Akira
Hallo zusammen, ich frage mich gerade ob ich einen Denkfehler habe.
Ich habe einen Teilzeitjob und verdiene so viel, dass ich momentan Aufstockung bekomme, bzw Lastenzuschuss (Mietzuschuss) ist in Prüfung. Seit Ende November *grummel* . Kinderzuschlag bekomme ich nicht, da meine Kinder mit dem Unterhalt über 170 Euro im Monat liegen. Durch die Aufstockung habe ich Anspruch auf das Bildungspaket. Was ich nicht wenig finde. Und auch zahle ich keinen Kindergartenbeitrag.
Nun habe ich ein Vorstellungsgespräch und würde dann mehr arbeiten und so viel verdienen, dass ich gerade aus dem Lastenzuschuss und Aufstockung rausfalle. Da ich ja auch keinen Anspruch auf Kinderzuschlag habe, hätte ich dann das Bildungspalet auch nicht und müsste Kita zahlen.
Hab ich ein Denkfehler oder ist es tatsächlich so, dass ich dann im Endeffekt weniger habe als vorher
ich fürchte, du hast recht. allerdings sollte man nicht nur den Moment sehen, sondern auch die Zukunft. durch den höheren verdienst bekommst du mehr alg1/Krankengeld und auch rente… du könntest beim neuen ag als Goodie einen kindergartenzuschuss erfragen zb, dann wär das schon mal weg...
Nö, das kann schon so hinkommen.
ja das ist schon so richtig... aber du denkst nur im jetzt und heute... mehr Verdienst jetzt bedeutet höhere Rente im Alter, höheres ALG1 im Fall der Fälle ich kenne genug, die kein Bildungspaket, Wohngeld,keinen kostenlosen Kita, kein Kinderzuschlag bekommen obwohl sie knapp über die Grenze sind.. und andere denken, ach für die paar Euros mehr, rühre ich keinen Finger. der Staat gibt ja das Geld
Wieso höhere Rente? Die SPD will doch die Respektrente einführen, da braucht ein Geringverdiener sich doch nicht mehr anstrengen, die höhere Rente kommt auf jeden Fall. Fragt sich nur, wer diese Wohltaten auf Dauer bezahlen soll, wenn die Wirtschaft mal wieder einbricht. Silvia
Das kann schon sein, und das ist natürlich genau das Problem. Wie ist das denn mit Kindergeld? Das wird jetzt noch verrechnet und würde dann aber ausgezahlt, oder? Außerdem wärest Du unabhängig von Bedarfsprüfungen etc. Und wenn du nicht ewig da bleiben willst, wo Du bist, wäre das vermutlich der richtige Schritt.
und passiert leider vielen. gibt etliche die daraufhin weiter alg2 beziehen weil es sich nicht lohnt. und auch wenn hier der o-ton anders lautet..klar muss man JETZT schauen..denn JETZT müssen alle kosten gestemmt werden und da interessiert es nicht ob ich im fall der fälle in der rentenzeit eventuell dafür 5 euro mehr rente bkommen.. ich liege mit 2 jobs unterm strich noch unterhalb der alg2 grenze (man muss eben solche dinge wie verbilligtes busticket,rundfunkgebühren usw. eben dazurechnen) aber mir war die freiheit und unabhängigkeit vom amt trotzdem das wert. ich geniesse diese freiheit noch so lange es geht.irgendwann werde ich wohl leider wieder in dieses system zurückfallen müssen da ich einfach keinen vollzeitjob finde :-(
Zitat des BMAS: "Insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Sozialhilfe erhalten oder deren Eltern den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, haben grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen. Auch wer Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält, kann einen Anspruch auf das Bildungspaket haben. Zudem kann ein Anspruch auf Leistungen des Bildungspakets nach dem SGB II bestehen, wenn das Kind bzw. seine Eltern zwar ansonsten keine der genannten Sozialleistungen beziehen, jedoch die spezifischen Bildungs- und Teilhabebedarfe des Kindes nicht decken können." Heißt, wenn du mit Gehalt und Unterhalt und Kindergeld nur knapp über der Grenze liegst, kannst du trotzdem auf das Bildungspaket zurückgreifen. Wohngeld könnte dir ja trotzdem zustehen, auch wenn du mehr verdienst. Muss halt durchgerechnet werden. Und bist du dir sicher, dass du keinen Anspruch mehr auf ALGII haben wirst? Denn auch da kommt es ja drauf an, wie viel mehr du verdienen würdest. Es ist halt alles ein Rechenexempel. Leider relativ kompliziert.
Ja, ich würde deutlich mehr verdienen als jetzt. Aber davon ab, ich bin mittlerweile eh überfordert, da ich jetzt anscheined noch minimal Aufstockung bekomme und meine Kinder Wohngeld (Lastenzuschuss?). Irrsinn....einfach Wahnsinn was ich da für ein Papierkrieg mit habe....
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn