Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Haben wirklich fast alle ein 2. Auto?

Haben wirklich fast alle ein 2. Auto?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo hab gerade mal im "aktuell" gelesen u. da sind wirklich über 90 % die wohl 2 Autos haben. Klar manche brauchen es wirklich, keine Frage. Aber ich frage mich gerade ob viele wohl am Ende ihren Job machen für das 2. Auto u. die Kinderbetreuung - das sie wiederum brauchen wegen des Jobs..... Ich meine das kostet doch Steuer, Versicherung, Reparaturen, neue Reifen, Benzin, Ölwechsel etc.....???? wie seht ihr das? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

owt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich auch nicht :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön wärs... Nee, wir können uns das auch nicht leisten.Doch es gibt ja noch die öffentlichen Verkehrsmittel-wenn nicht grad gestreikt wird :)) LG Laramaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch 2. Aber bei uns hier sind die öffentlichen auch nicht so toll. Meine große wäre z.B. 20 min mit dem bus unterwegs zur kita. und ich muß ja dann auch wieder zurück. zu fuß wären es ca. 30 min oder 5km. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo RR, wir haben eines, das muß reichen. LG 29+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

früher hatten wir mal 2, aber da war das geld noch mehr wert wie heute :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch nur 1 obwohl man so manches mal ein 2. gebrauchen könnte. Ich glaub das kaufen wäre nicht das Problem aber, der Unterhalt des Wagens.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein zweites wäre für uns finanziell auch garnicht möglich. LG mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch 2.Autos, muss aber dazu sagen das wir auf einem Dorf wohnen und ohne Auto kannste hier voll knicken und Menne muss jeden Tag 60 km auf arbeit fahren, sind aber keine großen Autos ein Polo und ein Golf!! Gruß Maraike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch nur 1 Auto zund das ist ja schon teuer genug !!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bald wieder ein Motorrad :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben ein auto, da steht hier wenn ich sohnemann zur kindergruppe bringen muß doer einkaufen und mein mann fährt bei regen und sonne mit seiner 35 jahre alten schwalbe zur arbeit (sein Hobby)( die kostet nur 50 euro im jahr und sprit ist die natürlich sehr sparsam. da er nur 12 km fahren muß ist das gut... hier gibts kaum öffis, der bus fährt nur 3 mal am tag, morgens mittags abend.. hzug ist 14 km weit weg.... tja da ist man aufs auto angewiesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lach unser 2. wagen ist unser eigener lkw *ggg*. ich fahre meinen alten dienstwagen noch von damals...der nun 10 jahre alt... wir haben noch ein motorrad ...aber abgemeldet weil keine zeit dafür. lg silke...mit ner bandit inner garage ohne zeit :-((


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo was um alles in der Welt ist eine Schwalbe? Den Vogel kenn ich aber fahrbarer U-Satz???? Kenn ich nur die Ente als Vogel u. Auto??? Bitte klär mich mal auf.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

flatter flatter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

grins, jetzt kann ich nachher wenigstens ruhig schlafen.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jedenfalls nicht so richtig. Schau mal im google nach Simson Schwalbe. Ich hatte eine und ich habe sie geliebt, bis irgendein Arschloch sie mir geklaut hat :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eines und das erst seit 1,5 Jahren. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mit ÖPNV einfacher Weg 1,5 Stunden Fahrweg zur Arbeit. Das wurde bei Teilzeit einfach zu viel. Jetzt habe ich nur noch ca. 35 min und wenn das Auto jetzt Totalschaden wäre (Was ich nicht hoffen will), würde ich kein neues kaufen. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 für privat und 2 für die fahrten zu den baustellen, denn dort kommt das dreckige werzeug rein :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings ist meins schon älter und war den Winter über fahruntüchtig, also haben wir ihn noch mal reparieren lassen, da es mit einem doch echt schwierig war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da mein Mann nur 10 Min zur Arbeit mit dem Rad fährt (und er fährt bei jedem Wetter) habe ich das Auto hier. Allerdings erreiche ich fast alles gut zu Fuss und nutze es daher kaum. Zumal Busse und Bahnen auch sehr gut zu erreichen und gut angebunden sind. Ich würde auch nie mit dem Auto in die Stadt fahren, da ich die schlechteste Einparkerin und ohne meinen Mann dabei aufgeschmissen bin ;) 1x die Woche zum Großeinkauf darf unser Auto an die Luft, das arme Ding *hihi*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und so was lese ich im Sparforum. Ha!...und werde hat den ersten Privatjet im Garten parken???? sowas...nee..nee.. ;-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Männe ist beruflich ca. 70 km entfernt und im Moment noch weiter auf Schulungen/anderer Arbeitsort bis ende nächsten Jahres und dann für immer 70 km. Wir wohnen auf dem Dorf, Bus zu ungünsten Zeiten, Kinder wollen in der nächsten Stadt zum Sport-/Schwimmverein. Nee, wir brauchen 2. Fahren aber 2 sparsame Diesel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben auch 2,einen sparsamen und einen Spaßwagen. LG kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fährt einen Mercedes und ich noch einen Renault Van.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich vor 9 Jahren mit meinem Mann zusammenkam, hatte er ein Auto und ich auch. Als wir zusammengezogen sind, hat jeder sein Auto behalten, weil jeder in die entgegensetzte Richtung auf Arbeit musste. Und wir wohnen etwas ländlich hier, 3-4 km entfernt vom regelmäßig fahrenden ÖPNV. Der Ort hat zwar knapp 20.000 Einwohner, ist aber sehr langgezogen und wir wohnen an dem einen Ende davon. Als meine Mädels vor 4,5 Jahren geboren wurden, wollte ich mein Auto nicht verkaufen. Mein Mann war mit seinem Auto auf Arbeit. Und ich sollte hier mit zwei Babies ohne Auto sitzen?! Nö! Im Herbst ziehen wir wieder in eine Stadt und wollen eigentlich ein Auto abschaffen, weil mein Mann dann mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann (15 Minuten --> deswegen ziehen wir auch dorthin). Aber ich brauche für mich ein Auto, auch um die Kinder in den Kiga fahren zu können (der ist ca. 2,6 km entfernt vom neuen Zuhause). Und wo ich jetzt (noch) arbeite (Minijob), brauche ich auch ein Auto, um hinzukommen. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Und so teuer finde ich die Unterhaltung auch gar nicht, wenn man bei der Versicherung in den Prozenten etwas runter ist. Wir zahlen beide zwischen 200 und 300 Euro KfZ-Versicherung pro Jahr. KfZ-Steuer zahle ich 94 Euro, mein Mann 121 Euro. Reifen halten immer ein paar Jahre. Und mein Peugeot muss auch nur alle 2 Jahre zur Durchsicht ... _______________________________________________ LG Dani Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu also wir haben nur eines, aber da ich keinen führerschein habe, jedenfalls noch nicht, brauchen wir auch keine 2 . mal schauen wie es wird, wenn ich führerschein habe, denke es wird zwar bei einem bleiben, aber ein anderes als diese büchse auf 4 Rädern *gg* Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich wills nie mehr missen!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir zahlen für unser auto 250€ steuer im jahr und an versicherung 850€. und dann noch jeden monat 400€ benzin, weil mein mann nachts arbeitet wo keine züge oder busse fahren :-( also monatlich gehen nur für den unterhalt knapp 500€ drauf. plus 200€ rate fürs abbezahlen. also 700€ nur für ein auto. zum glück ist es in 3 jahren abbezahlt, denn das haut echt rein. damals hatten wir halt beide noch einen job und gut verdient. tja jetzt bin ich arbeitslos und wir müssen jeden cent 5x umdrehen. :-( hatte schon gesagt, dass wir das auto verkaufen und ein billiges altes holen, aber das würde nichts bringen, da wir für das auto so wenig bekommen würden, dass wir immer noch einen restkredit hätten und dann aber kein auto mehr. nein danke, ich will nicht für ein auto abzahlen, dass ich gar nicht mehr habe. also wie ihr seht wäre ein 2. auto UNMÖGLICH!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unsere Autos bar bezahlt, müssen also nichts abzahlen. Ich habe von meinen Eltern *mitgenommen*, mir nur das zu kaufen, wozu ich das Geld habe. Mein Mann ebenfalls. Ausnahme: Das Haus, was wir jetzt bauen. ;-) Ich habe einen Peugeot 206, Baujahr 1999 mit 75 PS, gekauft als er knapp 3 Jahre alt war. Mein Mann hat einen Toyota Avensis, Baujahr 2002 mit 129 PS, gekauft als er 14 Monate alt war. Da sind die KfZ-Steuern so niedrig. Bei der KfZ-Versicherung haben wir beide Haftpflicht + Teilkasko. Mein Mann ist bei 35 % (ist auch schon 40). Ich bin bei 60 % (bin 29 und hatte mal einen Unfall, wo ich hochgestuft wurde). Wieso braucht ihr jeden Monat 400 Euro für Benzin? Da bekommt ihr aber einen Teil (zur Zeit ab dem 21. Kilometer) über die Steuererklärung zurück bzw. Dein Mann kann sich von vorn herein einen Freibetrag auf seiner Lohnsteuerkarte eintragen lassen, wenn durch den langen Fahrtweg die Werbungskosten so hoch sind. Mein Mann braucht für die tägliche Fahrt zur Arbeit (einfache Fahrt 25 km) zwei Tankfüllungen pro Monat (ca. 120 Euro). Ich komme mit einer Tankfüllung ca. 6 Wochen hin, fahre aber auch nur 10 Mal/Monat 6 km zum Minijob und ansonsten einkaufen, Arzttermine mit den Mädels usw. LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir müssen beide etwa 23 km bis zur arbeit fahren und mein mann ist ab sommer für mindestens 3 jahre mindestens 130 km entfernt von uns. somit brauchen wir auf jeden fall zwei autos. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also es ist kein roller , kein plastikroller wie mein mann immer sagt.. das ist ein art oldtimer aus der DDr und darf regulär nicht 45 fahren wie die roller sondern 60 oder 65... weiß es nicht genau... mein mann liebt es.. er repariert alles selber,..d as ist noch elektronik die interessant ist sagt er und nicht wie bie den rollern oder so über ein steuerbord läuft... die schwalbe bleibt ihm auch treu..:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten auch mal nur eins, weil das finanzielle damals nicht anders ging, aber es funktionierte kaum, hier auf dem Land ist man ohne 2 Autos aufgeschmissen. Wir hatten bis vor kurzem einen Smart und einen Zafira, jetzt hat mein Mann auch noch einen Dienstwagen bekommen. en Smart haben wir deswegen an die Schwiegereltern verliehen. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir haben auch zwei, obwohl wir direkt in der city wohnen... aber da wir beide arbeiten, mein mann noch nen nebenjob hat( wofür er auch ein auto braucht)und wir unsere tochter abundzu mal zur oma fahren müssen, brauchen wir zwei autos.... lg britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! wir haben auch 2 Auto´s. Einen Honda Civic, der wird dieses Jahr 19 Jahre alt (hochlob, den geb ich net her *g*) und einen Fiat Ulysse und dann noch 2 Motorräder. Damit sind wir versorgt. LOL MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch 2 Autos und ich würde keines her geben wollen. Wenn ich sehe, was heutzutage die öffentlichen Verkehrsmittel kosten, da bleibe ich dann lieber beim Auto. Unsere Große hat seit 4,5 Jahren eine School Card, die am Anfang, ich meine € 24,50 gekostet hat und heute bezahlen wir € 34,50. Ich finde das einfach nur eine Frechheit. Außerdem wohnen wir hier auch etwas ländlich und ich müsste ca. 15 Min. bis zum Bahnhof laufen um mit der Stadtbahn fahren zu können. Ganz ehrlich, da steige ich dann lieber in mein Auto und fahre eine 1/4 Stunde ins Geschäft, bevor ich genau solange an den Bahnhof laufe und dann erst noch in die Bahn und in den Bus einsteigen muss, um für 4 Stunden arbeiten zu können. Diesen "Luxus" gönne ich mir dann ganz einfach. Die anderen Termine mittags wie Musikgarten und Ballet mit der Kleinen, mache ich meistens zu Fuss, wenn es nicht gerade Katzen hagelt. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben auch 2 Autos. Wir wohnen auf den Dorf mit kaum öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich arbeite im Schichtdienst und mein Mann hat 50 km zur Arbeit. Außerdem bin ich mit Sohnemann 3 mal wöchtentlich zu verschiedenen therapien unterwegs. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber jeder hat ein gutes Markenfahrrad,so fährt mein Mann jeden Morgen mit dem Rad zur Arbeit,sind nur so 5 KM Weg pro strecke und meine Tochter mit dem Rad zur Schule...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben auch nur ein Auto, und wenn ich es brauche, muß ich meinen Mann morgens auf die Arbeit bringen, da zu den Zeiten wo er anfängt hier kein Bus fährt. Als unser erster Sohn auf der Welt war, mußte er auch immer morgens mitfahren (6.00 Uhr)! Jetzt wohnen wir aber im selben Haus wie meine Eltern, und das erleichtert die Sache schon ziemlich! So können die Kinder weiterschlafen, und ich bin so gegen 7.00 Uhr wieder zurück und kann sie wecken für Schule und Kiga. Wenn ich auch arbeite gehen würde, hätten wir schon ziemliche Probleme mit einem Auto, ausserdem ist hier der Bus auch nicht grade billig! Gruß Conny