sechsfachmama
hatte an einem gewinnspiel regional teilgenommen und alle teilnehmer sollten dann einen "trostpreis" (parfüm für sie und ihn) bekommen. kam ewig nix, mal im juni nachgefragt - ja, vergessen, schicken wir. nach dem urlaub - nix da. jetzt mal nachgefragt .. ja paket ist mit dpd raus am 8.7. (ab 9. waren wir im urlaub). sie hat auch den gegenbeleg da - unterschrift ist nur ein haken! ganz typisch für den dpd-fahrer. habe recherchiert - paket wurde am 11.7. ausgeliefert - und eine schlüssel-nr. dabei, die besagt, dass ich eine generelle abstellerlaubnis erteilt hätte. das ist definitiv eine lüge - nur mit der post haben wir einen garagenvertrag! als wir aus dem urlaub kamen, stand ein schlecker-paket vor der tür von dpd (hatte vergessen, meiner nachbarin, die auch die katze füttert, zu sagen, sie soll auch die post reinnehmen) - sie geht zum füttern immer nur durch die kellertür dieser dpd-fahrer wirft meine pakete seit jahren da ab, wo es ihm gefällt, manchmal klingelt er, manchmal nicht, unterschreibt immer selbst und schon ist er wieder weg. manchmal stehts vor der haustür, manchmal unbemerkt in der garage, manchmal einfach so "irgendwo" in der nähe des hauses. er hätte das paket locker bei einem nachbarn abgegen können, im umkreis von 50 m sind mind. 5 .... dann hätt auch ein zettel in meinem briefkasten sein müssen. war aber nicht. und wenn ein nachbar es wirklich entgegen genommen hätte - was ich nicht glaube bei der unterschrift - dann hätten sie mir schon lange bescheid gegeben. hab jetzt an dpd eine fette beschwerde geschickt. absolute sauerei das. das es geklaut wurde hier von der tür weg, glaube ich absolut nicht, denn dann wären auch die späteren pakete geklaut worden. ist aber in 17 jahren noch nie vorgekommen. wir haben auch eine überdachte kellertreppe, eine terasse im garten, wo es hätte abgestellt werden können!
über diesen besagten Fahrer hätte ich schon längst geschickt! Das geht eindeutig zu weit - das ist Urkundenfälschung wenn er einfach eine Unterschrift abgibt. Und selbst WENN du DPD eine Abstellerlaubnis erteilt hättest, dann wäre es in der Zentrale registriert. Aus der Sache kommt der Fahrer nicht so leicht raus.
Hi, hier ist es ähnlich mit DHL: Wir hatten mal einen ganz netten Fahrer, der hat nur etwas zu viel geredet :) Einmal hat er mir, als ich gerade auf seinem Gerät unterschreiben wollte, ganz stolz sein Gerät gezeigt und gefragt: "Das ist doch deine Unterschrift, oder?" Tja, er hatte nach dem letzten Unterschreiben die Unterschrift gespeichert (kein Wunder, dass das geht, denn sie muss ja ohnehin zu Beweiszwecken gespeichert werden, sobald jemand wirklich unterschreibt) und konnte sie jetzt beliebig wieder hervorholen. Ich weiß aber jetzt, dass ich nie mehr werde beweisen können, ein Paket nicht angenommen zu haben - denn sie haben ja meine Unterschrift und ich werde im Leben nicht beweisen können, dass ich die nicht an dem fraglichen Tag gegeben habe. Als Folge unterschreibe ich jetzt immer mit Datum und Unterschrift am Stück, z.B. 110813XXX - da habe ich zumindest etwas mehr Sicherheit. Gruß, Speedy
Hallo, ich würde DPD ankündigen, dass der Fahrer eine anzeige anden Hals bekommt wegen Urkundefälschung. Ob du das dann machst oder nicht, ist ein anderes Thema. Ich kann das nicht ab. Ich hatte auch schon mal eine Uhr vor der Tür liegen, die mit GLS geliefert wurde. Ich hatte denen dann auch geschrieben, dass ich gerne die Unterschrift hätte, wer für das Paket unterrschrieben hat, dass es der Fahrer einfach vor die Tür gelegt hat. Es kam logischerweise nie etwas von denen, aber wenn die mir noch mal ein Paket vor die tür legen, frage ich nach, wo denn mein Paket bleibt, denn dann ist das einfach nicht gekommen und wenn sie merkwürdig werden, kann ich dann immer noch sagen, dass es jetzt bei uns vor der Tür lag. Sie müssen ja beweisen mit Unterschrift, dass sie das Paket ausgeliefert haben, wenn sie das Paket nicht wieder mitgenommen haben. Da könnte ich raus wo kein Loch ist. Liebe Grüße Sabine
Wir haben uns ganz dreist von Hermes den Warenwert (12 Euro) erstatten lassen, als ein Paket einfach so vor die Tür gelegt wurde, die Benachrichtigungskarte die eigentlich in den Briefkasten kommt lag auch mit drauf, da hatte der Fahrer angekreuzt dass eine Abstellerlaubnis vorgelegen hätte - Hat aber definitiv nicht. So haben wir dann ein paar Tage später bei Hermes angerufen und gefragt wo unser Paket ist, da es laut Onlineverfolgung zugestellt wäre, aber hier nicht angekommen ist. Die Dame am Telefon sagte dann dass sie sich mit dem Fahrer in Verbindung setzt und sich wieder meldet. Hat sie dann auch am nächsten Tag um nach unserer Kontoverbindung zu fragen damit sie das Geld für das verlorene Paket überweisen können. Den Fahrer hab ich seitdem hier nicht mehr gesehen. Auch wenn das vielleicht nicht ganz fair war, da wir das Paket ja vor der Tür gefunden hatten, aber es hätte auch weg sein können und die Karte war ja auch nicht im Briefkasten. Wird dem Fahrer eine Lehre gewesen sein.
AUs eigener Erfahrung kann ich dir sagen, eine Beschwerde bringt leider gar nichts. UNd wahrscheinlich kommt der Fahrer auch ungeschoren davon. Hatte mal das selbe Problem, wir haben in der 3.Etage gewohnt, unten im Haus war ein Kiosk. Der DPD Fahrer hat gar nicht erst geklingelt und geschaut ob wir überhaupt zu Hause sind, er ging in den Kiosk sagte er möchte doch bitte das Paket annehmen, kann er auch einfach in den Hausflur legen, wäre schon ok, und unterschreiben braucht er auch nicht. Nun habe ich die Pakete zwar bekommen, da unser Nachbar (kioskbesitzer) uns das natürlich ausgehändigt hat, aber ich habe dann mal zum Spaß die Sendungsnummer auf deren Seite eingegeben da hat der Fahrer dann Fantasienamen eingegeben und selbst unterschrieben, auffälligerweise immer nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben B, Becker Busch und Baum wars. Sehr einfallsreich. Ich auf jedenfall bei DPD angerufen und da Theater gemacht, hab erstmal so getan als hätte ich das letzte Paket eben nicht bekommen und in der Sendungsnummer steht halt abgegeben bei Busch. Ja hab ich gesagt sollen die mir jetzt verraten wer Busch ist und wo Busch wohnt, ich kenne niemanden mit dem Namen und mein Nachbar (da er ja der Kioskbesitzer ist kennt er eigentlich fast alle in der Nachbarschaft) meinte auch er kennt keinen der so heißt. EIne Paketkarte hatte ich auch nicht im Briefkasten. Meinten die bei DPD das ja vielleicht eine AUshilfe beim Kiosk so heißt, sagte ich nein. Ich habe denen auch gesagt das der Fahrer schonmal einfach einen Namen eingebene hat der gar nicht existiert und das Paket einfach im Kiosk abgeben hat. Meinten die das ich das ja nicht behaupten könne wenn ich kein Beweis habe. Tja der Beweis lag aber ja auf der Hand. Haben die sich auf jedenfall nix von angenommen. Lange Rede kurzer Sinn es kam nix bei raus, der Fahrer hatte Narrenfreiheit und konnte weiter so machen. Achja DPD meinte noch das ich da eh nichts machen könne das müsse der VErsender machen denn ich bin ja kein Kunde. Sagte ich und ob ich das bin denn ich bin Empfänger, hat die aber auch nicht interessiert. Also erhoffe dir lieber nicht zu viel von deiner Beschwerde.
ein Bekannter arbeitet bei der Post, er sagte, es lohnt sich doch zu beschweren, die wissen ganz genau wer wann in welchem ort ausgeliefert hat, können den ermitteln u. betrafen! Ich wurde auch letztens über den Tisch gezogen... für eine "Quadrat"Karte habe ich über 1,40€ zahlen müßen (Karte kam von einer Bekannten, mit nur 0,55€ drauf), d.h. ich müßte nur den Restbetrag bezahlen, nee, der hat mir mehr abgezogen, ich wußte nicht genau was von ihm falsch war u. habe weder seinen Namen gefragt noch wann er da war, sonst hätte ich mich beschwert.
die Unterschrift auf dem DPD-Zustellbeleg bedeutet allgemeine Abstellgenehmigung. Dies ist keine fiktive Unterschrift. Sie haben dem DPD eine solche Abstellgenehmigung erteilt, siehe Formular im Anhang. Dies bedeutet, der Fahrer benötigt keine Unterschrift für die Zustellung Ihrer Pakete. Auf dem Formular wurde angekreuzt, das Sie keine Zustellbenachrichtigung wünschen, deshalb erhalten Sie auch keine Information über eine Zustellung in den Briefkasten. Der Verbleib des Paketes wird nicht mehr zu klären sein. Die Zustellung des Schlecker Paketes war am selben Tag. Dieses haben Sie laut ihrer Mitteilung erhalten. Durch Ihre Unterschrift auf der Abstellgenehmigung geht das Risiko einer Beschädigung oder eines Verlustes auf Sie über. Erklärung: ein PDF von denen besagt tatsächlich, dass ich eine Abstellerlaubnis erteilt habe - in 2004 (dessen war ich mir wirklich nicht mehr bewusst und ich habe sie sofort widerrufen) ABER: ausschließlich in der Garage, wenn diese aufgeschlossen ist! Und das steht auch eindeutig dabei. Da die Garage zugeschlossen war, hätte er die Pakete überhaupt nicht vor der Haustür abwerfen dürfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn