kababaer
wir haben in einer möbilierten Wohnung gewohnt, sind nu ausgezogen und Vermieter möchte das wir alle Betten mit neuen Matratzen ausstatten. Ist das rechtens ? Matratzen sind doch auch Gebrauchsgegenstände, wo Abnutzungserscheinungen / leichte Schatten dran kommen. Dann meint Vermieter das wir über die Tapete drüber tapezieren sollen, Tapezierer meint, geht nicht gut, da dann alles runter kommen könnte, da Kleister sich nicht verträgt. Wer trägt das Risiko ?? Uns sind soviele Schäden durch Mäuse da entstanden, wo Mäuse alles angeknabbert hatten, das ist runter gespielt worden. Wollen das nun schnellstens abschließen das Kapitel LG und danke kaba
Was steht denn im Vertrag wie ihr die Wohnung zu verlassen habt bei Auszug? Sollte ja alles drin stehen.Zwegs Matratze kenn ich mich nicht aus, hätte mir da eigene neue gekauft und die alten in den Keller gemacht. Über ne Tapete tapezieren ginge schon, nur kommt es auf die Tapete an. Habt ihr denn was schriftliches gemacht zwegs den Mäusen?
huhu wir leider nicht aber hatten mit unserem vermieter auch ein riesiges Theater. Bei uns ging es um Teppiche die rausmussten bzw er einfach so behauptete, Schimmel im Keller den sein Gutachter leider ihm selbst und Baufehlern zuschrieb. Danach hatten wir es bei ihm "verschissen" Der nette Herr hat uns leider einen guten Teil Kaution einbehalten Beim Teppich war es so dass wir einen anteiligen Nutzungsteil zahlen mussten evtl bei der Matratze bei Euch auch ? Wobei man ja zahlt für die Benutzung als möblierte Wohnung... Kann man die denn nicht wie einen teppich professionell reinigen lassen ? Haben die über normale Nutzung hinaus Spuren ? Tapeten mussten wir nicht erneuern, wir mussten alles weiss streichen lassen dagmar
Hi, bei den Matratzen ist es eine Frage der Mietdauer und der vertraglichen Vereinbarung. Wenn es so ist, dass ihr wegen der Möbel eine vergleichsweise höhere Miete als üblich gezahlt habt, ist die Abnutzung damit abgegolten, zumindest die übliche. Beim Tapezieren ist es eine Frage der Mietdauer. Vereinbarungen dahingehend, dass bei Auszug zu tapezieren/streichen ist, sind schon länger unwirksam und werden ersetzt durch eine Pflicht der anteilsmäßigen Abgeltung je nach Nutzungszeit. Faktisch ist es aber idR günstiger, selbst zu renovieren oder sich selbst einen Handwerker zu suchen als dem Vermieter einen Teil einer später präsentierten Rechnung zu bezahlen. Gruß, Speedy
wir haben Miete + Möbelierungsgeld gezahlt. Rest der Wohnung hatten wir gestrichen (sogar in deren Wunschfarbe) Mit dem tapezieren des einen Raums kam erst später. Bei der Abnahme wurd nix gesagt davon. Hauptfrage ist nun was ist mit den Matratzen . Müssen wir sie ersetzen oder nicht ? Waren knapp 5 Jahre drin. Bzw mein Mann und ich mit den Kids dann 4 Jahre. lg kaba
Hi, wenn ein Möblierungsgeld ausdrücklich ausgewiesen ist, dann ist auch die normale Abnutzung mit abgegolten. Also muss nichts ersetzt werden. Für Wohnräume liegt die Renovierungsfrist bei 5 Jahren, d.h. dass davon ausgegangen wird, dass nach 5 Jahren Mietdauer eine Renovierung ansteht. Zieht der Mieter vorher aus, braucht er nicht zu renovieren, sondern kann auch die anteiligen Kosten der nächsten Renovierung bezahlen. Ihr habt die 5 Jahre aber jetzt voll, von daher müsstet ihr ohnehin 100% der Renovierung bezahlen. Daher solltet ihr selbst renovieren oder es selbst in Auftrag geben, damit ihr nicht bei der Rechnung des Vermieters in Ohnmacht fallt :) Apropos: Raufaser kann übergestrichen werden (bis zu 3x), andere Tapeten müssten tatsächlich ersetzt werden. Der Vermieter darf aber Farbe und Muster nicht vorgeben, es muss aber eine ähnlich wertige Tapete sein wie zuvor, ihr könnt also auf Sonderangebote zurückgreifen :) Gruß, Speedy
Lies mal hier: http://www.wer-weiss-was.de/mietrecht/moeblierte-wohnung--2 Die Matratze war Mietgegenstand. Dafür habt ihr bezahlt. Dass eine Grundreinigung der Matratze durchgeführt wird kann man bestimmt vertraglich festlegen. Aber warum solltest Du eine Mietsache für normales Nutzen austauschen? Ich habe in meinen Wohnungen Küchen mit vermietet. Wenn da Herd/Dunstabszugshaube/Kühlschrank ohne Fahrlässigkeit kaputt gehen, muss ich für Ersatz sorgen (weil Teil der Mietsache). Nicht mein Mieter.
Bei normaler Abnutzung muss der Vermieter die vermietete Sache selbst ersetzen/reparieren/reinigen, wenn es nötig ist. Das ist auch so mit Parkettböden, Teppichen etc. Warum sollt ihr tapezieren? Habt ihr eine eigene Tapete drüber geklebt? LG
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung