Mitglied inaktiv
Hat jemand von Euch eine externe Festplatte, die er nur von Zeit zu Zeit anschaltet für die Datensicherung?
Etwa einmal im Monat sichere ich meine Daten. Und mitten beim Kopieren ist dann immer die Verbindung (USB 2.0) weg und die externe Festplatte wird mir nicht mehr als Laufwerk angezeigt.
Ich mache sie dann aus und wieder an und warte bis mein PC sie wieder als Laufwerk erkannt hat. Das dauert dann von Mal zu Mal länger.
Es nervt.
Früher habe ich auf CD-RW´s gesichert. Die sind aber sehr fehleranfällig und mein PC hat sich beim Formatieren vorm nächsten Beschreiben oft aufgehangen. Und jetzt reichen sie für meine Datenmengen auch nicht mehr aus. Und einen DVD-Brenner hat mein PC (fast 8 Jahre alt) nicht.
Eigentlich dachte ich, dass ich mit der externer Festplatte die ultimative Lösung gefunden hätte.
Wohin sichert ihr denn Eure Daten und wie oft?
Nö! Nur Fotos und Videos kommen auf die Externe, das war´s dann auch... LG
Ich nicht. Ich habe aber auch keine wirklich wichtigen Daten. Die Fotos brenn ich ab und an. Habe ich aber auch schon ewig nicht mehr gemacht.
Du hast "keine wirklich wichtigen Daten"? Ich beneide Dich ...
Eingescannte Geburtsurkunden, Briefe an Behörden, Excel-Dateien über die monatlichen Ausgaben, Adresslisten etc. ...?!
Hier wäre CHAOS, wenn meine Daten alle weg wären.
Nööö, hab tatsächlich nichts Wichtiges drauf. Geburtsurkunde hab ich im Stammbuch inkl. einiger Kopien... Schriftverkehr mit Behörden hab ich eigentlich nicht und wenn mal doch was sein sollte, dann hab ich mir das ausgedruckt und abgeheftet... Haushaltsbuch führ ich auch nicht. Nein, also auf die Daten, die drauf sind, könnte ich verzichten. ABGESEHEN von den Fotos.....
Wir haben auch nur die Fotos gesichert. Ansonsten drucke ich die Sachen aus, aber das hält sich echt in Grenzen.
Network Area Storage
ist so eine Art externe Festplatte mit eigenem Betriebssystem, damit werden jede Nacht die Daten gesichert - das gäbe hier auch Chaos, wenn unsere Daten weg wären
Kann ich nur empfehlen, ist zwar in der Anschaffung ein bißchen teurer als ne externe Festplatte, hat dafür aber mehr Möglichkeiten und SIcherheiten - wir haben drei Festplatten drin, die jeweils unsere PCs (wir haben mehrere - beruflich und privat) spiegeln und sich somit gegenseitig sichern. D.h. das NAS funktioniert auch noch, wenn eine Platte mal abschmiert
Ich sichere meine Daten auf zwei externe Festplatten und noch auf die Festplatte der Playstation. Sicher ist sicher. Hast du eine 2,5" Festplatte oder eine große ? Wenn du eine 2,5" Platte hast, solltest du dir einfach ein Netzteil für diese zulegen. Dein PC ist so irre alt, daß das Netzteil des PCs nicht genug Power hat, um sowohl den PC als auch die Platte mit Strom zu versorgen. Lg Nicole
nö ich sicher nichts. Fotos werden ab und an mal gebrannt und gut ist. Sämtliche Urkunden und soweiter sind im Stammbuch und in Ordnern, warum soll ich die denn alle einscannen? Wenn ich die brauch, werden die kopiert und fertig, wüsste nicht was das bringen soll. Und ein und ausgaben, hätte ich schnell wieder beisammen, da brauch ich mir nur die Kontoauszüge ansehen bzw. auf meinem onlinekonto nachgucken, das würde reichen. Und sonst hab ich auch nichts wichtiges was dringend benötigt wird. Ich bin da echt noch altmodisch mit Ordnern, die kann außßer ein Feuer nichts zerstören und wenns brennt denk ich auch als letztes an meine Daten auf dem rechner oder an die externe Festplatte. Briefe die ich in Kopie brauch druck ich einfach 2 mal aus und hefte es ab. Mein Bruder zieht sich alles auf nen USB Stick.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn