delte83
Hallo zusammen, Ich möchte mich vorab schon schlau machen wie die Finanzen aussehen wenn das Kind da ist. Meine Frau will Teilzeit arbeiten und das nach den 8 Wochen Mutterschaftsurlaub. Jetzt weiß ich das das Elterngeld aus den Bezug der vorherigen 12 Monaten berechnet wird und das der Verdienst der Teilzeitarbeit nach der Geburt abgezogen wird. Ist es aber dann egal wieviel sie in der Teilzeit mit Max. 30 Stunden dazu verdient? Rechenbeispiel: 800€ Elterngeld 1800€ brutto Teilzeitlohn Was daraus kommt bleibt in unserer Tasche? Oder gibt es eine Teilzeit verdienst Grenze? Dürfte doch eigentlich nicht weil der teilzeitlohn doch von dem Elterngeld in der Berechnung abgezogen wird?! Danke im Voraus
Da... https://www.familien-wegweiser.de/ElterngeldrechnerPlaner/rechner.xhtml?cid=2 selbst ausrechnen ;) Grob gesagt... das EG wird berechnet aus dem "Verlust" zwischen dem Vollzeitgehalt und dem TZ-Gehalt in dem Fall. Sie wird also keine 800€ EG mehr bekommen, wenn sie nebenbei arbeiten geht. Dafür kommt ja dann das TZ-Gehalt oben drauf. Ich hab zwei Kinder und ich würde die Geburt abwarten. Nach den 8 Wochen wirklich gleich wieder arbeiten zu gehen ist echt sportlich. Wenn sie musst okay, aber ansonsten würde ich zumindest mal bis zum 4. Monat warten, dann will das Kind nicht ständig an die Brust. Ich hab einmal nach vier und einmal nach fünf Monaten wieder (beim zweiten nur TZ) gearbeitet und beides war hart bis grenzwertig - schon allein vom psychischen her, das Kind so früh wirklich so lange allein zu lassen. Aber soll jeder planen, wie es am Besten passt. LG Lilly
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn