Mitglied inaktiv
Hallo, erst wollten wir eigentlich einen Kaffeevollautomaten aber der wird uns auf Dauer wohl doch zu teuer. Jetzt sind wir am überlegen eine Dolce Gusto oder ähnliches zu nehmen..... Könnt ihr mir was empfehlen? LG
Ich habe die Dolce Gusto und würde sie um nix in der Welt mehr hergeben ;o) Hatte vorher die Senseo, aber der Dolce Gusto Kaffee schmeckt mir um einiges besser. Gerade, weil Du da auch gleichdie aufgeschäumte Milch mit in den Kapseln hast. Sie sind zwar etwas teurer, aber vom Geschmack unschlagbar ;O)
wir haben ne tassimo!! die ist richtig gut. kann halt viel mehr als ne senseo. dolce gusto hab ich mich nicht mit beschäftigt. die discs für die tassimo sind auch recht teuer aber der latte machiatto ist unschlagbar!! nina
Hallo, ich würde dir raten einen Vollautomaten zu kaufen. Er ist zwar in der Anschaffung teuriger, aber der Kaffee und Cappu ist einfach ein Genuß. Den Kaffee aus der Tassimo kannste echt vergessen und die Tabs und Kapseln usw. sind so teuer, das man einiges dafür los wird. Wir haben eine Saeco Royal Cappucino die automatisch Milchschaum machen kann. Die hat zwar 900 Euro mit Zubehör gekostet, aber ich und mein Mann haben uns das ausgerechnet das wenn wir nur 4 Tassen Cappu oder Kaffee pro Tag machen die Maschine gegebenuber so Padmaschinen nach 2 Jahren abbezahlt ist. Und was nicht zu vergessen ist der "Geschmack". Wenn ich mir eine neue kaufen würde dann wäre es die neue Saeco Talea. Die ist auch nicht so teuer wie die die ich habe und kann auch automatisch Milschaum zubereiten. Hat es erst vor kurzem bei Karstadt im Angebot gegeben. LG Pipmatz
nicht erschrecken, da gibt es unterschiedliche Modelle und du mußt im Internet nach dem günstigsten Anbieter suchen. Für die Talea gibt es eine Milchschaumstation die ca. 100 Euro kostet + Preis der Maschine. Unsere Maschine hätte im Handel mit Zubehör ca. 1400 Euro gekostet und wir haben es übers Internet für 900 Euro bekommen. Wegen Reperaturen, da haben wir bei uns ganz in der Nähe einen Saecostore, wo man die kaputten auch noch mit Garantie hinbringen kann. Unsere Maschine war bis jetzt noch nie kaputt uns sie ist schon über 3 Jahre alt und wird von uns rege genutzt.
Eine gute Kaffeemaschine besteht aus Mechanik und die ist nunmal teuer. Ein Vollautomat soll alles können - zu einem kleinen Preis ist dann auch alles aus Plastik und das schmeckt man auf die Dauer auch! Wenn es eher Espresso/Capu sein soll, dann eine solide Siebträgermaschine, sonst eine gute Kaffeemaschine. Gruß, speedy
oft nach 2 Jahren kaputt.... mein mann verkauft die und hat erfahrung, was sich aber lohnt, die zu leasen für ca 10 euro im monat, nach 4 jahren gibts ne neue oder du darfst sie behalten, sobald währed der leasingzeit etwas kaputt ist, bekommt man ersatz oder reperatur kostenlos
wir haben einen vollautomaten auf arbeit, war zwar nicht so teuer, aber der hielt gerade mal 3 monate! zu hause hab ich eine dolce gusto, der latte ist super, für normalen kaffee nehme ich meine alte maschine, da es sonst zu teuer ist! grüße beate
Hallo Biene, wo kann man die denn leasen? Das habe ich ja noch nie gehört. LG Andrea PS: Wie geht es deinem Kleinen?
Vollautomaten kauft die 200-300 Euro kosten und da wird dann davon erwartet das sie immer einwandfrei funktionieren. Unsere hat schon über 7000 Tassen gemacht, ungefähr 6 Tassen im Durchschnitt (hat ein Zählwerk dabei). Außerdem wer seine Maschine nicht richtig pflegt muß davon ausgehen das die Maschine kaputt geht. Saeco und Juramaschinen sind einfach top in Qualität und jeden den ich kenne hat sein Padmaschine schon weggeschmissen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung