Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Jobfrage

Jobfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Job bzw. ner Teilzeitstelle. Nun stellt sich mir die Chance mich selbstständig zu machen. Ich backe sehr gerne Kuchen und Torten. Diese kommen immer sehr gut an und man fragt mich immer öfter obich nicht welche backen möchte. Nun habe ich sogar eine Anfrage eines Restaurants. Es geht allerdings nicht um Riesenmengen und auf mehr als 400 Euro im Monat will und werde ich damit auh nicht kommen. Jetzt wollen die auch erst mal testen ob das bei den Kunden überhaupt ankommt. Aber wie sieht das eigentlich aus. Brauche ich dafür nen Gewerbeschein und Gesundheitszeugniss? Und beides auch schon in der Testphase? Wo kann ich mich darüber genauer informieren? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da war ich das letzte mal als Schülerin und ist bestimmt schon 12 Jahre her. Aber danke für den Tipp. Hätt ja sein können das es hier jemand weiß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo da es ja mit Lebensmittel zu tun brauchst auf jedenfall so ein Ausweiß den bekommst auf dem Gesundheitsamt .Das andere da mußte schon mal nachfragen auf dem Amt. bzw. von wo bekommst du jetzt Geld kannst du ne weil unentgeltlich Arbeiten .LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher bin ich freiberuflich in der Marktforschung tätig. Da verdiene ich mal ne Weile nichts und dann wieder ganz gut. Bisher wird das bei der Steuererklärung über meinen Mann abgerechnet. Das läuft allerdings über den Steuerberater und ich habe so null Ahnung von allen. Klärt alles mein Mann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also wärs ja ein Versuch wert , es würden ja zwar erstmal Kosten auf dich zu Kommen (zutaten) aber wenn es dann in den Restaurants anläuft dann denk ich schon das du dann eine Gewerbeschein brauchst hast ja am ende auch was davon weil du ja dann in der Medro oder Selgross deine Zutaten preiswerter bekommst. Also doch mal auf dem Arbeitsamt nachfrage oder frag mal im Aktuell da gibt es bestimmt noch welche die mehr Ahnung haben LG und schicke mal ein leckeren Kuchen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schicken is schlecht ;-) Von wo kommst du und was magst du für Kuchen *g* Ne aber das mit dem AMt fragen usw. werde ich mal machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nee lach wenn ich nur schon dran denke wie lecker die sein könnten hab ich ja gleich wieder 10kg drauf :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade zu weit sonst hätt ich was für dein Gewicht getan ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bäcker und Konditoren gehören zu den zulassungspflichtigen Handwerken (so heißt das bei der Handwerkskammer). Nur wenn Du einen Meistertitel hast, darfst Du dich selbständig machne, leider. LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Chefkoch.de wollte sich mayl jemand mit Kuchen oder warns Pralinen selbstständig machen. Es mußte nachgewiesen werden, dass sie eine, eigens für dieses Gewerbe, separate Küche nach gewissen Richtlinien hat. Also, zu Hause herstellen ist gesundheitstechnisch/rechtlich, keine Ahnung, nicht möglich. schau mal hier: http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=gesundheitsamt+pralinen+kuchen&wo=1 und vor allem hier: http://www.chefkoch.de/forum/2,77,329128/Wollte-meine-Motivtorten-verkaufen-aber.html LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Args ne oder? Ich weiß nämlich das es in vielen Restaurants üblich ist, dass diese Kuchen von Hausfrauen nehmen und sie am Gewinn davon beteiligen. Frag mich dann wie die das machen?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles was (so wie Du schreibst von Hausfrauen gemacht wird) ist Schwarzarbeit. Wenn Du ein Gewerbe anmeldest, musst Du ja angeben was Du machst. Wenn es auch nur im entferntesten was mit Handwerk zu tun hat, wird es an die Handwerkskammmer weitergeleitet und die überprüfen das. LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles was (so wie Du schreibst von Hausfrauen gemacht wird) ist Schwarzarbeit. Wenn Du ein Gewerbe anmeldest, musst Du ja angeben was Du machst. Wenn es auch nur im entferntesten was mit Handwerk zu tun hat, wird es an die Handwerkskammmer weitergeleitet und die überprüfen das. LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm danke dann hat sich das wohl erledigt :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja schon seit 4 Jahren aus dem Job, vielleicht hat sich was geändert, frag doch mal bei der HWK nach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also der Bericht den ich jetzt gelesen habe ist von 2007. Demnach muss ich nen Meister im Konditorbereich haben und ne eigene Küche und den ganzen anderen Kram halt. Wäre auch zu schön gewesen. Naja dann back ich halt so weiter ohne daran zu verdienen und mach anderen ne Freude damit. Meine Kinder und mein Mann freuen sich immer.