teddy3
Ich kaufe viel beim Türken. Das Obst und Gemüse ist dort wesentlich günstiger also bei lidl und co. Wenn es kein Bio sein muss dann kann man da auch gut und günstig Fleisch kaufen. Es gibt halt kein Schweinefleisch. Ich hab heute für: 2x Brokoli 500g lose Weintrauben( in den Schalen ist es günstiger) 7 Bananen 1 Mango 1 Acocado 2x 500g Roter Spitzpaprika 2x Hähnchenwurst 2x Vollkarnfladenbrot 1x Olivenchiabatta ca. 18 euro bezahlt und alles super frisch.
naja, günstig find ich das jetzt nicht gerade.. bei türken bekommt man aber auch nix geschenkt. wir essen sehr gerne suc-cuk (knoblauchwurst) und die kostet richtig geld genauso der echte schafskäse, der in den runden scheiben alles bekommt man dort nicht billig und manchmal frag ich mich, woher das gemüse kommt
nee also günstig fand ich das jetzt auch nicht.. ich geh beim discounter kaufen und hätte (hab grad mal nachgerechent) dafür 13 euro bezahlt
echt? selbst bei Kaufland würde ich mehr bezahlen.
aber Vollkornfladenbrot hat der Disounter doch gar nicht. Würde mal gerne wissen wo ihr herkommt bzw. was ihr ca. für Kilo der oben genaten Lebensmittel zahlt
WO der türke ist.. Die einen sind teurer die anderen günstiger. teilweise find ichs dort aber auch günstig & geh gern dort rein Wir haben z.b. ein Nahkauf der von nem türken betrieben wird der dementsprechend auch türkische dinge hat & die sind dort teurer als bei einem richtigen türken.
hätte ich für die von dir aufgezählten sachen auch 13 euro bezahlt.
wichtig wäre auch zu wissen, was das ciabatta und das fladenbrot frisch oder abgepackt bei unserem türken (izmir-markt) bekommt man das nicht frisch, nur eingeschweißt. .
Hallo ich geh immer morgens gleich um 8 zu Penny u. da gibt es Fleisch das am gleichen Tag (o. am nächsten) abläuft um 30 % reduziert. Da kann man dann auch mal Rouladen die sonst runde 6 € kosten für 4 € kaufen. Sollen sie fürs WE sein froste ich sie ein.... viele Grüße
...........
Am Fleisch Spare ich auch nicht ich achte da eher auf die Qualität aber wir sind auch keine Fleischfresser bei uns reichen kleinere Portionen. Ich kaufe Frischfleisch beim Landmetzger und Geflügel beim Geflügelhof (Freilandhaltung) im Nachbarort. Fleisch ist in deutschland leider zu Billig.
das Leid fürs Tier
Wir essen das Leid und die mit Medikamenten vollgepumpten Tiere..........ich bin da vielleicht jetzt etwas empfindlich. Aber ich finde es fürchterlich was wir auch uns und auch unserer Umwelt damit antun. Das kann man auch mit sonstigem ökologischen Bewußtsein ausgleichen, leider.
Genau, und es sind ja nicht nur Medikamente. Die Tiere stehen in Massentierhaltung in der eigenen Scheiße, bei Hühnern liegen dazwischen die verendeten Tiere und dann kommt dazu auch noch das Futter. Die Tiere in Massenhaltung bekommen ja hauptsächlich nur noch Mais weils am billigsten ist. Aber egen nicht imemr auf die Verdauung der Tiere abgestimmt. Die werden krank, bekommen dann Medis die sie widerrum auf Dauer immun machen was für uns als Verbraucher gefährlich wird da auch wir das aufnehmen. Und dann noch die schnelle Mast wobei das Fleisch kaum genug reift und Tiere leiden ohne ende wenn sie so schnell zunehmen das die Knochen das Gewicht kaum tragen. Sehen kann man das ja auch optisch und nicht nur am Flesich. Beim Ei zum Beispiel. Die guten öko-Eier sind viel heller und gelber, die billigen gehen eher ins tieforange. Nein ich meine auch die Menschen in geiz-ist-geil Deutschland sparen am falschen Ende. Ernährung hält den Körper nunmal beisammen, daran spare ich auch nicht (mehr)... lg Lany
das auch dort betrogen ist,kauf ich Eier dort nimmer..ich hole mir Eier direkt von einem Hof,wo die Hühner über die Wiese laufen und scharren..wenige Hühner,aber glücklich Fleisch und Wurst gibt es hier fast nicht mehr,wenn ich dann die Möglichkeit habe,dann wirds da gekauft wo ich sehe wie die Tiere gehalten werden..ok,das Fleisch kostet ordentlich,aber die Tieren gings gut und ich hab auch nicht die Wasserlache in der Pfanne wie beim billigen Discounterfleisch
Hallo unserer kauft es zum großen Teil bei Metro.... Oder macht euer Metzger noch Hausschlachtungen? Ich kenne hier in der Umgebung keinen mehr! viele Grüße
bei unserem türken kaufe ich immer die hähnchenschenkel.......ich glaub die kosten kg 2,99..........
aber die schmecken sau lecker ;-)
Also seitdem ich mal beobachtet habe, wie der Türke bei uns nach nebenan zu Edeka ging und mit einem riesigen Wagen voller Obst und Gemüse wieder raus kam, gehe ich da nicht mehr hin. Lg
...deshalb geh ich nicht mehr auf den wochenmarkt
stimmt, ein händler bei uns auf dem samstag-markt kaufte seine gurken bei aldi und hat sie dann für 1 eur weiterverkauft. machen kann man da nix, ist kein betrug, auch wenn ich es nicht versteh
2x Brokoli - 1,19 500g lose Weintrauben( in den Schalen ist es günstiger) - 1,89 7 Bananen - 1,29 1 Mango - 49 ct 1 Acocado - 79 ct 2x 500g Roter Spitzpaprika - 2,50 2x Hähnchenwurst - das kilo hier 6,99 2x Vollkarnfladenbrot - gibts abgepackt das kilo für 2.99 1x Olivenchiabatta - auch abgepackt 500 g für 99 ct hier bei uns in der diska gegenüber.. heute extra alles notiert und verglichen ich würde zahlen: (ohne die wurst, ich weiß nicht wieviel das war bei dir) 12,13 euro gesamt...
oh das ist wirklich günstig, ich bezahle derzeit beim discounter für den brokoli schon 1,89 ne mango ist auch 1,50 das fladenbrot und das chiabatta nartürlich nicht abgepackt sonderm vom türkischen bäcker. vielleicht ist es regional unterschiedlich, arbeite in Hamburg, aber da ich erst nach der arbeit einkaufen kann ca 18.00Uhr ist das für mich günstiger zumal ich meist um die Zeit nur noch ramsch bekomme.
kann gut sein, ich wohn in bayern. hier gibts viele bauern, die mit gewächshäusern arbeiten. die weintrauben werden auch jetzt teuerer, kosteten vor kurzen noch 50 ct weniger. dafür zahlt man hier beim türken oft mehr. nicht bei allen artikeln, aber ma muss aufpassen
nirgends anders ist essen so billig wie in deutschland- und das so oft zu lasten der tiere.... in anderer ländern achten die leute irgendwie mehr darauf was sie essen- und nicht nach dem motto- hauptsache billig.
Hallo, dass ist relativ zu sehen. Das geht zwar im Moment durch die Medien, dass bei uns das Essen billiger ist als sonst überall, aber es kommt auch auf den Geldbeutel an. Wenn das Familieneinkommen z.B. € 1.300,-- /Monat mit 3 Personen beträgt, dann sind so Familien darauf angewiesen, billig zu kaufen. Hat eine Familie hingegen ein Einkommen von z.B. € 7.500,--/Monat, dann können die schon eher zum Biobauern gehen. Sollen die Familien mit dem niedrigen Einkommen jetzt auf alles verzichten? Das sind jetzt nur Beispiele, also nicht reale Zahlen. Ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen will. Liebe Grüße Sabine
... das es Tieren in anderen Ländern so viel besser geht, nur weil man mehr ausgibt. Ethisch korrekt kaufen muss man sich leisten können. Das kann nicht jeder. Wenn ich bei Rewe einkaufe, dann ist es vollkommen schnuppe, ob ich das Fleisch von "ja" (=billig) oder von der Theke kaufe. Die Tiere haben wahrscheinlich sogar nebeneinander im Stall gestanden... Guck mal in Deinen Kleiderschrank. Wie viele Klamotten sind in Vietnam, Bangladesch oder Indien hergestellt worden?
wenn man genug geld hat, kann man sich einmal die woche braten für 50 euro leisten. ich kann es halt nicht.
Etwa 3% der Metzgereikunden kaufen Fleisch, wie Rinderfilet, Rostbeef, oder Entenbrust und schauen dabei nicht aus den Preis. Es gibt Kunden, die kaufen für ihre 4 köpfige Familie mal eben 8 Rinderfiletsteaks, das auch jeder 2 hat und dann vielleicht noch 2-3 aus der Hüfte, oder Rostbeef. Die gehen dann mal eben mit nem Kassenbon von 100€ und das machen die nicht nur an Weihnachten. Dann gibt es Kunden, ich würde schätzen, so 20-30%, die kaufen so ab und zu mal 2 Steaks, wenn sie im Angebot sind, weil sie es eben nicht mal eben so haben. der ganze Rest der Kunden kauft Hackfleisch ausm Angebot. Als Rinderbraten wird oft Tafelspitz genommen. Wenn Filet, dann vom Schwein. Lieber ein günstigeres Nackensteak, als das teuerere aus der Oberschale. Die Wurst wird nach Scheiben bestellt. Das erschreckt mich immer wieder, wie wenig Menschen sich heutzutage noch richtig guten Fleisch leisten können.... und meistens sind das Familien mit Kindern, von denen ich dann zu hören bekomme: Ich würde meinem Mann gerne mal wieder ein schönes Rumsteak machen, mit Kräuterbutter und richtig lecker rosa.... Aber für das Geld kann, und muss ich 3 Tage kochen. Aber am schönsten ist es, wenn die Kinder vor der Theke stehen und über beide Ohren strahelen, weil sie ein Stück Wurst bekommen haben.. Hach ja...
und es ist schon komisch das Leute mit mehr Einkommen eher mal ne Woche auf Fleisch verzichten als Familien mit schmalen Geldbeutel. Essen ist Lebenswichtig und wir stopfen uns voll mit Chemie, Werbung und Tod&Leid. Wir haben es auch nicht so dicke, zwar mehr als 1300 euro im Monat, aber ich esser gerne mal ne Woche Pfannkuchen, Milchreis und auch mal nur ne Reissuppe damit ich mir den Metzger mit Artgerechter Tierhaltung leisten kann. Die Wirtschaftwunderzeiten sind lange vorbei und der Großteil der Bevölkerung glaubt immer noch das man alles und immer und am besten sofort und billig haben kann eben weil es geht. Aber das ist dumm und sehr kurzsichtig gedacht...............
Wir können ja schlecht Menschen die von H4 leben dazu verpflichten Vegetarier zu werden. Mein Mann will nicht verzichten. Daher ißt er jeden Tag Fleisch. Muss man verzichten? Ne, muss keiner!
ich kenne keinen. wir leben in einer grossstadt und hier kann man die metzger an einer hand abzählen. aber woher der sein fleisch bekommt, keine ahnung. ich neige ehr dazu gar nicht soviel fleich ud wurst zu essen. wenn ich es kaufe, dann da wo es schmeckt. woher die kuh kommt und ob sie glücklich war, werd ich eh nie erfahren.
und es geht nicht nur um Fleisch, aber das im allgemeinen. Das Limit der Erde ist begrenzt, aber keiner will verzichten. Das finde ich anmaßend und dumm. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie wir wären wir alle schon ausgestorben und die Erde verwüstet. Aber das hält sich keiner vor Augen. Wir leben so weil wir es können, das ist das Problem. Lies "Tiere essen" und du hast keine Fragen mehr und würdest nicht behaupten das keiner verzichten muß. Und da geht es nicht um H4 oder nicht.
kauft hat geht nie mehr woanders hin. http://www.thoenes-natur-verbund.de/index.php?page=fachmetzgereien
kommt aber auch auf den job drauf an.. ein büromensch braucht nicht sooooooo viel tierisches eiweiß wie ein handwerker, der jeden tag körperlich schwer arbeiten muß. gib mal einem maurer jeden tag milchreis oder pfannkuchen.. das hält er nicht lange durch jeden tag fleisch muß nicht sein, das ist klar, aber man darf nicht immer verallgemeinern
wir haben hier eine großschlachterei... da beziehen alle metzger der region ihr fleisch.. dann haben wir aldi, die beziehen ihre abgepackte wurst ebenfalls aus dieser großschlachterei. das weiß ich aus ganz sicherer quelle, weil auch auf der abgepackten wurst dere name steht. also ist es hier doch scheißegal, ob ich die abgepackte wurst bei aldi kauf oder zum metzger gegenüber geh, der fürs kilo 5 euro mehr verlangt.
wir haben hier eine großschlacherei... von dort beziehen die metzgereien ihr fleisch und ihre wurst. so, aber auch aldi hier verkauft diese wurst und dieses fleisch, steht auf dem ettiket.. aber bei aldi zahl ich viel weniger dafür als beim metzger gegenüber. also wo kauf ich dann mein fleisch, meine wurst?? genau, bei aldi.. und ich hab kein schlechtes gewissen dabei.
lg
jeden Tag. Der hat nen Sack Kartoffeln verdrückt wie nix, aber es gab nicht jeden Tag Fleisch bei uns. Das ist blödsinn............KH machen länger und intensiver Satt als Tierisches Eiweiß und es gibt planzliche Eiweißquellen die ebenso gut sind. Der menschliche Körper braucht kein Fleisch um Leistungsfähig zu sein, das ist Quatsch!
das mag vielleicht in einer großstadt gehen, aber hier nicht. wir sind 5000 einwohner und haben drei metzger, die alle bei der schlachterei kaufen. kein metzger schlachtet noch selber. wer das glaubt ist naiv
tja, dann freu dich doch, daß ihr so leben könnt
ein riesengroßes schlechtes gewissen. und jaaaaaa, wir haben schon auf wurstwaren verzichtet, da uns demeter zu teuer war.
die beziehen es auch von Großzuchten ! Bio schlachten in der Regel selbst... dagmar
da sollte man sich die Augen nicht zumachen die ganzen Massenzuchten liefern da hin, darum ist das Fleisch ja halbwegs preiswert. Ich esse auch nicht nur Bio, das kann keiner zahlen ich versuche es, wir essen viel Hack wenn möglich auch bio ausser GG mag keiner Wurst essen, aber auch Käse wenn wir ehrlich sind stammt nicht von glücklichen Weidekühen . Keiner kann alles nur immer sozial einkaufen ( Bekleidung) oder bio Fleisch und Gemüse ein bisschen peu a peu umdenken würde schon vieles bessermachen ! dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn