Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Habt ihr Erfahrungen mit privaten Autoverkauf / Autoaufkäufern?

Habt ihr Erfahrungen mit privaten Autoverkauf / Autoaufkäufern?

Methos

Beitrag melden

Hallo, Wir haben uns jetzt für ein neues Auto entschieden und hoffen das das alte mit drohendem Getriebeschaden noch bis zur Lieferung durchhält. Aufgrund des Schadens (Getriebeaustsusch wäre teuer) nimmt es eigentlich kein Händler mehr wirklich in Zahlung, rentiert sich der Kontakt mit privaten Aufkäufern? Es ist ein 10 Jahre alter Ford Galaxy mit Ca. 74.000 km, topausstattung, 7 sitzen, Scheckheft gepflegt (hat ja nur leider nichts gebracht), aber halt das Getriebe.... Ich finde es so schade, war ein tolles Auto zumindest die ersten 8 Jahre. Vielleicht hat jemand einen Tip, wie ich das Auto am besten verkaufen kann. Lg Marion


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

huhu wir hatten für den sehr alten Astra ein Angebot vom Verkäufer des neuen Autos und haben ihn dann für etwas mehr ins Internet gesetzt mit ehrlicher Aufzählung aller Schäden ! Problem an sich war, wir wollten den natürlich teurer verkaufen aber wenn einer kommt und probefahren will geht das ja nur wenn das Auto angemeldet ist, also wäre es nichts gewesen den Neuen zu holen und den alten Noch auf dem Hof zu haben denn ohne Probefahrt nimmt den keiner. Aber arg viel früher den alten abgeben ist auch nichts, wir haben das Auto ja gebraucht zum Arbeiten. Also rechtzeitig inserieren, probefahren assen und dann einen termin verbindlich ausmachen der kurz vor dem neuen liegt, nur abgemelden weggeben ( da habe ich schon böse Erfahrungen gemacht) und dann kannst Du auch mit der alten Nummer den neuen zulassen. Wenn das Auto keiner will bis dahin kannst Du ihn immernoch in Zahlung geben. Würde definitiv in der Anzeige klar rausstellen dass Ihr es nicht unter einem gewissen Wert abgebt, verhandeln zwecklos ist denn die Aufkäufer die hier rumkommend ie wollenalles fast geschenkt und finden 1000 Sachen die sie zum Preis drücken nehmen dagmar


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir auch "Würde definitiv in der Anzeige klar rausstellen dass Ihr es nicht unter einem gewissen Wert abgebt, verhandeln zwecklos ist denn die Aufkäufer die hier rumkommend ie wollenalles fast geschenkt und finden 1000 Sachen die sie zum Preis drücken nehmen" das ist wichtig. Das haben bei einenm von unserem autos auch versucht. Da war erst mal nur schiwegervater zu hause, als die vermeintlichen Käufer kamen. Die haben das Auto dann "kaupttgeredet", dies macht geräusche, das ist kaputt. Dann kam mein Mann (Kfz Mechaniker), mit Firmenwagen vorgefahren. Die Schluckten und weg waren sie


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

und das muss man schon klar sagen aber x eben ewas erhöhen. So besteht keine Not es kaputtreden zu lassen. Hier hats viele aus Osteuropa die die dann rüberschaffen ud sicher gut verkauft bekommen trotz Geräuschen etc und auch verständlich, je weniger sie zahlen desto höher der Gewinn dagmar


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben unseren auch über mobile.de verkauft. Das Autohaus, wo wir den neuen bestellt haben, hatte uns vorab 1200€ geboten...wir haben ihn dann für 2500€ verkauft. Wenn das keiner gezahlt hätte wäre er halt für 1200 ans autohaus gegangen. :-) Das doofe bei uns war dann aber das der käufer es sofort mitnehmen wollte u.d ich 14 tage lang kein auto hatte. Ging aber problemlos, da ich alles wichtige zu fuss erledigen konnte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Als ich meinen Wagen ins Internet gesetzt habe kamen im Minutentakt anrufe von Autohändlern. Also die Sorte von Händlern die das Auto für wenig Geld kaufen und ins Ausland bringen. Richtig private Käufer gibt es kaum (die meisten kaufen dann doch beim Händler statt privat weil es da wenigstens einen Hauch von Garantie gibt). Von privat kauft kaum einer. Ich muss aber sagen dass der Autohändler der mein Auto schließlich gekauft hat hundert Euro mehr als das Autohaus gezahlt hat. Von demher War es für mich ok. Ich habe mir aber einen Prüfstift für Banknoten zugelegt. So ganz habe ich dem Käufer dann doch nicht getraut. Jeckyll


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur mail. Ich denke auch dass ein defektes Auto eher Händler aufkaufen, mein Große hat auch das Unfallfahrzeug so verkauft dagmar


JaSo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben vor einem Jahr ein neues gebrauchtes Auto gekauft, da sich die Reparatur für unser altes Auto nicht mehr gelohnt hätte. Wir haben zum einen die Möglichkeit vereinbart, den alten Wagen bei dem Autohaus in Zahlung zu geben wo wir das neue Auto gekauft haben. Das war mir wichtig damit das Auto auf jeden Fall weg kommt. Zum anderen haben wir selbst bei Autohändlern nachgefragt, die Autos ankaufen. Ins Internet setzen wollte ich den Wagen nicht, weil sich natürlich bei einem älteren defekten Fahrzeug nur Export Händler melden und die dann natürlich auch zu mir nach Hause kommen. Im Endeffekt hat ein Gebrauchrwagenhändler das Auto dann gekauft für immerhin 600 Euro mehr als wir im Autohaus bekommen hätten.


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben bei so einem "Händler" für unseren 10 Jahre alten Toyota Avensis mit Kupplungs- und Getriebeschaden noch 1.200 Euro bekommen. Scheinbar brauchte er gerade von so einem Modell die Fahrgestellnummer ... Wir hatten Verschiedene abtelefoniert und der mit dem höchsten Gebot hat´s bekommen. Abgemeldet natürlich, fuhr sowieso nicht mehr. Vielleicht habt ihr im Bekannten-/Verwandtenkreis Jemanden der irgendwas mit Autos zu tun hat und solche Händler kennt ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich hab schon zweimal gebraucht und privat ein auto gekauft. Allerdings nach gutem gefühl..probefahrten und überprüfungsankaufstest von öamtc. Überprüfen fachlich ist auf jedenfall ratsam.


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben unseren an einen "kärtchenhändler " verkauft" haben gepockert und was soll ich sagen, er hat er bezahlt, was keiner bezahlen wollte. dir autohäuser hätten es auch weiter an so einen händler verkauft, blos, die wollen ja auch noch was verdienen. ach übrigens, der händler mit den kärtchen der am weitesten her kam, hat am meisten geboten ( ca. 45 kilometer) und mein vorteil war, ich habe auto abgemeldet und habe geld auf die hand bekommen, somit kein problem mit ummelden und versicherung. das etwas jüngere auto über mobile.de, bin aber mit auf die bank und zur zulassungsstelle gefahren.damit da alles klappt.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

haben wir eben einen Opel Zafira B verkauft. Hatten über Nacht 28 Anfragen - allerdings nur von Autoaufkäufern, Ein "normaler Privatmensch" wird ein kaputtes Auto nicht kaufen. Unser Aufkäufer ist 1200km einfach für das Auto gefahren


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Lt. ADAC online ohne Motorschaden 6500, auf mobile habe ich so ein Auto auch mal für 6900 im Verkauf gesehen. Der fordhändler hatte 5500 Verrechnung bei Neukaufen angegeben. Alles ohne den Schaden berechnet, der Kostenvoranschlag schwankt zwischen 3.800 und 5.000 Euro von meiner Werkstatt Ziehe ich 5000 ab, bleiben ja vielleicht 1500 euronen.... EBay Kleinanzeige habe ich mal 4.000 Vb angegeben, damit ich die die billigaufkäufer Emailadressen nicht bekomme, das hatte ich beim Auto meines Vaters, das war schlimm. Der Preis ist natürlich nicht realistisch, aber was setze ich am besten an? Lg Marion


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

und den Preis zzgl gut aufgerundet würde ich angeben und alles was mehr ist als das Inzahlungsnahmeangebot ist gut dagmar


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Werkstatt bei Ford hat sich sehr ungenau ausgedrückt. 4-5.000 Euro Reparaturkosten, jedoch: 3500 Sonderpreis mit überholten gebrauchten Motor, wenn ich bei Ihnen kaufe. Bei 5-6000 Euro Normalwert bleibt ja nur 1000 Euro übrig...wenn überhaupt. Das ist nervig, jetzt muss ich mit diesen multikulti Aufkäufern rumfeilschen, ob da mehr bei rauskommt, Lg Marion


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Also wir haben 50% des Verkehrswertes bekommen. Reparaturkosten wären 1000€ gewesen. Verkehrswert 4400€. Sind damit auch zufrieden, denn das Auto hatte auch ein paar Kratzer, eine Delle, Rost an den Einstiegen... Wir haben zunächst für 2300€ eingestellt. Nachdem wir gesehen haben wir hoch die Nachfrage ist, haben wir die Anzeige deaktiviert und zwei Wochen später mit 2500€ wieder aktiviert. Muss halt etwas pokern, aber realistisch bleiben. Für ein Fahrzeug mit so einem Schaden wirst du sicherlich nicht viel bekommen. Hast du schon mal an ein gebrauchtes Austauschgetriebe gedacht?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

frs Inzahlungsnehmen dagmar


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Dort haben wir unseres verkauft. Wir haben es auf der HP bewerten lassen, sind zur Station gefahren und haben genau das an Geld bekommen, was im Internet berechnet wurde. MfG