Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ich biete Scharlach & eine Frage dazu

Ich biete Scharlach & eine Frage dazu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tochter 2 (6 Jahre) hat wieder Scharlach. Die letzte Infektion ist genau 12 Wochen her. Die jetzige ist die 2. Infektion überhaupt. Wenn Tochter 2 wieder gesund ist (in ca. 3 Wochen), will die Kinderärztin ihr Blut abnehmen, um zu schauen, ob bei ihr eine Abwehrschwäche vorliegt, weil sie meint, dass es ungewöhnlich wäre, innerhalb von so kurzer Zeit schon die nächste bakterielle Infektion zu haben. Ist das so ungewöhnlich und unnormal?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kenn ich. Mein Sohn hatte zwischen 3,5 und 5 Jahren insgesamt 5 Scharlach-Infektionen. Quasi jedesmal, wenn der Zettel im Kiga hing, war er dabei. Es gab jedesmal Antibiotikum. Der kürzeste Abstand war mal 3 Monate. Der Kinderarzt hat kein Blut untersucht und uns damit beruhigt, dass es über 1200 vrschiedene Arten von Streptokokken gibt und man jede einzelne einmal bekommen kann (frag nicht, was das in mir ausgelöst hat). Und nach dem 5. Mal war Ruhe. Trotz Zettel im Kiga (die ERzieherinnen sagten dann nämlich so schöne Dinge wie, ich würd das Kind so beeinflussen, dass es gar nicht anders kann, als Scharlach zu bekommen ) Vielleicht kommts auch drauf an, ob Deine Tochter ansonsten öfter krank ist ? Bei meinem war Scharlach das einzige, kein Schnupfen, kein Magen/DArm - nur eben die Streptokokken. Und weils mir grad einfällt, das letzte Antibiotikum war ein stärkeres - evtl. ist Deine Tochter kilomässig ein Grenzfall bei dem Antibiotikum??? Lg Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Kinderärztin kennt Kind 2 eigentlich gar nicht, um aufgrund der bisherigen Erkrankungen ein Blutbild vorzuschlagen. Wir waren heute erst das 5. Mal mit der 3. "Erkrankung" bei ihr. - Beim 1. Mal im Oktober 2008 hatte meine Tochter eine geklammerte Kopfplatzwunde. Da hat sie beim 1. Besuch auf die Klammer geschaut und diese beim 2. Besuch wieder entfernt. - Beim 3. Mal im November 2009 hatte meine Tochter das 1. Mal Scharlach. Es folgte ein Kontrolltermin. - Und heute eben der 5. Besuch wieder wegen Scharlach. Eigentlich haben wir auch im April 2009 zu einer anderen Kinderärztin gewechselt. Aber die andere ist fast nie da, wenn wir sie brauchen (auch diese Woche wieder nicht wegen Schulferien). Ich für mich kann sagen, dass sich das Immunsystem meiner Tochter bzgl. Erkältungsviren erheblich gebessert hat, seit sie mit 2 3/4 Jahren die Polypen rausbekommen hat. Davor hatte sie ganz oft spastische Bronchitis. Das ist nach der Polypenentfernung immer weniger wurden und jetzt ist es so, dass ein Husten ein normaler Husten bleibt. MD-Viren nehmen wir ungefähr 1x / Jahr mit und dann meist die ganze Familie. Schweinegrippe hat sie nach dem 1. Scharlach noch gehabt. Ich kann also wahrlich nicht behaupten, dass sie oft krank ist und deswegen auch oft zu Hause bleiben muss. Bzgl. Stärke des AB kenne ich mich nicht aus. Beim 1. Scharlach hat sie InfectoBicillin Saft 750 50 ml N1 (10 Tage á 2x 5 ml) bekommen. Und heute hat sie InfectoMycin 600 Saft 75 ml N1 (10 Tage á 2x 3,75 ml) bekommen. Sie wog heute in der Praxis 23,9 kg. Und diese Dosierung geht bis 25 kg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zur Abwechslung dann auch gerne mal eine "normale" Angina. Ich war als Kind auch anfällig für jede Streptokokke, die meinen Weg kreuzte. Meine Kinderärztin hat Sohni dann (nach Scharlach Nr. 5, bei den anderen waren wir nicht bei ihr sondern immer beim Notdienst) eine Kur mit Tonsiotren (homöopathisch, kriegt man auch ganz normal in der Apo) über 3 oder 6 Wochen verschrieben. Seitdem hatten wir nicht mal mehr bei einer normalen Erkältung mit Halsschmerzen zu kämpfen, und das seit fast 4 Jahren ... Falls Du Naturheilverfahren offen gegenüber stehst kannst Du das ja mal probieren. Besser als ewig Antibiotikum ist das in jedem Fall. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi Samsine, versteh mich nicht falsch, ich nehm auch Globuli und bin kein Verfechter von Medikamenten ABER wenn Scharlach ohne Antibiotikum bleibt, dann ist das Kind ewig ansteckend (weiß das nicht auswendig, hab das aber schon mal nachgeschaut) und es gibt die Gefahr von Folgeschäden. Ich würd das bei Scharlach NIE riskieren ! Lg Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, wann hast Du wieder Arzttermin ? Die beiden Antibiotika kenn ich nicht, wir hatten andere und mein Sohn wog beim letzten Mal 25 Kilo und bekam den Saft für die "größeren" Kinder. Was wäre denn so schlimm an diesem Blutbild ? Klar, die Abzapferei ist elend, tut weh (hat bei uns 30 Minuten gedauert, bis der 1. Tropfen floss und mein Sohn hat das 1. mal in der Kinderarztpraxis geweint vor SCherzen). ich les raus, dass Du nicht wirklich tiefes Vertrauen zu der Ärztin hast, oder lieg ich da falsch ? Kannst Du Dir ne Meinung von einem anderen Arzt holen ? Was für mich bauchgefühlmässig ein Hinweis auf Anfälligkeit wäre, dass sie nach dem1. Scharlach die SG hatte. Somit ist ihr Imunsystem dann ja eh angeschlagen. Erst Strptokokken, dann SG und dann fliegen wieder Streptokokken rum - die hat sie einfach mitgenommen. Klingt für mich logisch, würd mir da eigentlich keine Gedanken über besondere Anfälligkeit machen Wie getippt, denk man über ne 2. Meinung nach oder was Dich gegen das Blutbild sein lässt ... Und ansonsten GUTE BESSERUNG !!! Lg Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kur haben wir natürlich NACH der Antibiotika-Therapie gemacht ... nicht stattdessen ... ich bin doch nicht bekloppt (und meine Ärztin auch nicht). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme Tonsiotren sobald ich Halsschmerzen verspüre. Erst vor 9 Tagen hat es mir wieder geholfen. ;-) Wenn das vorbeugend gegeben werden darf, probiere ich das doch mal bei meiner Tochter aus. Wieviele Tabletten soll sie dann pro Tag lutschen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben am Freitag wieder Arzttermin. Ich habe grundsätzlich nichts gegen ein Blutbild und / oder gegen das Blutabnehmen. Ich bin sicher, dass Kind das auch gut über sich ergehen lässt. Und mal die Blutwerte zu kennen, kann bestimmt nicht falsch sein. Aber ich finde die Vermutung der Ärztin etwas "gewagt", wenn man dazu betrachtet, wie oft sie das Kind schon behandelt hat. Von der Schweinegrippe weiß sie übrigens nicht mal, weil da dann doch mal unsere eigentlich Kinderärztin da war. Da war Tochter nach der Scharlach-Erkrankung gerade zwei Tage im Kiga gewesen und nahm noch das AB gegen die Streptokokken. Und ich gehe mit den Kindern auch immer mal gerne zu anderen Ärzten bzw. zum Notdienst, wenn ein Arzt Urlaub hat, weil man da oft noch andere Ideen oder Vorschläge zwecks Behandlung präsentiert bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, das weiß ich nicht mehr genau, sorry! Ist schon zu lange her. Am Anfang auf jeden Fall 3x1, dann 2x1 und zum Schluss nur noch 1 täglich. Aber wie lange? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter hatte ja schon 6x Scharlach und die ersten 3x lagen auch so kurz aufeinander. Ich denke Blutbild schadet aber auf keinen Fall. Dass die häufige Antibiotikagabe nicht gerade gut ist, weiß man ja selbst, aber im Falle von Scharlach leider nicht zu ändern. anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nicht ungewöhnlich dass man mehrmals an Scharlach erkrankt, weil es viele erreger dafür gibt. Ob man da direkt ein Blutbild machen sollte bezweifle ich, aber schaden kanns auch nicht das Blut mal zu kontrollieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zahnbürste, Trinkflaschen etc gewechselt/ausgekocht? Streptokokken sind hartnäckig Lg reni