maxxi
Hallo wie Teuer waren bei euren Kindern die Klassenfahrten ? Unser Sohn hat im Juli nächsten Jahres Klassenfahrt nach Langenoog und das soll 360€ Kosten die bis Ende des Jahres bezahlt sein müssen :-/ Und eine Schüler Zusatzversicherung MUSS man auch abschließen das ist vom Betrag zwar nicht der rede Wert aber habe ich noch nie gehört das man ne Versicherung abschließen MUSS.
Für die Klassenfahrt meiner Tochter mussten wir 150 € bezahlen. Normalerweise wäre der Betrag höher gewesen, aber die Schüler haben ihre Klassenkasse schon drei Jahre lang mit mehreren Kuchenverkäufen auf dem Wochenmarkt pro Jahr aufgefüllt. So lag dann der Anteil pro Person nun noch bei 150 €. Gruß Sylvia
Hallo, unsere fahren immer in der 6. Klasse auf eine Nordsee-Insel. Kosten für die Fahrt 200 Euro inkl. Versicherung, Busanreise und Fähre aus NRW, Unterkunft und Verpflegung und Ausflugsprogramm. Dauer 5 Tage. 8. Klasse Selbstverpflegerfahrt (teilweise sogar ins benachbarte Ausland (Niederlande) inkl. Geld für selbst zu kaufende Lebensmittel, Anreise, Unterkunft und Ausflugsprogramm (Kletterpark, Hochseilgarten, Kart fahren, ....) 175 Euro LG leaelk
Hi, meine Tochter hatte in der sechsten Klasse 1 Woche Klassenfahrt zum Schullandheim 270 €, sie hatten allerdings auch schon vorher die Klassenkasse etwas gefüllt, sonst wäre es teurer geworden. In der neunten haben sie einen Ausflug nach Berlin, wie viele Tage weiß ich nicht, Kosten hierfür 300 €. Das mit der Versicherung hab ich nicht gehört, hat hier aber glaub ich eh jeder, wir zumindest ! Lg
Hallo, meine Tochter war dieses Jahr auf Langeoog und das ganze hat 160 Euro gekostet... 5 Tage volles Programm und natürlich auch die Überfahrt...Das war jetzt 6. Klasse Mein Sohn fährt 2015 auch nach Langeoog...Dann ist er in der 3. Klasse und wir zahlen 150 Euro.... Eigentlich denkt man ja das die Überfahrt so teuer ist aber dem ist nicht so..Für Klassen kostet die Überfahrt 10 Euro pro Kind.. Ich finde 360 Euro jetzt arg viel... LG
von wo reist ihr denn an? Ich könnte mir nur vorstellen das die Busfahrt das teure sein kann ???
Neele fährt im Sommer nach Rügen. Die Frage ist halt immer, wer sucht aus, muss es ein Hotel sein ( unsere gehen in eine Jugendherberge) Versicherung schliesst hier keiner ab, für was denn ? dagmar
meine Tochter (8. Kl Gym) hat seit diesem Schuljahr eine neue Klassenlehrerin (sie ist die Französischlehrerin) und sie bekam ein Angebot...eine Woche nach Belgien mit den Kids wo es in 2-3er Gruppen zu Gastfamilien geht. Kosten um die 350 Euro pro Kind...das Beste kommt aber noch...genau in der Zeit, wo die Jugendweihen und Konfirmationen etc stattfinden. Nun möchte sie mit den Kids verschiedene Sachen machen, die Geld einbringen, da momentan wohl die meisten eher dagegen sind. Die Elternkosten sollen am Ende nur ca 150 Euro pro Kind betragen. An sich finden alle die Sache toll, aber das ist schon ganz schön heftig, vorallem weil in diesem Schuljahr keine Klassenfahrt geplant war. Es steht noch aus, ob man die Fahrt noch ins nächste Schuljahr packen kann, damit die Feierkosten und Klassenfahrt nicht zu nahe sind...bin mal gespannt was bei raus kommt. Aber an sich bin ich von der Idee sehr angetan, vorallem weil meine Tochter Französisch überhaupt nicht mag und sie es so vielleicht doch reizt mehr zu lernen:)
meine war 5 tage in irland und das brauchte mal eben ca. 600 euronen
Freunde von uns: Schafstedt- Schleswig Holstein. 160 Kilometer von Hamburg: 450 Euro-5 Tage. LG maxikid
eine reiserücktrittsversicherung ist hier empfohlen worden, falls das kind krank wird. war bei uns einmal der fall. hätten wir die versicherung nicht gehabt, hätten sie zumindest das geld für die busfahrt behalten, weil es sonst auf die restlichen kinder umgewälzt worden wäre. so haben wir das komplette geld wiederbekommen. die paar euro tun mir dann auch nicht weh und sicher ist sicher
Reiserücktritt und Reiseabbruch haben wir eh eine fürs ganze Jahr Unfall haben meine auch und Haftpflicht ich wüsste nicht was man da noch versichern sollte.... dagmar
wie viele übernachtungen hat die fahrt, und wie lang ist die anreise? bus, bahn?
also, ich fang mal an: Skilager Realschule zwischen 230 und 280 euro Abschlußfahrt großer Sohn nach Italien 320 euro Abschlußfahrt Tochter nach Kroatien 250 euro Schullandheim kleiner sohn 165 euro Da ist aber nie das Taschengeld mit drin Versicherungen mußten wir auch selber abschließen, das hat die schule nicht übernommen. die kostete jeweils so um die 7 - 10 euro einmal haben wir sie gebraucht, weil mein großer sohn einen tag vor den Skilager mit 40 grad fieber im bett lag. wir bekamen das das komplette geld wieder.
Es ist nur eine Unfallversicherung sonst nix. Die Reise geht 7 Tage inklusive Fahrt von Baden Württemberg aus mit dem Bus. Nun muss ich schauen wie ich das umsetze da wir das bis Ende des Jahres Bezahlen müssen und heut kam erst der brief dazu. Beim Elternabend hieß es 250€ würde es kosten :-/ und das es bis ende des Jahres schon bezahlt sein soll sagte auch niemand.
wir hatten am ersten schultag den zettel bekommen, daß die kinder in der zweiten schulwoche ins schullandheim fahren und die 165 euro bis spätestens Montag zu zahlen sind. wir hatten genau eine woche zeit zum überweisen !! ich dachte, das gibts doch nicht. gut daß ich eh für den schulbeginn bißchen was zur seite gelegt hatte, aber daß sie gleich in der zweiten woche fahren, das war mir neu. das war bei meinen beiden großen noch nicht der fall, sie führen erst in der 6. klasse ins schullandheim. Daß es eine unfallversicherung ist, ok... das ist was anderes. die hätten wir eh. reiserücktritt haben wir keine private, weil wir nicht in urlaub fahren und wenn, dann schließen wir die jeweils passend zur reise ab, die kosten ja nicht die welt.
Sohn hatte im September in Klasse 10 seine Abschlussfahrt nach Italien,Kosten dafür waren 310 € plus 200€ taschengeld. in Klasse 9 waren sie in England Kosten dafür auch 310 € plus 200 € Taschengeld in Klasse 8 waren sie auf Sylt,Kostenpunkt 190 € plus 50 € taschengeld Tochter von Nachbarin hat nächstes jahr Abschlussfahrt nach England und die bezahlen 400€
Hallo, meine große Tochter war auch mal zum Ski fahren weg für 5 oder 6 Tage. Das ganze kostete inkl. Bus auch, ich meine, € 350,-- + Taschengeld. Für die die Ski fahren wollten, kam dann der Skipass noch dazu. Ich finde € 350,-- nicht wirklich so teuer. Mit dem Bus von BaWü bis Langeroog, das ist eine ganz schöne Ecke. Was blöd ist, dass es bis Ende Jahr bezahlt sein muss. Wir haben für solche Fälle für unsere Kleine ein Sparbuch, wo wir dann z.B. so eine Klassenfahrt bezahlen können. Liebe Grüße Sabine
Mich regt auf wenn Eltern übergangen werden und 250.- sind schon meine Schmerzgrenze ! dagmar
der lehrer hat die fahrt ausgesucht und das so bekannt gegeben. elternabende gibt es ja nicht mehr. entweder man fährt mit oder eben nicht
Bei uns gabs bis zum 18. geb noch Elternabende und darüber wurde auch abgestimmt. Problem kam damals bei der Großen nach dem Urteil auf dass auch Hartz-Empfänger alles bezahltbekommen dann kam bei gewissen Eltern der Größenwahn auf der auch zu Englandreisen für 500.- führte die Normalverdiener nichtmehr zahlen wollten. Je nachdem welche Gruppe in der Mehrheit war kam was günstiges oder teures raus. Ich würde da den Elternsprecher ansetzen was Geld kostet müssen Eltern mitbestimmen dürfen dagmar
Normalerweise beschließt die Schulkonferenz, wie teuer eine Klassenfahrt maximal werden darf. In der Schulkonferenz sitzen Lehrer, Eltern und, je nach Altersklasse, auch Schüler. an diesen Beschluss haben sich alle Lehrer zu halten.
Hi, hier hat auch die Schulkonferenz einen Maximalbetrag von 80,- Eur für die Schullandheimaufenthalte der Grundschule festgelegt (2-3 Übernachtungen). Da das aber nie reicht, gibt es die Praxis, dass vorher die Klassenkasse gefüllt wird mit Kuchenverkauf etc., so dass pro Schüler nochmals 40 Eur in der Kasse sind. Zusammen reicht dann das Geld für die Fahrten. Gruß, Speedy
Das finde ich eine tolle Idee. Macht die Kinder doch auch stolz, dass sie selbst was verdienen.
und die eltern werden nur gefragt, wohin die reise gehen soll. es werden drei vorschläge gebracht und die eltern stimmen ab. ein NEIN gibts nicht. bei meiner tochter standen folgende abschlußfahrten im raum: - kroatien - malta - Zypern malta und zypern wären mit flug gewesen, kroatien mit dem bus. die maximale höhe der reise legt die schule fest, die lag bei 800 euro !! da waren aber alle eltern dagegen .. also blieb nur kroatien übrig.
da würde ich streiken, die Abifahrt meiner Großen fiel aus wegen Größenwahns und viele Eltern verweigerten sich. Oft gehts nicht um das nicht können sondern um das nicht wollen unsere fahren zB ab 2.Klasse jedes Jahr und wenn ich 800.- für ein Kind sehe dafür fahre ich als Familie eine Woche weg - und da ist unsere Prioritat klar, war auch bei der Skifahrt so, das was die gekostet hätte reichte für eine Reise für zwei und da gabs dann keine Schulskifahrt ( die auch noch in der Schulzeit gewesen wäre) , dieses Jahr fällt die auch aus da wir das Geld anderweitig verplant haben, auch deutlich jenseits der 500 Euro. Klassenfahrten sind wichtig aber es reicht auch wenn man um die Ecke geht oder mal an die Ostsee ( aus Berlin gesehen). Muss man die jedes Jahr machen dann eben bescheidener, es geht ja um das Zusammenhalten und nicht um Strandreisen. Loret würde ich Zb garnicht unterstützen, Kultur mit Besichtigungen sind leider oft nichtmehr gefragt, eher um das "zusammensaufen" - sorry . Bei den Kleinen kann man auch Ziele wählen zusammen im See zu baden, zu wandern etc, muss nicht Freizeitpark sein, da bin ich recht altmodisch und zum Glück viele Eltern auch. Den Knaller hatten wir bei Ellert da sollten die Eltern die mitfahrenden Lehrer mitfinanzieren ( Schlüssel 2 Kinder zahlen einen Lehrer) Aber mittlerweile hat es sich gerumgesprochen dass es dafür zu beantragende Reisekosten gibt, frech wenn die Schule versucht diese Anträge zu verbieten. Ein Lehrer hatte das ja sogar eingeklagt. mein Fazit, Größenwahn mache ich nicht mit und versuche auch im Vorfeld schon bei Elternabenden Einfluss zu nehmen, wie gesagt unsere Grundschulklasseneltern sehen das identisch. dagmar
... beiden Ski-Kurse mit je 275 EUR. Wir wurden aber bereits mit Schulwechsel in der 5. Klasse über geplante Klassenreisen und den zu erwartenden Kosten informiert.
Das Mitspracherecht ist eine Pflicht und gehört sich so! Da hast Du vollkommen Recht. Bei uns ist die devise "Alle oder keiner" und das finde ich richtig. Es wird versucht jedem zu helfen, sei es als dieses Bildungspaket oder untereinander, aber zu Hause gelassen wird bei uns keiner. Ich finde die Idee unserer Klassenlehrerin super, sie versucht mit den Kindern gemeinsam durch verschiedene Auftritte, Basare oder sogar gemeinschaftliches Arbeiten für 1-2 Tage in einer Firma die Kinder für ihre Klassenfahrt mitarbeiten zu lassen, damit die Eltern nicht ganz im Leeren stehen. Ich denke es ist alles eine Sache der Auslegung und die gemeinsame Unterstützunng von Kindern, Eltern und Lehrer! Wir haben sogar einen Elternstammtisch! Klasse sowas, aber auch eine ganz tolle Lehrerin!
Hallo, Tochter war in der 6. im Schullandheim, aber nicht sehr weit entfernt, hat ca. 120 Euro für 5 Tage gekostet. Sohn fährt im Dezember (kein Skilager), kostet ca. 140 Euro, eventuellen Überschuss bekommt man hinterher wieder rücküberwiesen. Bei der Tochter steht Anfang 2014 Skilager an, die Kosten erfahre ich erst nächste Woche. Von der Versicherung weiß ich nichts, es kann aber sein, dass die Schulen das einfach pauschal abschließen, ohne dass die Eltern es wissen?
Hallo mein Sohn war im Juni auf Klassenfaht, 250 Euro und im September in England, 10 Tage, 650 Euro. Mit Taschengeld also weit über 1000 Euro dieses Jahr. wussten wir seit zwei Jahren und man konnte, wenn man wollte, ansparen. Die Versicherung ist eine Reiserücktrittversicherung, die auch abdeckt, wenn beispielsweise der Lehrer ausfällt, das Kind krank wird oder die Schule wechselt, etc. So was wird immer für die ganze Klasse abgeschlossen und ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll. Wir hatten bei der Englandfahrt keine Versicherung von der Schule und sollten uns selbst eine suchen. Fast unmöglich für Minderjährige. Da gab es nur so Jahrespakete für mindestens 50 Euro. also haben wir es drauf ankommen lassen. Er war glücklicherweise nicht krank und konnte fahren.
Es ist KEINE Reiserücktrittsversicherung es ist nur eine Zusatz Unfallversicherung...
Die kleine hatt bisher eine für 2 tage hier im umland, das waren 65,00. Die abschlußfahrt (realschlue)der Großen nach Berlin waren ca. 250 euro, ihre Kursfahrt jetzt im juli 350,00 (Auslandsversicherung selber abgeschlossen)
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen und zum Preis von Klassenfahrten kann ich nicht wirklich was sagen, weil meine Kinder noch nicht so weit sind. Warum man aber von B-W nach Langeoog (!) fahren muss, ist mir schleierhaft. Warum nicht in den Schwarzwald, an den Bodensee (Mainau ist auch 'ne Insel, wenn's denn darum geht) oder evtl. ins Allgäu? Immer dieses Höher-Weiter-Mehr, das finde ich unsäglich... Wir haben früher von HD aus Klassenfahrten in die nähere Umgebung gemacht, da kommt man, wenn man will, sogar ins Ausland (Straßburg, 1h Fahrt). Das Weiteste war Berlin in der 11. Klasse (mit klasseninterner Abstimmung), das Teuerste das Skilandheim in der 7. (Oberstorf). Berichte doch mal, wie das Ziel zustande kam...
Genauso denke ich es auch , so eine Fahrt ist ja auch immens Lange und es gäbe in Süddeutschland auch sehr viele Schöne Ferienorte aber manches muss man eben nicht verstehen.
Das hat wohl oft damit zu tun, dss man i dem Jahr auch die Nordsee/das Wattenmeer in Bio z.B. bearbeitet, und dann kann man den Unterrichtsstoff sozusagen vor Ort erkunden. ;) Ist bei uns in NRW Pflichtstoff. Da macht man dann auch ne Wattwanderung und so. Jule
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung