Mitglied inaktiv
wir suchen einen neues boden für unser wohnzimmer, jun haben wir im holz land ein tollen laminat von parador gefunden für ca. 27 euro der qm. heute sind wir einfach nochmal zu einem anderen händler gegangen, dieser meinte, nie parador, dass sei billiger baumarktschrott --27 euro, hallo????? wir waren im "teuersten laden" hier in der umgebung. er würde nur meister oder haro nehmen, selbst wenn der boden nur 15 euro kostet sei er noch viel besser wie der parador!!!???? er war fliesenleger und er würde sich nie sowas ins haus legen, eben nur die marke meister oder haro. uns gefällt aber nur der parador, deswegen suche ich meinungen, im netz finde ich nichts.
Holz ist viel stabiler wärmer kann man abschleifen und einfach eben echt undn icht Fototapete auf dem Boden... bei den preisen dürfte Holz kaum teurer sein dagmar
haben uns gegen holz entscchieden, da ich extrem pingelig bin und mich jeden kratzer nervt. und dann noch einen verkratzten boden im wozi nein, geht gar nicht, habe es im schlafzimmer und deswegen, nein.kann den boden ja auch nicht einmal jährlich abschleifen lassen.
das ist es ja da kannst du nichtmal was ausbessern dagmar
aber Laminat ist härter als Parkett, deshalb nicht so empfindlich. Wir haben uns auch (schweren Herzens) gegen Parkett entschieden, so lange die Kinder noch klein sind. Außerdem haben wir auch in der Küche Laminat, Parkett wäre da wahrscheinlich nicht gegangen.
Wenn ich so viel Geld pro Quadratmeter ausgeben würde, würde mir auch Echtholz ins Haus kommen...wenn nur einmal ein Messer runterfällt - Macke....wenn nur einmal ein Steinchen unter dem Schuh ist, ebenfalls Macke....bei dem Preis .... lg
daher würde ich eher zu hartholz auf dem Boden tendieren. Im Prinzip müsste man Fliesen reintun und selbst die können kaputtgehen Unser parkett hat nach 5 Jahren, 4 Kids und Hund auch Spuren aber das ist natur und wenn die Kids groß snd wirds wieder abgeschliffen und neu geölt dagmar
wir hatten keine Kohle mehr für echtes Holz und wären froh gewesen wenn wir das Geld gehabt hätten. Wir wohnen seit gut 7 monaten hier drin und im Wohnzimmer siehtst du schon jede Menge Kratzer und Macken. Wir haben Laminat aus dem Baummarkt der für 9 Euro der m² war. War runtergesetzt von 15 Euro m² Und ganz ehrlich, auf den Preis kommts net an, wir hatten im alten Haus welchen für 3 Euro m² vom Poco und der war besser als jetzt der. Es kommt also erstens nicht nur auf den Preis an und zweitens kriegt jeder Lamninat macken. Grad wenn gelebt wird, wenn das Wohnzimmer nur zum sitzen ist kannste wahrscheinlich Kratzer vermeiden. Aber unter normalen Umständen ist das kaum möglich. Außerdem finde ich das Holz mit Kratzern doch um einiges besser ausschaut als Plastik. Wenn wir mal irgendwann Spielgeld hätten würden wir zumindest unten neues reinlegen, so bleibts jetzt erst mal die nächsten Jahre.
deswegen laminat. einfach robuster und unempfindlicher! ich will ja in meinem wizi leben und nicht aufpassen müssen! und ich möchte auch einen guten laminat haben, der einfach mehr aushält wie ein billiger! es ist auch die balkontür mit abgang in den garten in dem raum, also viele löcher im boden vorprogramiert! deswegen laminat. und parket, da sind wir auch bei mindestens 40 euro beim qm!
kann ich nur empfehlen auch nicht ganz günstig, wir haben ihn beim Praktiker mit 20% gekauft.
Hat bisher ALLES ausgehalten

Hi, (Hart-) Holz ist um einiges kratzfester als Plastik! Und bei dem Preis, der euch vorschwebt auch sogar günstiger. Ein gutes 3-Schicht Parkett bekommst du z.B. in nordischer Birke schon um die 20,- Eur/qm - wenn du magst auch lackiert oder mit Hartöl behandelt. Laminat ist immer fußkalt, Plastik, lädt sich statisch auf und gegens Licht siehst du jeden kleinen Kratzer. Gruß, Speedy
Hallo, also Laminat ist geschmackssache. Ich mag es nciht, zu laut, die Tritte schallen sehr, wenn was drauf fällt, aht man sehr schnell Löcher drin, und fußkalt, Wir haben in Küche und Flur MEISTER Boden drin, und zwar Lenoleum Klick Boden. Die Kcühe habe ich alleine in einem halben tag (inkl. zuschneiden) verlegt, obwohl ich noch nie vorher Boden verlegt habe. Meister hat auch gleich verwachste Nut und FEder, sodass es nicht gelich das quellen anfängt, falls der Boden mal nass wird. Und fußwarm. Mein Mann hat jahrelang im hOlzgroßhandel gearbeitet, also meister, haro und parador sind schon Markenböden, ich denke jeder Händler hat dann seine vorlieben und abneigungen. Da wird dir jeder etwas anderes erzählen. Vielelicht hast du ja die Möglichkeit, im Bekanntenkreis dir mehrere Bden anzuschauen, mal drüber zu laufen, ........ lg. anne
Hallo, wir haben im Wohnzimmer Parkett - klar sind bei zwei Kinder irgendwann mal Spuren da, aber dann wird es irgendwann mal abgeschliffen und gut. Laminat finde ich nicht so toll (ist halt künstlich und fußkalt) und Bekannte haben schon mehr Macken in ihrem Laminat, als wir in dem Parkett (und bei uns wird das Wohnzimmer mit Schuhen betreten). Ansonsten haben wir im Flur, Badezimmer und Küche Fliesen - die sind nur da nicht fußkalt, wo wir Fußbodenheizung haben ;-). In den oberen Räumen haben wir Kork - es ist nicht fußkalt, geht leicht zu reinigen und sollte mal eine kleine Macke entstehen, fällt es nicht so schnell auf und kann schnell unsichtbar ausgebessert werden. Für den Preis würde ich mir die Laminatgeschichte noch mal überdenken. GlG Spiru
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn