Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben! Vorgestern hatten wir Elternbeiratssitzung vom Kindergarten und mir wurde die "Ehre" zuteil, daß ich Firmen anschreiben bzw. anfahren soll und nach Spenden für die Tombola fragen/bitten soll. Ich hab das in der Form noch nie gemacht! Hat da jemand von Euch vielleicht Tipps? Ist es besser vor Ort zu fragen? Oder per Internet (wenn ja, an wen wendet man sich denn da?) Ich wäre für ganz viele Tipps dankbar! Gerne auch per PN! LG SAM
ganz einfach über Kontakt per mail gehen..hab das mal gemacht,ich weiß von Fielmann gabs was,von C&A,von Deichmann etc
Hallo, habe so was zwar noch nicht gemacht aber denke ich würde eher vor Ort versuchen Firmen anzusprechen. Würde auch dazu sagen, dass du für den und den Kindergarten suchst. Per Internet weiß ich nicht, ob das klappt?! LG Silke
internet hat wenig erfolg, vor ort ist viel besser ich mache das schon seit vielen jahren. zuerst mal ne liste erstellen mit allen, die in frage kommen (dann muss man nicht bei jedem fest von vorne anfangen) dann rufe ich da an, stelle mich vor, frage ob von der geschäftsführung jemand da ist, erzähle dem nochmal blabla und hoffe aufs beste. reaktionen sind unterschiedlich, manche geben, manche nicht. bei manchen hat man jahrelang glück und auf einmal ist nix mehr oder auch andersrum. ich schicke im allg. lieber faxe raus mit meiner anfrage, denn nach einem tag kann man nicht mehr reden und es kotzt dich auch an, 100 x das gleiche runterzuleiern ... so frage ich dann 1 oder 2 wochen später nur, ob mein fax gekommen ist, ob schon was entschieden wurde und wenn ja, mach ich die abholung aus - möglichst mit zeitspanne, so dass ich mir dann abholtouren einrichten kann und nicht zu jedem geschäft einzeln fahre wichtig: nicht vergessen zu fragen, ob die ne spendenbescheinigung wollen - gemeindeverwaltungen dürfen diese ausstellen - dann brauchst du vom geschäft aber ne quittung/beleg zum abheften auf der gemeinde. denn spendenbescheinigungen dürfen nur mit gegenbeleg ausgestellt werden, sonst kann das finanzamt ärger machen.
Bäääh, das hört sich ja nach viel Arbeit an *heul* Naja, ich mach das nur dieses Jahr, ab September sind meine Kids dann ja alle in der Schule! Ich muss dann mal im Kindergarten nachfragen wegen so einer Spendenquittung. Erstmal vielen lieben Dank! Per Fax wäre schon super, aber dann faxen bestimmt die ein oder anderen zurück und wir haben keinen Fax-toner mehr (werden auch keinen mehr kaufen), von daher ist das ja blöd :-( Oder sollte ich dei Numemr vom KiGa angeben? LG SAM
ich geb immer beides an - auf dem briefkopf die adresse der institution und unten dann meine persönliche kannst ja auch schreiben: antwort gerne auch per telefon oder e-mail und dann deine daten ich bekomme nur sehr selten auf meine anfragen überhaupt eine antwort - von den wenigsten dann per fax, meist erst, wenn ich ein - zwei wochen später nachhake ja, macht schweinearbeit und kostet viel zeit, die kein mensch sieht
Bei uns sind die Banken ziemlich großzügig. vielleicht ein kleiner Tip LG
Toggolino (Super RTL), die habe Brotdosen u.s.w. geschickt und evtl. auch mal bei Polizei und Feuerwehr nachfragen, ach ja unsere Muttis gehen jedes Jahr in die Geschäfte, die in der Nähe sind und fragen da auch nach, ansonsten wird alles angeschrieben was geht (Haribo u.s.w.) viel Erfolg und Geduld lg bunny
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn