Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ebay..ist das erlaubt?

Ebay..ist das erlaubt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

normalerweise stelle ich ungerne Links ein..aber bevor ichs lange erklären muß *hust* Gucke nach Küchenmaschinen..ja, da gibt es wohl auch Wundermaschinen zu Wucherpreisen.. Aber geht die Auktion hier so? Hätte auch was teureres einzustellen, wenn das SO geht, dann spar ich ja ordentlich Gebühren http://cgi.ebay.de/THERMOMIX-TM-31-NEU-OVP-GARANTIE-BIS-04-2010_W0QQitemZ200215185542QQihZ010QQcategoryZ77275QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das ein 5 eur. gutschein oder ist es die ganze maschine für den preis???? vg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja so spart er 80 Euro Provision, die für exbay fällig wären und zahlt nur 40 cent. LG Soli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nachher den kompletten Preis ~900€ an den selben VK bezahlt. Ich dachte, daß sei eine Umgehung der Gebühren..habe das aber schon öfter gesehen. Geht das doch???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich sehe das auch als Umgehung der Gebühren. Eben so, als ob er 980€ Versand will und die Ware dann zum Sofortkauf für einen Euro anbietet. Gerecht finde ich es nicht, aber exbay hat seine Augen auch nicht überall... LG Soli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man da nicht genau liest, kann man sich in ne ganz schöne sch**** reiten!!!! find ich!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"..Bitte beachten Sie, dass Sie hier auf einen "GUTSCHEIN" bieten (deshalb der niedrige Preis), der Sie berechtigt, das o.g. Gerät zum Festpreis von 890,00 EUR inkl. DHL-Versand von mir zu erhalten. Im Lieferumfang ist alles wie auf Foto enthalten. .."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da handelt es sich eindeutig um einen Versuch, die "Gebührenstruktur von eBay zu umgehen" - die Frage ist halt nur, ob es jemand meldet oder eBay es merkt... Verboten sind: "Angebote, bei denen das abgegebene Höchstgebot oder der angegebene Festpreis nicht der Endpreis des angebotenen Artikels sein soll" - und das ist hier ja eindeutig so. LG Incor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhm..schade..aber mich erwischen die bestimmt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade mal nachgeschaut. Das Teil wrude gerade mit Festpreis 5 Euro ersteigert. Der Käufer kommt aus Frankreich. Ob der Franzose den Text soweit gut lesen konnte, daß ihm klar war, daß er nur eine Berechtigung kauft, daß Teil für 800 Euro ungerade zu kaufen. Na da möchte ich nicht Verkäufer sein. Das riecht ja nach Ärger!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...kann ich aber irgendwie nicht so recht bedauern, eher den Käufer... LG Incor