Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Elterngeld - Erziehungsgeld - Betreuungsgeld - Kindergeld????

Elterngeld - Erziehungsgeld - Betreuungsgeld - Kindergeld????

Ann78

Beitrag melden

Hallo, also irgendwie weiß ich nun langsam auch nicht mehr weiter: Ist Erziehungsgeld wirklich nicht gleich Elterngeld? Dachte bisher, das wäre dasselbe.... Bekomme ich das als Mama im dritten Jahr zuhause mit einem Kind geboren in 2011? Oder nur unter bestimmten Voraussetzungen? (bin noch in Elternzeit, habe aber Arbeitsvertrag) Betreuungsgeld ist klar, das fällt wegen Stichtagsregelung weg... Über eine Wertung dazu will ich mich hier auch gar nicht auslassen...(und wird auch NICHT thematisiert in meinem Beitrag:-) Kindergeld läuft auch, bekomme ich ja bereits.... Weiß das jemand von euch?;-)


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann78

Hi, Erziehungsgeld gibt es nur noch in 2 oder 3 Bundesländern im 3. Lebensjahr des Kindes und dann einkommensabhängig. Google mal oder erkundige dich bei deiner Gemeinde. Gruß, Speedy


Ann78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

war vielleicht blöd geschrieben, mein Kind wird erst 3 Jahre alt, ist noch 2...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

elterngeld HÄTTEST du bekommen sollen, sofern du es beantragt hast. kindergeld läuft. landeserziehungsgeld hat dir speedy schon definiert, ist aber an einkommensgrenzen gekoppelt, die sehr niedrig angesetzt sind, kriegt also wohl kaum jemand, und betreuungsgeld ist das was man auch herdprämie nennt. und das meinte ich nicht wertend. ich bin selber in elternzeit, am "herd" sozusagen. aber mein mann finanziert das. und bevor jetzt all die damen wieder rausgekrochen kommen und sagen, sie finanzieren meinen hausfrauenpopo mit ihrem teilzeitjob und geben ihr kind dafür in die krippe: ich hab euer studium/schulzeit/kindergarten mitfinanziert, geben und nehmen, ladies. ich hab schon mehr als ein jahrzehnt arbeit aufm buckel gehabt vorm kinderkriegen. und es lebt sich GUT in elternzeit mit festem job, unbefristetem arbeitsvertrag und der gewissheit, dahin zurückkehren zu können :o)


Ann78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

ok, danke schon mal für eure Infos, na ich vermute, ich falle da dann auch raus, habe auch schon einige Jahre Vollzeitbeschäftigung auf dem Buckel. Und mein Mann arbeitet auch. Ich hätte auch gerne früher begonnen, aber aus privaten Gründen kam es nun eben anders. Und wie ich jetzt auch weiß, kommt das immer auf das Kind an, ob Krippe machbar ist oder nicht. Nein, ich verstehe das auch nicht wertend und lass Wertungen über meine Lebensgestaltung generell auch nicht an mich heran. Wer ist schon in meiner Situation und kann das objektiv beurteilen;-) Aber wieder was dazugelernt..., ne klar, Elterngeld bekamen wir. Dachte nur immer, Erziehungsgeld wäre ein analoge Bezeichnung zu Elterngeld.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann78

Und dies gab es bis zu 2 Jahre und war abhängig vom Verdienst des Partners/Vater des Kindes. MfG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Huhu, Die ersten zwei Jahre gabs früher Bundeserzgeld bis 300 Euro, Dann das Elterngeld aber nach Einkommen berechnet, viele ein Jahr, kann man aber auch auf zwei Jahre nutzen, danach selten noch Landeserziehungsgeld. Die drei Jahre zuhause gibt es immer noch, aber eben wie früher auch selbst zu finanzieren. Geändert hat sich der Name und die Höhe, wobei es heute eher besser ist finde ich. Allerdings haben wir vor den Kindern für die Zeit angespart um die drei Jahre zu überbrücken. Herdprämie finde ich ein unverschämtes Wort, klingt als würden Mütter nur kochen und faul sein, politisch ist das Daheimbleiben nicht gewollt, aber da sollte man über den Dingen stehen Dagmar