Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kaminofen einbauen

Kaminofen einbauen

tigger2012

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, wir wollen im nächsten Jahr in einen Altbau ziehen und überlegen nun, uns einen Kamin einzubauen. Er soll in die zukünftige Wohnküche, dort ist ein Schornstein vorhanden. Es soll nur ein einfacher Kaminofen für so 200 Euro vom Baumarkt werden, wir haben nur keine Ahnung, welche zusätzlichen Kosten für Einbau, Zusatzmaterial (Ofenrohre) und Schornsteinfeger o.ä. auf uns zukommen. Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrung damit? Nicht dass wir uns völlig verkalkulieren. Danke schonmal im Vorraus! LG tigger2012


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger2012

ich kann nur empfehlen, die finger von solchem billigzeugs zu lassen. ein guter kaminofen muss die wärme für einige stunden speichern können usw. wir haben uns einen richtigen setzen lassen - 7000 euro


tigger2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Na dass ist eindeutig viel zu viel. Soll auch eher zur Deko und weniger zum heizen sein. Vielleicht mal um ein Kännchen Tee warm zu stellen


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger2012

Wir haben unseren Ofen aus dem Baumarkt geholt für ~200€. Wir sind zufrieden und die Wärme kommt. Ja, er speichert die Wärme nicht so lange, aber spendet reichlich, wenn wir feuern. Schornsteinfeger-Kosten sind jetzt nicht so hoch, kann dir leider keine Summe nennen. Lasst aber VORHER den Schornsteinfeger messen, ob der Kamin auch gut zieht.


baldteenie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger2012

wir wollen auch einen haben.... aber nix baumarkt, sondern aus nem fachgeschäft. schornstein ist auch vorhanden, wichtig ist auch das die wärme oben im schonstein ankommt, sonst fängt der an zu soddern. wir müssen mit allem drum und dran bis zu 3000 eu rechnen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger2012

du solltest vorher einen schornsteinfeger kommen lassen, der nachsieht, ob das bei euch auch geht. manchmal sind die kamine stillgelegt oder es sind gasrohre drin, dann kann man da keinen schwedenofen anschließen. unser schwedenofen hat 800 euro gekostet, eingebaut wurde er selber. man muss drauf achten, daß der boden feuerfest ist. wir haben ofenkacheln am boden verlegt. wenn man fertig ist, muss der schornsteinfeger das ganze noch abnehmen und genehmigen. ich möchte meinen ofen nicht missen. es gibt nix schöneres, als im winter mit holz zu heizen.gibt ne ganz tolle wärme.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bloss nicht so einen billigschrott, denn was anderes ist das nicht. wenn dann solltet ihr schon mind. 1000 € einplanen. ich verstehe, wenn man zur miete wohnt, dass man nicht so viel ausgeben wollt, aber das ist sparen an der falschen stelle. alles andere wurde schon geschrieben, der erste gang ist der zum telefon , um den schornsteinfeger zu bestellen, der entscheidet was machbar ist und wie.


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger2012

Wo wollt ihr Holz besorgen? Das kann nämlich auch ins Geld gehen. Nur die kleinen Portionen aus dem Bauhaus sind sehr teuer. Wenn ihr den Kamin einbauen lassen müsst, wird es richtig teuer. Eine Handwerkerstunde liegt sicher bei mind.60 Euro und ob der dann ein Baumarktteil einbaut ist fraglich. Schornsteinfeger vorher und nachher. Also da kommt schon noch einiges. Tee warmhalten kann man auf einem Stövchen besser und billiger. Gruss Sabine


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

jepp - ein fachmann baut so einen kamin nicht ein. denn er muss gewährleistung übernehmen usw. und er wird sich hüten!


tigger2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hm, dann wird das Ganze wohl ein Traum bleiben. Im Garten müsste demnächst noch eine große Birke gefällt werden, aber die Anschaffungskosten sind wohl erstmal zu hoch. Da investieren wir das Geld lieber erstmal in andere Details. Danke für eure Hilfe Sabine