Woelfin88
Hallo.
Ich möchte mal in die Runde fragen, wie andere finanziell mit den monatlichen Einbußen zurecht kommen und wie ihr das so handhabt, wenn die Elternzeit zuende ist ?
Ich arbeite als Krankenschwester in Vollzeit, verdiene so um die 1900€ netto.
Mein Mann verdient nur 1600-1700€.
Durch Hauskredit und andere Kredite wird es nicht möglich sein, länger als 1 Jahr zu Hause zu bleiben.
Uns bleibt jetzt schon nicht viel übrig monatlich...
Ich verstehe die Rechnung fürs Elterngeld noch nicht so ganz .
Wird von den 1900€ einfach die 67% berechnet?
Und zum anderem, wie macht ihr das, nachdem die Elternzeit vorbei ist. Viele wollen nach 1 Jahr wieder arbeiten, aber wohin dann mit dem Kind ?
Schon so früh in KiGa?
Ich habe keine Mutter oder Schwiegereltern. Niemand, außer evtl. Freunde, wo ich es abgeben könnte wenn ich arbeite...
Ich bin gerade so verzweifelt weil ich keine Ahnung habe wie ich das alles machen soll
HUHU als unsere geboren wurde gab es noch das alte Elterngeld, maximal 300.- im Monat für 2 Jahre, wir haben es nie voll bekommen und Kindergarten ab 3 oder 4 Jahren erst einen Anspruch, / Oma Opa nicht da. Wir hatten Ersparnisse und kein Haus abzuzahlen, da hat man das mit Einschränkungen geschafft, es gab halt nur ein Auto und keinen Urlaub mehr, viel Second hand und alles war deutlich günstiger. Ich würde versuchen so zu arbeiten dass Dein Mann das Kind nehmen kann bzw überlegen ob nicht er zu Hause bleibt da er ja weniger verdient. Ich hätte keine Krippe für unsere gewollt aber damals waren einfach andere Zeiten. Zum Elterngeld bekommst Du ja auch noch Kindergeld, anfangs kosten Kinder nicht viel, nur die Betreuung ist teuer. Die Patin meiner Großen hat als Krankenschwester dann Nachtschichten udn Wochenenden gearbeitet wo der Papa daheim war, ideal auf Dauer ist es halt nicht LG dagmar
Kein Grund zur Verzweiflung, schließlich darf Mann und Frau Zuhause bleiben ohne kündigen zu müssen ;-) Ich war 12 Monate Zuhause und gehe jetzt wieder Vollzeit. Kind in der Krippe.
"und gehe jetzt wieder Vollzeit" Aber entweder nicht im Schichtdienst (wie z. B. Krankenschwester) oder du hast das Glück, dass dein Partner oder andere Verwandte dein Kind betreuen, wenn die Krippe geschlossen hat. Es ist sehr schön, wenn die Arbeitszeiten mit den Betreuungszeiten übereinstimmen. Oft ist das aber leider nicht der Fall. Wenn beide Eltern Schicht- und Wochenenddienste haben und die Arbeitgeber keinerlei Rücksicht nehmen (können), ist es schlicht unmöglich, dass beide den Beruf weiterhin (auf Dauer) ausüben. Glaub mir, ich habe es selber durch: Vollzeit als das Kind 12 Monate alt war, Betreuungschaos, alles selber organisiert und bezahlt...... Nein, es ist leider nicht immer so einfach.
Öffnungszeiten Krippe 06:00 bis 17:30 Uhr ... und wer im z.B. Schichtdienst tätig ist macht sich meist schon in der Schwangerschaft Gedanken wie er das alles regelt. Ich war noch nicht schwanger und hatte bzgl. Betreuung und Orga einen Plan.
Ja, Gedanken machen kann man sich, aber Theorie und Praxis sind trotzdem nicht immer vereinbar. Ich habe es ja selbst erlebt, dass eben nicht alles machbar ist. Dann hätte ich nur auf mein Kind verzichten können, das wäre aber für mich keine Option gewesen. Wir haben aus beruflichen Gründen sowieso schon viel zu lange gewartet. Durch Sparen und materiellen Verzicht haben wir es aber dennoch geschafft, z. B. ein Auto abgeschafft. Klar muss man dann mehr planen, aber es geht. Es kommt ja auch immer ein bisschen auf die Prioritäten an, die man hat.
Bei uns gehen fast alle mit 1 Jahr in die Krippe und ich kann nur sagen, dass die Kinder das bis auf wenige Ausnahmen gut wegstecken bzw. es eine Bereicherung ist mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Wir haben allerdings auch kleine Gruppen in der Krippe (10 Kinder auf 2 Erzieherinnen+1 Praktikantin). Allerdings würde ich persönlich ein 1-jähriges Kind nicht Vollzeit in die Betreuung geben, vielleicht könnt ihr beide auf 30 Stunden reduzieren oder wenigstens dein Mann, da er weniger verdient? Schau dir doch am besten ein paar Kitas in der Nähe an und lass dein Bauchgefühl entscheiden. Manche fühlen sich auch mit einer Tagesmutter am Anfang sicherer. Wir sind mit den finanziellen Einschränkungen gut über die Runden gekommen, hatten allerdings auch keine Kredite abzuzahlen. Wir haben viel gebraucht gekauft.
Vielen Dank für eure Antworten.
Es baut ein wenig auf, dass andere auch nach einem Jahr das Kind in eine Kita gegeben haben und es soweit klappt.
Vollzeit würde ich danach nicht wieder arbeiten wollen, das würde bedeuten 12Tage am Stück, 2 Tage frei , 12 Tage am Stück usw
Und das noch mit Haus, großem Garten, 3 Hunden und keine familiäre Unterstützung
Es wird sicherlich schwierig werden.
Ich hoffe, dass wir das alles hinkriegen. Andere bekommen es ja auch irgendwie hin
Du bist bereits schwanger oder ihr überlegt noch?
Natürlich muss man sich vorher Gedanken machen, ob/ wie man das finanziell stemmen kann und wie lange man sich EZ auch leisten kann.
Wenn ihr gar keine Hilfe von (Schwieger)Eltern oder sonst wem erwarten könnt, dann sind die ersten Jahre eventuell hinsichtlich Erkrankungen des Kindes recht schwierig - die 20 Tage, die ihr von der Kasse bezahlt bekommt, sind u.U. schnell aufgebraucht und dann fehlt eben wieder Geld, wenn man unbezahlt zu Hause bleiben muss.
Zur Höhe des Elterngeldes: Im Netz findest Rechner und auch Erläuerungen zur Berechnung. Nein, es werden nicht einfach 67% vom Netto genommen und es sind auch gar nicht immer 67%
Die Seite finde ich ganz gut:
https://www.elterngeld.net/elterngeld-berechnung.html
Guten Morgen.
Ich bin schwanger. Wir haben 5 Jahre Kinderwunsch hinter uns und endlich ist es so weit.
Mein Mann und ich haben viele heftige Schicksalsschläge hinter uns, die auch finanziell unser Erspartes aufgebraucht haben. Zuletzt den Tot meiner Mama, deren Beerdigung ich komplett aus eigener Tasche ohne jegliche Unterstützung bezahlt habe. Da sind viele 1000€ flöten gegangen....
Natürlich muss man sich vorher einen Kopf machen wie man es finanziell hinbekommt. Aber soll man deshalb entscheiden kein Kind in die Welt zu setzen ?
Wir arbeiten schon immer beide Vollzeit, haben Haus, Garten, Auto, Hunde... Haben einem Kind somit auch was zu bieten.
Wieviel Menschen aus sozial schwachen Verhältnissen bekommen auch ein Kind und kriegen es erstaunlicher Weise hin.
Ich frag mich nur, wie sowas dann geht.
Hab den Rechner nun benutzt - monatlich würden mir 950€ fehlen
Das ist schon ziemlich heftig.
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch !
Ja, ich finde schon, dass man für ein Kind sorgen können sollte, aber das könnt ihr doch.
Klar bekommen auch viele "sozialschwache" Menschen Kinder. Die haben dann halt weder Haus, noch Garten oder Auto, dafür vielleicht häufiger einen Hund (ich weiß, Klischee:-) und müssen eben vom Staat leben. Kann man machen, muss jeder selbst wissen.
Es ist eben die Frage, wie weit ihr euch einschränken wollt oder müsst und dementsprechend, wie lange ihr EZ nehmen könnt.
Da du ja nun eh schon schwanger bist, legt doch direkt die Differenz zum voraussichtlichen EG an die Seite - dann könnt ihr quasi testen, wie ihr auskommt und habt gleich ein kleines Polster.
Wie habt ihr euch das denn gedacht, als ihr den Kredit für das Haus aufgenommen habt? Also ich weiß z.B. von einer Bekannten die haben die Rate extra so gewählt, dass einer alleine das tragen kann, wenn der andere wegen Kind(ern) zu Hause bleibt. Bei uns war immer klar, dass ich nach einem Jahr wieder arbeiten gehe (zumindest Teilzeit) und für ein Jahr ist Elterngeld wirklich super. In dem Jahr hat man auch weniger Ausgaben, weil man ja nicht zur Arbeiten fahren muss usw. Ihr schafft das bestimmt. LG
Ich habe das Haus nach dem viel zu frühem Tot meiner Mama übernommen. Es ist eben noch hoch verschuldet. Damals in dieser psychischen Ausnahmesituation hab ich mir darüber keinen Kopf gemacht. Hatte kurz vor dem Tot auch noch ne Fehlgeburt und mein Leben ist einfach nur an mir vorbei gegangen.
Ich werde aber mal einen Termin bei der Bank ausmachen und fragen, was man da finanziell machen kann. Raten senken, Laufzeit verlängern oder so...
Und wir werden dann wohl ein Auto verkaufen, mein Mann hatte vor wenigen Tagen einen Autounfall und wird wohl auf dem Schäden sitzen bleiben - ( Unfallverursacher Fahrerflucht ) .
Da werden wir zwar nicht mehr viel für bekommen, aber es wird dann auch vorraussichtlich erstmal bei 1 Auto bleiben. Da spart man ja auch viel. Bedarf mit einem Auto nur einer viel größeren Planung.
Wir wollen es versuchen. Wenn's nicht klappt, schauen wir weiter.
Von meinem Konto gehen halt alle Finanzierungen ab, ich bin die Hauseigentümerin, alle Versicherungen, einfach alles geht von meinem Konto ab. Dementsprechend benötige ich eigentlich monatlich eine gewisse Summe X.
Aber dann muss mein Mann eben nebenher noch was anderes arbeiten gehen damit das alles gedeckt ist.
Alles nicht einfach, aber irgendwie wird's hoffentlich
huhu notiere mal konsequent alle Ausaben und manches lässt sich ggf auch streichen dasklingt nun echt blöd aber die Situation ist wie sie ist, notfalls musst Du bereits im Erziehungsuzrlaub auf 450.- Basis oder mal ein Wochenende arbeiten gehen in Deinem Job geht das, jemand mit Bürotätigkeit und Regelarbeitszeiten hat da Probleme. mein Tipp auch 500.- jetzt schon jeden Monat weglegen dann hast Du ein Poster und siehst wie es sein wird, zum Dran gewöhnen eine gute Übung dagmar
Hallo, infomiere Dich mal über "Elterngeld Plus". Fände ich in Eurer Konstellation super. Und wenn du wochenenddienste machen könntest bzw Nachtdienste und Dein Mann in der Zeit das Kind betreut. Schau auch mal ob es eine Beratungsstelle in Deiner Nähe gibt, die Dir auch beim späteren Ausfüllen der Anträge helfen kann. Alles Gute für Euch!
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn