shinead
So, mein Mann hat seinen Job geschmissen und hat jetzt eine häusliche Vollbeschäftigung.
Da er selbst gekündigt hat, bekommt er jetzt erst einmal 3 Monate kein Geld vom Arbeitsamt
Wie ist das mit der Krankenkasse? Wir sind in verschiedenen Kassen versichert. Er zahlt ja die nächsten 3 Monate nicht ein (die SV-Beiträge werden ja auch gesperrt). Muss er kündigen und in die Familienversicherung mit rein? (Ich zahle garantiert keinen Mitgliedsbeitrag an die Krankenkasse!)
verstehe ich nicht normal zahlen doch alle die verdienen... dagmar
Ich denke, das er dann automatisch (kostenlos) über Dich familienversichert sein wird....
bei meiner Versicherung. Ich will nur vermeiden, dass ich eben für seine Versicherung etwas bezahlen muss, obwohl er ja dann in die kostenfreie Familienversicherung wechseln kann.
Selbst bei eigener Kündigung mit 3 Monaten Sperrzeit gilt Arbeitslosengeld ab der 5 Woche als bezogen. Wenn dein Mann versicherungspflichtig beschäftigt war( das ist wichtig, also nicht freiwillig versichert) hat er nach Ende der Versicherungspflicht einen nachgehenden Anspruch von 1 Monat. Danach übernimmt die Arbeitsagentur die Beiträge. Kann also grundsätzlich bei seiner Kasse bleiben. Es wäre aber auch eine Familienverischerung nur für diesen 1 Monat möglich.
oder er muss sich freiwillig pflichtversichern für die Übergangszeit.
... dass das Arbeitsamt trotz der 12-Wochen-Sperre nach 5 Wochen die Sozialversicherung bezahlt?
ja genau. Er soll halt bei seiner Kasse anrufen und Bescheid geben. Extra Beiträge mußt du oder er nicht bezahlen, da er ja grundsätzlich einen Anspruch auf eine Familienversicherung hätte.
.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn