Mitglied inaktiv
habe 2 kitten und suche noch nicht zuuuu teures trockenfutter. hatte royal canin ins auge gefasst. das kitten futter von lidl sieht genauso aus... ist das eigentlich das gleiche oder nicht?
also ich hab auch 2 kleine katzen (inzwischen sind sie 10 monate alt). ich hatte mal royal canin-proben, fanden sie toll, aber auch nicht toller als das normale "billigfutter". vielleicht ist das von den nährstoffen unterschiedlich, aber ich könnte mir es defintiv nicht leisten immer royal canin zu kaufen. und solange die das andere auch gerne futtern? warum nicht? wir kaufen meistens das futter von gut&günstig! und...meine katzen haben sich super entwickelt und sind top fit!
naja, meine beiden sind ja gerade mal knapp 9 wochen alt. dachte das ich in der ersten zeit vielleicht schon "besseres" füttern sollte, oder? ich hab keine ahnung! nassfutter bekommen sie aus dem rossmann, das von winston für junior. hab nämlich auch nicht sooo viel geld.
dann nimm das trockenfutter von rossman dazu zur not kannst du das auch etwas einweichen! es gibt aber auch no name produkte die kleine stückchen haben ich finde den hype um dieses royal canin futter zum ko....en ich hatte 3katzen und die haben immer das "no name" bekommen und meist sind das wie bei unseren lebensmitteln auch produkte von wiskas und co. also mach dir keinen kopf die produkte werden auch getestet und somit sind die auch gut! und wenn du dir beim tierarzt oder beim zooladen oder gar auf der homepage auf kostenlos seiten immer mal ne probe schicken lässt oder holst dann kannst du sie zwischendurch damit mal verwöhnen.
meine habe ich mit 6 wochen geholt und auch da gabs nicht das beste vom besten! gar nicht erst dran gewöhnen, sonst werden sie wählerisch hab unsere tierärtzin auch gefragt (beide hatten katzenschnupfen und dadurch ziemlich geschwächt), sie meinte zu mir, dass das normale futter aus dem supermarkt reicht. ich denke, da gibt es kein richtig und kein falsch, da wirst du zig verschiedene meinungen hören! ich kann nur nach meinen erfahrungen berichten, dass ich meine beiden auch so groß bekommen habe
LG
Bina mit Tinka und Spike

... unsere Kama ist nun schon ne Oma aber sie frißt nur Sheba ... und Trockenfutter von Whiskas ab und an ...
Wichtig ist das es Kittenfutter ist. Royal Canin ist gut, allerdings fast zu gut, weil die Tiere oft zu schnell wachsen! Was auch gut ist ist Happy Cat. Liegt bei 6,99 für 1kg, kannst aber auch jedes andere nehmen was für kleine ist.
lies mal die zusammenfassung von dem buch "katzen würden mäuse kaufen" - z. b. bei amazon leseprobe auch hier: http://files.hanser.de/zsolnay/docs/20070427_2742713738-104_20070303_978-3-552-06049-4.pdf seitdem gibts bei mir nur noch seeehr wenig fertiges katzenfutter ... als unsere junge noch welches für ganz kleine brauchte, habe ich von whiskas das trockenfutter genommen und bei kaufland solche beutel für junior inzwischen frisst sie mehr gemüse und kartoffeln als fleisch und bekommt von unserem essen (ich würze mild) und entwickelt sich prächtig.
> lies mal die zusammenfassung von dem buch "katzen würden mäuse kaufen" - z. b. bei amazon [...] Mein Reden ... Warum gibt es Katzenfutter mit Rind, Huhn, Kaninchen, aber nichts mit Maus???????
In den meisten ist eh nur totaler Abfall drin... Fleischanteil gerade mal um die 4% .. juhu .... Das trifft auf Whiskas zu wie auch no name Produkte ... Zucker, ebenso überflüssig... Trockenfutter kann die Nieren schädigen, mehr kann es nicht.. doch es zwingt die Katze zum Trinken.. Meine mögen keine Haferflocken....... Sorry, aber ist en Tick von mir... wenn man sich etwas ausführlicher mit diesem Thema beschäftigt (naja, sollte man wenn man sich Tiere anschafft) wird man schnell merken, welches Futter ungeeignet ist (fast alle Im Supermarkt) und vor allem warum... Empfehlenswert wären eher Animonda Carny, Macs, Grau etc. Vom Aldi das Lux (hat recht hohes Fleischanteil) ist ganz gute Mittelklasse.. Royal Canin ist teuer, das wars auch schon.. dann kann man auch gutes kaufen wie z.B. Orijen...
Extra Kittenfutter ist übrigens blödsinnig und überhaupt nicht notwendig....
meine Katze verträgt ausschließlich Kattovit Gastro, und ganz ehrlich. Alle Dosen die wir vorher hatten wurden genauso gut angeboten, aber es riecht ganz anders. Von Felix und Co reden wir mal nicht. Ich persönlich würde das günstige von Aldi in den Dosen holen, das war o.k. hat mein Kater auch lange Zeit vertragen, aber durch den Chron jetzt im Alter nur noch das. Und von der Zusammensetzung super, nur leider teuer.
Egal was man füttert: Leute schaut auf die Inhaltsangaben!!! Zucker darf nicht drin sein und der Fleischanteil sollte möglichst hoch sein! Auch bei Kaufland hat das Futter 60% genau wie das teurere von ALDI!!! Vergleicht die Inhaltsstoffe und kauft dann! In Wiskas und CO steckt so viuel Zucker drin!!!
genauso wie der Kater meiner Mutter mit 13! Beides reine Haustierkatzen, kamen sogut wie nie raus, bekamen beide Dosenfutter und manchmal Trockenfutter. Meiner fraß nur Rind von Edeka, der von meiner Mutter bekam sogar manchmal teures von zb. Whiskas. Katzen werden meist 15-18 manchmal 20 oder drüber alt und die beiden Kater gerade mal knapp 13! Also googelte ich "NIERENVERSAGEN" und siehe da: es ist eine "neumodische" Krankheit, die erst mit Einführung von Ind. Nahrung explodierte! Das Ergebnis aus meiner Recherche ergab, das ich unserer (als Ersatz für den Kater geholte) Hündin (Welpe) solch eine schlimme/schreckliche Todeskrankheit ersparen will! Sie bekommt gaaaanz selten mal was fertiges aus der Dose, Trockenfutter als Leckerli und zur Belohnung. Ihre Hauptmahlzeit ist das, was Hunde schon immer bekamen: Unsere Reste! Ausserdem achte ich auf viel Gemüse/Obst, alles was sehr reif ist, aber noch nicht gammelig/schimmelig! Sie darf unsere Joghurt/Wurstdöschen auslecken... Ich denke, was ich meinen Kindern zu essen gebe, kann dem Hund nicht schaden! Man muss nur bei Zwiebeln/Knoblauch/Trauben aufpassen und das Kohl bläht....dann furzt sie halt mal! Karotten sollen übrigens gut gegen Würmer sein... Und wenn sie durch mein Essen nicht so alt wird, dann weiß ich wenigstens das sie mit Genuss fressen durfte....ich denke da an ihren verklärten Blick, wenn sie mal wieder einen so richtig (für uns) vergammelten Camenbert (der aber nicht schlecht ist, den wir dann nur nicht mehr mögen, aber für zb. meine Eltern oder Oma ein Genuss ist) frisst. Wenn man so liest, was alles Reste von Fleischlieferanten sind und was also in die Dosen kommt....googelt einfach mal....
also er hat mit Naß und Trockenfutter recht lange überlebt
Allerdings hat er auch Frischfleisch und selbst erlegtes nicht verachtet
und bekommen kitekat und NonName Trockenfutter. Ausserdem fressen sie gerne Gemüse (Gurken,Kartoffeln, Radieschen, Paprika) Beide sind laut Tierärztin topfit.
Sagt ja auch niemand, dass Katzen mit No Name Futter nicht lange leben können ... Es sind alle Nährstoffe drin, die Katze so haben muss (sonst würde das mit Stiftung Warentest nicht funktionieren) ... Dennoch halte ich von solchen Produkten nichts... ebenso wenig wie Reste verfüttern... wenn man artgerecht füttern will, sollte man barfen... Achja, nicht umsonst haben Whiskas und Co eine Fütterungsempfehlung von rund 400g am Tag ... grau hat meine ich z.B. nur 200g .... da soll man nicht schimpfen, dass das Futter so teuer ist, immerhin braucht man weniger bzw. kommt mit einer Dose 2 Tage aus... ist ne rechensache..
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn