Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Elterngeld oder Elterngeldplus

Elterngeld oder Elterngeldplus

MaikeIda

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich möchte gerne nach 2 Monaten 100% Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (mein Partner bleibt dann zu Hause). Ich habe aktuell ein Netto Monatsgehalt von ca. 4555€ - ich würde gerne 30% arbeiten (=1366€ Zuverdienst). Wenn ich weiterhin Elterngeld beantragen würde, dann rechnet mir der Rechner statt den 1.800€ noch ca. 970€ - beim ElterngeldPlus bekomme ich allerdings zwei verschiedene Ergebnisse - wer kann mir sagen, was jetzt besser wäre? Danke und Grüße Maike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaikeIda

Da gibt es keine Überlegungen, EG Plus wenn du so schnell wieder arbeiten willst. beim EG sind die Abzüge höher. Davon ab, wenn ihr beide EG beziehen wollt bzw EG Plus dann seit ihr schneller durch mit den 14 Monaten - den die stehen euch nur GEMEINSAM zu. 2 Monate bzw genauer gesagt mindestens 8 Wochen werden dir eh schon abgezogen wegen Mutterschutz. Blieben also nur 12 Monate die ihr frei verteilen könnt - bei vollen Bezug, bei EG Plus entsprechend länger. Monate wo ihr beide EG oder EG Plus bezieht werden doppelt gerechnet - heißt ihr verbraucht dann nicht einen Monat sondern 2.


MaikeIda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War nur verunsichert, weil ich unterschiedliche Berechnungenen bekommen habe...d.h. die im Anhang stimmt?

Bild zu

MaikeIda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaikeIda

Sorry, 2. Bild hat gefehlt...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaikeIda

Das kommt auch darauf an, wie lange du die 30% arbeiten willst. Auf Familien-wegweiser.de gibt es einen offiziellen Elterngeldrechner vom Familienministerium, den würde ich an deiner Stelle ausprobieren und verschiedene Varianten durchrechnen und vergleichen. Wenn dein Partner ganz zu Hause bleibt und vorher gut verdient hat, könnte z.B. auch er 12 Monate Basiselterngeld nehmen.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaikeIda

mal ganz abgesehen von den unzähligen varianten die man in der elternzeit hat.....du gehst auch von einem zukünftigen netto von 30% deines bisherigen nettolohns aus. durch die steuerprogression wirst du eher mehr netto dann tatsächlich haben. ich würde das beim nettolohnrechner mal durchrechnen.