Luni2701
Hallo, bisher haben wir gemeinsame Konten, aufgrund dessen dass bald die Insolvenz kommt hat jeder eins, aber verwaltet wird gemeinsam. Hier krieselt es gerade mächtig (nicht wegen dem Geld) und ich möchte nun gerne die Konten "trennen", also jeder seins. Aber wie macht man das fair? Es soll sich also jeder um seins kümmern. Bisher bekomm ich ca. 300€ Lohn und mein Mann 1200€ Lohn, dazu gehen 558€ Kindergeld auf sein Konto. Ich hoffe das Wohngeld udn Kinderzuschlag bald wieder kommen (wird neu berechnet aufgrund meiner arbeitsaufnahme) Vorher waren es 400€ Kinderzuschlag und 200€ Wohngeld die auf sein Konto gehen. Miete udn Strom sind 1050€ und dann halt noch versicherungen, Kinderbetreuung usw. 50/50 ist wohl eher schlecht, da ich ja nur einen Bruchteil verdiene. Wie teilt man das Geld fair auf so das jeder seinen Beitrag leistet, keine r benachteiligt ist es aber kein 3. Konto gibt was wir nicht haben dürfen? LG
wir haben auch seit Jahren getrennte Konten auf meins geht mein Lohn und das Kindergeld rauf und bei ihm sein Lohn. Ich zahle den Bausparvertrag, Lebensmittel usw, er den Hauskredit, Versicherungen und die NK, wenn er einkaufen geht, bringt er natürlich auch mit was gerade fehlt. Sonst hat jeder noch seine eigenen Ausgaben, jeder wie er will.
Hey! Mein GG hat sein Konto ,ich meins. Auf beide gehen die Gehälter des Kontoionhabers,bei mir kommt noch Kindergeld dazu. Miete,sein Auto,Versicherungen für alle,etc...zahlt mein Mann. Ich Essen,Klamotten,Schulbedarf,etc...und mein Auto. Beide sparen aber jeweils noch auf einem eigenen Konto etwas an für ´n Urlaub,Werkstatt,oder anderweitige Anschaffungen. Ciao Steffi
auf mein Konto kommt das was ich verdiene, Kindergelt und das Haushaltsgelt was wir zusammen verbrauchen. Da mein Mann (manchmal mehr verdient als ich oder auch alleine verdient je nach meinem Gesundheitszustand) überweist er mir das. Mein Auto bezahl ich, Gebäudeversicherung, Rechtschutz und halt alles was täglich gebraucht wird...........sowie komplett fürs Kind alles. Wir sind verheiratet..............benachteiligt fühlt sich hier keiner......lg
wir haben schon immer getrennte konten. auf seines kommt sein geld, und auf meines mein lohn und das kindergeld. ich bin für haushalt zuständig, er fürs haus und die laufenden kosten.
Auch wir haben seit bald 18 Jahren getrennte Konten. Sind seit 14 Jahren verheiratet. Auf mein Konto geht mein Gehalt und Kindergeld. Von meinem Konto geht ab Kostgeld, meine Autokosten, Schulgeld , Klamottengeld für mich und Sohnemann, Bausparer, Telefon/Internet und "Urlaubssparen" und Kleinkram (Unfallversicherung, Parkplatzmiete, Zeitungsabo). Mein Mann bezahlt den "Rest" LG Ines
Wir haben schon seit jeher getrennte Konten und wollen es nicht anders haben. Bei mir kommt mein Gehalt drauf, das Kindegeld und ein bestimmter Betrag Haushaltsgeld. Ich bezahle von meinem Konto alles, was nichts mit dem Haus zu tun hat. Sprich alles, was wir zum Leben so brauchen (Getränke, Lebensmittel etc.), alles was die Kinder so brauchen (Kleidung, Schulzeug etc.), meine Versicherungen, mein Auto, mein Sport, Kindergarten, Hort, Sportverein Kind. Eigentlich alles, was so anfällt. Mein Mann zahlt den Rest, Haus, Heizöl, Strom, Wasser, Versicherungen für Haus und Hof, seine div. Versicherungen. Spart Beträge für die Kinder. Urlaube zahlt er, Ausflüge, "unseren" Ehepflegeabend zahlt er. Autoreparaturen, Reifen etc. Im Grunde passt es uns so. Wenn ich Geld brauche, dann krieg ich es. Es ist bei uns doch auch recht ausgeglichen. melli
Danke für eure Antworten. Es ist halt so, dass es eben gut wäre, wenn unterm strich, also nach abzug der "familienkosten" für jeden in etwa gleich viel über bleibt. Wie gesagt da mein Konto recht frisch ist, geht das Kindergeld noch bei ihm drauf. Dann kommt eben das er recht viel geld für kram (süß, schnitzel usw, also für isch selbst) ausgibt wenn er einkauft und ich das eben nicht finanzieren möchte sondern das geld lieber auf seite legen möchte, was eben so nicht geht. Deshalb unter anderem auch die getrennten konten ich möchte halt gern so gut wie möglich getrennt, haben so das jeder mit seinem geld sein ding machen kann.
auf eines geht alles Gehalt von uns beiden bis auf ein festgelegtes Taschengeld das für uns beide gleich ist, das bleibt auf dem gemeinsamen Konto davon zahlen wir persönliches vom gemeinsamen Konto werden alle anderen Kosten gezahlt
Jeder hat sein Konto, auf die gehen das jeweilige Gehalt, bei mir das Kindergeld. Dann haben wir ein Haushaltskonto (kostenloses Giro). Da zahlen wir jeder (je nach Einkommen) monatlich entsprechend drauf (so, dass jeder nach Überweisung etwa die gleiche Summe "Taschengeld" auf seinem Konto behält). Vom Haushaltkonto geht dann alles für uns als Familie ab. Wohnkosten, Essen, (Kinder-)Kleidung, Auto, Versicherungen, Kinderhobbys, Ansparen für Urlaub und Größeres etc. Der Rest auf den eigenen Konten ist zur freien Verfügung für jeden - ohne Rechenschaft. Grüße Failte
Meine Freundin darf nur einen gewissen Betrag verdienen, alles drüber würde abgeschöpft. Ggf sollte man sowas auch berücksichtigen ? Wir haben ein gemeinsames Konto aber müsste ich getrennte Konten haben würde der ds Kindergeld bekommen der die Kinder auch faktisch großzieht, also beruflich kürzer tritt wegen der Kinder. Kosten müsste man dann im Verhältnis zum Verdienst quasi teilen. dagmar
uns beide, deshalb wird das Kindergeld erstmal bei ihm bleiben, denn er hat die Kinderfreibeträge auf dem Konto, so das seine Pfändungsgrenze höher ist als (ich meine) 1050€. Wenn ich es bekäme wäre ich drüber, würd ich sie eintragen lassen wäre er mit seinem lohn schon drüber. Auf dem gemeinsamen konto waren wir zusammen nicht drüber. Ich weiß nicht ob man die kinder auf den Konten auch teilen kann, das würd ich bei dem nächsten Termin abklären. Wir müssen eh abwarten was bei der berechnung vom kinderzuschlag und wohngeld rauskommt bevor wir da genau gucken, wer was übernimmt. Die Zahlungen werden ja bei ner änderung erstmal alle eingestellt. Ich bin schon froh das sie insolvenz noch nicht gestartet ist, sonst hätten wir gerade ein riesen Problem, denn neue schulden dürfen nicht anfallen, was sie aber aufgrund dessen dass uns gerade 400€ fehlen unvermeidbar tun :-/
Meine Bekannte hat nur noch ein Jahr aber oft Phasen da das Geld nicht reicht, gerade wenn was kaputtgeht. Dann leiht sie sich das Geld privat, was sie eigentlich garnicht dürfte, aber wie soll es gehen sonst ? Sie durfte beim KInd auf dem Sparbuch ne gewisse Summe haben aber musste das Auto rauslösen aus der Summe, was ich nie verstanden habe, war gerade 600.- Euro wert und dennoch musste sie es bezahlen - von was war der Insolvenzverwalterin egal dagmar
das AUto bzw. die AUtos dürfen wir behalten. Sind alte Karren, eh nichts wert, aber das eine "gehört" eigentlich meiner Mutter und wir brauchen es um zur Arbeit zu kommen, hier auf dem Land ist man ohne komplett aufgeschmissen.
aber sie hat nur einen Halbtagesjob so dass nichts in die Masse fliesst und da argumentierten die das Auto kann weg, sie nimmer arbeiten ud das bringt sich gegenseitig nichts, sie hat auch nur ein Kind Sie zahlt alles aufs Sparbuch des Kindes, wenn sie mal ebay verkauft oder so denn die Konten von sich muss sie ja offenlegen und da würde das auffallen wenn ebay oder was auftaucht
Zunächst berechnet was man im Monat zum Leben braucht. Miete, Nebenkosten, Einkauf, Kleidung für die Kinder etc. Dieses Geld wurde anteilig von uns beiden auf ein gemeinsames Konto gepackt. Der Rest des lohns war für jeden seine Angelegenheit und Handy, private Rente, Auto (das nur einer nutzt), Zeitschriftabos, Geschenke etc hat jeder von seinem eigenen Konto bezahlt. Jeckyll
Klärt ab, welche Kosten im Monat auf euch zu kommen. Also Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Lebensmittel, Kleidung, etc. und zieht die Gesamtkosten von euer beidem Einkommen (Kinderzuschlag, Wohngeld, Kindergeld und Gehalt) ab. Die dann übrig bleibende Summe wird durch zwei geteilt. Beispiel: Kosten: 400 Euro Miete+50 Euro Telefon, 100 Euro KFZ-Rücklage, 50 Euro für Klamotten (Kinder), 500 Euro für Lebensmittel und 200 Euro Sprit, 500 Euro Kindergarten / Hort = 1.800 Euro. Einkommen: 1200 Euro Er, 300 Euro Sie, 558 Euro Kindergeld 100 Euro Kindergeldzuschlag = 2.158 Differenz zwischen den Lebenshaltungskosten und dem Einkommen sind 358 Euro, jeder von euch halt also 179 Euro in der Geldbörse. Das hieße für euch, dass Dein Mann alle Kosten von seinem Konto zahlt und Du ihm 121 Euro im Monat überweist.
Hallo... wir haben auch getrennte Konten, und das wird auch immer so bleiben...fühle mich dabei einfach irgendwie wohler. Wir verdienen beide. Er zahlt Miete incl. Nebenkosten, Autoversicherung, Sprit Und ich zahle Strom, Kita, Haftpflicht,Hausrat, Internet, Klamotten, Einkäufe, und die Sparbücher :) (sowie Nachzahlungen falls welche Anfallen) Ist so im großen und ganzen Ausgeglichen, zahle zwar mehr aber ich verdiene auch deutlich mehr. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn