Elternforum Sparen - Das liebe Geld

ist es wirklich soooo schlimm??

ist es wirklich soooo schlimm??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also manchmal bin fast am ausrasten wenn meine Freundin wieder mal schlau sein will. Mein Sohnemann wird im April 5j , zählt bis 500 und das macht er schon seit er klein ist also zählen. Mit nicht ganz 2 j konnte er bis 30 zählen und kannte alle Auto Marken, nun ist es so das meine Freundin meint es sei nicht gut das er schon bis 500 zählen kann . Er wird später wenn er in die Schule kommt kein spaß dran haben usw. Ja aber was soll ich den machen???? Ich kann ja schlecht ihm verbieten es nicht zu machen oder? Sie meint ich soll ihn immer ablenken wenn er mit zählen anfängt, ist es wirklich schlimm?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich behaupte mal deine "freundin" ist neidisch/eifersüchtig hat sie kinder, vergleicht sie ihre mit deinem manche kinder bringen sich sowas selber bei und lernen anders als andere, lasst euch das nicht verderben, wenn er fragt kannst du ihm das sagen, nur bitte nicht zum lernen zwingen lg daggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja sie hat Kinder. Nee zwingen tu ich nicht , er macht es ganz von alleine.Er kann stunde lang sitzen und zählen. Wenn wir z.b zur Oma fahren (1st. fahrzeit) er wird die ganze zeit sitzen und zählen, bis er dann keine lust mehr hat.Er ist von klein auf so, er will alles ausprobieren und möchte gerne vieles können. Er will tanzen,Tennisspielen lernen, Fußball und Karate machen. . So lange er es von alleine will, möchte ich es ihm ja nicht verbieten, ich schau nur das es nicht zu viel für ihn ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

woher kenne ich das nur. mein grosser (1.klasse),hat das auch gemacht,seitdem er 3 war.mit knapp 5 fing er das rechnen und schreiben an. ich habe es nicht verhindert,warum auch. nun ist er in der schule und er langweilt sich zu tode. seine hortnerin sagte ,ich solle mit ihm mal einen iq test machen lassen und mal drüber nachdenken,sein wissen mehr zu fördern-evt.schule wechseln. durch sein wissen und seine langweile,macht er dummheiten-redet dazwischen usw. es vergeht keine woche,wo nicht irgendein eintrag im heft ist. deine freundin hat einerseits recht,er wird sich langweilen. ich persönlich würde ihn aber machen lassen,wenn er es vonalleine macht undspass dran hat.verbieten kann nach hinten losgehen,das er ihn der schule dann gar keine lust mehr hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo heutzutage sind die Schulen gefragt die Kinder entsprechend zu fördern-meine Große kann auch vieles vor der Klasse(z.b.wollte sie sich selbst Minus-rechnen beibringen-hat Minus geschrieben aber Plus gerechnet-da hab ich es ihr lieber gleich richtig beigebracht bevor es sich einmal falsch einschleift)das multiplizieren hat sich ihr irgendwie selbst erschlossen-was soll ich da machen sagen laß das mach lieber was anderes?sie wird in der Schule bei der Stange gehalten indem sie halt schonmal anspruchsvollere Aufgaben bekommt,sie darf im Förder an den Computer Lernprogramme machen etc-also langweilen tut sie sich bisher nicht liebe Grüße Marou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe hier auch so ein Exemplar. Ich habe nichts bewusst gefördert oder gezeigt, sondern nur Fragen beantwortet. Trotzdem konnte er z.B. mit 5 ganz prima lesen . Bzgl. Schule vertrete ich die Meinung, dass sich in einer wirklich GUTEN Grundschule kein Kind langweilen muss. Mein Sohn bekam und bekommt halt Zusatzaufgaben oder andere "Aufträge", wenn er sich bei bestimmten Dingen langweilt. Aber das sind ja auch immer nur Teilbereiche; kaum ein Kind ist ja in ALLEN Fächern so weit und mit dem kompletten Stoff der 1. Klasse vertraut. Also, ruhig Blut. Ich würde jetzt an Deiner Stelle nichts forcieren, aber wenn es wirklich ureigener Antrieb ist, kriegt eine gute Lehrkraft das schon prima gebacken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird auch im April 5 und kennt schon alle Buchstaben und liest auch schon sämtliche Zahlen. Bis 500 kann er zwar noch nicht zählen, aber wenn er es wollte, würd ich mit ihm üben. Warum soll man ein Kind nicht fördern, wo es geht? Und wenn den Zwergen dann langweilig sein sollte in der Schule, gibt es doch Möglichkeiten, evtl. in Absprache mit Lehrern/Lehrerinnen, spezielle Aufgaben zu bearbeiten o.ä. Sei froh, ein so pfiffiges Kerlchen zuhause zu haben. Dann fällt ihm das Lernen vielleicht später auch nicht schwer. LG, Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Tochter wird jetzt auch 5 Jahre alt, kennt auch sämtliche Buchstaben, kann auch schon einfache Worte aus dem Gedächtnis aufschreiben.........neulich meinte sie ich soll ihr das Lesen beibringen, leider habe ich keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Vielleicht hast du nen Tip für mich wie dein Kind das gelernt hat? Ich zwinge sie nicht, sie möchte es von alleine. lg sophie_mum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es meinem Kind ja nicht "beigebracht" und hätte das auch nicht getan (zumindest nicht vor der Grundschule); er war das ja selber In der Schule haben sie es nach der Anlaut-Tabelle nach Sommer-Stumpenhorst gelernt; das System benutzen viele Grundschulen. Kannst Du ergoogeln. Ansonsten hat eine Freundin von mir für ihre Tochter ein Buch aus dieser Reihe bestellt: http://www.abc-der-tiere.de/ Gibt es auch bei Amazon. Da ihre Tochter bereits alle Buchstaben und deren Aussprache kannte fehlte im Prinzip nur das "Zusammenziehen" der Laute. Das ging dann über die Silbenmethode sehr flott. LG