lisi3
Wie handhabt ihr das bei euern Einkäufen, um mit euerm Einkommen auszukommen .
Kauft ihr hauptsächlich Eigenmarken beim Discounter, wartet ihr Angebote in normalen Supermärkten ab und macht dann den "großen Rundumschlag", oder kauft ihr Markenprodukte beim Discounter?
Wir kaufen relativ viele Eigenmarken und ein paar Markenprodukte beim Discounter, was wir außerdem noch benötigen kaufen wir im normalen Supermarkt (bzw. im kleinen Geschäft bei uns im Ort). Angebote nehme ich dann, wenn ich sie sowieso brauche und über sie stolpere.
Ich Frage mich, ob wir noch Einsparpotential hätten, wenn ich mich bewusst auf " Schnäppchenjagd" begeben würde. Allerdings können wir auch keine 10 Gläser Nutella lagern, weil sie gerade im Angebot waren. Die Fahrstrecke zu den Geschäften ist hier auch relativ weit, so dass man schon ziemlich preiswert einkaufen müsste, um den Sprit zu kompensieren.
Ich bin auf eure Antworten gespannt
.
huhu ich kaufe Gläser Nutella wenn die billig sind oder Pack Barilla.... habe auch keinen Keller aber einen großen HWR... Ich habe Dinge die essen wir nur Marke wie Nutella und anderes, da kaufe ich noname. Kosmetik gerne bei DM also Shampoo etc dafür Brötchen am Wochenende nur vom Bäcker und die leckeren Vollkorn, bei uns macht es die Mischung aus und ich arbeite km entfernt vom Wohnort, komme also wenn es zeitlich passt von Kaufland bis Lidl, Aldi etc auf dem Rückweg vorbei. dagmar
wir kaufen hauptsächlich Eigenmarken, Nutella mag hier niemand, ist auch nur unsere Jüngste und die mag eher die schwarz/weiß Schokolade. Ich gehe viel bei Netto einkaufen, ab und zu zu Lidl, Aldi, Real oder Kaufland Allerdings wohne ich auch in der Großstadt und habe vieles um die Ecke
wir kaufen hauptsächlich Eigenmarken, Nutella mag hier niemand, ist auch nur unsere Jüngste und die mag eher die schwarz/weiß Schokolade. Ich gehe viel bei Netto einkaufen, ab und zu zu Lidl, Aldi, Real oder Kaufland Allerdings wohne ich auch in der Großstadt und habe vieles um die Ecke
Hier ist es ähnlich wie bei Dagmar. Ich kaufe hauptsächlich im Discounter (Aldi/Lidl) und bei DM deren Eigenmarken. Bei bestimmten Dingen muss es aber - aus geschmacklichen Gründen - Marke sein. Die werden - wenn regelmäßig benötigt - im Angebot auf Vorrat gekauft und eingelagert (Barilla, Nutella, Haribo, andere Süß- und Knabberwaren, Fruchtsäfte, Kaffee). Zum Normalpreis kaufe ich diese nie. Wenn weg, dann weg. Mittlerweile passt die Vorratshaltung aber fast immer bis zum nächsten Angebot, max. ca. 4 Wochen. Da reichen dann auch 4 Gläser Nutella statt 10 im Vorratsregal. Bei anderen Dingen legen wir Wert auf Qualität/Geschmack/Herkunft, ohne auf den Preis zu achten. Z.B. Frischmilch vom örtlichen Bauern, Fleisch und Eier aus der Metzgerei/vom Hühnerhof mit eigener Schlachtung.
Wir kaufen tatsächlich auf Vorrat, wenn es im Angebot ist. Kaufen Obst und Gemüse immer saisonal und möglichst regional. Fleisch und Aufschnitt kaufen wir nur noch beim örtlichen Metzger, Brot und Brötchen nur beim Bäcker, der noch selber backt, auch wenn das natürlich etwas teurer ist. Vg, Rory
Ich kaufe Kaffeebohnen und Barillanudeln im Angebot und zum Vorrat. Sonst kaufe ich ein, was gebraucht wird: Wurst und Brot beim Fachhandel, Kosmetik und Co bei DM.
Bei uns kauft mein Mann ein. Grundsätzlich kaufen wir im Angebot. Es gibt Dinge ,da kaufen wir nur Marke ,da gern auch etwas mehr auf Vorrat. Wir wohnen mitten in HH ,haben Läden wir Aldi ,Lidl,Rewe ,Real etc in der Nähe. Brauchen somit nie weit fahren. LG Kerstin
Ich kaufe bei Edeka oft die Eigenmarken, Vorratskauf betreibe ich so gut wie nie. Außer Nutella, bin ich auf keine Marke festgelegt. Mal kaufe ich die ganz billigen Nudeln, mal die von Rummo oder gar ganz frische vom Nudelstand. Fleisch nur beim Fleischer, Eier nur Demeter. LG maxikid
Ich kaufe bei Edeka oft die Eigenmarken, Vorratskauf betreibe ich so gut wie nie. Außer Nutella, bin ich auf keine Marke festgelegt. Mal kaufe ich die ganz billigen Nudeln, mal die von Rummo oder gar ganz frische vom Nudelstand. Fleisch nur beim Fleischer, Eier nur Demeter. Brot vom Biobäcker. LG maxikid
Ich habe eine Einkaufsliste, wo ich draufschreibe, was zu Ende geht, aber nicht dringend benoetigt wird und was ich eventuell im naechsten Angebot besorgen kann. Die haengt auch neben dem Vorratsschrank. Dann ahbe ich noch jede Woche (bzw alle 2 Wochen) eine Liste, wo ich draufschreibe was ich beim naechsten Einkauf besorgen muss. Auf die Liste kommen auch die Sachen, die aktuell im Angebot sind und die ich besorgen will (teilweise sogar mit Kilopreis, weil es teilweise aehnliche Angebote in 2 Supermaerkten gibt). Hier gibt es normalerweise in jedem Supermarkt alle 2 Wochen neue Angebote. Die Porskekte lade ich mir dann aus dem Internet runter oder gucke sie mir direkt im Netz an udn schreibe mir raus, was ich brauchen kann. Wenn was im Angebot ist, heisst das nicht unbedingt, dass es was Aehnliches nicht billiger gibt. Fleisch kaufe ich auf Vorrat und friere ein. Obst und Gemuese besorge ich frisch. Weintrauben und Granataepfel haben wir selber mehr als wir essen koennen. Im Winter habe ich auch kiloweise Marmelade aus Kumquat gekocht. Ich habe selbst ein Baeumchen und habe noch ein paar Kilo geschenkt bekommen. Ein Zitronenbaeumchen habe ich auch. Einkaufen fahren wir ca. 1 Mal in der Woche in ein Einkaufszentrum mit 3 Supermaerkten / Diskountern. Im Sommer sind wir mal extra gefahren, weil wir sonst die Schulsachen aus dem Angebot nicht mehr bekommen haetten. Wenn wir mal da in der Naehe zu tun haben und was brauchen, kaufen wir auch kurz ein. Ich habe auch schon mal bei Amazon was bestellt, was ich hier wochenlang nicht gefunden habe, aber dringend brauchte. Marken kaufe ich gar nicht. Nutella mag ich nur die Nachahmung. Nudeln kaufe ich auch die vom Diskounter. Die italienischen Weihnachtskuchen mag ich auch lieber Marke Supermarkt. Der Hersteller ist eine bekannte Marke, die ich aber nicht mag.
Hallo ich kaufe viel beim Penny, wenn die z.B. am "Framstag" mal wieder 3 Pack Nudeln zusammen im Angebot haben decke ich mich ein so dass es reicht bis zum nächsten Angebot. Fleisch kaufe ich auch oft dort, da schaue ich ins Angebotsblatt u. dennoch nochmal in der Theke erst mal nach den 30% Aufklebern. Wir essen nur 2-3x die Woche Fleisch aus gesundheitl. Gründen. Obst/Gemüse haben wir viel im Garten ansonsten schaue ich auf Sonderangebote. Z.B. habe ich heute bei Edeka (ist direkt neben Penny) einen Blumenkohl für 99 ct. u. einen großen Kopfsalat für 49 ct. gekauft. Bei Edeka schaue ich immer in die MHD-Boxen, heute habe ich z.B. 2 ´Pack. mit je 2 Flammkuchen-Böden für 77ct. geholt, wird morgen belegt aks ´Pizza, wir haben noch Tomaten aus dem eig. Garten die drauf wandern, Zwiebeln waren letztens auch ganz günstig, Salami gabs beim Edeka heute auch zum 1/2 weg. MHD...... viele Grüße
ich würde da eher nur 1 x in der Woche Fleisch essen und dann beim guten Schlechter o. ä. kaufen und nicht das Fleisch vom Penny. 2-3 x Fleisch finde ich nun auch nicht wenig. LG maxikid
Hallo mein Mann kommt so alle 3 Wochen zum Metzger, da bringt er auch mal Fleisch mit. Allerdings stört mich da, dass man es immer "sofort" essen muss, das abgepackte ist halt doch mal ein paar Tage .... viele Grüße
Ganz unterschiedlich. Ich bin alleinerziehend und muss schon aufs Geld achten. Allerdings zugegeben nicht ganz so sehr wie viele andere Alleinerziehende, weil ich *relativ* gut bezahlt werde. Bei Produkten die wir ohnehin immer benötigen und die eher teuer sind, versuche ich schon auf Angebote zu warten, und dann größere Mengen zu kaufen. So z.B. bei Senseo-Pads. Wenn ich die im Supermarkt für 1,45 Euro entdecke, kaufe ich meistens direkt 5 Packungen und das reicht dann, bis sie wieder irgendwo im Angebot sind. Außerdem versuche ich unseren großen Wocheneinkauf weitgehend beim Discounter zu erledigen. Bei Kosmetik bin ich auch auf eher günstige Produkte umgestiegen. Als wir noch Doppelverdiener waren habe ich meist hochpreisige Schminke und Cremes bei Douglas bestellt. Inzwischen benutze ich günstigere Drogerieprodukte - funktioniert genauso gut ;) Die kaufe ich dann aber auch wenn ich sie brauche und nicht wenn sie im Angebot sind. Ich persönlich hätte keine Lust, gezielt Angebote zu suchen und dann die entsprechenden Läden anzusteuern. Dafür arbeite ich zu viel und dafür ist mir meine Freizeit zu heilig. Dann lieber 20 Euro mehr für den Wocheneinkauf bezahlen und dafür nach ner Stunde wieder zu Hause sein, als fünf Supermärkte am Ende der Stadt anzufahren und dafür meinen freien Samstag verplempert zu haben....
Ich schaue halt wie jeder andere auch auf Angebote, kaufe aber nicht nur danach. Nur wenn wir es eh zufällig brauchen/wollen. Wir kaufen auch nicht nur Marke oder nur Eigenmarke. Wir kaufen das was uns schmeckt. Bei zb. Käse ist es also die billige Eigenmarke, bei Leberwurst die teure Marke. Am Wochenende hatte ich große Lust auf Pringles. Die waren bei NP im Angebot. Aber geholt habe ich sie dennoch bei real weil es sich vom Sprit her nicht gelohnt hätte. Unser Hauptmarkt ist ausserdem Penny, da kann man ganz gut für wenig Geld einkaufen. Sonst wirds real. Da haben wir auf Lebensmittel generell 5% da mein Mann dort arbeitet. Lohnt sich dann also auch bei dem ein oder anderen Teil, besonders wenns eh grade im Angebot ist. Wir geben 80euro pro Woche für 3 Personen aus. Passt gut. Da ist alles drin. Also Mittagessen, Brot, Wurst, Käse, Obst, Joghurt etc. pp. Hat mein Mann Spätschicht muss ich nur für 2 Kochen, dann brauche ich die Woche sogar nur 50euro.
Ich schaue halt wie jeder andere auch auf Angebote, kaufe aber nicht nur danach. Nur wenn wir es eh zufällig brauchen/wollen. Wir kaufen auch nicht nur Marke oder nur Eigenmarke. Wir kaufen das was uns schmeckt. Bei zb. Käse ist es also die billige Eigenmarke, bei Leberwurst die teure Marke. Am Wochenende hatte ich große Lust auf Pringles. Die waren bei NP im Angebot. Aber geholt habe ich sie dennoch bei real weil es sich vom Sprit her nicht gelohnt hätte. Unser Hauptmarkt ist ausserdem Penny, da kann man ganz gut für wenig Geld einkaufen. Sonst wirds real. Da haben wir auf Lebensmittel generell 5% da mein Mann dort arbeitet. Lohnt sich dann also auch bei dem ein oder anderen Teil, besonders wenns eh grade im Angebot ist. Wir geben 80euro pro Woche für 3 Personen aus. Passt gut. Da ist alles drin. Also Mittagessen, Brot, Wurst, Käse, Obst, Joghurt etc. pp. Hat mein Mann Spätschicht muss ich nur für 2 Kochen, dann brauche ich die Woche sogar nur 50euro.
Was ich nicht geschrieben hatte, Obst und Gemüse kaufe ich, so es die Finanzlage hergibt, bei einem regionalen Bio-Lieferdienst, Brötchen am Wochenende beim hiesigen Bäcker, Fleisch häufig bei einem Bauernhof am Ort.
Ansonsten muss ich ehrlicherweise zugeben, dass ich von Sonntags, wenn wir die Prospekte bekommen, bis Freitags \Samstags bis wir einkaufen gehen, häufig schon wieder vergessen habe, was, wo im Angebot ist, seufz. In der nächsten Stadt gibt es auch nur teurere Supermärkte (außer den Discountern), wie Rewe. Preiswertere Supermärkte sind so weit entfernt, dass ich dort richtig gute Angebote erwischen müsste, damit sich die Anfahrt überhaupt lohnt.
Ich glaube, dass ich mal die Prospekt besser durchsehen und planen werde, was ich wo kaufen werde, mal sehen, ob ich noch etwas einsparen kann.
Ich hätte ja gerne eigenes Obst und Gemüse, leider habe ich zu wenig Zeit und den braunen Daumen .
ich kaufe im normalfall eigenmarken, marken so gut wie nur im angebot. meine größeren einkäufe mache ich bei kaufland und netto - aber hier muss man SEHR genau schauen. auch bei den "reduzierungen", die oft bei netto gar keine sind. also die roten schilder. das sind bei mir ja die ersten plätze, wo ich schaue. und dann stelle ich fest - der artikel mit dem roten schild - das ist doch der ganz normale preis? nix von wegen 30, 50 % reduziert ... und dann frage ich nach, was der normal kostet. ja das ist der normalpreis, aber weil der vorige woche, vor 2 wochen im angebot war, ist das ein "sonderpreis" haha. verarschen kann ich mich auch selber. und ja ich kaufe ganz gezielt vorräte und auch preisreduziertes. besonders bei kaufland zum feierabend, d. h. bei uns geht das so ab 19 uhr los mit obst und gemüse. ich spare im schnitt zwischen 30 und 50 % zum normalpreis, kann aber durchaus auch mal 90 oder 99 % sein .. wenn ich wieder was für 1 cent finde. (letztes meerrettich in der tube, mhd noch weit entfernt) ich habe den direkten vergleich -im urlaub haben wir uns selbst versorgt (7 personen) und zwar günstig eingekauft, aber kaum direkte angebote genutzt. als ich dann zu hause meine kassenbons mal addierte, au weia. für 2,5 wochen an die 500, 600 euro .... (allerdings haben wir da nachmittags auch immer kekse gegessen usw., 2 mal fisch waren schon an die 100 euro). wenn ich das vergleiche mit meinen gezielten angebotskäufen - da komm ich etwa mit der hälfte geld hin.
Ich habe mich nämlich gefragt, wieviel ich mit gezieltem Angebotsvergleichen und danach Einkaufen, wirklich sparen könnte. Außer bei bestimmten Dingen, auf die ich, wenn es geht nicht verzichten möchte, kaufe ich eigentlich preisbewusst ein. Leider ist der nächste Kaufland 30km entfernt. Aber die Angebote werde ich in den nächsten Wochen besser vergleichen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn