Elternforum Sparen - Das liebe Geld

ich bin erstaunt mit wie wenig geld manche auskommen, habe ich....

ich bin erstaunt mit wie wenig geld manche auskommen, habe ich....

Zwillingsmama04

Beitrag melden

mir vorgnommen, ab morgen(freitags geh ich immer den wo-einkauf machen) mehr drauf zu achten wieviel ich ausgeb und wofür. mich nervt es schon lange das ich soviel ausgebe. 250€ pro wo für lebensmittel, getränke, hygieneartikel, bei 5 pers. wo 1kind im kiga mittag isst. werde morgen das erste mal nen wo-plan machen. hab ich noch nie gemacht. dann gibts nen einkaufszettel, gabs auch noch nie und und und. hab hier immer gute tips gelesen. mal gespannt, wie die wo läuft. mein ziel wäre 100-150 pro wo. freu mich also immer über verbesserungen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Meine essen nchtmehr in der Einrichtung, fast 3.- pro Mittagessen ( sind schon Schulkinder) ist mir viel zu teuer denn meine kommen hungrig heim und wollen nochmals dann am Abend warm lecker essen. Mit Plan einkaufen spart wirklich viel, auch unnützes weglassen Schokolade, Fertigpudding etc darum kauft man billiger ohne Kinder ein *ggg* dagmar


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

sie bekommt mittagessen und ein 2. frühstück zwischen 14 und 15 uhr. draussen gegen 16.00 gibts auch nochmal nen snack. und das essen ist lecker,-))) ich bezahl 54€ im monat. genau unnützes weglassen und mehr selber machen. auch wieder lernen was nütze ist und was nicht. das gefühl ist mir irgendwie verloren gegangen


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Dann schreib mal auf, was du ausgegeben hast - und für was. Wir sind auch 5 und irgentwie krieg ichs im Moment nicht mehr hin. Früher hab ich auch so max. 150/Wo gebraucht, aber momentan.... Ich hab das Gefühl, allein so Sachen wie Klopapier ( ), Putzmittel .. brauchen wir mehr - od. sind die so viel teurer geworden? Ich nehm schon immer nur "Hausmarke". LG


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

ich weiss das es an meinem kaufverhalten liegt und deswegen stört es mich auch, das ich soviel ausgebe. ich bin gespannt, wie die wo läuft. unten hab ich irgedwo gelesn, manche schaffens mit 70-80€ und essen trotzdem lecker und gesund. bin echt gespannt


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Also wir schaffen es noch mit 60 Euro aber sind auch 3 Personen


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hallo klar nicht jeder kann die gleichen Tipps umsetzen aber vielleicht ist nochmal was für dich dabei: Einkaufsliste zu hause "überschlagen" was das ca. kostet u. dann NUR das Geld einstecken..... Wenn möglich zu Fuß einkaufen gehen - ich habe meine Tasche u. mehr kann ich nicht heimbringen.... Reste von Essen AKTIV einplanen. (also nicht im Kühlschrank vergammeln lassen) Wenn ich nicht vorhabe einkaufen zu gehen nehme ich KEIN Geld mit (höchstens "Notgroschen" zum Telefonieren z.B.) KEINE Kartenzahlung viele Grüße


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

kein geld und keine kartenzahlung. ich neige dazu doch mal dies oder das zu kaufen. icht was man braucht, sondern eben weil man hunger drauf hat oder es schö findet, oder ausprobiere will


munzette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

..sind, trotz aller guten Vorsätze, die doofen unvorhersehbaren Ausgaben, die es echt schwierig machen, Monatspläne zu machen und bis auf den letzten cent genau zu planen...Oder habe ich einfach kein gutes System?? Aber selbst wenn ich Woche für Woche sagen wir mal 150 Euro für Essen etc. plane, kommt dann doch immer viiiiiiiiel mehr dazu. Jetzt noch bis Mai 3 Raten für die Klassenfahrt, a 40 Euro. Gerade Eingewöhnung bei der Tagesmutter, sind manchmal 10, manchmal 20 Euro am Tag. Dann TÜV. Oder Geburtstagsgeschenke... Kennen wir ja alle. Wo bzw. wie plant ihr größere ungeplante Sachen ein? Habt ihr da noch ein Extra Budget? lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munzette

also für TÜV oder Auto. Aber den Monat haben wir zwei Autos in der Werkstatt zusammen über 1.000.- das reisst dann auch ins Sparbuch ein Megaloch dass was anderes nichtmehr passieren darf. Wenns knapp ist fallen Geschenke kleiner aus oder es gibt wirklich mal einige Tagen nur Pfannkuchen oder Waffeln zum Mittagessen. Manche Sachen sind unverzichtbar, Schulgebüren und Buskosten oder auch aufs Tanken kann ich nicht verzichten, ich brauch ca 10 Euro am Tag nur Sprit und GG auch weil wir weiter entfernt arbeiten das sind immer wiederkehrende Sachen, wenn sparen dann an anderem dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Merin GG ist extremer Spontankäufer und das lässt er sich nicht nehmen, ich kaufe auch mit Zettel streng dann ein. Was mich am Haushaltsbuch erschreckt hat sind die HORRENDEN Fixkosten einer Großfamilie wie bei uns das sind Tausende nur Sprit ( 2 x lange Arbeitswege) Versicherungen ( brauchen wir alle) Handy ( weder Mann noch Teenies lassen sich von den depperten Verträgen abbringen) Hauskosten ca 2000.- incl NK und Abtrag Schulgeld, Busgeld etc und so geht es gerade weiter. Essen ist der allergeringste Posten muss ich sagen und ich bin froh, dass meine Große ein duales Studium macht und ausser dem Kindergeld wenig kostet und den Rest von ihrem Geld schon bezahlt. Wir haben zusammen einen guten Verdienst und dennoch durch die Fixkosten ist das verfügbare Geld nicht hoch - das versteht mein Mann leider garnicht, der sieht den Gehaltszettel und denkt, er wäre reich was davon abgehen weiss er nicht und leider interessiert es ihn auch garnicht. dagmar


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munzette

Da hilft dir ein Excel über das Jahr bestimmt weiter. Normalerweise weiß man ja, wann die Strom-/Heiz- und Betriebskostenabrechnung(en) etc. so kommen und was man in den letzten Jahren an Guthaben oder Nachzahlung hatte. Wenn man ein regelmäßiges Haushaltseinkommen hat, sollte man auch wissen, wann eventuelle Sonderzahlungen etc. zu erwarten sind. Dass die Kinder ab einem gewissen Schuljahr regelmäßig auf Klassenfahrten fahren, weiß man eigentlich auch. Wieviel solche Fahrten ungefähr kosten, kann man sich erfragen (Eltern bereits teilgenommener Schüler/Lehrer etc.). Für unvorhersehbare finanzielle Engpässe sollte man ein finanziellen Polster haben. Mir hat dieses Excel sehr geholfen, denn ich hatte früher ständig mein Konto bis zur nächsten Sonderzahlung überzogen Schade um das viele Geld, welches man dadurch der Bank in den Rachen wirft.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

huhu ich bin eine böse Mutter und sehe nicht ein, dass JEDES Jahr Klassenfahrten gemacht werden, die zT als Größenwahn enden. Als ich Kind ware und meine Großen klein waren die alle paar Jahre und auch im Rahmen, wenn sie schreibt Raten mit je 40 Euro in einem Monat sind das sicher auch Fahrten mit mehreren hundert Euro und da frage ich mich - muss das sein ? Müssen Schulausflüge in den Heidepark oder das Spassbad sein reicht da nicht wie bei uns damals ne Wanderung ? Schullandheim an der Ostsee in hotelartigen Unterkünften ? Bei uns wird da nicht wirklich im Elternkreis abgestimmt eher unter den Kindern und mein Krönungserlebnis als es nach England ging waren Aussagen einiger Eltern lasst das doch die Kinder machen, so zahlt es uns die Arge, privat müssten wir das selbst finanzieren - auch bei der Ostseesache selbe Argumente. dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von munzette

Meine 80 Euro wöchentliches Budget beziehen sich auf Lebensmittel und Drogerieartikel. Größere Sachen (Reparaturen, Neuanschaffungen etc.) sind bei uns alle budgetiert. Sobald ein Neugerät angeschafft wird, fangen wir schon mit der Rücklage für das nächste Gerät an. So stellen wir sicher, dass wir nach der Garantiezeit auch reagieren können. So budgetiert sind Fernseher, WaMa/Trockner, Küchengeräte und KfZ. Reicht ein Budget für die Neuanschaffung aus, wird dieses nicht mehr bespart und die Summe wandert in einen anderen Topf, damit dieser schneller voll wird. Inzwischen sind wir (wieder) so weit, dass wir nur noch den Auto-Topf (Neuanschaffung) besparen müssen. Für Geschenke gibt es eine Rücklage von 100 Euro Monat. Das ist natürlich viel zu viel, so dass selbst nach Weihnachten noch Buget zum wild-shoppen-und-jeder-darf-sich-was-aussuchen ist. So kam ich zu meiner neuen Digi-Spiegelreflex. *freu* Für die Schule habe ich schon vor einem Jahr ein eigenes Budget erstellt. Dort sind monatlich 20 Euro eingeflossen, von denen jetzt auch der Ranzen bezahlt wurde. Es wird dann im August für das Einschulungs-Outfit und die weiteren Anschaffungen reichen. Der Topf wird weiterlaufen: für die Neuanschaffungen zu Schulbeginn, für sonstige Kosten und natürlich auch für Ausflüge und Klassenfahrten. Das Tagesmutterthema würde ich maximal beplanen. Wie viel ist es monatlich im Durchschnitt? Und das muss man kalkulieren. Tagesmutterkosten würde ich nicht aus dem wöchentlichen Budget zahlen, sondern aus einem eigenen Topf! Ich arbeite nach Budgets. Erstellt in Excel-Tabellen und schon vorgearbeitet bis 2015 (aktueller Stand). So kann ich kommende Kosten (TÜV, Inspektion, neue Reifen, Geschenke, größere Geschenke für runde Geburtstage, größere Anschaffungen, Sonderposten wie Einschulung) schon weit im voraus planen und dafür Rücklagen bilden. Immer wenn mir etwas einfällt (2015 z.B. ist eine Inspektion fällig), dann trage ich es ein. Die Budgetliste habe ich in der Cloud gespeichert und komme so (fast) jederzeit dran. Ich bin da extrem penibel, aber ich möchte auf JEDEN Fall mit spätestens 60 in Rente gehen. Die Abschläge muss ich bis dahin durchgängig (also ohne Kapitalverlust) auffangen können. Außerdem möchte ich dann mein Haus komplett Sanieren (nach bis dann 25/30 Jahren auch notwendig). Die Töpfe müssen also voll sein. Bisher liege ich voll im Plan!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Du möchtest mit 60 in Rente gehen, wie geht das denn ? Ich muss bis 67 arbeiten und ob ich mal krank werde und so arbeitsunfäig hoffe ich nicht wirklich, denn dann kann ich ja garnichtsmehr geniessen dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe meine Rente schon immer ohne die staatliche Rente geplant. Zusätzlich habe ich jetzt einen GDB von 50 (Asthma) erhalten. Das schmälert die Abschläge auf 2 Jahre. Aber ansonsten hätte ich eben noch ein paar Jahre in die Kasse eingezahlt um dann die Abschläge zu verringern.


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Huhu, ich bin ja ganz begeistert, wenn jemand sein Geld so penibel verwaltet und stelle auch gerade um. Was mich aber noch beschäftigt - legst du für alle Budgets eigene Konten an oder wie organisierst du das? oder machst du das nur virtuell in Excel? - wie legst du sie Zeiträume für die Besparung fest? z.B. neue Waschmaschine, --> nach 5 Jahren neue Wama? viele Grüße 2 seesterne


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

doch Rente mit 60 geht sicher, aber nur unter best. Voraussetzungen und natürlich mit Abzügen... Bis 67 habe ich auch nicht vor zu arbeiten. Auch wenn es dann Abzüge gibt, aber die freie Zeit ist mir mehr wert. Und ich will mein Rentenleben noch gut genießen können. Habe 2 Bsp., die bis zum Schluß gearbeitet haben und dann innerhalb eines JAhres verstorben sind. Bei uns gibt es immer wieder Vorruhestand, Altersteilzeit - ich hoffe, das gibt es noch eine WEile. LG Ines


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

Härtefall nur unter bestimmten Voaussetzungen und auch nur für Angestellte das bei uns haben sie wohl gekippt Und vorher einfach aufhören geht bei uns auch nicht dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

Ich habe nicht für jeden Topf ein eigenes Konto. Der Aufwand wäre viel zu viel. Wir haben ein Tagesgeldkonto, auf dem die kurzfristigen Rücklagen (Reparaturen, 3 Monatseinkommen) liegen. Mit einer Verzögerung von max 2 Tagen ist das Geld auf meinem Konto. Wir haben Sparbriefe mit 5 Jahren Laufzeit. Jedes Jahr wird einer fällig. Langfristige Anlagen haben wir in Fonds und einen kleinen Teil in Aktien (Mitarbeiteraktien) angelegt. Die Töpfe verwalte ich in Excel und Quicken. Ich trage nicht jeden Monat ein, sondern habe entsprechende Formel hinterlegt, und sehe so schon, wie groß der Topf in einem Jahr ist. Ich greife nur manuell in die Excel-Liste ein, wenn ich etwas "schieben" muss. Die Zeiträume für die Besparung lege ich meist nach der Garantiezeit fest. Fernseher hat eine Garantie (nicht Gewährleistung!) von 3 Jahren, also muss ich in der Lage sein, nach 3 Jahren ein neues Gerät kaufen zu können. Wir legen auch schon beim Kauf das Budget für den nächsten Fernseher fest. Das kann sich über die Jahre ändern, dann wird eben angepasst und ggf. "nachgeschossen". Kaufen tun wir allerdings dann erst, wenn der Fernseher kaputt ist. Wir sind z.B. erst im vorletzten Jahr von Röhre auf LED umgestiegen. Vorher ging der alte einfach nicht kaputt. Insgesamt hatte er da 13 Jahre auf dem Buckel.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Altersteilzeit gibt es hier auch nicht... Aber ich hätte auch 7 Jahre überbrückt. Irgendwie. Ich arbeite schon lange an dem Ziel...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

die obligatorischen 50-250 euro im Monat sparen können, wenn überhaupt ist das doch echt überflüssig.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns kostet der diesjährige Schul-Ski-Kurs z.B. 270 EUR + 35 EUR Leihausrüstung. Finde ich okay. Die Schüler fahren im März. Das Schuljahr fängt im September an - spätestens Feber sollte alles bezahlt werden (6 Monate = ca. 50 EUR). Aber: Sobald man ein Kind hat, weiß man theoretisch, dass für solche Fahrten irgendwann einmal Geld anfallen wird. Spätestens ab Schuleintritt bzw. der weiterführenden Schule kann man sich die Kosten auch ungefähr ausrechnen und auch das nächste Schuljahr gleich kalkulieren. Ich weiß aber was du meinst, und da gebe ich dir auch vollkommen recht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Maikes Skifahrt war noch weit teurer daher sind 300.- noch OK aber sicher könnte man im Sommer auch an einen See für 150 fahren. Ich finde einfach, dass es das nicht braucht. Unsere Skifahrt bei Neele läge bei 550 Euro zzgl das Nebenher. Ich fahre nun mit Neele zusammen in Skiurlaub in ein Hotel ( nicht JHB) und zahle für alles zusammen incl Fahrt etc ca 900.-) Daraufhin habe ich ihr auch erklärt, dass ich nicht einsehe 650.- Euro am Ende auszugeben damit sie alleine was davon hat so haben wir beide was davon. Dazu kommt im Sommer noch 200.- für die normale Klassenfahrt also ich finde für ein Kind und ein Jahr 800 Euro aufwärts nur an Fahrt muss nicht sein, oder ? dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich habe das schon mit 50 Euro (da waren es noch 100 DM) so gemacht. Denn gerade mit meinem damaligen Azubi Gehalt war es wichtig zu haushalten und eine Rücklage zu bilden / haben. Auch war mir wichtig, einen Überblick zu haben, wie viel Geld ich denn benötige, falls etwas kaputt geht. Klar, damals hatte ich keine Rücklage für jedes Gerät, aber die zwei teuersten (WaMa und PC) hätten gleichzeitig den Geist aufgeben können. Ich muss vor Augen haben, welchem Zweck die Rücklage dient, sonst komme ich auf die Idee, das Geld einfach auszugeben. Eigentlich kann ich nämlich gar nicht mit Geld umgehen, deshalb muss ich mir das so aufdröseln. Ich verhindere damit nur, dass ich meine Rücklage in den MediaMarkt trage. *hust*


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist schon seeeeehr heftig !! Bei uns waren 300 EUR bis jetzt die Obergrenze + ca. 60 EUR für die beiden ganztägigen Wandertage + stundenweise Ausflüge (Museen etc.) 800 EUR


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo wir haben (schon angelegt bevor unser Sohn zur Welt kam) ein recht großes Budget für "alles mögliche" also ins Minus rutschen wir da nicht so schnell. ABER: ich finde solch teuere "Pflicht-Fahrten" auf keinen Fall in Ordnung! viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo weder die Polititker (wie bekämen sie sonst die Arbeitslosen weg) noch die Arbeitgeber (was sollen die in Berufen mit körperlich anstrengender Arbeit mit einem fast 70jährigen?) noch die Arbeitnehmer (möchten nicht von der Arbeit direkt "ins Grab fallen").... Die AG sollen eben vorsorgen dass sie doch mit 60 o. 65 "mit Abstrichen" gehen können, das ist das eigentliche Ziel, nur so sagt das eben kein Politiker.... PS: wir denken auch an Rente mit 60.... viele Grüße


SAM&EmMaLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Wir sind auch 5 Personen: 2 Erw. und 3 Kinder (die Große fast 10 und die Zwillis fast 9), alle sind gute Esser! Ich hab wöchentlich 100.- für den Einkauf (incl. Hygieneartikel und Putzmittel) und es geht. Manchmal ist es knapp, aber manchmal hab ich was über (so wie diese Woche - sind noch 20.- über!) Wir essen gut, die Kinder frühstücken, nehmen ihr Pausenbrot mit, ich koche für Mittag warm und abends gibt es Abendbrot. Ich mach nen Wochenplan und schau nach Angeboten und versuche die Wünsche der Familie mit ein zu planen. Dann nehme ich auch wirklich nur die 100.- mit und nicht mehr (naja EC Karte hätte ich für den Notfall dabei, bruachte ich aber in den letzten 3 Monaten nie!). Ich rechne schon zuhause die grobe Gesamtsumme aus, damit ich besser planen kann. Wichtig ist auch, daß ich den Kassenzettel IMMER nachkontrolliere - manchmal sind nämlich Angebotspreise montags noch nicht in der Kasse geändert! Für Sonderausgaben (das sind bei uns z.B. die Startgelder für Sportveranstaltungen an denen meine Kinder teilnehmen wollen am WE oder Aktionen der Jungschar, Schule, Ausflüge) habe ich wöchentlich 35.- extra zur Verfügung. Oftmals brauchen wir die aber gar nicht, das wird dann gesammelt, denn Geburtstage, Konfirmationen etc. gibt es immer wieder zwischendurch. Was ich mir komplett abgewöhnt habe (und ich denke, das war das Wichtigste überhaupt!): Kartenzahlung! Ich zahle NICHTS mehr mit der EC-Karte (außer das Tanken, denn mal muß ich öfters tanken, mal nicht so oft und das sind ja MUSS-Ausgaben)!!! Ich hebe Samstags den Betrag ab, was wir für die Woche brauchen und das muß reichen!


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SAM&EmMaLi

Wir sind auch 5 Personen (mein Mann, ich, 3 Kinder im Alter von fast 19 J, fast 15 J, und 11 J.) und ich komme mit 400 € im Monat für Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel hin. Wir könnten auch vom finanziellen her mehr ausgeben aber wieso soll ich mehr ausgeben als sein muss. Bei uns gibt es täglich gesundes abwechslungsreiches Essen mit Obst und Gemüse. Bei uns werden alle Mahlzeiten zu Hause eingenommen oder in Form von Pausenbrot mitgenommen, sprich bei uns isst keiner in der Kantine oder bekommt Schulessen. Somit fallen Kosten für auswärtiges Essen weg und kommen praktisch für Verpflegung zu Hause drauf. Auch gibt es Joghurt oder Kuchen - der jedoch nicht gekauft sondern selbstgebacken wird - sowie Süßes oder Knabbereien. Samstags wird eine Speiseplan für die kommende Woche gemacht, bei dem jeder seine Essenswünsche äußern darf. Danach wird ein Einkaufszettel geschrieben und der Wocheneinkauf gemacht. Unter der Woche werden dann lediglich noch frische Artikel wie Obst, Gemüse oder Milch gekauft. Gruß Sylvia


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Hallo, auch wenn es uns geldmäßig sehr gut geht, spare ich gern und freue mich über Schnäppchen. Zum Beispiel, kaufe ich nach den Angeboten im Kaufland. Ich gehe mit Einkaufszettel los und ohne Hunger. Da ich einen weiten Weg zur Arbeit habe (inkl. Kind in die Schule bringen) knapp 100 km ab Tag, tanke ich immer dann, wenn es gerade wieder günstiger ist. Auch tanke ich das günstigere E10. Klamotten kaufe ich antizyklisch. Und Anschaffungen (Fernseher...) vergleiche ich und kaufe dadurch oft online (meist Amazon). Und die Fixkosten sind natürlich wie bei Ellert auch enorm. Allein das Schulgeld plus Essen sind fast 500 Euro im Monat. Aber das ist es uns wert. Ca. 400 Euro vertanken wir. Versicherungen sind auch teuer, aber da vergleiche ich immer mal wieder und wechsele. Stromanbieter habe ich jetzt nach 2 Jahren auch wieder gewechselt - sparen wir ca. 100 Euro im Jahr. LG Ines


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Beim Verbrauch der Dinge kann man auch einsparen. Waschmittel/Putzmittel dosiere ich immer niedriger als angegeben, da hat man schnell den Dreh raus nur so viel zunutzen, damit es sauber wird. Ebenso wenn man Spülmaschinentabs nutzt, diese kann man problemlos halbieren und das Geschirr wird trotzdem sauber. Zahnpasta, Duschgel, Shampoo braucht man eigentlich auch nur kleinere Mengen als man meist (zumindest habe ich früher immer mehr genutzt) benutzt. Fast alles putze ich mit einer Mischung aus Spülmittel, Essigessenz und Wasser. Da komme ich ewig mit hin. Glasreiniger wird verdünnt, Putzmittel für den Boden usw. Weniger Verbauch - gleich seltener kaufen- gleich Geld gespart


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Ich bin eine absolute DIY-Tante. Ich putze die Wohnung mit selbstgemachten Reinigern oder Microfaser. Wenn Du Essig benutzt: Nimm mal Orangenschalen und packe sie in ein Glas. Essig drüber und ein, zwei Wochen stehen lassen. Das nimmt den Essiggeruch ziemlich gut weg! Auch Spülmaschinenreiniger (flüssig) kann man selbst machen. Dann bleiben nur noch Salz und Klarspüler übrig, die wesentlich günstiger sind als Tabs. Ich brauche jetzt nur noch schöne Sprüh- und Aufbewahrungsflaschen, dann bin ich so richtig Glücklich mit meinem Putzschrank. *grins* Außerhalb von Selbstgemachten habe ich derzeit nur noch Spüli (da haben wir mal einen Kanister gekauft) und den Putzstein (und den werde ich auch wohl auch nie hergeben...).


franci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Auch bei uns gilt: selbermachen. Kochen nur noch ohne Maggi/Knorr etc. Wenig bis gar keine Fertigprdukte, dass heißt Pizza selbermachen, Fleisch selber panieren und würzen. Gemüsebrühe im großen Topf vorkochen und einkochen lassen, dann einfrieren, das sind die besten Brühwürfel. Anstatt Sahne kann man super 4%Kondensmilch nehmen, die ist auch billiger. Keine Fertigbackmischung, auch wenn es noch so einfach ist. Keinen Beutelreis, sondern losen Reis. Toilettenpapier nur das Recycling Papier und da darf die Rolle nicht mehr als 25 ct. kosten. Brot auch mal das vom Vortag nehmen (bei Lidl oder Thoben). Bei den Putzmitteln nehmen wir kristalline Zitronensäure, gibt es in der Apotheke im Kilopack. Das im Wasser auflösen, fertig ist der Kalkentferner. den nehmen wir auch um den Kaffeevollautomaten zu entkalken. Spüli wird immer verdünnt. Seife gibt es als Stück. Tabs für Spülmaschine oder Waschmaschine gibt es bei uns nicht, wir nehmen das lose Pulver egal welche Hausmarke, ist einfach günstiger und man kann es so dosieren, dass es passt. Heizen tun wir hauptsächlich mit Holz, spart ne Menge Öl. Wenn tagsüber keiner da ist, werden die Rollläden runtergemacht, so kühlt das Haus nicht so schnell über die Scheiben aus. Wir haben seit Jahren überall Sparlampen drin und sind jetzt dabei auf LED umzurüsten. Pfandflaschen werden gesammelt zurückgebracht und das Geld kommt in unsere Urlaubskasse für Eis, Ausflüge etc. Ansonsten führen wir auch mehrere Konten, z.B. ein Hauskonto, von dem alle Hauskosten, wie z.B. Kredite, Schornsteinfeger, Hausversicherungen, Wasser, Strom, abgehen, dann ein Anlagekonto für unvorhergesehende Fälle und ein Sparkonto auf den jeden Monat ein fester Betrag drauf kommt, und das als Puffer genommen wird für Schulausflüge Mitgliedsbeiträge, Geburtstagsgeschenke, Ausflüge. Vielleicht waren ja noch ein paar Ideen dabei. LG


cralma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hast du ein Rezept oder einen link? das fänd ich klasse... habe gerade online nichts gefunden....


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

***Dann bleiben nur noch Salz und Klarspüler übrig, die wesentlich günstiger sind als Tabs.*** Findest du ? Ich benutze die Tabs mit allem drin von Aldi, da kostet das Päckchen 2,95.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franci

***Heizen tun wir hauptsächlich mit Holz, spart ne Menge Öl*** Darf ich dich mal fragen, was bei euch der Ster Holz kostet ? (Hartholz?) Wir zahlen hier für den Ster Buchenholz 85 Euro, Kiefer kostet 10 weniger (hat aber auch einen niedrigeren Heizwert). Unsere Heizung ist neu und effizient, da ist heizen mit Holz eher teurer als heizen mit Gas.


franci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo Wir heizen entweder mit dem Holz, was wir noch von unserem Baum haben, den wir fällen mussten. Dann gibt es immer mal wieder Holz in der Nachbarschaft, das man so bekommt. Holzscheite kaufen wir nicht. Aber es gibt so gepresste Holzbriketts, da kostet das 10 Kilo Paket ca 2 Euro im Angebot. Davon holen wir dann immer 1/2 Tonne bzw. am Winteranfang eine ganze Tonne. Vom Verbrauch liegen wir so bei 1 bis 1,5 Paketen pro Tag, manchmal auch 2. Vom Öl her verbrauchen wir 1300 Liter übers Jahr, dass meiste natürlich im Winter. Unsere Nachbar hat die gleiche Heizung, gleiches Haus (Doppelhaus), aber 1 Person weniger. Er braucht ca. 2500 bis 2800 Liter. Es gibt aber auch die Möglichkeit sich beim Förster einen Leseschein zu holen, der kostet knapp 10 Euro, dann darf man für 4 Wochen in den Wald und soviel totes Holz mit einem Durchmesser von 8 cm auflesen, wie man möchte. (Und man hat ein Event für die Kids *g*). LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Wir heizen auch vornehmlich mit Holz. Das Holz holt Männe aus dem Wald (da haben sich ein paar Freunde zusammen getan und machen das gemeinsam). Der Leseschein kostet hier 20 Euro und das so geholte Holz heizt locker einen Winter durch. Wir haben allerdings auch genügend Platz, um die Scheite trocknen zu lassen. Wir haben so für 60 Euro für 3 Jahre Holz im Garten.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Sowas gibts bei uns hier gar nicht, da hatten wir schon beim Förster nachgefragt. Hier kannst du nur bereits gefällte Baumstämme kaufen, kostet der Ster 35 Euro....wir haben aber weder Kettensägenschein, Spalter, Traktor (um das Holz überhaupt aus dem Wald zu befördern) und auch keinen Lagerplatz um das Holz 3 Jahre trocknen zu lassen. Mit diesen Presslingen die oben genannt wurden heizen wir auch, trotzdem ist in unserem Fall Heizen mit Gas günstiger (aber heizen mit Holz ist eben gemütlicher, von daher geben wir da gerne das Geld aus)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Wenn ihr nicht den Lagerplatz habt, dann ist das natürlich doof. Wir haben im Prinzip unseren Garten mit Holz zur Hälfte "eingezäunt". Der Raummeter kostet so um die 75 Euro. Mit effektivem Ofen ist zu dem Preis das Heizen mit Holz günstiger als mit Gas.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo wenn jemand in der Schreinerei arbeitet kommt er günstig ans "Abfallholz"...... viele Grüße


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Huhu, wir sind auch 5 Personen. 1 Kind isst im Kiga, eins in der schule und eins noch sehr wenig. Aber mit 100€ käme ich schon nur (noch) sehr bedingt aus. Wobei es natürlich auf die Ansprüche ankommt. Mein Anspruch ist frisch selbst gekocht. Und wir kaufen so; meist im supermarkt aber nach Möglichket bio. Eier definitiv imme rnoch mit der null, milch auch immer bio, wir essen viel gemüse und auch 2-3 mal die woche fleisch/fisch. Wobei ich das nicht abgepackt kaufe sondern mindestens an der frischetheke meines Vertrauens ( da es sowas im lidld, aldi und co nicht gibt ist schon klar das das mehr kostet. Drogerie artikel kaufe ich hausmarke dm ebenso windeln und feuchttücher. Qualitativ sehr gut und günstiger. Was ich nicht kaufe ist sämtlcher fertigkram was schon gutes geld spart und für mich und männe praktisch kein süßkram. Trinken tun wir wasser, manchmal tee und die kinder bekommen manchmal für den geschmack auf saft (100% saft) beigemischt. Ich kaufe imemr nach einkaufsliste und spare definitiv an zusätzlichen lusteinkäufen. Ich plane meinen einkauf auch vorher so das dinge die dann im angebot sind und sinnvoll mit auf die essenplanung kommen. Und ich gebe pro woche für lebenmittel ohne fleisch und frischwurst/frischen Käse und ohne drogerie ca 60-70 € aus. Da drauf dann wie gesagt wurst, käse, fleisch und drogerie. Brauchen wir etwas außer der reihe, gibts was zu feiern (und zu backen) kommt das auch noch dazu. 250€ habe ich aber noch nie die Woche ausgegeben also da ist auf jeden Fall Raum nach unten :)