Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ich kann nicht mit Geld umgehen...

Ich kann nicht mit Geld umgehen...

Bellybutton1980

Beitrag melden

Hallo, kurz zu mir. Bin alleinerziehend, eine Tochter 12 Jahre. Gut, ich verdiene nicht wenig. Mehr könnt es immer sein, ist ja klar. Ich hab im Monat € 450,00 Haushaltsgeld. Davon werden die Wocheneinkäufe, Hygieneartikel etc gekauft. Nehme ich mir zumindest vor. Ich erwische mich aber jedesmal dabei, wie ich an die Dose wo das Geld drin ist ran gehe.. dann geb ich wieder hier Geld aus und da Geld.. und dann ist noch viel Monat über, aber kein bzw. wenig Geld da.. Essen und Trinken ist natürlich immer da. Wie kriegt man das in den Griff?! Manchmal frage ich mich, ob ich Kaufsüchtig bin. Wie handhabt ihr das? Habt ihr eine Haushaltskasse wo ihr auch nur ganz strickt bei geht wenn ihr Lebensmittel u.s.w. kauft? Liebe Grüße


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

Hallo, führe doch mall ei bis 3 Monate Haushaltsbuch, das "erdet" mich auch immer wieder wenn ich meine es geht zuviel Geld flöten. Dann kannst Du sehr schnell sehen und nachvollziehen woran es hapert! LG Patty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

du hast eine PN :) hoffe ich konnte bißchen helfen


Nugua10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

Ich habe mehrere Konten, so dass ein gewisser Sparbetrag automatisch am Monatsanfang überwiesen wird und der Betrag automatisch weg ist, so dass ich das Geld nicht einfach so ausgeben kann. Und wenn sich dann was angesammelt hat, dann kaufe ich davon größere Anschaffungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Hi, naja reichen müsste es für 2 eigentlich schon, es sei denn du zahlst noch Sportverein, etc. (Üppig ist es ja auch nicht gerade, tja) Ich glaube, das ist auch eine Frage der Mentalität und des Charakters. Sein oder Kaufen. Oder Sein oder Schein? Vielleicht auch des Selbstbewusstseins? Selbstwertgefühls? Naja meistens ist es so: man geht mit der Masse, und die haut das Geld ja auch bisschen raus (ja und man kann darüber streiten, was man davon alles braucht, oder nicht) Sorry, das hat nicht mit dir zu tun, bloss sind leider die meisten Menschen so, die ich kenne, seitdem ich ein recht spiessiges Leben mit Kind führe. (vorher kannte ich andere, die waren besser) Orientiere dich nicht an anderen, die viel ausgeben. (man läuft in diese Falle, jedenfalls ich) Lass dich nicht immer blenden von billig. Billiger als billig ist gar nichts, oder nur wenig. Ich stell an mir selbst fest, daß ich mit 3 Personen-Haushalt im Discounter oft zuviel von allem kaufe und am Schluss wegschmeisse. (natürlich nur bei verderblichem, Dosen etc. sind aus dem Discounter gut.) Also ist es billiger, ich kaufe teuer jeden Tag nur ein klein wenig Gemüse und / oder Fleisch oder gar nichts, und mache statt dessen die Reste. (aber vielleicht bist du da besser organisiert als ich) An Dingen wie Deko und Klamotten oder so komme ich gut vorbei (da habe ich meinen Geschmack, und der hält Jahre und muss nicht jedes Jahr neu sein). Ich habe eine Freundin, die hat mit 400 Euro 2 Kinder und sich durchgebracht über Jahre, samt Freizeitaktivitäten. Aber ich kann dich trösten, das schaffen nur die wenigsten. Ciao Biggi


Babsera

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab angefangen einen Wochenenessensplan zu machen und auch bewußt danach zu kaufen. Damit hab ich mir das mehrfache einkaufen gehen gespart und hab wenn ich noch mal los bin dann nur frisches Obst und Joghurt/Quark gekauft. Nehme mir jetzt auch für jede Woche einen bestimmten Betrag und "muß" damit in der Woche klar kommen. Nur tanken geht extra. Komme damit recht gut klar. Vielleicht wäre das auch mal ein Versuch. Drücke dir die Daumen.


einöde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

(einfaches Heft) in dem jeder Mitbewohner 100 Euro/ Monat reinzahlt. Wenn jemand einkaufen geht wird es aufgeschreiben und entsprechend Geld rausgenommen. Wir sind insgesamt 8 Personen (4 Kinder, 4 Erwachsene) und dürften somit pro Monat 800 Euro brauchen für Lebensmittel, Waschmittel, Toilettenpapier, Seife, Haarwaschmittel, Windel. Meist geht es hin, nur in den Monaten mit vielen Geburtstagen (vier davon haben innerhalb von 4 Wochen Geburtstag) und im Sommer (haben dann oft Grillpartys) zahle ich dann (da ich meist feiere und hier mit 3 Kindern lebe;-) schon mal 100 Euro extra ein, meist 2 mal im Jahr! Im Schnitt fehlen im Monat auch so um die 30 Euro zwischen aufgeschreibene Ausgaben und dem tatsächlich ausgegebenen, dürfte nicht sein aber bei mehr Personen passiert es halt einfach immer mal wieder, dass jemand mal was vergisst zum Aufschreiben. Wir haben einen wöchentlichen Essensplan und kaufen auch danach ein. Meist einmal die Woche (sind ländlich und müssen dementsrechend 10 km bis zum nächsten Wochenmarkt fahren) und da mach ich dann den Metzger und den Supermarkt ebenfalls mit. Eine Mitbewoherin kauft ihre Getränke und so kleine Extras noch zwischendurch. Merke dass viel vom Verhalten der Leute abhängt ob 100 Euro im Monat reichen oder selbst noch 300 Euro/Person zu wenig sind: -Fertitgprodukte oder selber kochen. Mit Fertigprodukte kommt man schon leicht aufs doppelte pro Monat, aber braucht natürlich wenig Zeit. Wir machen Brezen, Joghurt, Marmelade etc. alles selbst und kaufen regionale (meist etwas teuer) Produkte die aber bis zum letzten verbraucht werden. Verschimmeln oder verderben gibt es fast nicht.....Reste werden wiederverwendet: Aus alten Kartoffelbrei werden Teigtaschen, aus Milchreis, Milchreisauflauf. Alte Semmeln und Brezen werden zu Semmelbrösel oder zu Semmlknödel. Altes Brot wird in Ei und Milch eingetungt rausgebraten etc. Wir sind sicher das einen Extrem, aber es gibt immer auch was dazwischen :-) - Fleisch und Fisch oder eher regionales Gemüse und Obst Kann in der Woche 20 Euro beim Metzger lassen oder 50 Euro, satt werden trotzdem alle, aber halt ohne Schnitzel. Fleisch gibt es bei uns nur noch einmal pro Woche, die ältere Dame hier bekommt aber täglich ihre zwei Schinkenbrote zum Frühstück ;-) - Drogerieartikel: Eine Mitbewohnerin braucht ihre Haarwaschmittel und sonstiges nur immer zur Hälfte auf und schmeist es dann weg....sicher auch ein Kostenfaktor! Ich hole es dann immer wieder raus aus der Mülltonne und decke meinen Bedarf größtenteils davon :-). Was Sie mehr ausgibt spare ich ;-)! - Wieviel Sachen kaufe ich zum anschließenden Wegschmweisen? Muss ich Müllbeutel kaufen, oder tut es nicht auch die leere Tüte vom Toilettenpapier/Windeln/Küchentücher? Und wenn ich mehr Müllbeutel benötige als ich leere Tüten haben muss ich mich vielleicht auch mal fragen WAS ich alles wegschmeise. Wir haben alle 2 Wochen einen Müllbeutel + 14 Windel. Muss ich alles verpackt kaufen oder kann ich auch meine Tupper zum Metzger mitnehmen und auf dem Markt meine Stofftaschen hernehmen, statt jeweils eine Plastiktüte zu bekommen? Und sind die Kirschen nicht sowieso besser in meinem mitgebrachten Eimer aufgehoben als in einem Plastikbeutel? Muss ich immer Packpaier verwenden? Kann ich nicht einfach auch die Kuchenformen nur ölen (Baguett, Pizza) bzw. "bröseln"? Gefrierbeutel lassen sich auch öfters verwenden und müssen nicht jeweils weggeschmissen werden! Gummis muss man nicht kaufen: Viel Gemüse (Spargel, Schnittlauch, Radischen ...) ist damit zusammengebunden und können wiederverwendet werden. - Getränke ist auch ein großer Posten: Reicht nicht auch mal Leitungswasser? Muss es immer einen Saftschorle oder sogar Cola sein? Gesünder wäre Wasser auf jedenfall.....Und ich finde es muss nicht immer Minerealwasser -besonders aus Plastikflaschen, schmeckt es schrecklich- sein. Man sparrt Geld und Zeit und schont die Umwelt. Meine zwei Schulkinder nehmen ihre Aluflaschen mit Wasser mit, wenn es nicht reicht wird es am Wasserhahn aufgefüllt. Das andere Schulkind in der WG nimmt täglich 1-2 Flaschen Apfelschorle mit, macht im Monat ca. 8 Euro aus und zudem noch das Gezetter wenn es mal aus ist :-(. Also einfach mal für 2-3 Monaten Haushalstbuch führen und JEDE Ausgabe aufschreiben, da kann man ganz gut reflektieren!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einöde

Hallo von mir auch noch ein paar: nicht alles an Reinigungsmittel kaufen, mit Spülmittel kann man nicht nur Spülen sondern auch Böden/Fliesen putzen, Fenster putzen, Flecken aus Kleidung entfernen. Joghurts kaufe ich immer im "Sonderverkauf wg. MHD" die sind noch 4 Tage haltbar offiziell - halten aber auch danach noch wenn sie nicht wirkich leer sind. Macht rund 30 % am Preis aus. Nachsehen was im Sonderangebot ist u. danach den Speiseplan schreiben/einkaufen. Reste wirklich "aktiv" einplanen, also nicht nur im Kühlschrank aufheben sondern gleich planen wann sie gegessen werden. Für wenig verschmutzte Wäsche Waschnüsse verwenden. Auf Weichspüler verzichten. viele Grüße