorsorge sein soll und du nicht sicher bist, dass du ohne diesen Zwang sparen kannst, würde ich die Versicherung schon aus diesem Grund weiterlaufen lassen. Silvia
>>Auch solltest du überlegen, ob du die Disziplin hast, weiterhin 100€ jeden Monat zu sparen Der AP geht es ja darum, die Sparrate zu verringern. Die 100 Euro (von denen wahrscheinlich nur effektiv 70 gespart werden - die LV muss ja auch bezahlt werden) werden also monatlich im Haushalt benötigt.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung