Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Einstellung heizungsregelung ...bitte um Hilfe

Einstellung heizungsregelung ...bitte um Hilfe

Methos

Beitrag melden

Hallo, Wir haben seit geraumer Zeit Probleme mit der Heizungsregelung in unserem Haus. Wir haben Fernwärme und eine solarthermie Anlage. wir haben das Haus vor 4 Jahren gekauft und puzzeln seit dem immer wieder herum. Natürlich hatten wir Fachfirmen da( 2 verschiedene), aber die Anlage ist 15 Jahre alt und irgendwie kennt sich keiner damit aus und die probieren auch immer nur rum. Die Gebrauchsanleitung gibt nicht viel her. Der Hersteller leistet für das Gerät keinen Support. Ist Kieback und Peter. Zur zeit haben wir zwar heißes Wasser, aber die Heizung bleibt ziemlich kalt. Vorlauftemperatur haben wir 50 Grad eingestellt. Ist das zu niedrig? Das ist zwar schon eine sehr spezielle frage, aber vielleicht hat da jemand zufällig Erfahrung???? Ich habe keine Lust wieder eine Firma zu holen der auch nur sich durch das Menü klickt und die Heizung bleibt wieder kalt... Viele liebe Grüße und vielen Dank. Marion


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hi, eine Heizungseinstellung wird dir niemand aus der Ferne machen können :) Wir haben selbst an unserer Steuerung immer wieder optimiert - inzwischen passt es super, nur der Heizungsbauer kann sich auch nicht erklären, warum manches so eingestellt ist. Ich könnte es ihm inzwischen erklären, weiß aber nicht, ob er es überhaupt wissen will (ist aber auch ein spezielle Kombination aus Schwerkraft-Heizkreisen, 2-Kreis und 1-Rohr-System... Als kleinen Startpunkt würde ich dir raten, mal an der Heizkreispumpe nach der Vor- und Rücklauftemperatur zu schauen, wenn du Vorlauf auf 50 Grad eingestellt hast, dann sollte das auch an der Pumpe so ankommen, Rücklauf ohne Rücklaufanhebung sollte aber nicht unter 35 Grad sein. Dabei bitte alle(!) Heizkörper für einige Stunden auf mindestens Stufe 4 aufdrehen (von 6), sonst kannst du keine sinnvolle Einstellung bei der Heizung finden. Wenn es zusätzliche Temperaturkurven gibt (z.B. Absenkung nach Zeit oder Außentemperatur...), diese zum Einstellen alle deaktivieren und dann langsam Schritt für Schritt rantasten. Gruß, Speedy


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

Bei uns ist die Heizung gerade auch nicht richtig war weil es aussen halt nicht sehr kalt ist und das System einen Aussenfühler hat. Habt Ihr denn Heizkörper oder Fussbodenheizung, ich müsste bei uns mal schauen, aber 50 Grad Vorlauf - ich glaube bei uns ist er höher... Heizkörper entlüftet ? Wenn alle Stricke reissen würde ich den Vorbesitzer mal anrufen wie er das geregelt hatte dagmar


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

"Wenn alle Stricke reißen würde ich den Vorbesitzer mal anrufen wie er das geregelt hatte." Wenn der damit klargekommen wäre, dann hätte es ja wohl gepasst, als er das Haus verkauft hat. Vielleicht ist er ja vor der Heizung geflohen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

wir haben eine vorlauftemperatur von 60 grad, allerdings mit außenfühler. jetzt im moment werden die heizkörper schon warm, weil wir außen gerade mal 1 grad haben. allerdings ist bei uns noch die nachtabsenkung drin. ich würde auch sagen, die heizung mal richtig entlüften und gucken ob der Ausgleichsbehälter genug wasser hat. falls so etwas bei euch vorhanden ist.


Methos

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke erst mal mal. Könnt ihr mal gucken wie noch die vorlauftemperatur bei euch ist? @christine70 Ausgleichsbehälter genug Wasser? Ist das das große Runde Ding im unteren Bereich? Der hat aber doch glaube ich Stickstoff drin und kein Wasser oder meinst du etwas anderes? Vielen lieben Dank schon mal Marion


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hi, der Ausgleichsbehälter ist in Ordnung, wenn der Druck im Heizkreislauf einigermaßen konstant bleibt (in kaltem und im aufgeheizten Zustand). Dafür gibt es irgendwo einen Druckmesser mit Auto-entlüfter und der sollte idealerweise im EFH ca. bei 1,2-1,6 stehen. Mehr Druck killt dir irgendwann den Ausgleichsbehälter, weniger verhindert eine gute Zirkulation in den Heizkreisen. Zum Vorlauf: Die Temp. ist abhängig von der Art der Heizung und der Leistung der Heizkörper. Daumenregel: "klassische" Heizkörper Neubau 50 Grad Vorlauf, Altbau 60-65 Grad Vorlauf, Fußboden- oder Wandheizung 40 Grad Vorlauf. Wir haben für den Altbau eine gleitende VL-Temperatur gewählt, abhängig von der Außentemp., maximal geht diese im Winter auf 55 Grad hoch. Gruß, Speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

ja, bei uns ist dieser behälter rund und rot. wir müssen immer mal wasser nachfüllen. bei uns ist da kein stickstoff drin. da ist auch so eine uhr dran, die zeigt, wie viel noch drin ist.