Mitglied inaktiv
Ich habe nur meine schwägerin, mit der ich mich alle 7-14 tage mal treffe. sonst habe ich absolut keine freundinen oder bekannte. geht es vielleicht dem einen oder anderen auch so? nachdem ich mit meinem mann zusammen gekommen war, sind einige bekanntschaften kaputt gegangen und einige weg gezogen. im kindergarten habe ich auch noch niemand kennen gelernt. da gibts nur ein hallo und mehr nicht. wie sieht das bei euch aus? ich bin sehr schüchtern und kann daher nicht einfach jemand anreden. werde da sofort knall rot und mir fehlen die worte. fühle mich immer so alleine, denn mein mann arbeitet den ganzen tag /14stunden und ich hab immer nur den sohnemann um mich herum. :-( Finde es irgendwie ziemlich traurig, denn ich bin doch erst 25 jahre alt.
Mir geht es auch so. Wenn du magst kannst du mich ja mal anmailen. Addy ist hinterlegt. :-) LG Viola
Hallo. Ich habe in erster Linie auch nur meinen Sohn um mmich. Da ich alleinerziehend bin, habe ich nichtmal einen Mann der selten da ist.... Zu einer ehem. Schulkollegin habe ich überwiegend telefonischen Kontakt - sie hat einen Sohn im selben Alter wie meiner ist. Ansonsten null Freunde/Bekannte. Ich bin - im Gegensatz zu Dir - allerdings ein eher kontaktfreudiger Mensch, und trotzdem tut sich da irgendwie nix. In der Spielgruppe unterhält man sich während der stunde hier und da, aber mehr ergibt sich daraus auch nicht. Mein Kleiner kommt im November in den KiGa, dann werde ich wieder arbeiten gehen; vielleicht ergibt sich dannn mal was!? Ansonsten finde ich es auch schwierig und unschön so viel alleine zu sein!
Meine Freundinen sind alle weggezogen und auch noch total weit weg! Hier möchte ich gar nicht mit den Damen aus Krappelgruppe oder Kiga zusammen sein! Alle zugezogen und hochnäsig! Da schaut der eine dem anderen alles ab! Wir haben unsere Freunde in dem Ort, wo mein mann herkommt und ich gehe gern weg,da kenn ich auch einige! So richitge Freunde wie früher habe ich auch nicht mehr! Die sind auch fast alle noch kinderlos! Aber ich bin zufrieden, manchmal brauche ich auch meineRuhe um mich rum! Sind ja bald zu fünft, da bin ich froh, wenn keiner ständig da ist! lg Karen
Als ich mit meinem Schatz zusammen kam, hatten wir beide auch mehr Freunde. Die meisten sind aber auch weiter weggezogen, so das man eigentlich nicht mehr auf die schelle sich treffen kann. Es gibt aber noch "alte" Schulfreunde, aber treffen ist da auch kaum. Im Kiga sage ich vielen "Hallo", aber ins Gespräch komme ich nur mit einzelnen. Ansonsten hab ich auch nur 1-2 gute Freundinnin. Die eine hat mich am Kiga einfach mal angequatscht und meinte.. wir kennen uns aus der Schule, oder? Ich darauf: Ja, kann schon sein. Sie kommt mindestens einmal die Woche vorbei. Meine andere Freundin kenne ich aus der Berufsschule und sie kommt alle 2 Wochen mal vorbei. Sonst hab ich auch kaum welche..
Hallo, bei uns halten sich die Kontakte auch eher an der Oberfläche. Wir sind hier neu zugezogen und engere Bekannte wohnen weit weg im Land verstreut. Die kann man nicht ständig sehen, wodurch die Kontakte natürlich auch nicht mehr so eng sind. Hinzu kommt, dass ich arbeite und gar nicht so viel Zeit bleibt für gemeinsame Treffen mit Leuten hier. Obwohl ich die sozialen Kontakte schon manchmal vermisse. Tja und die Leute, die wir hier kennengelernt haben, laden dann häufig abends ein. Die kommen meist hierher und haben Oma oder Tanten um die Ecke wohnen, die dann babysitten. Da mussten wir auch schon öfter absagen, weil wir keinen Babysitter haben. Es ist auch schwer einen zu organisieren, da meine Kleine noch nicht durchschläft und nachts bzw. abends Panik bekommt, wenn da jemand ist, den sie nicht so gut kennt. LG Alema
Ja, mir gehts genauso!! Freundinen alle weggezogen... Ich hatte mich mal mit einer Mutti ausm Kiga angefreundet, war aber mehr einseitig, sprich: die hatte nur Zeit, wenn sie wirklich Zeit hat. Hab ich meine Tochter zu ihr hingebracht, meinte sie öfters: Ach komm rein, trinken wir noch einen Kaffee!! Meistens hat man ja dann selber keine Zeit und dann hab ich mir 2-3 mal vorgenommen länger zu bleiben, da war dann ihr Mann da und meinte: Nö, die ist da und da, kommt aber bestimmt bald wieder. Ich wartete und wartete und sie kam nicht, hab inzwischen auf die Kinder aufgepasst. Oh mann war mir das unangenehm, nach 1,5 Std bin ich dann gegangen und hab mir gedacht: nie wieder. Seitdem sind die alle ausm Kiga nur noch Bekannte, ich werde mir nie mehr einbilden, das daraus Freundschaften werden! Man hält sein Pläuschen und das wars! Auch ne andere "Freundin" ist genauso, hat nur Zeit, wenn sie Zeit hat... Ich glaube, das kann gar keine Freundschaften mehr geben, wenn Kinder im Spiel sind. Mal kann der nicht weg, mal der und immer sind die Kinder "im Weg", besonders wenn die Kids untersch. Alter haben. Ihr werdet lachen, im Moment ist meine eigene Mutter meine beste Freundin (früher hab ich mich gar nicht mit ihr verstanden und fand sie blöd...) Aber sie ist die einzige, mit der ich regelm. Kontakt hab. Super... Wer mag kann sich ja auch mit mir mailen...Bin immer froh über liebe Mails!!! lg flassk
Hallo, ich habe schon einige gute Freunde und auch Bekannte. Viele kenne ich schon sehr lange, einige erst durch die Kinder. Aber mit neuen Kontakten tue ich mich auch schwer, ich bin nicht so die "Spielplatz-Mutter", ich mag nicht dieses ständige nur-über´s-Kind-reden und so. Mehr Sorgen macht mir, daß mein Freund, der vor 1,5 Jahren hergezogen ist, hier kaum Kontakte hat außer mir und meinen Freunden. Also einsam bin ich eigentlich nie, liegt aber auch daran, daß ich fast immer gearbeitet habe, dadurch auch jetzt in der Elternzeit Kontakt zu den Kollegen habe etc. Beate
Jein,hatten in der Spielgruppe ein paar Leute kennengelernt,das hat auch gut geklappt.Aber momentan ist der Kontakt nicht ganz so. Haben noch neue Eltern im Kiga kennengelernt,die wir mögen da versuchen wir gerade Kontakt aufzubauen.Ich hab dann noch den Mittwoch,da geht meine Tochter in den mini club,und ich quatsche in der Zeit mit nem Kaffee mit den anderen Müttern,da sist ganz nett.Zu unseren alten Nachbarn haben wir noch Kontakt,aber auch leider nicht mehr so.Von den ganz alten Leuten sind nur noch ein paar da,das ist sehr eingeschlafen.Sind die einzigen mit Kind. Finde es aber interesant das wir nicht alleine damit sind. LG Kathi
Hätte nicht gedacht, dass es doch noch menschen gibt, denen es genauso geht wie mir. ich hatte mal in einer zeitung auf eine anzeige geantwortet. die mutter wohnte nur 10km entfernt und suchte dringend eine freundin und eine freund für den sohn. alter war fast gleich und die ersten male war es auch super schön. jedoch kam dann plötzlich neid auf. sie wohnte noch daheim bei ihren eltern in ihrem kinderzimmer und war ohne job und freund. ich widerrum hatte halt meinen mann und eine wohnung. sie kam auch immer lieber zu mir, weil bei ihr immer die mutter da war und abnervte. und plötzlich fing sie an, alles das zu kaufen, was ich sohnemann gekauft hatte und fragte auch immer bei allem nach den preisen und sagte dann bei jeden ihrer teile, dass es suuuper teuer gewesen wäre. das ging mir dann irgendwann ziemlich auf den keks, denn wir hatten beide nicht viel. zwar hatte ich eine eigene wohnung, aber das ist auch nicht alles und auch mit kosten verbunden. und ich kaufe alles nur gebraucht,da es neu nicht geht. aber ständig wollte sie mehr besitzen und besser sein. das nervte echt ab und ich meldete mich dann einfach nicht mehr. und dann hatte ich eine andere mama kennen gelernt, durch ein forum, aber nach 2x treffen war sie plötzlich mit dem 2.kind schwanger und sie rief nie mehr an. auf meine anrufe reagierte sie nicht. :-( Das tat mir unheimlich weh, denn ihr sohn war so ein super spielkamerad zu meinem sohn und die mochten sich unheimlich gerne. es tat mir sehr weh. seitdem hatte ich mich nicht mehr dran getraut auf solche anzeigen zu reagieren. ich habe einfach zuviel angst wieder verletzt zu werden.
... ist es auch bei mir schwierig geworden. Erstens ist es blöd, wenn man abends eingeladen wird und dann eh nicht kann :-( Mit einer früher guten Freundin läuft es gar nicht mehr (mein Sohn ist 1,5; ihrer 3J). Ständig glaubt sie mich belehren zu müssen, wie ich alles zu machen habe und jeder hat nur mit seinem Kind zu tun, mal hat das eine Kind Hunger, dann das andere, daNN GIBT ES Kinderzoff, die beiden Kids verstehen sich auch nicht und sie will alles laufen lassen (klasse, beidem Altersunterschied!) .... also alles doof. Man kommt zu keinem Gespräch mehr und die Treffen bedeuten nur noch Stress für mich. Und auf die typischen Spielplatzmütter habe ich auch keine Lust, zumal ich halbtags arbeite und nicht deren Zeit habe :-((
Hallo, als ich mit 23 geheiratet habe, bin ich 50 km von zu Hause weggezogen. Meine "alten" Freundschaften haben sich nicht gehalten, bis auf eine (mit Unterbrechungen). Ich hatte einige Jahre auch nur meine Schwägerin mit der ich regelmäßig Kontakt hatte und die mich auch ihren Bekannten, ihrer Familie und Freunden vorgestellt hat. Das hat mir anfangs sehr geholfen und das werd ich ihr auch nie vergessen. Wenn wir heute manchmal kleine Meinungsverschiedenheiten haben, denke ich immer daran. Bei mir wurde alles anders, als meine Große in den Kiga kam und da speziell, als Frauen gesucht wurden, die Lust hätten, einen Babyflohmarkt aufzuziehen (die gabs damals noch nicht soviel). Mit den meisten Frauen von damals bin ich heute gut bis sehr gut befreundet. Nachdem wir uns ein paar Jahre allein getroffen hatten, sind irgendwann auch die Männer "dazugestoßen" und seit dem unternehmen wir auch als Familie immer wieder etwas miteinander. Vielleicht ist das ja bei Euch auch möglich, daß Du irgendwas organisieren kannst, wo relativ viele Frauen mitmachen und dann ergeben sich die Freundschaften eigentlich wie von selbst. Ich wünsch dir alles Gute für die Zukunft, VG pali
Mein sohn ist seit september letztes jahr in der kiga und nun war letzte woche sonntag eltern-kinder-brunch mein mann sagte gleich, dass er da nicht hin will. und ich habe mich alleine nicht getraut. zumal mein mann dann auch sauer gewesen wäre, da ja auch papas dort gewesen wären. *grrr* im dezember waren 2 basteltage, aber da habe ich mich auch nicht hin getraut. wollte zuerst mit der nachbarin gehen, aber die wollte dann plötzlich auch nicht mehr. ich bin einfach zu feige und habe angst vor einem korb. es ist einfach zuviel passiert. ich wurde zu oft verletzt. das schlimmste erlebnis war in der schulzeit. da hatte ich eine freundin, die auch in meiner klasse war. mit ihr war ich jeden tag zusammen und alles wurde zusammen gemacht. es war wirklich klasse, aber ich wunderte mich, wieso die anderen aus der klasse mit ihr immer redeten und mit mir nie. tja 5 jahre später beim abschluss bekam ich heraus, dass sie hinten rum behauptet hatte, dass ich über die anderen lästern würde. darum mochten die mich alle nicht. und das musste ich 5 jahre mitmachen und bekomme das dann auf einmal raus. das war so schlimm für mich, denn wenn dich 20 kinder ohne grund nicht leiden können ist das echt krass. seit dem bin ich irgendwie gebranntmarkt und bin super vorsichtig. ich hätte so gerne eine gute freundin, aber ich habe immer angst etwas falsch zu machen.
seltsamer weise verstehe ich mich mit männern wunderbar. sie sind nicht ziggig und sind auch nicht neidisch usw. aber als ich mit meinem mann dann fest zusammen war war er gegen diese männerkontakte und ich löste alles auf. tja, seit dem habe ich keinen kontakt mehr zu männern, weil mein mann einfach zu eifersüchtig ist und frauen kenne ich keine. ich hatte noch nie mehr wie 1 freundin. immer wenn es eine gruppe wurde, wurde ich zum 5.rad am wagen. da bin ich einfach nicht stark genug gewesen. in der grundschule hatte ich 4 jahre lang 1 freundin. dann zogen wir weg. dann in der neuen schule hatte ich dann 5 jahre lange eine freundin, welche mich ja hintenrum schlecht gemacht hatte, bloß damit ich ihr nicht fremd gehe. sie wiederrum wollte kontakt zu anderen kindern. *kopfschüttel* Dann kam ich in die berufsschule und kam mit meinem mann zusammen. in der berufsschule gabs zwar mädels die sich mit mir abgaben, aber eben nur in der schule. ein treffen gab es da nie. die mochten meinen mann, damals noch freund nicht und wollten daher keinen kontakt. tja, ab dann gab es nur noch arbeitskollegen, die ich privat aber auch nie sah. und eben diese beiden mamas aus der zeitung. aber das ging auch nur wenige wochen. also seit der schulzeit keine freundin mehr. und ich finde das so schade, denn ich vermisse eine richtige freundin an meiner seite. mein mann eignet sich dafür leider überhaupt nicht. :-( Meine mutter hat auch nur ab und zu zeit und für alle themen kann ich sie auch nicht einbeziehen. ha ha ha meine schwägerin ist zwar auch eine sehr nette, aber sie hat oft gefühlsschwankungen und ist oft von meinem sohn genervt. sodaß manche treffen als richtig blöd waren. also keine entspannung.
Ich kann Dich verstehen. Ich war frueher, als ich noch juenger war ;-), auch schuechtern und konnte schwer auf andere zugehen. Das hat sich aber zum Glueck geaendert. Ich wuerde Dir auch Spielgruppen empfehlen. Habe ich auch gemacht und wir haben so eine ganz Nette mit ihrem Sohn kennengelernt und treffen uns 1x die Woche. Versuch einfach mal, Leute anzusprechen. Das kann man ueben und es wird dir immer einfacher fallen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung