nicosma
Hallo Ihr kennt doch sicher die fertigen Kekksteige..würdet ihr sie kaufen und mit den Kids backen ?? Die Zeitersparniss des Teigs herstellen ist ja schon enorm und so teuer find ich ihn nun auch nicht.
klar, warum nicht damit kann sogar ich backen
Hab ich genau zweimal bei Edeka mitgenommen: Das erste und das letzte Mal. Hat sich ganz blöd verarbeiten lassen und geschmeckt hats
Die Mürbteigherstellung ist mit das nervigste an der Weihnachtsbäckerei für mich aber den Fertigteig hol ich nicht mehr. Lieber mache ich an einem Tag aus 5 Päckchen Butter Teig und backe den dann in aller Ruhe weg
ih bäh....lach...so ein selbstgemachter knetteig dauert bei mir gute 10 minuten...also wo ist da das problem??....500 gramm mehl 250 gramm zucker 2 eier knapp ein halbes pfund weiche margarine 2 vanillezucker ein halbes päckchen backpulver und ein halbes päckchen puddingpulver vanille....das einfach zusammenkneten....kurz in den kühlschrank und los gehts...glg von der nordsee regina
Der Mürbeteig für die Plätzchen geht doch relativ schnell. Länger als 15 Minuten dauert das doch nicht. Ich mache den am Vortag, packe ihn über Nacht in den Kühlschrank. Fertigteig gibt es definitiv nicht ;-)
nein, ich persönlich würde solche fertigteige nicht kaufen, genauso wie backmischungen für kuchen. weil da immer irgendwelche konservierungsstoffe drin sind, was ich in meinen teigen nicht finde. ich hab mal so ein paket für vanillekipferl bekommen, weil meine schwiegermutter sich vergriffen hatte, die schmeckten ekelhaft :( gut, ich bin halt meine gewöhnt. so ein teig dauert doch nicht lange und im verhältnis gesehen kommt selberbacken dennoch billiger.
ich hol mir davon immer das Schwarz-weiß-Gebäck, uns schmecken die alle anderen mache ich selbst
ich hab die früher benutzt, aber der geschmack ist nicht mit selbst gemachtem teig zu vergleichen. seit ich selbst backe kommt mir so´n fertigmatsch nicht mehr ins haus und meine kinder essen auch keine kekse aus fertigteig
So ein Fertigteig kommt mir nicht in`s Haus. Den Mürbteig herzustellen finde ich nicht schlimm. Mache ich auch am Vorabend und ab damit in den Kühlschrank. Ich mag das verzieren der Plätzchen nicht.
meine Kids wollten den auch mal haben die Plätzchen hat keiner gegessen dagmar
Hatte ich auch letztes Jahr mal versucht, aber ganz ehrlich, dann ess ich lieber gar keine Plätzchen. Ich glaube, der Zimtsternteig ging gerade noch, aber der andere (irgendwas mit Marzipan) war furchtbar.
kaufeIchlaute lieber schöne Kekse beim Keksbaecker, auf meinem Wochenmarkt. LG maxikid
Ich habe den Fertigteig von Ikea (Lebkuchenteig oder so) mitgenommen und der schmeckte uns gar nicht. Es gibt wirklich ganz einfache Rezepte, bei denen sich der Teig gut verarbeiten läßt.
Mein Sohn ist da immer mit großem Eifer dabei. Die Große misst ab, der Kleine schüttet alles in die Schüssel. Am liebsten schlägt er die Eier auf. Dann rührt er mit dem Rührgerät, bis die Kraft im Arm nachlässt und ich ran muss.... `Dann geht´s an Plätzchen machen, formen, ausstechen, Häufchen aufs Papier etc. Später noch dekorieren oder mit Glasur überziehen. Gerade das macht uns allen so viel Spaß. Nie würde ich den fertigen Teig kaufen. Ich stand schon davor, hatte ihn in der Hand.... habe gelesen .... und habe ihn wieder zurückgelegt... da vergeht einem die Weihnachtsfreude bei der Zutatenliste.... melli
Kältemittel (gehört für mich in Kühlaggregate) und andere tolle Leckereien ... Backmischungen? Dazu sag ich nur: teures Mehl ... letztlich muss man doch außer Backpulver, Mehl und Zucker (und einigen künstlichen Aromen) alles selbst reintun ... also da kipp ich das Mehl und den Zucker lieber einzeln in die Schüssel und hab keine Chemie dabei.
So einen Teig für Sand- oder Butterplätzchen hast du doch in 3 Minuten zusammengerührt, das ist doch keine Arbeit und schmeckt 10x besser. Silvia
Zum Beispiel Sandgebäck: 450 g Butter 120 g Puderzucker 500 g Mehl alles verkneten, 1,5 cm dicke, ca 20 cm lange Würste rollen, auf einem Brettchen im Kühlschrank absteifen lassen. Danach in jeweils 1cm dicke Scheiben schneiden, auf Backblech legen, bei 160 Grad im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Fertig. Das Teig anrühren dauert dabei wirklich weniger als 5 Minuten und die Kekse sind einfach köstlich. Aber bitte unbedingt Butter nehmen, keine Margarine und unbedingt Puderzucker, keinen richtigen Zucker. Silvia
Kommen da keine Eier rein???? Bei der Zuckermenge sind die sicher nicht sehr süß - das wäre super! LG Mäusedompteuse
Nein, da kommen keine Eier rein. Ich habe sie vorgestern erst gebacken, sie sind super lecker und ganz mürbe. Probier es einfach mal aus, die ganze Backerei ist in unter einer Stunde erledigt. Sie sind trotz der geringen Zuckermenge süß, aber nicht übersüß. Silvia
Du kannst den Teig auch in zwei Teile teilen und in die eine Hälfte 2 nicht zu stark gehäufte Esslöffel Kakaopulver geben, dann eine weiße Rolle dicht an eine braune Rolle legen, ein bisschen andrücken, dann hast du schwarz-weiß Gebäck. Wahlweise auch zwei ganz dünne weiße an zwei ganz dünne schwarze Rolle legen und es ergibt ein Karomuster. Silvia
Danke dir, die Idee mit dem Kakaopulver hatte ich auch schon! Dann werde ich nachher mal loslegen!!!! LG Mäusedompteuse
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung