die_zwerge
Hallo habt ihr vllt. Ein paar gute Tipps??? Bin ein kleiner härtefall ! Glg
sparbuch eröffnen und jeden monat einen bestimmten betrag per dauerauftrag dorthin überweisen.
Bar bezahlen, Haushaltsbuch, online Bestellungen sofort bezahlen. Immer überlegen ob man das Gekaufte wirklich braucht! Beim Einkaufen mit Zettel gehen und auf Eigenmarken achten und vor allem bei Süßem und Joghurts nicht so zuschlagen, das haut immer rein. Auch bei Getränken kann man sparen indem man eben NoName kauft, auf Wasser umsteigt. Kommt eben echt drauf an wie dein Kaufverhalten grad ist, wieviel du für Einkäufe und Co ausgibst.
Hi, Essensplan fuer die Woche erstellen, dann dementsprechend mit Zettel den Grosseinkauf machen, nicht hungrig einkaufen gehen, saisonal kochen meine Schwaeche sind Online-Einkaeufe...da habe ich mir jetzt angewoehnt zu stoebern, die Sachen in den virtuellen Warenkorb zu legen und dann bis zum naechsten Tag zu warten - das hat meine Einkaeufe ungemein reduziert Haushaltsbuch fuehren hilft auch, ist echt erstaunlich wenn man sieht wofuer man im Monat wieviel Geld ausgibt - erfordert aber natuerlich Disziplin. Hier hat auch mal jemand geschrieben, das Geld in einzelne Umschlaege fuer den Monat zu verteilen (z.B. einer fuer Essen, einer fuer Toilettenartikel etc. je nach Budget) - das fand ich auch gut.
Ich mache das mit den Umschlägen, klappt super(ich habe die für Arzt/Medikamente, Ausflüge, Sprit, Schule). Einkäufe zahlen wir zwar mit Karte, schauen aber immer das wir zwischen 50/60 Euro bleiben. Grad für mich sind die Spritumschläge wichtig. Geht doch mal was unverhofft hab, hab ich immer noch genug Geld um auf Arbeit fahren zu können.
Also ich führe schon seit gut 5 Jahren ein Haushaltsbuch überweise jeden Monat eine feste Summe ans Sparbuch und der Rest der am Monat übrig bleibt. Ich Plane immer so 50 Euro für mich zu freien Verfügung ein. Wenn ich was bestelle Bezahle ich es sofort und nicht auf Raten.
Erst einmal einen Haushaltsplan machen. Wie hoch sind die Einkünfte, was sind Fixkosten, was ist zum "Leben" über. Damit hast du erst einmal ein Gefühl dafür, was Du denn im Monat zum Leben übrig hast. Vergiss nicht Versicherungen, Sprit und Reparaturen zu berücksichtigen! Essensplan für die Woche ist immer sinnvoll. Günstig kochen ist planbar! Das wichtigste ist die nicht notwendigen Ausgaben zu erkennen und hier entsprechend anzusetzen und zu sparen.
Das Posting im AE liest sich so, als ob Du schwanger wärst. Mit Baby ergeben sich eine Menge Sparpotentiale: Stillen statt Fläschchen Pocketwindeln statt Wegwerfwindeln Feuchttücher selbst machen Essig statt Weichspüler (auch besser für Babys Haut) Breie später selbst machen statt kaufen (Rezepte im Internet) . . .
Hi, wie geschrieben. Erstmal ne Liste mit allen fixen Ausgaben machen. Ausgaben die alle 3 Monate oder anders anfallen auf monatlich umrechnen damit sie nicht vergessen werden. Essensplan erstellen und entsprechend einkaufen. Essensplan so machen, dass manche Sachen direkt für 2 Tage gemacht werden können (1. Tag Kartoffeln oder Püree, 2. Tag Bratkartoffeln oder Auflauf etc. gleiches mit Nudeln oder Reis). Paprika und Lauch kaufe ich immer bei Hammer-Angeboten, schneide sie klein und friere sie ein. Sie lassen sich leicht loslösen und du kannst in Soßen oder zum Reis etc. immer schnell etwas frisches Gemüse dazugeben. Gleiches bei Hackfleisch. Das kaufe ich auch im Angebot und brate es komplett fertig. Dann friere ich es portionsweise ein. Mal nur 100 gramm um ein Pfannengericht aufzuwerten oder einen Reis, 300 gramm für Aufläufe oder Soßen. Brauch ich mal 500 g nehme ich halt 1 x 300 und 2 x 100 ;-) Klappt prima. Auf jeden Fall Kassenzettel sammeln. Nur mit Liste einkaufen (trotzdem nach BRAUCHBAREN ANGEBOTEN gucken (Bsp. Salatgurke auf dem Zettel, Eisberg reduziert -> Eisberg nehmen; Putenfleisch auf Zettel, Hähnchen reduziert -> Hähnchen nehmen). Vor dem Einkauf ne Kleinigkeit essen. Beim Einkauf ein Bonbon oder Kaugummi lutschen/kauen. Schätze den Einkauf ab und nimm nicht deutlich mehr Geld mit. Siehst Du was, was dich interessiert, überlege, ob es bis zum nächsten Tag warten kann. Dann überlege zu Hause nochmal in Ruhe. Wir trinken viel Sprudelwasser, Früchtetee und Saftschorlen statt Fanta/Cola und Konsorten (einfach weil es uns besser schmeckt, nicht aus finanziellen Gründen). Wenn Du möchtest gerne per PN mehr :-) Ich verfeinere auch immer noch ;-) Grüße Petra
Wir trinken eigentlich nur noch Leitungswasser. Saft gibt es nur am Woxhenende. Ich gehe fast alle Wege zu Fuß. Ich kaufe so gut wie nichts auf Vorrat. Ich kaufe nur das was gerade gebraucht wird. LG maxikid
Im Sommer ist es ganz sinnvoll wenn du einen kennst der ein Garten hat. Da könntest du dir Gemüse und Obst holen. Spart auch ne Menge. Und Reste von Mittag fiere ich auch meistens ein.
Vorrat ist schon sinnvoll. Allerdings sollte dieser geplant sein. http://www.bbk.bund.de/DE/Service/VorsorgefuerdenNotfall/Lebensmittel/lebensmittel_node.html Wir haben viele Nudeln, Tomatenmark und passierte Tomaten, Pesto, Konserven, etc. im Vorrat. Einmal aufgebaut, muss man nur noch neu gekauftes tauschen.
Hallo.... Danke für die lieben Tipps! Es ist wirklich nicht leicht ...... Für ein Haushaltsbuch bin ich leider zu undizipliniert auf Vorrat einkaufen würde ich gerne habe ich nur keine Möglichkeit für kein Auto und ein quinny als Kinderwagen (alles selber tragen) :-@ Ich spare eigentlich soviel und hab trotzdem nichts gespart mein Sohn bekommt im kiga Mittag also wird in der Woche nicht gekocht meine kleine stille ich voll und trotzdem schaffe ich das keine Ahnung..... Das mit einem Sparbuch werde ich ausprobieren! Wieviel packt ihr auf das von euren Kids? Denke ich werde das mit den Schlägen wieder einführen hat bis jetzt am besten geklappt ! Wasser und selter würde ich gerne Trinken wird mir nur leider immer nach einem bestimmten Zeitraum schlecht von leider. Trinken fruchtschorle. Glg nochmal und& danke
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn