Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kassenzettel kopieren, sortieren und wegwerfen

Kassenzettel kopieren, sortieren und wegwerfen

Julie

Beitrag melden

Hi zusammen, nachdem ich "zwischen den Jahren" mal wieder versucht habe, Schubladen "auszumisten": Wie bewahrt ihr Kassenbons (vor allem aus diesem blöden Thermopapier) auf ? Auf DIN A 4 kopieren, in Ordner heften und jährlich ausmisten? Ohne Kopien in Umschläge packen ? Und jeweils dwn ältesten Umschlag entsorgen ?? Und welche Bons bewahrt ihr auf ??? Beispiel: kurz vor Weihnachten beim Discounter Weihnachtsdeko mit Beleuchtung gekauft, Kostenpunkt: 3,99 Euro. 3 Jahre Garantie lt. Packungsbeilage. Ich müsste also die Verpackung und den Kassenbon aufbewahren für den Fall, dass an der 3,99-Lichterkette ein Fehler auftritt ? "Lohnt" das ?? LG J.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

huhu ich kopiere bei elektischen Sachen schon, sprich Bügeleisen oder Mixer etc denn das Kassenzettelpapier kan man schnell nichtmehr lesen. Und wenn die Garantiezeit um ist kannst Du es wegwerfen, kannst ja im Ordner abheften nach Kaufdatum. OVP hefte ich nicht ab ich glaube nicht dass man bei Garantie eine OVP zeigen muss, da reicht der Zettel OVP hebe ich auf wenn ich damit rechne das ganze ggf wieder verkaufen zu wollen ob Lego oder ne Kaffeemaschine , es bringt dann mehr ein dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

ALLES; WO DER WERT NIEDRIGER IST ;ALS DER AUFWAND DES UMTAUSCH8 JA DEFINITIV §;))9 FLIEGT BEI MIR IN DEN MÜLL ANSONSTEN HABE ICH EINEN SCHUHKARTON; DAKOMMT ALLES REIN ;


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Ich scanne sowas schlicht mit dem Handy ein (Scanbot) und schiebe mir das pdf-Dokument entsprechend beschriftet (Datum im Format YYMMDD, und aussagekräftigem Titel, also z.B. 181222_Weihnachtsbeleuchtung_Aldi.pdf) in die Cloud. Dort nimmt es mir keinen Platz weg, ist gesichert und lässt sich einfach wieder finden. Ggf. scanne ich so auch die Kurzanleitung/Garantiinformation eines Geräts ein (Zusatz im Titel dann _Anleitung.pdf/_Garantie.pdf) und so hat man schnell alles wichtige wieder zur Hand. Papierhaft halte ich sowas nicht vor. Das ist mir echt zu mühsam.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Sind denn kopierte Kassenbons überhaupt zulässig? Da könnte ich ja ein und denselben Kassenbon zig mal kopieren und für schon viel ältere Ware zum Umtausch verwenden etc. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich den Original-Bon vorlegen muss. LG


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Die Kassiererin bei meinem Lieblingsdiscounter sagt jedes Mal (wenn wir irgendwas garantie-lastiges kaufen) extra: "bitte Kassenzettel schnell kopieren oder einscannen, der bleicht sonst aus." Also gehe ich davon aus, dass im Garantiefall der kopierte Kassenzettel ausreichend ist.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich habe eine Geldtasche von der Sparkasse, da kommen die rein.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Nein, das sagen viele zwar. Rechtlich ist es aber so, du brauchst lediglich einen Beweiß das du es dort gekauft hast. Theoretisch langt sogar ein Zeuge.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Dinge wo Garantie oder Gewährleistung wirklich ein Rolle spielen, zahle ich fast immer mit Karte. Anhand des Kontoausdruckes kann jeder nachvollziehen wo gekauft wurde und wann. Dazu verblassen die Ausdrucke nicht und man verliert sie nicht so leicht.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Garantie Sachen kopiere ich, hänge den Thermo on dran und hefte es ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Genau so machen wir das auch. Den Originalbon heften wir dran. Dann ab in einen Ordner. Allerdings ist bei uns noch nie einer so verblasst, daß man nix mehr lesen konnte. Bei Kleidung oder Schuhe werfe ich die Bons weg, sobald es ausrangiert wird. Bei Schuhen, sobald diese kaputt sind und dies nach einem Jahr passiert. Ich würde niemals ein Jahr alte Schuhe reklamieren. Außer, man zieht sie in der Zeit nur einmal an ;) Kommt bei mir aber nicht vor.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und (selber doof ich weiss) garnicht sollte man die mit bestimmten Klebern auf Blätter zum Abheften kleben, denn dann sind die sofort unleserlich. Es verblassenauch nicht alle Bons, nur manche Sorten Kaufland hat mir auch mal geraten ich solls kopieren und abheften dagmar


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen. Natürlich weiß ich, dass man (theoretisch) om Garantiefall den Kassenzettel nicht benötigt. Aber einfacher ist es eben mit, zumal ich nicht immer mit Karte zahle (okay, teurere Gegenstände schon) und gerade beim Discounter nicht nur eben diesen einen Gegenstand kaufe (und per Karte bezahle), so dass man anhand der Summe automatisch das gekaufte Gerät erkennen kann.