kätzchen1981
Guten Tag! Verschaffe mir gerade einen genauen Überblick über unsere Finanzen. Wo könnte ich noch sparen? Welche Versicherungen sind wichtig? Baussparer ja, oder nein? etc.. Daher wollte ich mal fragen, wie das so bei euch ist. Bleibt öfters mal was übrig am Monatsende? Und wenn ja, wo legt ihr das Geld an? Z.B. Tagesgeld oder Sparbuch. Habt ihr ein kleines Polster für Nottfälle, wenn z.b. Auto kaputt geht etc. Ich frage auch deswegen, weil ich finde, dass alles, immer teurer wird. Mieten, Lebensmittel, etc. Bei uns bleibt manchmal was über, und manchmal nicht. Je nachdem was anfällt im Monat. Im Schnitt sind das zur Zeit 350-400 Euro. Vom Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld kommt immer etwas aufs Sparbuch. aber auch nicht immer. Manchmal ist es so, dass gerade in den Monaten auch noch große Rechnungen anfallen.Das ist ja meistens so! :-( Wir sind drei Personen. Alle Fixkosten, kleiner Bausparer, Versicherungen, Lebensmittel und Tanken sind schon abgezogen. Ich frage auch deshalb, weil wir noch ein 2. Kind planen. Würde mich über eure Antworten sehr freuen. LG und ein schönes WE
huhu wir haben Daueraufträge für gewisse Zwecke, Auto, Urlaub, Versicherungen die im Januar abgehen , Rücklagen Haus etc Bausparer finde ich macht Sinn wenn man zu bauen plant oder Haus hat und ggf Reparaturen anfallen. Die Summen gehen im Monat gleich ab, egal was überbleibt. Weihnachtsgeld- und Urlaubsgeld wurde bei uns abgeschafft, daher auch der DA zu den Versicherungen Wir haben auch ein Tagesgeldkonto wo am Ende was draufkommt wenn eben was ersetzt werden muss, Waschmaschine etc Für ein weiteres Kind würde ich auch ansparen, nicht alles kann man vom ersten weiterverwenden, ggf andere Jahreszeit an Umstandsssachen oder Babysachen, nichts ist schlimmer als nach 1 Jahr wieder arbeiten gehen zu müssen weil das Geld nicht reicht ( wenn man nicht will, wer eh wollte ist das was anderes) Auch hier wird die Summe die im Monat weggeht immer höher, leider steigt der Lohn nicht in entsprechendem Masse die einen sagen die Deutschen jammern auf hohem Niveau, andere Ländern haben viel höhere Armut als wir. Wir als Familie sind sicher nicht arm aber alles andere als reich. Wenn was neu gekauft werden muss ist das sehr viel teurer als früher, Waschmaschine etc, am teuersten finde ich Autos, da brauchen wir ja schon zwei da wir beide arbeiten gehen und mit öffentlichen nicht hinkommen. Wir haben den Luxus die Kinder nicht auf stattlichen Schulen zu haben aber auch da graut mir nun vor dem Gymnasium mit Neele, können wir das dauerhaft überhaupt zahlen ? An Bildung mag ich aber nicht sparen, eher dann an Klamotten oder essen, wir rauchen und trinken nicht, brauchen selten mal Frisör und kein Schminkzeug. bei uns gibts viel gebrauchtes, ich verkaufe auch Sachen weiter die ich nichtmehr brauche. Früher war das eher anders, neu gekauft und dann verschenkt, das geht heute so nichtmehr dagmar
Huhu, bei uns ist das alles etwas komplizierter... Also wir haben uns erst im April ein Häuschen gekauft, selbst renoviert und sind am 16.8. eingezogen. Naja und an dem Tag ist auch unser Sohnemann geboren, fragt besser nicht... Was alles monatlich ab ging bevor dem Hauskauf war wirklich überschaubar, Rentenvorsorge, Bausparvertrag, Haftpflicht und natürlich die Autoversicherungen. Mit dem Hauskauf kam nun soviel mehr dazu das ist ja echt nicht mehr normal -.- Erstmal das ganze mit Strom, Gas, Wasser dann die Gebäudeversicherung und zu guter Schluss auch noch die ganzen "normalen" Kosten. Wir haben davor bei Hotel Mama gewohnt und mussten uns nicht um Klopapier, Holz (für den Ofen), Wattestäbchen und was man sonst so braucht kümmern. Ich habe bisher jeden Tag frisch gekocht, da ich ja zu Hause bin, davor gabs auch mal was aufgewärmtes oder nur ein Brot. Das ist ja auch enorm viel Geld. Mitlerweile koch ich mehr und gefrier es ein. Dann bekommt mein Mann leider immer erst Geld wie es dem Chef gerade passt, als Handwerker ist das nicht so einfach. Naja wir schaffen es ca. 200 Euro monatlich weg zu legen. Ich hab immer mindestens 5000 Euro auf meinem Tagesgeldkonto für Anschaffungen. Gut im Haus wird erstma nichts kaputt gehen, ist ja alles neu, aber das Auto für mein Mann muss ja bald auch erneuert werden. Leider wird das Dach in 10 Jahren fällig -.- (gut, dass er Dachdecker ist *fg) Ich habe vor jährlich Sondertilgungen zu machen um schneller vom Kredit runter zu kommen, mal schaun wie das klappt ^^ Erstmal schauen wie teuer unser kleiner Mann in zukunft wird wenn er keine MuMi mehr möchte :) Ich hab angefangen eine Haushaltsbuch zu schreiben, extra Tabellen fürs Tanken anzulegen (mein Mann hat sich bereits um eine Fahrgemeinschaft gekümmert) , ich schaue wöchentlich Kontoauszüge nach, kontrolliere diese und hacke was ab ging auf ner Liste ab. Ich hoffe, dass ich alles gut "geplant" habe und wünsche mir hier im Forum immer ganz tolle Tipps zu lesen wie ich mein Geld zusammen halten kann und weiter sparen kann =) Liebe Grüße Niky
Hi Niky, owei, owei...wir haben auch vor, in ca,. 3 Jahren ein Haus zu erwerben. Dann werde ich aber auch wieder in Vollzeit arbeiten gehen. Aber nach deinen Schilderungen...owei, owei...ich bekomme Angst... ;-) Das mit den Handwerker kenne ich. Der Mann meiner Freundin war auch Handwerker und der musste jedem Monat seinem Lohn hinterher laufen. Die haben einen Sohn von 2 Jahren und auch ein Haus. Gar nicht so einfach und super nervig. Habe da auch mal ne blöde Frage, muss dein Mann auch im Winter arbeiten? Bei Schnee und Eis? Ist doch super gefährlich. Arbeitest du denn mit? Ich hatte damals eine Tagesmutter. Die war echt gut, aber mega teuer. Habe damals Vollzeit gearbeitet. Die Kosten für die Kosten für die Tagesmutter beliefen sichb auf ca. 500,- bis 700,- Das war echt hart. Dann bin ich nur auf Teilzeit arbeiten gegangen und hatte auch deutlich mehr von meinem Kind! ;-) Ich bin auch bei uns der Finanzminister. Ich führe über Word eine Tabelle mit unseren Ein- und Ausgaben.Dann hacke ich genau wie Du am Anfang des Monates ab, was abgegangen ist. Ich mache alles über online banking. Einmal in der Woche ziehe ich Kontoauszüge. Ich mache für jeden Monat vier Briefumschläge (manchmal auch fünf, wenn der Monat fünf Wochen hat). Dort kommen pro Woche ein bestimmtes Budget rein.Zudem habe ich ein Umschlag fürs Tanken. Klappt ganz gut. Ich bin mir momentan wohl noch nicht schlüssig, ob ich am besten einmal oder zweimal wöchentlich einkauf gegen soll. Wir bezahlen wenig mit Karte. So habe ich einen besseren Überblick und Kontrolle. Ich freue mich sooo... aufs Weihnachtsgeld und hoffe und hoffe sehr, dass etwas zum Sparen bleibt. Mal schauen. Hoffentlich. Würde mich freuen noch mal was von Dir zu lesen, so von Finanzminster zu Finanzminister! LG und einen schönen Abend kätzchen1981
Hallo Kätzchen1981, mein Mann muss bei Wind und Wetter, Schnee und Eis arbeiten. Es ist ganz selten das sie "schlecht Wetter" machen. Die Firma ist von 23.12. - 06.01. geschlossen mehr aber nicht, Ich hab mir ein Jahr Elternzeit "gegönnt" also bis nächstes Jahr Oktober. Dann werd ich 20 Stunden die Woche arbeiten gehen, also wenns die Apotheke mit macht Freitag / Samstag, sodass meine Familie sich mit den Freitag Vormittagen abwechselt und mein Mann dann Freitag Mittags und Samstags auf unsren Sonnenschein aufpasst. Das mit den Briefumschlägen ist echt ne gute Idee, aber mein Mann zahlt alles mit Karte. Das ist aufem Bau viel einfacher als ständig Geld mit rum zu schleppen. Ich geh zweimal die Woche einkaufen. Sonntags schau ich die Angebotshefte durch, erstelle einen Essenplan für die kommende Woche und geh Montags alles einkaufen. Wenn ich fürs Wochenende noch frisches Fleisch brauche kaufe ich dies natürlich dann am Ende der Woche. Ich kann einiges sparen, dadurch, dass der Edeka zu Fuß mit Kinderwagen erreichbar ist und ich das Auto stehen lasse und nur wirklich einmal pro Woche los fahre. Mit dem Haus hatten wir wirklich viel Hilfe von meinem Papa. Er hat selbst schon mehrere Häuser gebaut und viel Erfahrung. Meine Großeltern haben auch viel mitgeholfen, streichen, Tapeten ablösen und Müll weg fahren. Ich hab am Tag vor der Geburt noch die Decke im Wohnzimmer gestrichen.. Für Freitag den 16.8. waren um 8 Uhr alle Umzugshelfer bestellt.. Um 4 Uhr nachts fangen die Wehen an -.- Der Kleine hats mir nicht gegönnt eine Nacht ohne ihn im Haus zu schlafen, ich glaub das verzeih ich ihm nie... Das war ganz schön stressig, vor allem hab ich die ganzen Kisten gepackt wusste wo was drinne war und mein Mann die ersten Tage alleine im Haus, hat ständig angerufen wo ist das wo find ich jenes. Ich hatte am Anfang ziemlich viel zu tun mit Kisten auspacken und einfach zurechtfinden. Und dann natürlich immer der Kleine dabei. Aber wir haben es ganz gut gemeistert =) Ohne Milchstau und Nervenzusammenbruch ^^ Ich bin einfach nur froh niemanden mehr (außer meinen Mann) um mich zu haben. EInfach alleine wohnen ist echt göttlich, dass will ich nicht mehr her geben =) Liebe Grüße Niky
Mach' zusätzlich zu den Umschlägen noch einen für die Versicherungen, Kfz-Steuer, Weihnachten, Geburtstage, Urlaub, Neuanschaffungen, etc. Und spare die Summen monatlich an. Dann bleiben die Sonderzahlungen für das Tagesgeldkonto über. Meine Rücklagen betragen 3 Monatseinkommen. Das ist aber wirklich eine Notfallrücklage die auf dem Tagesgeldkonto schlummert. Auch für den Hauskauf habe ich das Geld nicht angefasst. Geld für Geschenke lege ich über das komplette Jahr zurück. Außerdem mache ich VOR dem neuen Monat ein schriftliches Budget, in dem wir (mein Mann muss das natürlich mit absegnen) planen was so ausgegeben wird. An das Budget halten wir uns. Jeder hat Taschengeld, und es gibt auch ein Essen-geh-Budget. So wissen wir schon am Anfang des Monats, wo unser Held hin geht. Jeder Euro hat einen Auftrag, denn jeder Cent, der nicht gebraucht wird wandert auf das Tagesgeldkonto.
kommen und der Umschlag ist leer, darf das Kind dann nicht hingehen ? Oder der Tankumschlag ist leer ? Mit dem Essen ist das auch einzusehen, Rücklagen braucht man immer wenn Nachzahlungen kommen, Auto hin ist (wir haben Konten statt Umschläge) aber Sachen die nicht planbar sind, Kindergeburtstage ( wir hatten im Sommer so einen Monat) dagmar
Das Geburtstags- und Weihnachtsbudget ist insgesamt groß genug um auch einen solchen Monat abfangen zu können. Den Tankgutschein muss man eben genügend befüllen, damit es ausreicht. Wie hoch die einzelnen Budgets sind, bestimmt ja jeder selbst. Wer 350 Euro für Sprit im Monat braucht, sollte m.E. 400 in den Umschlag tun. Ich habe jeden Monat im Tankumschlag zwischen 20 und 40 Euro übrig. Damit sind "Notbetankungen" immer drin und der Rest wird im Urlaub verbraucht. Grundsätzlich gilt: reicht ein Budget mal nicht aus, muss man sich halt zusammen setzen und den laufenden Monat umplanen. Da wird dann halt das Klamottenbudget oder das Restaurantbudget verkleinert oder in den nächsten Woche aus dem Vorrat gelebt. Die Umschläge und das Budget sind nicht zum darben da, sondern um gesteckte Ziele einzuhalten!
Dann ist es ja auch so wie unsere Konten, ich dachte was überbleibt kommt aufs Tagesgeldkonto oder so und dann nichtmehr runter Sprit ist bei uns auch ein unkalkulierbares Risiko, teurer wird er auch jeden Monat, das ist gruselig das ist ja nicht nur was steuerbares aber auch Job und Sport, wenn Neele am WE Hockespiele hat kann das 20 km zu fahren sein oder auch mal locker 100 km, da die alle aus verschiedenen Ecken kommen ist da nichts mit Fahrgemeinschaften... dagmar
Ob was drin bleibt, oder aufs Konto kommt hängt bei uns von verschiedenen Faktoren ab. Sprit bleibt drin und wird "weggelegt" für den Urlaub, oder Monate in denen man einfach mal mehr tanken muss. Schlussendlich wird das Geld aber für Sprit verbraucht. Wird es allerdings zu viel, wandert es aufs Konto. Das übriggebliebene Wocheneinkaufsbudget gebe ich in der letzten Woche des Monats für etwas besonderes aus. Prinzipiell ist es ja egal ob Konto oder Umschlag. Eigentlich kommt es auf das Budget an, das nicht überschritten werden soll. Die Höhe der Budgets kann man mit der Zeit sehr gut planen. Und manchmal variieren sie auch. Im Dezember z.B. muss ich mehr Geld einplanen für das Weihnachts- und das Sylvester Essen. Dafür gehen wir halt in diesem Monat dann nicht essen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn