Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kinderbasar

Kinderbasar

minimaxi1

Beitrag melden

Muss mal Frust loswerden.... Bin voll am Ende.hatten heute abgabe für den kinderbasar am Samstag. Bei strömendem Regen drauf warten dass sie jedes Teil einzeln nehmen,kontrollierem,Reißverschlüsse auf und zuziehen....ich war schweißgebadet wie nach einem 20minuten Saunagang.... Ich hoffe nur dass von den 90 Teilen nichts bzw nur sehr wenig zurückkommt....das etikettieren war schon so zeitaufwendig....aber ich kann es ja nicht bleiben lassen. Mach den Spaß zweimal im Jahr mit und schwör mir jedesmal dass ich das nieeeee mehr wieder mitmache. Fall jetzt dann nur noch ins Bett.... LG bine


weißeLöwin80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimaxi1

Bei uns war es so,das man alles abgegeben hat ( s stand bei der Anmeldung schon dabei,das man keine kaputten Sachen abgeben darf und das sie frisch gewaschen sein müssen. Was ja selbstverständlich sein sollte) Denn sie legen kaputte/dreckige Sachen nicht aus. Also da wurde es nicht vorher kontrolliert (obwohl auch dabei stand,max.70Teile inc.5Paar Schuhe) glaube nicht das das jemand gezählt hat,ich habe mich aber daran gehalten. Ja,das auszeichnen ist schon ne Arbeit,bei mir war es dieses Jahr das erste mal aber es ist schon zur Zucht geworden. Man bekommt Platz und ich freu mich das die Sachen hier nicht nur rum liegen und jemand noch eine Freude hat.. Gute Nacht und ich drücke die Daumen das du viel verkaufst.


minimaxi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Bei uns ist es extrem toll organisiert. Man kriegt alles vorgedruckt .30etiketten und eine Liste dazu.etiketten sind nummeriert und genauso wird es auf die Liste eingetragen.hatte 3 listen.(muss dazu sagen sie verlangen auch pro liste nen Euro) Pro liste einen Wäschekorb....Spielzeug ,Kindersitze etc natürlich so dazu. Sie schauen definitiv alles an.wie gesagt es wird sogar jeder Reißverschluss getestet.sobald nur ein Mini fleck drauf wäre bekommt man es wieder mit.fehlende knöpfe oder so gehen sowieso nicht .muss auch sauber und gewaschen sein. Aber es dauert halt seine zeit....im Hintergrund sind ganz viele Helfer sie die Sachen sofort auf Bügel Hängen bzw auf die Tische und Regale verteilen. Ja ich bin von meinen Klamottenkisten gerade voll begeistert...Keller wäre so schön leer.nur noch sommerklamotten. Hoffe es kommt nur wenig zurück. 10% bleiben beim Veranstalter. Rest für mich!!!


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimaxi1

Ich kaufe und verkaufe auch gerne auf dem Kinderbasar aber sowas habe ich noch nie erlebt. Das dauert ja 100 Stunden um jedes Teil so anzuschauen.... Wir brauchen immer ca. 3 Stunden um alles hinzurichten und die selbe zeit um aufzuräumen aber ohne so zu kontrollieren. Das macht jeder beim hinlegen. Wenn etwas kaputt oder schmutzig ist wird es einfach weggelegt. LG


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimaxi1

Hallo. Ich überleg auch bei einem Basar mit zu machen . Was verlangt man denn so im Schnitt für Klamotten und Schuhe ? Hab da noch keine Vorstellung . LG


minimaxi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Das kommt auf den Basar an und auch auf das was du hast.markenklamotten kann man höher ansetzen...aber das Hauptproblem ist dass die Leute am liebsten alles geschenkt hätten und 2€ für nen disney -Pulli zu viel finden(20€Neupreis).man weiß ja auch nie was grad gesucht wird.manchmal würd man viel los manchmal weniger....letztes mal sind fast alle Kindersitze stehen geblieben....fand ich komisch denn. Der Neupreis u die angebotenen Preise sehr weit voneinander entfernt waren. Was ich festgestellt habe.je kleiner die Klamotten desto weniger zahlt jemand dafür. Ich finde die Art unseres Basars toll aber gab auch schon überlegt ob einer bei dem man sich selber hinstellt nicht besser ist.wenn jemand die Hose für 4 € nicht kaufen will dann kann man ja an die schmerzgrenze gehen und reduzieren.das geht bei uns eben nicht.da steht der Preis dran u der muss gezahlt werden. LG bine..bei der es sich bis jetzt immer rentiert hat...und wenns nur einmal essen gehen war:-)


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

dieses 3 x hingefahre: wegbringen, dann zum basar fahren, dann abholen, dann wochenlang aufs geld warten und die maßgabe, dass man nur noch 1, wenns gut kommt 2 kisten bringen darf incl. spielzeug, teilweise schuhe gar nicht mehr, dann erlebt hab, dass ich die sachen so wiedergekriegt hab, wie ich sie eingepackt hatte - also sprich sie wurden überhaupt nicht ausgelegt (sie seien zu altmodisch ... auf den tischen sah ich DDR-Strampler!!!) hat mich und auch eine freundin von mir zu dem entschluss gebracht, selbst eine börse auf die beine zu stellen wo auch jeder selber verkauft. jeder kann mitbringen wieviel er will, was er will - alles was auf/um seinen stand passt, ist erlaubt. man sieht die leute von denen man kauft, man kann preise verhandeln usw. - inzwischen immer mehr gefragt. (wenn die wegschaffbörsen 20 kisten nehmen würden oder wenigstens 10 ... dann würde sich das noch lohnen) preise - ich gehe etwa bei 50 % vom neupreis rein, handeln kann man immer. natürlich muss ich sehen, ein anorak, der vielleicht 100 euro war - den kann ich nicht für 50 verkaufen, das will keiner. dann höchstens 25, 20 euro. muss man immer schauen. ich überlege immer: wieviel würde ich dafür noch bezahlen? von den unverschämten käufern, die alles am liebsten kostenlos wollen und dann noch nach hause gebracht ... von denen reden wir hier mal nicht. wenn mir gleich einer blöd kommt und sagt: mehr als 10 euro geb ich nicht (z. b. für ne nagelneue 3teilige schaukel, die bei jako-o 40, im kaufland usw. 30 euro kostet), dann verkaufe ich auch nicht. bei solchen menschen nehm ichs echt lieber wieder mit heim. kommt aber jemand, der einige teile kauft, dann mach ich gerne einen günstigeren komplettpreis.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Das kommt darauf an ob Marke oder nicht, was für ein Zustand usw. Wenn du die Sachen wirklich loswerden willst musst du günstig sein. Hochstühle und Autositze müssen unter 50 Euro sein, sonst wirst du sie nicht los. Fahrräder etwa 70 bis 90 Euro nach 1 bis 2 Jahren Nutzung. Schneeanzüge 5 bis 12 Euro. Hosen 2 bis 4 Euro, Oberteile 2 bis 4 Euro. Schuhe 3 bis 5 Euro, für neue max. halber Neupreis. Den Umsatz machst über die Masse, ich hab so 40 Teile, davon meist 2 bis 4 Große Sachen, wie Autositz, Hochstuhl. Wenn ich sowas dabei hab, bin ich über 100 Euro Umsatz, wenn nur Kleidung, dann 50 bis 60 Euro. Man muss wissen, wann was gut geht, Spielzeug jetzt wegen Weihnachten. Fahrräder im Frühjahr.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimaxi1

Ich habe selbst jahrelang solch einen sortierten Basar organisiert, bei 150 Verkäufernummern und je zwei Wäschekörben pro Verkäufer hätten wir gar nicht die Kapazitäten gehabt, bei der Annahme jedes Stück zu kontrollieren. Kaputte/schmutzige Sachen wurden einfach nicht in den Verkauf gelegt. Man wundert sich allerdings oft, was für abgetragenen, schmuddelige Sachen manche Leute zum Verkauf anbieten wollen. Wir hatten Verkäufer dabei, da wurde bestimmt die Hälfte der Sachen aussortiert, weil sie einfach zu unappetitlich waren. Ich finde sortierte Basare einfach besser, denn selbst verkaufen endet immer damit, dass man nur die Hälfte des ausgeschriebenen Preises bekommt, weil selbst bei einem 1€ T-Shirt noch gefeilscht wird wie auf einem orientalischen Basar. Silvia


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Du solltest maximal 20% vom Neuwert verlangen, mehr ist meist nicht drin.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimaxi1

Läuft bei uns genauso. Ich hab nun Plattfüße, keine Ahnung wieviel Leute wir angefertigt haben. Heute früh von 9 Uhr bis 19 Uhr, Aufbau, Beschriftung und Annahme. Morgen Verkauf, Abbau und Abrechnung. Ich mache 80 bis 120 Euro Umsatz und kaufe billig ein. Ebay ist mittlerweile unverschämt. Da kostet ein einfacher gebrauchter Schneeanzug 30 Euro. Ich habe gerade 2 komplette 2 Teiler im Topzustand für12 Euro mitgenommen. Ich kaufe keine Marke.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimaxi1

Wären Autositz + Hochstuhl weggegangen hätte ich 150 Euro gehabt.