Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Hartz 4 Frage

Hartz 4 Frage

tabeamutti

Beitrag melden

Hallo, ich habe da mal eine Frage zu H4. Vor ein paar Tagen war eine Bekannte hier, AE mit 1 Kind, 4 Jahre. Sie kriegt besagtes H4, und will sich + der Kurzen diese Jahr "was gönnen" und in Urlaub fahren. Sei den beiden gegönnt, darum gehts auch nicht. Sie sagte dann, das sie ja jeden Monat auch noch sparen würde - geht das denn? Angeblich wird doch "nur der Mindestbetrag" (heißt das so?) gezahlt. Wie kann man davon noch sparen? Ich weiß nicht wirklich, wieviel sie bekommt (keinen Unterhalt etc, aber das Teilhabepaket). Ich höre nur immer, wie wenig Hartz4 ist, man kommt damit nicht hin etc. Und das kann man trotzdem noch sparen? Irgentwie passt das nicht, oder habe ich einen Denkfehler? Klärt mich bitte mal auf. LG tabeamutti


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Kommt drauf an, wo man spart. Grundsätzlich sind im H4-Satz nur Rücklagen für Kleidung, Instandhaltung etc. und keine Sparbeträge vorgesehen. Wenn sie aber weniger Geld für Lebensmittel benötigt als vorgesehen, oder ihre Rücklagen für einen Urlaub "auf den Kopf haut", dann klappt das mit dem kleinen Urlaub. http://www.rtl.de/cms/ratgeber/das-sind-die-aktuellen-hartz-iv-regelsaetze-im-detail-21851-4f7f-35-1104311.html


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

. . . und manche mit SEHR wenig, wie offenbar Deine Bekannte oder stromi1986. Kleidung kann man sich "regulär" im Laden kaufen, man kann nach Sonderangeboten suchen oder grundsätzlich erst mal da schauen, wo ein Teil höchstens 3 Euro kostet (Kleiderkammer, Rot-Kreuz-Laden). Manche kriegen auch viel geschenkt von Leuten, deren Kind ein, zwei Jahre älter ist. Man kann ein Kleidungsstück mal ersetzen, weil "aus der Mode" oder es tragen, so lange es völlig intakt ist. Auch bei der Ernährung sind große Unterschiede möglich. "Bio" ist teurer. Wer gar noch das Pech hat, dass er bestimmte Dinge nicht verträgt, irgendetwas, das fast überall drinsteckt, der ist mit wenig Geld noch schlechter dran als mit durchschnittlichen Einkünften. Wer seine Sachen pfleglich behandelt und auch noch Glück hat, dass nichts kaputt geht . . . Wer nie ins Kino oder Theater geht . . . Letztlich ist das Minimum dann doch ziemlich individuell.


onlyboys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Regelsatz Antragsteller: 391,- plus 141,- Mehrbedarf weil alleinerziehend Regelsatz Kind, 4 Jahre: 229,- Kindergeld Unterhat/Unterhaltsvorschuß davon hätte sie ihren Lebensunterhalt und Strom/Telefon zu bestreiten. Miete zahlt das Amt. Sind nur gröbste Schätzungen...aber bei etwa 1000 Euro im Monat könnte ich auch super nebenher sparen. LG, onlyboys


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von onlyboys

Das gäbe krasse Unterschiede, wenn für die Kinder einer Bezieherin Unterhalt gezahlt würde und für die einer anderen nicht - und beide kriegen gleich viel von der Arbeitsagentur.


Maditchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

hhhmmmmm....wir haben 1 monat hartz4bekommen....damit kamen wir soweit ganz gut aus....aber sparen hätten wir davon nichts können.... jetzt hat mein mann wieder arbeit ( zum glück ) und auch jetzt können wir nichts sparen da wir jetzt weniger geld haben ( und dabei geht mein mann jeden tag fast 10 std arbeiten )


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

huhu meine Bekannte zB hat eine recht hohe Miete, die trägt das Amt nicht komplett so dass immer was reinfliesst, auch wenn sie wieder Nachzahlungen hat Strom Heizung oder was, irgendwas muss sie immer selbst tragen. Die einen haben Schulden und tragen sie vom Regelsatz ab, viele kaufen auf Kreit, die Raten sind auch wie Sparen dann. Hartz sieht einen Sparbetrag jeden Monat vor, es kann immer mal was kaputtgehen. Nicht wenige gegen (schwarz) nebenher putzen. Man verkauft gebrauchte Kindersachen und kauft sich die neuen auch gebraucht, da hat man wenig Ausgaben, man kocht sehr sparsam, auch da kann man sparen. Zur Tafel gehen spart auch viel. Meine Bekannten die Hartz bekommen fahren auch alle paar Jahre in Urlaub, die eine war sogar in Ägypten mit beiden Kindern vor zwei Jahren, aber halt recht billig. viele rauchen, das Geld ist auch viel wenn man das auf den Urlaub umlegt dagmar


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wer das, was manche in die Luft blasen, KONSEQUENT auf die Seite legt und ein Jahr lang nicht anrührt und auch nicht anderweitig verplant, der kann schön verreisen.


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Jaaa, rauchen tut sie auch, zur Tafel gehen nicht, Kleidung von der Kleinen wird auch nicht verkauft.Zur Miete muss sie nix dazu zahlen. sie zahlt 50€ Essensgeld beim Kiga (10 werden von dem Teilhabepaket bezahlt). Wenn sie vorbeikommt fragt sie vorher, ob sie was mitbringen soll - immer gern - und das ist dann ein Päckchen Kekse (Inhalt 9 Stck) oder Fertigwaffeln - wohlgemerkt für dann 4 Kinder. Ich esse a schon nichts von, damit für die Kids was bleibt. Sie war immer schon geizig - nicht nur sparsam. Auto muss auch getankt werden. Und so ca. 150-200 werden min. immer gespart. Angeblich kocht sie jeden Tag frisch - kein Bio, normal. Mir kams nur etwas komisch vor - aber wahrscheinlich spart sie tatsächlich am essen, denn wenn die Kurze hier mal was essen möchte (Hunger hat sie immer), dann mag sie nur "weißen" Toast mit Margarine (keine Butter) und evt. noch Mortadella. LG


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

das Ganze liest sich doch nur wie ein Anti-Hartz5-Bezieher-Klischee-Posting... Rauchende Mami, die sich den Urlaub spart indem das arme Kind nur Toast bekommt.... wenn dem so ist, dann sag doch deutlich, daß Du das kacke findest, und versteck es nicht hinter einer Urlaubsfrage.


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Man sollte nichts irgenwo reininterpretieren, was man nicht weiß!!!! Es ist nun mal Tatsache, das hat nichts mit Klischee zu tun. Letztendlich ist mir vollkommen egal, was sie mit ihrem Geld macht und was ihr Kind zu essen bekommt - ändern kann ich es eh nicht. Aber es wird doch wohl erlaubt sein, mal zu fragen, ob das mit den normalen Bezügen möglich ist (also sparen). Wenn's Dir nicht passt: Überlesen und einfach mal die Klappe halten.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

180 zu sparen wenn kein Elterngeld etc da ist. Ich musste auch kurzzeitig aufstocken (und hatte dadurch ja sogar noch Freibetrag) und hätte nie und nimmer so viel sparen können. Ich habe aber auch einen gewissen Anspruch an die Kleidung und die wird auf Basaren nicht immer voll gedeckt und je grösser desto weniger gibt es ja. Wenn man dann noch ausgewogen kocht ab und an mal ein Eis essen geht oder in den Indoor. Tanken,Versicherungen dann ist das Geld schnell weg. Man darf aber eben nie vergessen dass es auch diesen Freibetrag gibt wenn man 400 Euro Basis arbeitet und dann finde ich ist es so wenig nicht.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

und keinen Unterhalt, aber ich hatte nach sämtlichen Abzügen 700 Euro zum leben, Kleidung usw. Nur durch Hartz 4 und Kindergeld. Da kann man locker sparen. Ich kann also nicht nachvollziehen wenn viele meckern wie wenig Hartz 4 es doch ist.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Hallo oder meinst du jemand anderen? viele Grüße


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

sorry, meinte schwester rabiata.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Als AE gehts einem mit Hartz 4 schon gut! Als ich das mal bekam, durfte man sogar die 300 euro Erziehungsgeld noch behalten, da kann man dann auch ein paar hundert Euro sparen. Wenns ihr zu steht, why not? Anders sieht es aus wenn , wenn sie extra nicht zu ihm zieht um schön mehr Geld einzustreichen und obendrein bezahlt er jeden 2. Einkauf und das Auto was ja auch teilweise von der Arge finanziert wird, wird eigentlich von den Großeltern bezahlt.... abgesehen von hohen Geldsummen die ebenfalls am Amt vorbei wandern... (Lohnerhöhung wird auch abgelehnt weil man könnte ja bei Hartz 4 raus fallen...). Sowas finde ich unter aller sau und diese Person weiß das auch. Leider hatte die ARGE bisher kein Glück im Nachweisen. Und genau wegen solcher Leute haben Hartz 4ler so einen schlechten Stand.


einöde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Das kommt sehr auf das Verhalten und der Lebenseinstellung der Person an. Ich lebe und lebte nie von Harz 4, kannte aber meist den Satz (wegen Job) und wusste auch, dass ich meist nur 2/3 davon ausgegeben habe und mich dabei NIE arm gefühlt habe. Ich schreibe immer meinen Ausgaben auf und weiß somit, dass ich 100 Euro/Person Lebensmittel inkl. Toilettenpapier/Waschp./Drogerieartikel... 150 Euro/Person für Sonstiges/Freizeit brauche. Unter "Sontiges" fällt bei mir selbst vorallem Sauna und mal eine "Kaffe mit Kuchen" sowie Bahntickets, Unterwäsche und Schuhe, mein 11 jähriger braucht es für Taschengeld, Schulzeug, Schuhe und Schulausflüge, mein 9jähriger analog, mein Kindergartenkind bis vor kurzen für Kindergartenbeitrag (heuer ist er frei ;-), mal Eis und Pommes am See.... Bei meiner Mutter geht das Geld für Medikamente, 1mal/Wochen Essen gehen und Blusen (sie sabbert ein bischen :-() drauf.... Die Benzinkosten (wir haben hier nicht mal einen Schulbuss für höhere Schulen...) von ca. 75 Euro/Monat stecken da auch anteilig bei jedem was mit drinnen, da jeder das Auto einfach manchmal "benötigt". Nebenkosten (ca. 450 Euro) wie Strom, Wasser, GEZ, Telefon verteilen sich auf 9 Personen und somit macht das auch nur so um die 50 Euro pro Person aus. Dazu kommt noch meine Krankenkasse und eine Unfallversicherung für die Kinder, was nochmals mit 250 Euro/Monat zu buche schlägt. Also insgesamt weit unter Harz 4 Satz obwohl ich GEZ, Krankenkasse und Kindergarten zahlen muss (im Gegensatz zu Harz 4 Empfänger). Ich denke, dass ich mit soweinig Geld auskomme, liegt einfach daran, dass ich sehr arm aufgewachsen bin und somit nie über Konsum mein "Glücksempfinden" gesteuert wurde. Und was man wirklich braucht (vom Spielzeug über Kleidung bis hin zu Möbln) bekommt man eigentlich immer gebraucht von irgendwelchen Freunden und Bekannten. Auch meine Kinder bekommen von den Großeltern väterlicherseits immer wieder Bücher/Spielsachen geschenkt, das gebe ich dann auch kostenlos weiter, wenn sie "rausgewachsen" sind...machmal auch gleich neu weil ich es gebraucht schon habe ;-) Alles was rumliegt und nicht (mehr) gebraucht wird braucht nur Platz und ist völlig unnütz und geht auf Dauer kaputt. Ich denke bei Harz 4 Empfänger ist das aber anders: Gerade WEIL sie nicht mehr so ganz in der Gesellschaft stehen (keinen Job, keine Anerkennung) brauchen sie den Konsum ums sich "gebraucht" zu fühlen. Wenigstens als Käufer ist man für einen Moment wichtig und angesehen... Auch ist man in seinen Entscheidungen nicht mehr frei: Sagt ein Harz 4 Empfänger er könnte ein (kleines) Zimmer in seiner (Sozial-) Wohnung vermieten an z.B. Sprachenschülern, macht das Amt einem da ganz schnell einen Strich durch die Rechnung. Auch eine günstige Wohnung (weil schlecht isoliert) kann sich ein Harz 4 Empfänger eigentlich nicht leisten, denn die Heizung muss er ja selbst tragen. Was heißt das? Teure Wohnung (besonders in Ballungsgebieten), bei denen man dann oft noch was dazuzahlen muss von seinem Harz4 Satz....das ist sehr frustig...... Wer raucht, trinkt und ein Auto hat kommt da meist über kurz oder lang nicht mit dem Geld hin. Sicher, manchmal gehts' nicht ohne Auto (zumindest solange Kinder da sind), aber dann heißt, dass auch dass man auf dem totalen Land lebt und da kann man bei anderen Dingen sparen: Eigener Garten, kostenloses Holz, Beeren/Früchte vom Wald, Pilze....und da kann man es dann wieder reinholen, vorrausgesetzt man macht sich die Arbeit! Was man aber auf jeden Fall können sollte: Fahrten planen! Ich könnte hier locker das doppelte an Benzin verbrauchen, wenn ich mich nicht mit anderen Eltern organisieren würde, oder meinen Zahnarzttermin mit dem Einkaufstag -eh in der Stadt- zusammen legen würde. Auch ein gutes soziales Umfeld ist wichtig, denn sonst wird es nichts mit gegenseitiger Hilfe (Kinder fahren, kostenlos Nachhilfeunterricht, geschenkten gebrauchte Kleider...). Ich finde, Geld alleine macht einen nicht reich oder arm. Manchmal denke ich, wird das in der Gesellschaft etwas "vergessen"....Sicher etwas Geld braucht man, aber in Deutschland ist man da mit Harz 4 auf der sicheren Seite. Ich weiß aber auch (auch aus eigener Erfahrung), dass viele bei Harz 4 "durchfallen" und somit um einiges weniger als Harz haben, obwohl sie arbeiten und sich anstrengend. Finde ich schade, aber weiß gleichzeitig auch, dass man nicht alle Fälle abdecken kann. Und mit Kinder, die vielleicht alle Instrument lernen wollen (und deren Mutter von Harz 4 lebt) schaut es auch schlecht aus, denn Klavierunterricht kostet schon mal 70 Euro/Monat, DAS ist leider nicht im Satz enthalten, nur mal so als Beispiel. Wegen Urlaub: Urlaub ist nicht gleich Urlaub, man kann auch mit der Bahn/Bus verreisen und bei Privatpersonen fast gratis übernachten (Couchsurfing, SERVAS...), mit einem Kind geht das auch locker, mit drei weniger....


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einöde

I.d.R. hat man ja mehr wie Unfall? BU? Haftpflicht,Leben, Rechtschutz,zus.Kranken oder was auch immer. Die kann man ja auch nicht so schnell kündigen. Das ist immer mein grösster Posten nach Miete


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Eine BU kann man immer zum Ablauf des Versicherungsjahres kündigen. Gleiches gilt für Rechtsschutz und zus. Krankenversicherung. Leben kann man kündigen oder zumindest befristet beitragsfrei stellen. Vor dem H4 Bezug hat man ja ein Jahr ALG1 (oder zumindest 9 Monate Schwangerschaft plus 8 Wochen Mutterschutz). Das sind für Familien 67% des Durchschnittsnettos. Ich bin bezüglich Kündigungen ein gebranntes Kind. Meine "muss-Ausgaben" sind immer unterhalb dieser Grenze, verdiene aber halt auch genug. M.E. sollte man immer wissen, welche Ansprüche die Familie im Fall der Fälle hat, damit man einschätzen kann, welche Ausgaben man sich dann "noch leisten" kann. Haftpflicht und ggf. Hausrat sind bei geschickter Versicherungswahl eher kleinere Posten. Ich zahle für die Familienhaftpflicht um die 60 Euro und für die Hausrat 200 Euro im Jahr. Die meiner Meinung nach notwendigen Versicherungen sind also mit etwas über 10 Euro im Monat abgedeckt.


einöde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Was ist BU? Ich habe Unfall, Haftpflicht und Krankenkasse. Bei Haftplicht und Krankenkasse sind die Kinder mit dabei, Unfall habe ich für die Kinder (3 Stück) und mich. Krankenkasse 152,27 pro Monat der Rest auf 250 sind Haftpflicht (7,50/Monat 2013, heuer noch nicht bezahlt!) und die 4 Unfallversicherungen. Zusatz Krankenkasse macht wenig Sinn aus meiner Sicht: Die Kassen zahlen nicht mehr aus, als sie eingenommen haben, im Gegenteil das Personal kostet und Gewinn möchten sie auch noch machen, also macht es eher 90 (oder sogar 70?) Euro aus 100 einbezahlten Euros... Das wir schön gerechnet, aber bringt wenig, lieber lege ich dann monatlich was zurück für Zusahlungen (bei mir sind die Zähne kritisch...). Ich finde viele Versicherungen machen nicht wirklich Sinn, sondern die Leute schliesen es nur ab, weil sie nicht konsequent genug sind diesen Betrag monatlich zurückzulegen. Mag für Leute die eher mehr ausgeben als einnehmen somit auch Sinn machen, aber für den Rest nicht. Ich zähle mich zu dem Rest! Rechtschutzversicherung rentiert sich auch nicht wirklich - aus MEINER Sicht- und habe sie somit nicht-: Bei dem einem zahlen sie nicht (z.B. Probleme mit Mietern) und bei anderen Fällen nehmen sie es nicht an weil es zuviel Arbeit macht und zu wenig dabei rumkommt, dann gibt es immer wieder komische Ausnahmeregeln... Also lieber gütlich einigen und gut ist es. Gibt natürlich auch Ausnahmen: Wenn einem das Haus abbrennt und die Versicherung nicht zahlt....da gehe ich dann zum Rechtsanwallt, da ich weiß, dass ich im Recht bin und somit eh die Gegenseite zahlen muss. Nein ich bin nicht wirklich "vermögend" aber ich vermiete ein Teil meines Hauses, da ich weder den Anspruch auf ein eigenes Bad noch einer eigenen Küche habe und auch auf keine 40 qm pro Person (das war vor ein paar Jahren der Durschnitt des Wohnraumes in Deutschland...ich brauche ihn definitv nicht, muß man nur viel putzen ;-)). Ich habe einen private Renternversicherung, aber die sehe ich als "sparen" an. Sicher mit Harz 4 müsste ich das auflösen, aber habe noch nie Harz 4 bezogen und hoffe auch nie darauf angewiesen zu sein, was hingehen könnte, bei meinem bescheidenem Lebenswandel, selbst ohne Vollzeitjob (was man ja nicht immer bekommt auf dem Lande!) Absolut gesehen sind die Versicherungen bei mir auch die zweit höchsten Ausgaben, aber wenn ich nur meinen "Mietanteil" (also Kreditabzahlung, Nebenkosten) anschaue übersteigt mein Mietanteil (also ohne Kinder) meinen Anteil an Versicherungen....Die Krankenkasse ist ja schon mehr als meine Miete :-( Ich denke, die größten Posten sind immer die Wohnungen, und da sind die deutschen Leute halt auch meist eigen...nur nicht teilen, nichts preisgeben, sich besser darstellen wollen als sie sind, was nicht geht wenn man täglich dem anderen in den Kochtopf guckt und sieht wie er das Bad hinterläßt....;-).... Man muss Kompromisse schließen, aber bekommt dafür auch viel Freiheit: Man ist nicht mehr der Sklave des Geldes, sondern hat Zeit für die Kinder, für sich und für seine Freunde ;-)...


einöde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Das habe ich nicht... Bringt das überhaupt was, wenn man nicht nur "EINEN" Beruf hat? Ist es da nicht so, dass wenn man nicht mehr als Verkäuferin arbeiten kann (Probleme mit den Füßen beim stehen) eben dann immer noch einen Bürojob machen kann? Also wenn man schon mehr in seinem Leben gearbeitet hat (von Landwirtschaft über Informatikbereich bis hin zur Pflege) macht da einen Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt noch Sinn? Oder zahlt man nur ein und im Fall des Falles bekommt man nichts...? Wie ist das denn, wenn man gar nicht berufstätig ist? Also von Harz 4 lebt, trägt man dann einen "Beruf" ein? Aber was ist wenn man zuvor im Büro gearbeitet hat (waren Augen und Rücken belastet) und dann als Handwerker (Füße und Hände)? Was ist dann "versichert"?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einöde

Ein h4 Empfänger braucht keine BU, da im Falle einer Berufsunfähikeit keine Versorgungslücke besteht. Die Rente würde ja aufgestockt.


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einöde

Sie hat lt. eigener Aussage, keine Versicherung, nur fürs Auto - weil man da muss. Und da sie nichts nutzt, was so angeboten wird (Tafel, gebrauchte Kleidung etc), eben raucht, ein Auto hat, kein soziales Netzwerk (wie du schreibst :-) ), und immer nur erzählt, sie fährt hier + dorthin - und eben mit og. Sachen, das frage ich mich tatsächlich, wie geht dann noch sparen? Überall hört man, Hartz4 ist viel zu wenig, menschenverachtend, davon kann niemand leben ... Und sie spart noch so viel? Ganz ehrlich, wir gehen hier beide arbeiten - und wenn ich mal 50€ zur Seite legen kann, freu ich mich. LG


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Das kenne ich. Unsere Schmarotzerin hatte auch keine Versicherungen, ihr Hund ist bis heute unversichert, unversteuert und ungeimpft... Haftpflicht sollte Pflicht sein, nicht nur beim Auto... Das Schlimme ist, am Geld liegts nicht.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

vielleicht fährt sie garnicht so viel in der weltgeschichte rum wie sie rumtönt?


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, das wissen wir, aber da wir sie erst gefragt haben muss etwas Gras drüber wachsen, sie ist ja nicht doof was das angeht. Die Arge war ja auch schon 2x da und sie hatte alles schön weggeräumt...


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/verzicht-auf-konsum-und-karriere-portraet-des-berliners-von-jorck-a-942518.html


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Wenn ich nicht so verschuldet wäre und alles abzahlen würde könnte ich gut was sparen. bzw kann ich relativ schlecht sparen, also ich kaufe dann lieber zwischendurch immer was oder so. Also wenn man vernünftig damit umgeht und keine schulden hat kann man da schon gut sparen bzw von leben.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

wir haben von Hartz 4 als wir es damals bekamen auch schulden abgezahlt, hätten wir das nicht gemacht, hätten wir auch locker 250-300€ sparen können, gearscht ist man nur wenn man knapp drüber liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

ich bin ae mit h4 und 1 kind und kann keine hunderte euros sparen. ich frag mich wie das geht. auch urlaub is nich mehr als 3,4 tage camping drin, wenn überhaupt. und das nur alle paar jahre. geht auch nur weil meine ellis den wohnwagen dahin ziehen und alles da is. ich kann nichmal 50 euro im monat sparen. auch die waschmaschine,die ich neu haben musste, kam nich von alleine. hab ich mir zum geb. und zu weihnachten schenken lassen weil ich die 80 euro einfach nicht hatte irgendwas mach ich verkehrt oder ich bin zu ehrlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

ich bin ae mit h4 und 1 kind und kann keine hunderte euros sparen. ich frag mich wie das geht. auch urlaub is nich mehr als 3,4 tage camping drin, wenn überhaupt. und das nur alle paar jahre. geht auch nur weil meine ellis den wohnwagen dahin ziehen und alles da is. ich kann nichmal 50 euro im monat sparen. auch die waschmaschine,die ich neu haben musste, kam nich von alleine. hab ich mir zum geb. und zu weihnachten schenken lassen weil ich die 80 euro einfach nicht hatte irgendwas mach ich verkehrt oder ich bin zu ehrlich


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

Meine Bekannte kam damit auch nicht aus und verdient schon dazu was sie darf sie ist nun in PI gegangen da die Zinsen mehr sind die da jeden Monat kamen als sie je weglegen konnte dagmar